Full Service Hosing der Web-Applikationen des Bundesamtes für Naturschutz Referenznummer der Bekanntmachung: Z 1.2 - 53201/2020/3

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Konstantinstr. 110
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: https://www.bfn.de

I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=339372
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=339372
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Naturschutz

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Full Service Hosing der Web-Applikationen des Bundesamtes für Naturschutz

Referenznummer der Bekanntmachung: Z 1.2 - 53201/2020/3
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72410000 Diensteanbieter
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ziel der Beauftragung ist ein Full-Service Providing, das einen störungsfreien Betrieb aller BfN-eigenen Webangebote gewährleistet. Die Anwendungen sollen bei einem Provider extern gehostet werden, der einen sicheren Betrieb garantieren und bei einem Hard- und Softwareausfall oder sonstigen Störungen innerhalb festgelegter Fristen den Betrieb der Anwendungen wieder aufnehmen kann. Eine Full-Service Betreuung ist Bestandteil der zu erbringenden Leistung. Die zu erbringenden Leistungen werden in den Vergabe- und Vertragsunterlagen detailliert beschrieben.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72400000 Internetdienste
72222300 Informationstechnologiedienste
48800000 Informationssysteme und Server
48820000 Server
48825000 Webserver
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Das BfN berät das BMU, fördert Naturschutzprojekte, betreut Forschungsvorhaben und ist Genehmigungsbehörde für die Ein- und Ausfuhr geschützter Tier- und Pflanzenarten.

Zurzeit werden die verschiedenen Web-Angebote des BfN bei einem Provider gehostet. Aufgrund der guten Erfahrungen beabsichtigt das BfN, dieses Konzept des konzentrierten Hostings der Webapplikationen bei einem Full Service Provider fortzuführen.

Ziel der Beauftragung ist ein Full-Service Providing, das einen störungsfreien Betrieb aller BfN-eigenen Webangebote gewährleistet. Der künftige Provider garantiert als externer Hoster einen sicheren Betrieb bzw. dessen Wiederaufnahme bei einem Hard- oder Softwareausfall oder sonstigen Störungen innerhalb festgelegter Fristen. Eine Full-Service Betreuung ist Bestandteil der zu erbringenden Leistung. Diese Leistungen werden in den Vergabe- und Vertragsunterlagen detailliert beschrieben.

Zusammenfassend sind folgende Punkte Gegenstand dieser Ausschreibung:

— Bereitstellung, Betrieb und Betreuung verschiedener Server, Unterscheidung in Produktiv-, Test- und ggf. Entwicklungsumgebungen;

— Einrichtung der benötigten Hard- und Betriebssoftware, inkl. Wartung und Pflege, Administration, Virenschutz, Firewall;

— Regelmäßige Sicherung und Archivierung der Daten;

— Gewährleistung von Sicherheitsaspekten;

— Systemverfügbarkeit auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten;

— deutschsprachiger Hotline-Supports (per Telefon/E-Mail) für das BfN;

— Erstellung und (nach Abnahme seitens des BfN) Einrichtung eines Problemmanagement-Konzepts bei Serverausfall;

— Die Installation und Pflege von Oracle-DB muss ermöglicht werden. Die Betreuung und Administration dieser Systeme wird durch das BfN wahrgenommen;

— Bereitstellung von Standardanwendungen wie MySQL-DB, Skriptsprachen, phpmyadmin, Java, inkl. Pflege und Administration (Updates);

— Bereitstellung der CMS-Umgebung zum Betreiben des BfN-Web-Angebots:

—— Zurzeit Typo3 (8.7) in Verbindung mit einem Solr-Server für die angeschlossene Suche;

—— das CMS wie auch der Webauftritt des BfN wird derzeit auf einen Relaunch mit Drupal hin migriert;

—— die CMS-Umgebung muss daher die Anforderungen für einen Drupal-Auftritt erfüllen;

—— die Einrichtung/Administration der Drupal-Infrastruktur muss einem externen Dienstleister über einen gesicherten Zugang ermöglicht werden;

—— da die Satellitenseiten des BfN für einen Übergangszeitraum bis 2025 weiterhin in Typo3 existieren, bleibt die Typo3-Umgebung während der Vertragslaufzeit erhalten;

—— Abgrenzung: Betreuung und Administration dieser Software sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.

— Support und Beratung des BfN bezogen auf neue Entwicklungen und Anforderungen des Web-Hostings;

— Domainregistrierung und -verwaltung verschiedener Top-Level-Domain-Adressen im Auftrag des BfN;

— Verwaltung und Installation von Sicherheitszertifikaten;

— die Installation und Pflege von ArcGIS for Server, ArcGIS for Inspire und anderer Anwendungen aus dem GIS-Bereich muss ermöglicht werden. Die Lizenzen sind beim BfN vorhanden;

— Bereitstellung von beschränkten und gesicherten remote-Zugängen für das BfN oder Drittfirmen, die im Auftrag des BfN mit Bearbeitung/Pflege von Anwendungen betraut sind;

— Erstellung und Vorlage eines Sicherheitskonzeptes, das die Integrität und Authentizität der Inhalte und Daten regelt.

Für die Anwendung Cites-online bestehen verschärfte Sicherheitsbestimmungen. Generell müssen hier die Anforderungen des IT-Grundschutz des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) insoweit erfüllt werden, dass für Cites-Online das Grundschutzzertifikat erlangt werden kann.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2020
Ende: 30/11/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie desselben, sofern die Bieterin/der Bieter bzw. das/die Nachtunternehmen in einem Handelsregister eingetragen sind; anderenfalls vergleichbarer aktueller Nachweis über die Existenz und den Gegenstand bzw. das Dienstleistungsspektrum des Unternehmens bzw. der Institution. Der Auszug aus dem Handelsregister/der vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote (vgl. Ziff. IV.2.2.) nicht älter als 3 Monate sein.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eigenerklärung, aus welcher der Gesamtjahresumsatz und der Teil des Gesamtjahresumsatzes, der mit Leistungen der ausgeschriebenen Art erzielt wurde, der letzten drei Geschäftsjahre ersichtlich sind.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Mindestumsatz des Teils des Gesamtjahresumsatzes, der mit Leistungen der ausgeschriebenen Art erzielt wurde: [Betrag gelöscht] EUR (brutto).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Zur Prüfung ob die Bieterin/der Bieter über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügt, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können, hat die Bieterin/der Bieter nachfolgende Unterlagen einzureichen:

1. Eigenerklärung über die Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen der Bieterin/des Bieters in Bezug auf Full Service Webhosting, Migration von Websites auf neue Serverumgebungen, Datenbankadministration und Erfahrungen in der Installation von GIS-Software in Form einer Liste von Referenzen (aus den letzten 3 Kalenderjahren), aus welcher sich die Art der Leistung, der Auftragswert, der Leistungszeitpunkt oder -zeitraum und die Bezeichnung der Auftraggeberin/des Auftraggebers ergeben,

2. Angabe der Fachkräfte bzw. der Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,

3. Angaben zur Netzanbindung/Anbindungsgeschwindigkeit und zum Traffic,

4. Beschreibung des Qualitätsmanagementsystems,

5. Eigenerklärung, in welchem Umfang die Serverlandschaft mit Strom aus regenerativen Quellen betrieben wird,

6. Eigenerklärung, aus welcher die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind,

7. Angabe, welche Teile des Auftrages das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu 3.: Die Netzanbindung/Anbindungsgeschwindigkeit muss mindestens 1 GBit/sec betragen. Ein Traffic von mindestens 2 000 GByte/Monat muss ermöglicht werden.

Zu 5.: Die Serverlandschaft muss mindestens zu 50 % mit Strom aus regenerativen Quellen betrieben werden.

III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Bieterin/Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)) anhand einer Eigenerklärung zu bestätigen. Sofern der Tatbestand Nachunternehmen und/oder Bieter-/Arbeitsgemeinschaft erfüllt ist, ist zusätzlich für jedes Nachunternehmen und/oder jedes Mitglied der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft eine entsprechende Eigenerklärung einzureichen.

Passende Eigenerklärungen (Vordrucke) werden vom Bundesamt für Naturschutz zur Verfügung gestellt.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/08/2020
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 27/08/2020
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

Mitte 2024

VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Fragen zur Ausschreibung sind nur bis zum 12.8.2020/14.00 Uhr über die E-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) ausschließlich in deutscher Sprache zulässig. Später eingehende Auskunftsersuchen werden nicht bearbeitet. Mündliche/Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.

Gestellte Fragen und Antworten werden seitens des Bundesamtes für Naturschutz spätestens am 19.8.2020 über die E-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) bekanntgegeben. Sollten am 19.8.2020 keine (weiteren) Bieterfragen nebst Anworten bekanntgegeben werden, können Sie davon ausgehen, dass keine (weiteren) Bieterfragen gestellt worden sind.

Ergänzung zu VI.2):

Das Bundesamt für Naturschutz akzeptiert ausschließlich die elektronische Rechnungsstellung über die Zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes (www.xrechnung.bund.de/prod/authenticate.do). Die benötigte Leitweg-ID wird bei Auftragserteilung mitgeteilt.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Für Nachprüfungsverfahren gelten die Fristen gemäß §§ 134 und 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/07/2020

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich