Personalqualifizierungsmaßnahme für das Team zur Betreuung des Schulbaumaßnahmenpaketes Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-0023-26-4

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www-stadt-koeln.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYECB/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYECB
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Personalqualifizierungsmaßnahme für das Team zur Betreuung des Schulbaumaßnahmenpaketes

Referenznummer der Bekanntmachung: [removed]
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79632000 Personalschulung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Personalqualifizierungsmaßnahme für das Team zur Betreuung des Maßnahmenpaketes Schulbau.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Personalqualifizierungsmaßnahme für das Team zur Betreuung des Maßnahmenpaketes Schulbau Köln.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Stadt Köln hat mit dem Ratsbeschluss 0864_2017 am 4.4.2017 das Maßnahmenpaket Schulbau festgesetzt, bei dem an insgesamt 12 Schulstandorten verschiedene Einzelmaßnahmen bis zum Schuljahr 2022/2023 in Total- und Generalunternehmervergaben ausgeführt werden sollen. Das Mitarbeiterteam, das dieses Schulbaumaßnahmenpaket betreut, besteht aus derzeit 14 Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen. Für dieses Personal soll eine Qualifizierungsmaßnahme in der Kombination eines „Trainings on the job“ und eines „Fachcoachings“ in einem Zeitraum von voraussichtlich 2,5 Jahren durchgeführt werden, die passgenau auf die Erfordernisse des Schulbaumaßnahmenpaketes sowie auf die Qualifizierungsbedarfe im Team aufsetzt. In diesem Zeitraum ist von einem Einsatz von insgesamt maximal 18 Tagen monatlich inklusive aller erforderlichen Vor- und Nachbereitungszeiten auszugehen. Der Anteil an Vor- und Nachbereitungsarbeiten darf maximal ein Drittel des genannten Umfangs betragen. Dieser sollte im Verlauf des Projektes sukzessive minimiert werden. Frei werdende Kapazitäten sollten zu Gunsten der Intensivierung des Trainings- und Fachcoachingangebotes eingesetzt werden.

Die aus der Qualifizierung resultierenden Erfahrungen sollen auch in die Realisierung zukünftiger multi-komplexer Baumaßnahmen einfließen, daher gilt es im Rahmen der Qualifizierungskonzeption auch den Wissenstransfer zu berücksichtigen. Eine laufende Evaluierung des Qualifizierungsprozesses sowie die Zurverfügungstellung entsprechender Informationen an die Gebäudewirtschaft sind ebenfalls vorgesehen.

Zu Einzelheiten der zu erbringenden Leistungen wird auf das Leistungsbild innerhalb des Vertragsentwurfes sowie der Anlage 1 zur Auftragsbekanntmachung verwiesen, die Bestandteil der Vergabeunterlagen sind.

Hinsichtlich der Einzelheiten der Kurzbeschreibung zum Maßnahmenpaket wird auf die den Vergabeunterlagen beigefügte Projektinformation verwiesen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 30
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Bei Bedarf

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punktzahl für die Auswahl maßgebend.

Folgende Kriterien werden hier bewertet:

A) Nachweis von fachpraktischen Erfahrungen in der Leitung und Steuerung von Hochbauprojekten, die die typischen Anforderungen von anspruchsvollen, komplexen, größeren Bauprojekten im öffentlichen Kontext erfüllen. Vergleichbar sind größere Bauprojekte ab der Honorarzone 3 im öffentlichen Kontext. Betrachtungszeitraum ist hier der 1.1.2000 bis Submissionstermin der Teilnahmeanträge.

— 3 Projekte: 0 Punkte, da Mindestanforderung,

— 4 Projekte: 10 Punkte,

— 5 Projekte: 20 Punkte,

— 6 Projekte: 30 Punkte.

Maximal können hier 30 Punkte erreicht werden.

B) Wissenschaftstheoretische Fachkenntnisse, Erfahrungen in der Forschungs- und Lehrtätigkeit: Personal des Anbieters (mindestens eine verantwortliche Person) verfügt über spezielles, wissenschaftliches Fachwissen im Bereich des bauspezifischen Projekt- und Prozess- bzw. Bauprojektmanagements und kann jahrelange Erfahrungen in der einschlägigen Forschungs- und Lehrtätigkeit, zum Beispiel an einer Universität/Fachhochschule vorweisen.

— 2 Jahre: 0 Punkte, da Mindestanforderung,

— 3 Jahre: 10 Punkte,

— 4 Jahre: 20 Punkte,

— 5 Jahre: 30 Punkte.

Maximal können hier 30 Punkte erreicht werden.

C) Konzeptionelle Kompetenzen sowie pädagogisch/didaktische, methodische Erfahrungen in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung / Wissenstransfer: Personal des Anbieters (mindestens eine verantwortliche Person) verfügt über mindestens 5 Jahre Erfahrungen in der bedarfsgerechten und passgenauen Konzeption und Fortschreibung von entsprechenden Angeboten zu Managementthemen in der Bauwirtschaft sowie über pädagogisch-didaktische Erfahrungen, insbesondere in der Durchführung von Schulungen/Trainings in Organisationen und Unternehmen im Kontext des Bauprojektmanagements/ Hochbau, kennt klassische und innovative Personalentwicklungsmethoden und kann diese sicher anwenden/ umsetzen. Erfahrungen mit jeweils unterschiedlichen Auftraggebern liegen vor (Betrachtungszeitraum ist hier der 1.1.2016 bis Submissionstermin der Teilnahmeanträge.)

— 3 Projekte: 0 Punkte, da Mindestanforderung,

— 4 Projekte: 10 Punkte,

— 5 Projekte: 20 Punkte,

— 6 Projekte: 30 Punkte.

Maximal können hier 30 Punkte erreicht werden.

Insgesamt sind maximal 90 Punkte erreichbar für die Wertungskriterien.

Bei gleicher Bewertung in der Gesamtsumme aller Eignungskriterien entscheidet das Los.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Zusatz zu II.2.5) Zuschlagskriterien

Die Zuschlagskriterien sind in Anlage 1 zur Auftragsbekanntmachung aufgeführt.

Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Für den Teilnahmeantrag ist ein Teilnahmeantrag (Anlage zu den Vergabeunterlagen) zu verwenden.

Soweit der Bewerber eintragungspflichtig ist: Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate) oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bewerbers (gegebenenfalls in Kopie).

Erklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gegen ihn vorliegen gemäß §§ 123, 124 GWB im Zusammenhang mit

— einer strafrechtlichen Verurteilung (Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung, Bestechung, Betrug, terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten, Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung, Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels),

— Der Entrichtung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen,

— Insolvenz, Interessenkonflikten oder beruflichem Fehlverhalten.

Die Abgabe sämtlicher Nachweise – in deutscher Sprache – erfolgt mit dem Teilnahmeantrag.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Eigenerklärung zum Jahresgesamtumsatz und zum Netto-Jahresumsatz Personalqualifizierungsbereich des Bewerbers bezogen auf die letzten 3 Jahre 2018, 2019 und 2020 gemäß § 45 Absatz 4 Nummer 4 VgV. Liegt der Jahresabschluss für das letzte Geschäftsjahr noch nicht vor, so reicht eine Prognose.

2. Bankerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gemäß § 45 Abssatz 4 Nummer 1 VgV.

3. Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Absatz 4 Nummer 2 VgV oder Erklärung über den Abschluss im Auftragsfall.

Hinweis: Nimmt der Bewerber im Wege der Eignungsleihe die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist eine gemeinsame Haftung des Bewerbers beziehungsweise Bieters und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe zu vereinbaren (§ 47 Absatz 3 VgV).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu 2.: Vorlage einer entsprechenden Bankerklärung,

Zu 3.: Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung gemäß oder Erklärung über den Abschluss im Auftragsfall in Höhe von [Betrag gelöscht] EUR für Personen- und in Höhe von [Betrag gelöscht] EUR für Sach- und sonstige Schäden.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erbringung von Nachweisen und Nachweis von Referenzprojekten hinsichtlich Schwierigkeit und Leistungsumfang in vergleichbarer Aufgabenstellung gemäß § 46 Absatz 3 Nummer 1 VgV:

Der Bewerber muss die einzelnen Projekte auf jeweils maximal 3 einseitig bedruckten DIN A 4-Seiten in Form von Text (sowie gegebenenfalls Fotos oder Skizzen) darstellen, mit Angabe der Projektbezeichnung, des Auftraggebers mit Anschrift, Ansprechpartner (mit Telefonnummer, Adresse und E-Mail-Adresse), Projektzeitraum und Projektumfang / Kosten.

Erklärung gemäß § 46 Absatz 3 Nummer 8 VgV zur Zahl und Qualifikation der in den letzten 3 Jahren (2018, 2019 und 2020) beschäftigten Mitarbeiter (ohne Auszubildende) und der Führungskräfte.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Nachweise bzw. Referenzprojekte in vergleichbarer Aufgabenstellung, die folgende Mindestanforderungen erfüllen:

1. Der Anbieter verfügt über verhandlungssichere deutsche Sprachkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1), umfangreiche und tiefgehende Kenntnisse des deutschen Baurechts, Erfahrungen und Sicherheit in der Auslegung und Anwendung des deutschen Rechtsgebietes.

2. Fachpraktische Erfahrungen des Anbieters Der Anbieter verfügt über praktische Erfahrungen in der Leitung und Steuerung von Hochbauprojekten. Der Betrachtungszeitraum beträgt 20 Jahre (vom 1.1.2000 bis zum Submissionstermin der Teilnahmeanträge). In dieser Zeit hat der Anbieter mindestens 3 Projekte geleitet, die die typischen Anforderungen von anspruchsvollen, komplexen, größeren Bauprojekten im öffentlichen Kontext erfüllen. Die praktischen Erfahrungen des Anbieters sind in Projekten mit mindestens der Honorarzone 3 im öffentlichen Kontext erfolgt und von daher mit den Anforderungen, der Größenordnung, der hohen Komplexität und der hohen politischen/gesellschaftlichen Bedeutung des Kölner Schulbaumaßnahmenpaktes vergleichbar.

3. wissenschaftstheoretische Fachkenntnisse, Erfahrungen in der Forschungs- und Lehrtätigkeit, Personal des Anbieters verfügt über Fachhochschul-/ Hochschulabschlüsse in den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur (oder vergleichbar), mindestens eine verantwortliche Person kann zudem spezielles, wissenschaftliches Fachwissen im Bereich des bauspezifischen Projekt- und Prozess- bzw. Bauprojektmanagements sowie mindestens 2 Jahre Erfahrungen in der einschlägigen Forschungs- und Lehrtätigkeit, zum Beispiel an einer Universität/Fachhochschule vorweisen.

4. konzeptionelle Kompetenzen sowie pädagogisch-didaktische, methodische Erfahrungen in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung/ Wissenstransfer: Personal des Anbieters (mindestens eine verantwortliche Person) verfügt über Erfahrungen in der bedarfsgerechten und passgenauen Konzeption und Fortschreibung von entsprechenden Angeboten zu Managementthemen in der Bauwirtschaft sowie über pädagogisch-didaktische Erfahrungen und Methodenkompetenzen, insbesondere in der Durchführung von Schulungen/Trainings in Organisationen und Unternehmen im Kontext des Bauprojektmanagements/ Hochbau, kennt klassische und innovative Personalentwicklungsmethoden und kann diese sicher anwenden/ umsetzen. Der Anbieter kann hierüber Referenzprojekte von mindestens 3 verschiedenen Auftraggebern in den letzten 5 Jahren (Betrachtungszeitraum ist hier 1.1.2016 bis Submissionstermin der Teilnahmeanträge) vorlegen.

5. Erfahrungen in der Zusammenarbeit als Trainer-/ Expertenteam: Das Personal des Anbieters hat bereits mehrfach als Trainer- beziehungsweise Expertenteam zusammengearbeitet, verfügt als ein eingespieltes Team über ein gemeinsames Verständnis, gemeinsame Werte und Regeln und kann hierüber Referenzprojekte von mindestens 3 Auftraggebern in den letzten 5 Jahren vorlegen.

6. Verfügbarkeit des Anbieters: Der Anbieter steht für die Gesamtlaufzeit der Maßnahme, die auf circa 2,5 Jahre angesetzt ist, mit einem Trainingsteam, das aus mindestens 2 Trainingskräften besteht, vor Ort zur Verfügung. (Von den insgesamt zur Umsetzung der Gesamtmaßnahme angesetzten 18 Arbeitstagen pro Monat, die dem gesamten Trainerteam maximal zur Verfügung stehen, darf der Anteil an Vor- und Nachbereitungsarbeiten maximal höchstens ein Drittel betragen. Dieser sollte im Verlauf des Projektes sukzessive minimiert werden. Frei werdende Kapazitäten sollten zu Gunsten der Intensivierung des Trainings- und Fachcoachingangebotes vor Ort eingesetzt werden.).

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.

Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/04/2021
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYECB

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Siehe § 160 Absatz 3 GWB:

— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,

— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,

— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,

— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.

Siehe § 135 Absatz 2 GWB:

— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss

Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/02/2021

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich