Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten Senvion-Windpark Schönwalde-Altenkrempe
Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Dienstleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50823
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.rheinenergie.com
Abschnitt II: Gegenstand
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten Senvion-Windpark Schönwalde-Altenkrempe
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten Senvion-Windpark Schönwalde-Altenkrempe.
23755 Schönwalde
23730 Altenkrempe
Die Leistungen dieses Service umfassen insbesondere, aber nicht ausschließlich:
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten Senvion-Windpark Schönwalde-Altenkrempe -im Übrigen gem. Ausschreibungsunterlagen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. Eigenerklärung, dass keiner der folgenden Ausschlussgründe gem. §123 Absatz 1 GWB zutrifft:
(1) Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach §30des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach:
a) § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
b) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,
c) § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),
d) § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
e) § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr),
g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern),
h) den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindungmit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete),
i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder j. den §§ 232 und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a des Strafgesetzbuchs (Förderung des Menschenhandels).
2. Eigenerklärung über Anzahl der Mitarbeiter, Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Wind sowie Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre, Anzahl Windenergieanlagen im Service und Bestätigung, dass mindest 5 Windenergieanlagen (Leistung >= 2 MW) in Vollwartung beim Anbieter sind oder in den letzten 365 Tagen waren.
3. Erklärung zur Vertraulichkeit (gemäß Anlage oder vergleichbar) 4)Fristgerechtes Einreichen des Teilnahmeantrages.
5. Eigenerklärung, dass die gesamte Projektabwicklung in deutscher oder englischer Sprache, in Wort und Schrift, erfolgt. Die Vertragsverhandlung und sämtliche Vertragserklärungen müssen ausschließlich in deutscher Sprache erfolgen.
2 (s.o.) Eigenerklärung über Anzahl der Mitarbeiter, Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Wind sowie Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre, Anzahl Windenergieanlagen im Service und Bestätigung, dass mindest 5 Windenergieanlagen (Leistung >= 2 MW) in Vollwartung beim Anbieter sind oder in den letzten 365 Tagen waren.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens durch die Vergabekammer unzulässig ist, wenn ein Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb der Fristen gemäß § 160 Abs. 3 Nrn. 1 bis 3 GWB gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).