Technische Ausrüstung „ELT“ Altenpflegeheim Neviandtstr. Referenznummer der Bekanntmachung: F-0515-19 P

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Vogelsangstraße 52
Ort: Wuppertal
NUTS-Code: DEB3J Mainz-Bingen
Postleitzahl: 42109
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: www.wuppertal.de

I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Technische Ausrüstung „ELT“ Altenpflegeheim Neviandtstr.

Referenznummer der Bekanntmachung: F-0515-19 P
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Erweiterungsbau und Umbau Städtisches Altenpflegeheim Neviandtstraße, Wuppertal.

Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung „ELT“ nach §§ 53 ff. HOAI 2013, Lph. 1-9, Anlagengruppen 4 und 5.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1A Wuppertal, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Altenpflegeheim Neviandtstraße

Neviandtstraße 87

42117 Wuppertal

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung „ELT“ nach §§ 53 ff. HOAI 2013, Lph. 1-9, Anlagengruppen 4 und 5.

Das Altenpflegeheim Neviandtstraße setzt sich aus Gebäuden verschiedener Jahrzehnte zusammen. An der Neviandtstraße steht noch ein Bettenhaus aus der Entstehungszeit um die Jahrhundertwende 1900. Daran schließen sich aus der gleichen Zeit die alte Verwaltung, die Waschküche, die Umkleiden und die Heizungszentrale an. In den 70-er Jahren wurde daran ein Küchentrakt und ein 7-geschossiges Bettenhaus mit der heutigen Verwaltung angefügt. Das Bettenhaus „Haus A“ des Altenpflegeheimes Neviandtstraße besteht zur Zeit aus 7 Pflegestationen in 7 Geschossen mit jeweils 20 Betten. Die meisten Betten sind in Doppelzimmern untergebracht. Die Umbauplanung sieht vor, die Doppelzimmer im Bestand zu Einzelzimmern mit jeweils eigenem Duschbad umzubauen. Um jede Etage weiterhin als funktionierende Pflegestation nutzen zu können, ist ein Anbau mit zusätzlichen Einzelzimmern geplant, durch die die Stationen wieder ihre alte Bettenzahl erhalten. Dieser Anbau ist kein autark funktionierender Bau, sondern erweitert die bestehenden Stationen lediglich um weitere Einbettzimmer (rollstuhlgerecht). Alle Funktionsräume der Stationen verbleiben im Altbau.

Die tragende Struktur (Stahlbetonkonstruktion) des Bestandsgebäudes bleibt erhalten. Wegen geänderter Grundrisse müssen einige Türdurchbrüche geschnitten werden. Der Anbau wird ein Massivbau mit Stahlbetonstützen, Beton- und Mauerwerkswänden sowie Betondecken. Das Dach wird ein Flachdach mit einer tragenden Betondeckenplatte.

Anlagengruppen 4 – Elektrische Anlagen (Starkstromanlagen):

Die elektrischen Anlagen einschließlich der Beleuchtungsanlagen im Bestandsgebäude werden entsprechend den WTG- Vorgaben erneuert und auf den aktuellen technischen Stand gebracht.

Eine Sicherheitsbeleuchtung für die Flucht- und Rettungswege, die Gemeinschaftsräume und Dienstzimmer ist sowohl im Bestandsgebäude als auch im Anbau vorzusehen.

Die elektrischen Anlagen einschließlich der Beleuchtungsanlagen im Erweiterungsgebäude werden Entsprechend den WTG- Vorgaben errichtet.

Anlagengruppen 5 – Kommunikations-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen:

Die bestehende BMA der Kategorie „1“ gem. DIN 14675 wird für das Erweiterungsgebäude erweitert.

Der Standort der Brandmeldezentrale bleibt bestehen, die Zentrale wird jedoch im Zuge der Baumaßnahme durch eine neue ersetzt und das BMA-Netz des Bestandsgebäudes entsprechend integriert.

Die Alarmierung erfolgt als stille Alarmierung sowohl auf den Flurdisplays der Lichtrufanlage als auch auf den DECT-Telefonen.

Lediglich im Keller- und Technikgeschoss erfolgt eine akustische Alarmierung für die Mitarbeiter über die BMA. Das gesamte Objekt wird mit einer strukturierten Verkabelung ausgestattet.

Die Abstimmungsbescheinigung gemäß §10 Abs. 3 der Verordnung zur Ausführung des Alten- und Pflegegesetzes Nordrhein-Westfalen (APG DVO NRW) wurde durch die Heimleitung der Stadt Wuppertal 2016 erteilt. Im April dieses Jahres wurde auf Grundlage der Abstimmungsbescheinigung der Bauantrag eingereicht.

Die BGF Bestand beträgt rd. 6 585 qm, Anbau rd. 3 970 qm. Die Kosten der KG 300 beträgt nach derzeitigem Planungsstand rd. [Betrag gelöscht] EUR netto, KG 400 rd. [Betrag gelöscht] EUR netto, Gesamtwert KG 300+400 rd. [Betrag gelöscht] EUR netto.

Die ausgeschriebenen Leistungen regeln sich im Grundsatz nach der HOAI 2013, insbesondere bzgl. der beschriebenen Leistungsbilder. Es wird aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (Urteil des EuGH vom 4.7.2019, AZ. C-377/17) darauf hingewiesen, dass die in der HOAI enthaltenen Mindest- und Höchstsätze europarechtswidrig sind und deswegen keine zwingende Anwendung finden.

Eine Über- oder Unterschreitung dieser Sätze führt somit nicht zu einem Rechtsverstoß und nicht zu einem Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.

Besondere Leistungen behält sich der Auftraggeber je nach Bedarf vor. Ein Anspruch auf Beauftragung besteht nicht.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Vorgesehene Herangehensweise an das Projekt durch das Projektteam / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Gesamt-Eindruck der Präsentation / Gewichtung: 5
Preis - Gewichtung: 50
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Planungsbeginn unmittelbar nach Beauftragung, Baubeginn in 2020.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S [removed]
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
31/08/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Am Kühlturm 9
Ort: Lünen
NUTS-Code: DEA5C Unna
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]

Internet-Adresse: http://www.epps-go.de

Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

1) Für sämtliche Angaben und Nachweise sind verbindlich die zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden. Geforderte Nachweise sind als Anlagen beizufügen,

2) Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen, Nachweise und Referenzen Berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben bei der Wertung unberücksichtigt,

3) Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen oder Unternehmen innerhalb verschiedener Bewerbungen von Bietergemeinschaften. In diesem Fall werden alle betroffenen Bewerbungen ausgeschlossen,

4) Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt,

5) Die Anträge auf Teilnahme sind elektronisch fristgerecht über die E-Vergabe-Plattform einzureichen,

6) Nichtvorlage bzw. nicht rechtzeitige Vorlage des von einem bevollmächtigten Vertreter unterschriebenen Teilnahmeantrags oder Teilnahmeanträge nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung,

7) Auf die Ausschlusswirkung (Präklusion) des §160 GWB von verspäteten Rügen wird ausdrücklich Hingewiesen.

Bekanntmachungs-ID: CXPTYRZYQ1X

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: VergabestelleJohannes-Rau-Platz 1
Ort: Wuppertal
Postleitzahl: 42275
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]

Internet-Adresse: https://www.wuppertal.de/

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/10/2020

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich