BLB MS / Münster / Ersatzneubau IG1 / Prüfung der Tragwerksplanung Referenznummer der Bekanntmachung: 060-20-00296

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Hohenzollernring 80
Ort: Münster
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 48145
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: www.blb.nrw.de

I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXPUYYNYZ70/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXPUYYNYZ70
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: teilrechtsfähiges Sondervermögen des Landes Nordrhein-Westfalen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilien

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

BLB MS / Münster / Ersatzneubau IG1 / Prüfung der Tragwerksplanung

Referenznummer der Bekanntmachung: [removed]
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das bestehende Gebäude IG 1 an der Wilhelm-Klemm-Str. 10 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster soll im Rahmen des Hochschulkonsolidierungsprogramm (HKoP) des Landes Nordrhein-Westfalen durch einen Ersatzneubau ersetzt werden.

Das Gebäude IG 1 beherbergt derzeit sämtliche Forschungsgruppen des Forschungsschwerpunktes Nanophysik des Fachbereiches Physik. Zudem sind hier weitere Institute und Gruppen aus anderen Fachbereichen untergebracht, die ebenfalls im größeren Umfang nanoanalytische Verfahren anwenden.

— Stufe 1: Teilnahmewettbewerb mit Auswahl von 5 Teilnehmern für die Teilnahme an Stufe 2;

— Stufe 2: Verhandlungsverfahren.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Ersatzneubau IG1

Wilhelm-Klemm-Straße

48149 Münster

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die gegenständliche Ausschreibung bezieht sich auf die Leistung: Prüfstatik für den Ersatzneubau der Institutsgruppe Physik (IG 1) in Münster, gem. SV-VO 2009. Die Leistung umfasst die Prüfung der Unterlagen des Standsicherheitsnachweises einschließlich des statisch-konstruktiven Brandschutzes.

Die Prüfleistungen umfassen folgende bauliche Anlagen:

Bauliche Anlage 1:

A) Institutsbereich (Messräume + Labore + Büro + Seminarräume),

B) Werkstattbereich (Werkstätten + Büro),

C) Hörsaalbereich (Hörsäle + Seminarräume + Bibliothek+ Büro),

D) Verbindungsbrücken zwischen dem Institutsbereich und dem Hörsaalbereich.

Bauliche Anlage 2:

Baugrubenumschließung (Verbau) für Bauteile A + B + C.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des Projektteams / Gewichtung: 80
Kostenkriterium - Name: Nebenkosten / Gewichtung: 20
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 12/04/2021
Ende: 21/09/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Details und Unterkriterien zur Bewertung sind in der veröffentlichten Eignungs- und Zuschlagsmatrix angegeben. Diese kann unter https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXPUYYNYZ70 heruntergeladen werden.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Erbringung zusätzlicher Leistungen gemäß § 24 Abs. 2 Nr. 4 bis 6 SV-VO nach Erfordernis:

(2) Staatlich anerkannte Sachverständige für die Prüfung der Standsicherheit erhalten für das Prüfen ein Honorar in Abhängigkeit von den anrechenbaren Kosten und der Honorarzone nach Maßgabe der Anlage 1.

4. Für die Prüfung von Nachträgen zu 1., 2., oder 3.,

Honorar wie 1., 2., oder 3., multipliziert mit dem Verhältnis des Umfangs der Nachträge zum ursprünglichen Umfang, jedoch mindestens einen Stundensatz nach Absatz 9

5. Für eine Lastvorprüfung

Zusätzlich 1/4 des Honorars wie nach Nummer 1

6. Zuschläge

Steht ein nach 1. bis 5. ermitteltes Honorar in einem groben Missverhältnis zum Aufwand für die Prüfung, so kann dieses Honorar bis auf das 5fache erhöht werden. Eine solche Erhöhung kann insbesondere in Betracht kommen.

a) für die Prüfung von Elementplänen des Fertigteilbaus sowie Ausführungszeichnungen mit hohem erforderlichen Detaillierungsgrad des Metall- und Ingenieurholzbaus anstatt der üblichen Konstruktionszeichnungen,

b) wenn Standsicherheitsnachweise für bauliche Anlagen der Zonen 2 bis 5 nur durch besondere elektronische Vergleichsberechnungen geprüft werden können,

c) wenn Standsicherheitsnachweise in Teilabschnitten vorgelegt werden und sich dadurch der Prüfaufwand erhöht.

II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Unter https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXPUYYNYZ70 finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Die Bewerbungsformulare und weitere Unterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Ausschlusskriterium:

Angaben zu Name und beruflicher Befähigung der Personen, die für die Erbringung der Leistungen als verantwortlich vorgesehen sind (Mindestens eine Person pro Bewerber, die über die Befähigung gemäß Abschnitt 2 der SV-VO NRW verfügt). Der Sachverständige ist entsprechend § 8 SV-VO 2009 in der Fachrichtung Massivbau anerkannt.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auswahlkriterium:

Wenn der Mindestjahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren erreicht wird, werden jeweils Punkte für die Erreichung des nächsthöheren Schwellenwertes wie folgt vergeben. Die Wichtung des Jahresumsatzes beträgt insgesamt 36 %.

— durchschnittlicher Jahresumsatz im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre mehr als [Betrag gelöscht] EUR netto bis [Betrag gelöscht] EUR netto (18 % Einzelgewichtung);

— durchschnittlicher Jahresumsatz im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre mehr als [Betrag gelöscht] EUR netto (18 % Einzelgewichtung).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Ausschlusskriterium:

Nachweis über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen oder die Erklärung des Bieters über die Absicht zum Abschluss einer Beruf- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen über die Versicherungssummen von mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden und 7,5 Mio. EUR für sonstige Schäden.

Ausschlusskriterium:

Der Jahresumsatz im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre muss mindestens 0,5 Mio. EUR netto betragen. Der Umsatz ist durch die Vorlage einer Bescheinigung eines Steuerberaters oder einer gleichwertigen Bescheinigung nachzuweisen. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Umsätze der einzelnen Mitglieder jeweils zu addieren.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auswahlkriterium:

Wenn die Referenzen des Bieters die Mindestkriterien erfüllen, werden Punkte über die zusätzlichen Bewertungskriterien vergeben. Die Wichtung beträgt pro Referenzprojekt 32 % (beide Referenzen insgesamt 64 %), unter Berücksichtigung der nachfolgenden Einzelwichtungen je zusätzlichem Kriterium.

— Mindestens 75 Mio. EUR Baukosten in den Kostengruppen 200 bis 500 nach DIN 276 netto (12 % je Referenz);

— Mindestens 100 Mio. EUR Baukosten in den Kostengruppen 200 bis 500 nach DIN 276 netto (12 % je Referenz);

— Die Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI erfolgte mindestens in der Honorarzone 4 gemäß § 52 HOAI (8 % je Referenz).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Ausschlusskriterium:

Der Teilnehmer hat 2 geeignete Referenzen nachzuweisen, andernfalls erfolgt der Ausschluss. Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen.

— Die Erteilung der Baugenehmigung erfolgte zwischen dem 1.7.2015 und dem 1.7.2020;

— Die Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI erfolgte mindestens in der Honorarzone 3 gemäß § 52 HOAI;

— Baukosten in den Kostengruppen 200 bis 500 nach DIN 276, die im Referenzprojekt anfielen, ab 50 Mio. EUR netto;

— In dem Referenzprojekt hat der Bewerber Leistungen eines Prüfstatikers gemäß Abschnitt 2 der SV-VO NRW erbracht.

III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung der Standsicherheit nach der Landesbauordnung (SV-VO). Der Sachverständige ist mindestens gemäß § 8 Absatz 1 Nr. 1 SV-VO 2009 in der Fachrichtung Massivbau anerkannt.

III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/08/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Ausschlussgründe

— Fristgerechter Eingang der Bewerbung gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV;

— Vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag und Verwendung der vorgegebenen Vorlage;

— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB;

— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB;

— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB.

Bewerbergemeinschaften

— Bewerbergemeinschaften geben eine (gemeinsame) Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bewerbergemeinschaftsmitglied entsprechend der geforderten Angaben im Bewerbungsbogen gesondert zu erklären und vorzulegen.

Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe

Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Bewerber/Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen.

Vorbehalt der Aufhebung des Verfahrens

Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren bei Unterschreitung der Mindestanzahl der zur Angebotsaufforderung vorgesehenen Bewerber aufzuheben.

Bewerberfragen

Fragen der Bewerber zum Verfahren und den Teilnahmeunterlagen können bis 10 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist ausschließlich in Textform über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes gestellt werden

Bekanntmachungs-ID: CXPUYYNYZ70

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Hohenzollernring 80
Ort: Münster
Postleitzahl: 48145
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/07/2020

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich