1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: GMH - Dach Fassade Ausbau
Beschreibung: Die Regionalverkehr Köln GmbH plant die Errichtung eines Betriebshof für Brennstoffzellen- und batterieelektrisch betriebene Busse. Eine Besonderheit des Betriebshofes ist, dass der Wasserstoff für die Brennstoffzellenbusse auf dem Betriebshofgelände mittels Elektrolyse produziert und durch die betriebshofeigene Wasserstofftankstelle in Verkehr gebracht wird. Die gesamte H2-Anlage bestehend aus Produktion und Abfüllung wird dabei zweigeschossig vorgesehen.
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten, 45262100 Gerüstarbeiten, 45262310 Stahlbetonarbeiten, 45262670 Metallbauarbeiten, 45443000 Fassadenarbeiten, 44221000 Fenster, Türen und zugehörige Artikel, 44221220 Brandschutztüren, 44221200 Türen, 45410000 Putzarbeiten, 44812400 Tapezier- und Malerbedarf, 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten, 45432130 Bodenbelagsarbeiten, 45262320 Estricharbeiten, 45431000 Boden- und Fliesenarbeiten, 45262300 Betonarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Grüne Mobilhof befindet sich in Bergisch Gladbach.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine Vorinformation zur Fristverkürzung des Teilnahmeantrages und zur Information einer beabsichtigten Vergabe. Es stehen noch keine Vergabeunterlagen zum Download zur Verfügung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Nach §123 und §124 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: GMH - Dach Fassade Ausbau
Beschreibung: Die RVK ist ein Verkehrsunternehmen dessen Kern-Verkehrsgebiet sich über den Kreis Euskirchen, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis erstreckt. Die Leistungserbringung erfolgt sowohl auf eigenen Linien als auch im Auftrag anderer Verkehrsunternehmen. Die RVK beabsichtigt im Rahmen des Bauvorhabens die Errichtung eines Betriebshofes für Brennstoffzellen- und batterieelektrisch betriebene Omnibusse auf. Das ca. 13.500 m² große Baugrundstück liegt in Bensberg, einem Stadtteil der Stadt Bergisch-Gladbach. Das Gebiet liegt östlich der L195 Friedrich-Ebert-Straße und westlich der Straße Steinhaus. Der Auftraggeber Regionalverkehr Köln GmbH beabsichtigt in Kürze das Vergabepaket „Ausbau. Fassade & Dach“ für dieses Bauvorhaben auszuschreiben. Auf dem Betriebsgelände sollen ein Stützbauwerk mit Wasserstoffproduktionsanlage, ein Büro- und Verwaltungsgebäude mit Parkdeck und Inspektionshalle, 3 Buscarports, eine Portalwaschanlage für Busse und die zugehörigen Verkehrsflächen entstehen. Die Gebäude des Betriebshofes erstrecken sich über ca. 5.300 m² Grundstücksfläche, haben eine Bruttogeschossfläche von ca. 11.500 m² und einen Bruttorauminhalt von ca. 39.950 m³. Der Rohbau wird bauseits zur Verfügung gestellt. Die Leistungen umfassen die Herstellung der Gebäudehüllen und den jeweiligen Innenausbau. Der Schwerpunkt des Innenausbaus liegt hierbei beim nichttechnischen Innenausbau der Inspektionshalle, des Büro- und Verwaltungsgebäude und der Portalwaschanlage.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223100 Zusammenbau von Metallkonstruktionen, 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen, 45262670 Metallbauarbeiten, 45442200 Auftrag von Korrosionsschutzschichten, 45442120 Anstricharbeiten und Auftrag von Schutzanstrichen für Konstruktionen, 45442000 Auftrag von Schutzanstrichen, 45262100 Gerüstarbeiten, 45261310 Blechverwahrungsarbeiten, 45261300 Klempnerarbeiten, 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten, 44221200 Türen, 44221220 Brandschutztüren, 44221300 Tore, 44221100 Fenster, 45421130 Einbau von Türen und Fenstern, 45443000 Fassadenarbeiten, 45441000 Verglasungsarbeiten, 45431000 Boden- und Fliesenarbeiten, 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten, 45430000 Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten, 45410000 Putzarbeiten, 45442100 Anstricharbeiten, 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden, 45421000 Bautischlerarbeiten, 45421141 Einbau von Trennwänden, 45321000 Wärmedämmarbeiten, 45324000 Gipskartonarbeiten, 45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Keine
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Grüne Mobilhof befindet sich in Bergisch Gladbach.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/04/2026
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Baufristen: a. Anfangstermin: 13.04.2026 b. Zwischentermin für Baubeginn auf Baufeld bis zum 19.05.2026 c. Zwischentermin für Baubeginn Gebäude H2-Anlage bis zum 19.05.2026 d. Zwischentermin für Fertigstellung Gebäude H2-Anlage bis zum 31.07.2026 e. Fertigstellungstermin: 18.12.2026
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. - Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. - Eigenerklärungen Formblätter T1-T11, T14, T15 - im Falle einer Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied den Bewerbungsbogen auszufüllen sowie einen - Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate, gerechnet ab dem Ende der Teilnahmefrist) - Nachweis der Eintragung in das Berufsregister. - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Die genauen Referenzen werden in der Hauptbekanntmachung veröffentlicht.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: subreport ELViS
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Formblätter sind ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag hochzuladen. Diese werden nicht nachgefordert. Beim Teilnahmewettbewerb sind zunächst nur die Teilnahmeunterlagen OHNE Angebotsunterlagen (Angebotsschreiben, ausgefülltes Leistungsverzeichnis) abzugeben. Es dürfen keine Teilnahme oder Angebotsunterlagen über die Bieterkommunikation abgegeben werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00011059
Postanschrift: Theodor-Heuss-Ring 19-21
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22116370
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0c21ab14-0889-4a06-bc55-cd65944a067d - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Unterart der Bekanntmachung: 8
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/11/2025 17:22:15 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 790800-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 230/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/11/2025