Projektsteuerungsleistung für FoBau Active Sites Referenznummer der Bekanntmachung: 01-21-TE-CB-SF

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Duisburg
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 47057
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.uni-due.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5MDMBX/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5MDMBX
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektsteuerungsleistung für FoBau Active Sites

Referenznummer der Bekanntmachung: 01-21-TE-CB-SF
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Projektsteuerungsleistung für FoBau Active Sites:

Die Universität Duisburg-Essen benötigt einen Projektsteuerer für den Forschungsneubau „Active Sites“ am Campus Essen.

Der Forschungsneubau soll für eine Nutzung von ca. 120 Personen dienen und eine Nutzfläche (NUF 1-6) von ca. 4 650 qm vorhalten. Der überwiegende Teil der Fläche soll für Labore (ca. 2 600 qm) genutzt werden. Die Anforderungen an die Labore sind hoch, da es sich um hochinstallierte Labore (Chemie-Labore, physikalisch-chemische Labore, Laser Labore, S1/R1) handelt. Zudem sollen Büroräume (ca. 1 600 qm), Besprechungs- und Seminarräume sowie Verkehrs- und Lagerflächen entstehen.

Weitere Einzelheiten zum Inhalt der zu vergebenden Leistungen und zum Leistungsumfangs enthält der Projektsteuerungsvertrag in Verbindung mit den Anlagen, insbesondere § 3 Projektsteuerungsvertrag in Verbindung mit dessen Anlage 3.1.

Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Der AG überträgt dem AN gemäß 3.1 des Vertrags für die ordnungsgemäße Durchführung des Bauvorhabens zunächst die Projektsteuerungsleistungen (Grund- und besondere Leistungen) der Projektstufen 1 und 2 nach AHO, wobei sich der Leistungsumfang aus der (Vertrags-) Anlage 3.1 ergibt. Zu den optionalen Leistungen s. unten II.2.11) „Angaben zu Optionen“.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71541000 Projektmanagement im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Universität Duisburg-Essen

Universitätsstr. 2

45141 Essen

Das Bauvorhaben, auf das sich die zu vergebenden Projektsteuerungsleistungen beziehen, wird auf dem Grundstück „Areal Thurmfeld“, 45141 Essen, Hilgerstrasse realisiert.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Projektsteuerungsleistungen für den Forschungsneubau Active Sites in Essen.

Active Sites wird auf einem Grundstück der Universität Duisburg-Essen (UDE) als Teil des „Forschungs- und Innovationscampus Thurmfeld (FIT)“ in Essen errichtet, in fußläufiger Nähe zum Hauptcampus und den Fakultäten Chemie und Biologie sowie der zentralen Infrastruktur der UDE. Dieser Forschungsneubau soll für eine Nutzung von ca. 120 Personen dienen und eine Nutzfläche (NUF 1-6) von ca. 4 650 qm vorhalten. Der überwiegende Teil der Fläche soll für Labore (ca. 2 600 qm) genutzt werden. Die Anforderungen an die Labore sind hoch, da es sich um hochinstallierte Labore (Chemie-Labore, physikalisch-chemische Labore, Laser Labore, S1/R1) handelt. Zudem sollen Büroräume (ca. 1 600 qm), Besprechungs- und Seminarräume sowie Verkehrs- und Lagerflächen entstehen.

Weitere Einzelheiten zum Inhalt der zu vergebenden Leistungen und zum Leistungsumfangs enthält der Projektsteuerungsvertrag in Verbindung mit den Anlagen, insbesondere § 3 Projektsteuerungsvertrag in Verbindung mit dessen Anlage 3.1.

Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Der AG überträgt dem AN gemäß 3.1 des Vertrags für die ordnungsgemäße Durchführung des Bauvorhabens zunächst die Projektsteuerungsleistungen (Grund- und besondere Leistungen) der Projektstufen 1 und 2 nach AHO, wobei sich der Leistungsumfang aus der (Vertrags-) Anlage 3.1 ergibt. Zu den optionalen Leistungen s. unten II.2.11) „Angaben zu Optionen“.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 68
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Sofern die Zahl geeigneter Bewerber unter der Mindestzahl liegt, behält sich der Auftraggeber vor, das Vergabeverfahren fortzuführen, indem er den oder die Bewerber einlädt, die über die geforderte Eignung verfügen.

Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber/Bewerbergemeinschaften die maximale Anzahl (Höchstzahl) der Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, wird eine Detailbewertung der Eignung vorgenommen, um den Bewerberkreis zu reduzieren.

Mit der Detailbewertung wird eruiert, inwieweit die Bewerber/Bewerbergemeinschaften anhand ihrer eingereichten Erklärungen nachweisen können, im Vergleich zu ihren Mitbewerbern über eine größere Leistungsfähigkeit und Erfahrung mit der Durchführung von Leistungen zu haben, die mit den zu vergebenden Leistungen nach Art und Umfang möglichst vergleichbar sind.

Zu diesem Zweck erfolgt die Begrenzung der Anzahl der Bewerber anhand der Auswahlkriterien „Referenzen“ und „Erfahrungen Projektleiter und Stellvertreter“, wobei im Rahmen des ersten Auswahlkriteriums max. 600 Punkte und im Rahmen des zweiten Kriteriums max. 400 Punkte erreicht werden können.

Auswahlkriterium „Referenzen“:

Im Rahmen des Auswahlkriteriums „Referenzen“ werden die vom Bewerber vorgelegten Referenzen, die die Mindestanforderungen an Referenzen erfüllen, zunächst jeweils einzeln daraufhin bewertet, inwieweit die erbrachten Projektsteuerungsleistungen vergleichbar sind mit den vorliegend zu vergebenden Projektsteuerungsleistungen hinsichtlich folgender Aspekte und mit folgenden Gewichtungen:

— Vergleichbarkeit der Projektstufen im Sinne der AHO (bis zu 4 Punkte, Gewichtungsfaktor 15),

— Vergleichbarkeit der Bauaufgabe, d.h. inwieweit das betroffene Bauprojekt, wofür die Projektsteuerungsleistungen erbracht worden sind, sich funktionell auf Gebäude/Gebäudekomplexe bezog, die vergleich sind mit denen, auf die sich die zu vergebenden Projektsteuerungsleistungen beziehen (bis zu 4 Punkte, Gewichtungsfaktor 20),

— Vergleichbarkeit der Baukosten des Bauprojekts (bis zu 4 Punkte, Gewichtungsfaktor 5),

— Vergleichbarkeit der Größe der vom Bauprojekt betroffenen Flächen (bis zu 4 Punkte, Gewichtungsfaktor 5),

— Vergleichbarkeit des Bauherren des Bauprojekts (bis zu 4 Punkte, Gewichtungsfaktor 5).

Die maximale Punktzahl pro Referenz beträgt somit 200 Punkte.

Die Einzelheiten zur Bewertung/Bepunktung der vorgelegten Referenzen ergeben sich aus der Kriterienmatrix zum Auswahlkriterium „Referenzen“ der Anlage „Auswahlbogen Teilnahmewettbewerb“.

Zur Ermittlung der Bewertungspunktzahl eines Bewerbers hinsichtlich des Auswahlkriteriums „Referenzen“ werden von den vom Bewerber eingereichten Referenzen die drei vom Auftraggeber am besten bepunkteten Referenzen heranzogen und die Summe der jeweils erreichten Punkte gebildet.

Auswahlkriterium „Erfahrungen Projektleiter und Stellvertreter“:

Im Rahmen des Auswahlkriteriums „Erfahrungen Projektleiter und Stellvertreter“ werden die vom Bewerber vorgelegten Nachweise/Erklärungen/Referenzen zum Projektleiter und Stellvertreter auf die Erfahrungen dieser Personen bewertet und dies hinsichtlich folgender Aspekte und mit folgenden Gewichtungen:

— Berufserfahrung Projektleiter(in) in Jahren (bis zu 4 Punkte, Gewichtungsfaktor 25),

— Berufserfahrung Stellvertreter(in) in Jahren (bis zu 4 Punkte, Gewichtungsfaktor 25),

— Berufserfahrungen Projektleiter(in) in Bezug auf Projektstufen und Handlungsbereiche anhand angegebener Referenzen des Projektleiters (bis zu 4 Punkte, Gewichtungsfaktor 25),

— Berufserfahrungen Stellvertreter(in) in Bezug auf Projektstufen und Handlungsbereiche anhand angegebener Referenzen der Projektleiter(in) (bis zu 4 Punkte, Gewichtung 25).

Die maximal erreichbare Punktzahl pro Person beträgt 200 Punkte und die maximal für das Auswahlkriterium erreichbare Punktanzahl somit insgesamt 400 Punkte.

Die Einzelheiten zur Bewertung/Bepunktung ergeben sich aus der Kriterienmatrix zum Auswahlkriterium „Erfahrungen Projektleiter und Stellvertreter“ der Anlage „Auswahlbogen Teilnahmewettbewerb“.

Für die Auswahl werden die Gesamtpunktzahlen der Bewerber miteinander verglichen, wobei sich die Gesamtpunktzahl eines Bewerbers aus der Summe der Punktzahlen für das Auswahlkriterium „Referenzen“ und das Auswahlkriterium „Erfahrungen Projektleiter und Stellvertreter“ ergibt.

Es werden bis zum Erreichen der Höchstzahl an Bewerbern die Bewerber ausgewählt, deren Gesamtpunktzahl am höchsten ist. Sollten mehrere Bewerber dieselbe Gesamtpunktzahl erreichen, so wird – bis die Höchstzahl erreicht ist – die Auswahl der Bewerber durch Losverfahren entschieden.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Beschreibung der Optionen:

1. Optional kann der AG nach 3.2. des Vertrages dem AN die Grund- und besonderen Leistungen der Projektstufen 3 bis 5 AHO ganz oder teilweise übertragen. Der AG kann dabei auch einzelne Stufen überspringen oder mehrere Stufen parallel abrufen. Maßgeblich für den Leistungsinhalt sind jeweils die Festlegungen in der (Vertrags-)Anlage 3.2. zu dem Leistungsinhalt. Ein Anspruch auf Übertragung der optionalen Grund- und besonderen Leistungen besteht nicht.

2. Darüber hinaus kann der AG nach 3.3. des Vertrags bei Bedarf auch jederzeit die Erbringung weiterer Grundleistungen und besonderer Leistungen aus den Leistungsbildern des Projektmanagements nach AHO Heft Nr. 9 sowie aus AHO Heft Nr. 19 „Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft“ als zusätzliche Leistungen anordnen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Geplante Termine für Verfahren:

— Teilnahmewettbewerb Frist: 25.02.2021,

— Aufforderung Erstangebote: 9. KW,

— Frist für Erstangebote: 14. KW,

— Verhandlungsgespräche: 15. KW,

— Aufforderung für letztverbindliche Angebote: 16. KW,

— Zuschlagserteilung (inkl. Wartefrist): 21. KW.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):

— Die Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft. Hierfür ist das Formblatt „11. Eigenerklärung – Ausschlussgründe“ zu verwenden.

— Bewerbergemeinschaften geben bereits mit der Bewerbung eine Eigenerklärung ab, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen das Kartellrecht vorliegt (z. B. durch Angabe der Gründe, die zur Bildung der Bewerbergemeinschaft geführt haben) und dass keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden. Hierfür ist die den Bewerbungsunterlagen beiliegende Anlage „11. Eigenerklärung – Ausschlussgründe“ zu verwenden.

— Eigenerklärung darüber, dass der Bewerber in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares Register (Standeskammern etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist oder – falls dies nicht erforderlich ist – Eigenerklärung, dass (für die Berufsausübung) keine Eintragung in ein solches Register verpflichtend ist. Hierfür ist die den Bewerbungsunterlagen beiliegende Anlage „06. Eigenerklärung über Eintragung in einschlägiges Handelsregister“ zu verwenden.

— Eigenerklärung darüber, dass eine (Berufs-) Haftpflichtversicherung besteht und dass die diesbezüglichen Beträge rückstandslos entrichtet wurden, wobei als Mindestanforderung gilt, dass die Maximierung der möglichen Ersatzleistungen des Versicherers das mindestens 2- fache der folgenden Deckungssummen pro Jahr betragen:

—— mind. 5 Mio. EUR Personenschäden p. a.,

—— mind. 3 Mio. EUR Sachschäden p. a..

Bei Bewerbergemeinschaften ist es ausreichend, dass einer der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft über eine Versicherung in entsprechender Höhe verfügt bzw. die im Falle eines Schadenseintritts für die gesamte Bewerbergemeinschaft gilt und zwar unabhängig von Schadensverursacher innerhalb der Bewerbergemeinschaft.

Alternativ gilt: Werden die Mindesthöhen derzeit unterschritten oder liegt keine entsprechende Versicherung vor, steht es dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft frei, den Nachweis durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung und Nachweis einer Bestätigung des Versicherers zu erbringen, die bestätigen, dass im Falle der Auftragserteilung eine Versicherung abgeschlossen wird, die die obigen Mindestvorgaben zu den Deckungssummen und deren Maximierung erfüllt.

Zur Abgabe der Erklärung ist die den Bewerbungsunterlagen beiliegende Anlage „04. Eigenerklärung der (Berufs-) Haftpflichtversicherung“ zu verwenden.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):

— Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in den Geschäftsjahren 2017, 2018, 2019. Hierfür ist die den Bewerbungsunterlagen beiliegende Anlage „05. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz“ zu verwenden. Mindestanforderung ist ein Gesamtumsatz p.a. von [Betrag gelöscht] EUR (netto),

— Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten in den Geschäftsjahren 2017, 2018, 2019. Hierfür ist die den Bewerbungsunterlagen beiliegende Anlage „03. Anzahl der Beschäftigten“ zu verwenden.

Mindestanforderung sind 10 (Vollzeit-Beschäftigten äquivalente) Projektsteuerer(innen), die Projektsteuerungsleistungen erbringen und hierfür die berufliche Befähigung analog der vorliegend geltenden Mindestanforderung an Studienabschlüsse der Projektleitung und Stellvertretenden Projektleitung haben; das Vollzeitäquivalent gibt an, wie viele Vollzeitstellen sich rechnerisch bei einer gemischten Belegung mit Teilzeitbeschäftigten ergeben (Beispiel: Ein Vollzeitbeschäftigter 40 Stunden/Woche, 2 Teilzeitbeschäftigte mit je 20 Stunden/Woche = 40 + 20 + 20 ./: 40 = 2 Vollzeitäquivalente),

— Eigenerklärung zur fachlichen Eignung der/des für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiters(in) und deren/dessen Stellvertreters(in). Hierfür ist die den Bewerbungsunterlagen beiliegende Anlage „07. Eigenerklärung zur beruflichen Qualifikation des Personals“ zu verwenden.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Es gelten folgende Mindeststandards:

Mindestanforderungen für den/die Projektleiter(in) und deren/dessen Stellvertreter(in):

— Jeweils eine Berufserfahrung von 3 Jahren (36 Monate) in der Projektsteuerung,

— jeweils einen Studienabschluss der Fachrichtung Architektur (Dipl.-Ing. TH/FH bzw. Master), Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing. TH/FH bzw. Master) oder Wirtschaftsingenieur der Vertiefung Bauwesen (Dipl.-Ing. TH/FH bzw. Master),

— Der Projektleiter und stellvertretende Projektleitung müssen jeweils über Erfahrung mit mind. 1 Projekt mit 5 Handlungsbereiche/3 Projektstufen aufweisen (Handlungsbereiche und Projektstufen im Sinne der AHO).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):

— Eigenerklärung mit einer Auflistung von Referenzprojekten des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft unter Verwendung der den Bewerbungsunterlagen beiliegenden Anlage „02. Referenzprojekte“ inklusive Referenzbogen, wobei zu jedem Referenzprojekt der Referenzbogen auszufüllen ist und eine Anlage gesonderte Anlage im Umfang von max. einer DIN A3 Seite pro Projekt beizufügen ist, mit insgesamt folgenden Inhalten: Angabe der Projektbeschreibung, Leistungsumfang gem. HOAI und Leistungszeitraum, Baukosten und Fläche (BGF und NUF), maßgeblich beteiligte Mitarbeiter/Projektleiter, Bauherrn mit Ansprechpartner und Telefonnummer, sowie Angaben zu:

— Projekt betraf entweder ein Gebäude/einen Gebäudekomplex mit Büro- und Besprechungsräumen sowie mit Laborflächen, wobei die Laborflächen mind. 1.000m2 NUF betrugen, oder es betraf ein Forschungsgebäude mit Laborflächen über 1 000 m2 NUF betrugen.

— Die Projektsteuerung erfolgte in Bezug auf entweder ein Gebäude/ein Projekt, dass mind. 2 500 m2-4 000 m2 NUF 1-6 hatte oder ein Gebäude/ein Projekt mit über 4 000 m2 NUF 1-6 hatte.

— Die Projektsteuerung erfolgte in Bezug auf entweder ein Projekt, wofür die Kosten nach KGR 300 und 400 mind. 15 Mio. Euro netto nicht aber mehr als 25 Mio. Euro netto betrugen oder wofür die Kosten nach KGR 300 und 400 über 25 Mio. EUR netto betrugen.

— Die Projektsteuerung erfolgte in Bezug auf ein Projekt entweder für einen privatrechtlichen Auftraggeber oder für einen öffentlichen Auftraggeber bzw. mit öffentlichen Fördermittelanteil von mind. 25 % oder für eine Hochschule/Universität als Auftraggeber.

— Projekt belegt Erfahrungen zu entweder mindestens 3 von 5 Projektstufen und 5 Handlungsbereiche (iSd AHO) oder 5 Projektstufen und 5 Handlungsbereiche (iSd AHO).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Der Bewerber gibt mindestens 3 Referenzobjekte an mit jeweils den folgenden Mindestanforderungen:

— Die Referenz betraf eine Projektsteuerung für ein Neubauprojekt bzw. ein Generalsanierungsprojekt (Kernsanierung mit Rückbau bis auf den Rohbau).

— Die Projektsteuerungsleistungen müssen innerhalb der vergangenen 8 Jahre (Stichtag 1.Februar 2013) abgeschlossen worden sein.

— Die Projektsteuerung erfolgte in Bezug auf ein Gebäude, das mind. 2 500 m2 NUF 1-6 hatte.

— Die Projektsteuerung erfolgte in Bezug auf ein Projekt, wofür die Kosten nach KGR 300 und 400 mind. 15 Mio. netto betrugen.

— Die Projektsteuerungsleistungen bezogen sich auf ein Gebäude/einen Gebäudekomplex mit Büro- und Besprechungsräumen sowie mit Laborflächen, wobei die Laborflächen mind. 1 000 m2 NUF betrugen.

— Die Projektsteuerungsleistungen umfassten mind. 3 von 5 Projektstufen und alle 5 Handlungsbereiche (Handlungsbereiche und Projektstufen im Sinne der AHO).

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen werden Vertragsbestandteil.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/02/2021
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/06/2021

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Die Teilnahmeanträge sind über das unter I.3) genannte Vergabeportal elektronisch einzureichen.

2. Hinweis: Auch im Fall des Zuschlags, werden Ihre AGB nicht anerkannt, sollten diese auf Schriftstücken wie Angeboten, Rechnungen oder Lieferscheinen abgebildet sein.

3. Wichtige Hinweise zum Teilnahmewettbewerb enthält das Dokument „Anfrage zum Teilnahmewettbewerb“.

4. Zuschlagskriterien

Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Zu der Ermittlung des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses für die zu vergebenden Leistungen wendet der Auftraggeber die einfache Richtwertmethode nach UfAB (UfAB 2018, Praxis der IT-Vergabe) an. Dementsprechend wird zu jedem Angebot die Kennzahl „Z“ errechnet, die der Quotient aus Leistung (in Punkten) und Preis in Euro ist: Z=L/P, wobei gilt:

— Z = Kennzahl für Preis-Leistungsverhältnis des zu bewertenden Angebots

— L = Leistung in Punkten = Leistungspunktzahl (Bewertungspunkte x Gewichtungsfaktor) des zu bewertenden Angebotes

— P = Preis (in Euro) des zu bewertenden Angebotes

In der Formel wird als P (Preis in Euro) der Betrag aus der Zeile „Angebotssumme pauschaliert“ des mit dem Angebot eingereichten Preisblatts eingesetzt. D.h. die Preise für die Optionen (Projektstufen 3 bis 5) werden vollständig berücksichtigt, da deren Beauftragung sehr wahrscheinlich ist.

In der Formel wird als L (Leistung in Punkten) der Gesamtpunktwert des Angebots eingetragen (maximal: 50 Punkte), der sich aus der Anwendung der Leistungsbewertungsmatrix (s. Dokument „Leistungsbewertungsmatrix“) ergibt. Insbesondere aus der Leistungsbewertungsmatrix ergeben sich ferner die relevanten Unterkriterien, maximalen Punktzahlen der Unterkriterien, die Gewichtungsfaktoren, relevante Bewertungsmaßstäbe innerhalb der einzelnen Unterkriterien und die Abstufungen erreichbarer Punkte.

Das Angebot, das nicht aus der Wertung ausgeschlossen wird und die höchste Kennzahl „Z“ hat, erhält den Zuschlag. Gibt es mehrere Angebote auf dem ersten Wertungsrang mit derselben Kennzahl „Z“, erhält das Angebot mit dem geringeren Preis den Zuschlag. Bei weiterem Gleichstand wird mittels Losverfahren entschieden, welches dieser Angebote den Zuschlag erhält.“

5. Laufzeit des Vertrags:

Bei der Angabe handelt es sich um eine Schätzung; eine feststehende Laufzeit des Vertrags gibt es nicht. Die angegebene (geschätzte) Laufzeit bezieht sich auf die Situation, dass die Option nach 3.2 des Vertrags in Bezug auf die Projektstufen 3 bis 5 gezogen wird. Für die Projektstufen 1 und 2 ist mit einer Laufzeit von ca. 12 Monaten zu rechnen.

6. Hinweis zu fehlenden Unterlagen – Stand 26.1.2021:

Es können noch nicht alle Unterlagen (Angebotsphase) über das Vergabeportal abgerufen werden. Im Lauf der nächsten Tage werden die Unterlagen aber vollständig abrufbar sein.

Bekanntmachungs-ID: CXPNY5MDMBX

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: http://www.brd.nrw.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann nur bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Für eine wirksame Zuschlagserteilung ist die Einhaltung der Vorgaben in § 134 Abs. 1 und 2 GWB relevant. Danach gilt:

Absatz 1: Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.

Absatz 2: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.

Im Übrigen ergeben sich für die Einlegung von Rechtsbehelfen relevanten Fristen aus § 160 Abs. 3, wonach ein (Nachprüfungs-)Antrag unzulässig ist, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26/01/2021

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich