1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Albertstraße 21a 79104 Freiburg
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Nachbeauftragung
Beschreibung: Die Leistung zur Begehung, Inspektion und Wartung von Brandmeldeanlagen (BMA), Sprachanlagen (SAA), Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Gaswarnanlagen (GMA), wurde im letzten Jahr als offenes Verfahren gem. § 15 VgV vergeben. Kennung des Verfahrens: 723771a9-42a8-4b6a-bfff-37097b14e3da Der Zuschlag der EU-Vergabe wurde an folgendes Unternehmen vergeben: Siemens AG Eugen-Martin-Straße 14 79104 Freiburg Die AG beabsichtigt, den bestehenden Vertrag gemäß § 132 Absatz 2 Nummer 3 GWB zu ändern. Grund hierfür sind zusätzliche Leistungen, die bei Vertragsschluss jedoch objektiv nicht vorhersehbar waren. Der geschätzte Wert der zusätzlich zu beauftragenden Leistungen beträgt 359.292,50 Euro netto. Dies entspricht ca. 10,75 % des ursprünglichen Auftragswertes. Die Voraussetzungen des § 132 Absatz 2 Nummer 3 GWB sind erfüllt. Begründung: Die Nachbeauftragung betrifft den Austausch von Rauch-/Brandmeldern, die Bestandteil der zu wartenden Brandmeldeanlage sind und auf diese aufgeschaltet sind. Der Austausch dieser Melder ist im Rahmen des bestehenden Wartungsvertrages erforderlich, da die Melder regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden. Die zusätzlichen Leistungen waren bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar, da der Austausch einzelner Melder bislang durch eine dritte Behörde durchgeführt wurde. Die Nachbeauftragung ist notwendig, um die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten und die gesetzlichen Prüf- Austausch- und Wartungspflichten einzuhalten. Die AG beabsichtigt, die Vertragsänderung nach 10 Kalendertagen nach dieser Bekanntmachungsveröffentlichung, am 08.12.2025, wirksam vorzunehmen.
Kennung des Verfahrens: 610ce498-20df-4b21-b12e-d924ef8a3f65
Interne Kennung: 2024188
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79104
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Leistung zur Begehung, Inspektion und Wartung von Brandmeldeanlagen (BMA), Sprachanlagen (SAA), Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Gaswarnanlagen (GMA), wurde im letzten Jahr als offenes Verfahren gem. § 15 VgV vergeben. Kennung des Verfahrens: 723771a9-42a8-4b6a-bfff-37097b14e3da Der Zuschlag der EU-Vergabe wurde an folgendes Unternehmen vergeben: Siemens AG Eugen-Martin-Straße 14 79104 Freiburg Die AG beabsichtigt, den bestehenden Vertrag gemäß § 132 Absatz 2 Nummer 3 GWB zu ändern. Grund hierfür sind zusätzliche Leistungen, die bei Vertragsschluss jedoch objektiv nicht vorhersehbar waren. Der geschätzte Wert der zusätzlich zu beauftragenden Leistungen beträgt 359.292,50 Euro netto. Dies entspricht ca. 10,75 % des ursprünglichen Auftragswertes. Die Voraussetzungen des § 132 Absatz 2 Nummer 3 GWB sind erfüllt. Begründung: Die Nachbeauftragung betrifft den Austausch von Rauch-/Brandmeldern, die Bestandteil der zu wartenden Brandmeldeanlage sind und auf diese aufgeschaltet sind. Der Austausch dieser Melder ist im Rahmen des bestehenden Wartungsvertrages erforderlich, da die Melder regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden. Die zusätzlichen Leistungen waren bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar, da der Austausch einzelner Melder bislang durch eine dritte Behörde durchgeführt wurde. Die Nachbeauftragung ist notwendig, um die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten und die gesetzlichen Prüf- Austausch- und Wartungspflichten einzuhalten. Die AG beabsichtigt, die Vertragsänderung nach 10 Kalendertagen nach dieser Bekanntmachungsveröffentlichung, am 08.12.2025, wirksam vorzunehmen.
Rechtsgrundlage:
Andere
other - Die Leistung zur Begehung, Inspektion und Wartung von Brandmeldeanlagen (BMA), Sprachanlagen (SAA), Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Gaswarnanlagen (GMA), wurde im letzten Jahr als offenes Verfahren gem. § 15 VgV vergeben. Die AG beabsichtigt nun eine Nachbeauftragung gemäß § 132 Absatz 2 Nummer 3 GWB zu beauftragen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Nachbeauftragung
Beschreibung: Die Leistung zur Begehung, Inspektion und Wartung von Brandmeldeanlagen (BMA), Sprachanlagen (SAA), Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Gaswarnanlagen (GMA), wurde im letzten Jahr als offenes Verfahren gem. § 15 VgV vergeben. Kennung des Verfahrens: 723771a9-42a8-4b6a-bfff-37097b14e3da Der Zuschlag der EU-Vergabe wurde an folgendes Unternehmen vergeben: Siemens AG Eugen-Martin-Straße 14 79104 Freiburg Die AG beabsichtigt, den bestehenden Vertrag gemäß § 132 Absatz 2 Nummer 3 GWB zu ändern. Grund hierfür sind zusätzliche Leistungen, die bei Vertragsschluss jedoch objektiv nicht vorhersehbar waren. Der geschätzte Wert der zusätzlich zu beauftragenden Leistungen beträgt 359.292,50 Euro netto. Dies entspricht ca. 10,75 % des ursprünglichen Auftragswertes. Die Voraussetzungen des § 132 Absatz 2 Nummer 3 GWB sind erfüllt. Begründung: Die Nachbeauftragung betrifft den Austausch von Rauch-/Brandmeldern, die Bestandteil der zu wartenden Brandmeldeanlage sind und auf diese aufgeschaltet sind. Der Austausch dieser Melder ist im Rahmen des bestehenden Wartungsvertrages erforderlich, da die Melder regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden. Die zusätzlichen Leistungen waren bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar, da der Austausch einzelner Melder bislang durch eine dritte Behörde durchgeführt wurde. Die Nachbeauftragung ist notwendig, um die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten und die gesetzlichen Prüf- Austausch- und Wartungspflichten einzuhalten. Die AG beabsichtigt, die Vertragsänderung nach 10 Kalendertagen nach dieser Bekanntmachungsveröffentlichung, am 08.12.2025, wirksam vorzunehmen.
Interne Kennung: 2024188
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79104
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Albertstraße 21a 79104 Freiburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB haben Bieter und sonstige interessierte Unternehmen die Möglichkeit, Vergaberechtsverstöße im Zusammenhang mit dieser Auftragsänderung innerhalb bestimmter Fristen zu rügen. Rügen müssen unverzüglich nach Kenntnis des Verstoßes erfolgen, spätestens jedoch innerhalb von 10 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Nur bei fristgerechter Rüge kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß §§ 160 ff. GWB eingeleitet werden. Ziel dieser Regelung ist es, die Rechtmäßigkeit der Auftragsänderung zeitnah zu prüfen und allen Beteiligten Rechtssicherheit zu geben. Bitte beachten Sie, dass ein Nachprüfungsverfahren nur dann zulässig ist, wenn die weiteren Voraussetzungen der §§ 160 ff. GWB erfüllt sind. Zuständige Stelle für die Nachprüfung behaupteter Vergaberechtsverstöße ist: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 926-4049, -4065, -3112 Fax +49(721) 926—3985 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Albertstraße 21a 79104 Freiburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Albertstraße 21a 79104 Freiburg
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Albertstraße 21a 79104 Freiburg
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Siemens AG Eugen-Martin-Straße 14 79106 Freiburg
Angebot:
Kennung des Angebots: Nachbeauftragung Angebot Simens
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 359 292,50 EUR
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Nachbeauftragung zum EU Verfahren
Datum der Auswahl des Gewinners: 05/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 05/12/2024
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Albertstraße 21a 79104 Freiburg
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 515757-2024
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Die Leistung zur Begehung, Inspektion und Wartung von Brandmeldeanlagen (BMA), Sprachanlagen (SAA), Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Gaswarnanlagen (GMA), wurde im letzten Jahr als offenes Verfahren gem. § 15 VgV vergeben. Kennung des Verfahrens: 723771a9-42a8-4b6a-bfff-37097b14e3da Der Zuschlag der EU-Vergabe wurde an folgendes Unternehmen vergeben: Siemens AG Eugen-Martin-Straße 14 79104 Freiburg Die AG beabsichtigt, den bestehenden Vertrag gemäß § 132 Absatz 2 Nummer 3 GWB zu ändern. Grund hierfür sind zusätzliche Leistungen, die bei Vertragsschluss jedoch objektiv nicht vorhersehbar waren. Der geschätzte Wert der zusätzlich zu beauftragenden Leistungen beträgt 359.292,50 Euro netto. Dies entspricht ca. 10,75 % des ursprünglichen Auftragswertes. Die Voraussetzungen des § 132 Absatz 2 Nummer 3 GWB sind erfüllt. Begründung: Die Nachbeauftragung betrifft den Austausch von Rauch-/Brandmeldern, die Bestandteil der zu wartenden Brandmeldeanlage sind und auf diese aufgeschaltet sind. Der Austausch dieser Melder ist im Rahmen des bestehenden Wartungsvertrages erforderlich, da die Melder regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden. Die zusätzlichen Leistungen waren bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar, da der Austausch einzelner Melder bislang durch eine dritte Behörde durchgeführt wurde. Die Nachbeauftragung ist notwendig, um die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten und die gesetzlichen Prüf- Austausch- und Wartungspflichten einzuhalten. Die AG beabsichtigt, die Vertragsänderung nach 10 Kalendertagen nach dieser Bekanntmachungsveröffentlichung, am 08.12.2025, wirksam vorzunehmen.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Die Leistung zur Begehung, Inspektion und Wartung von Brandmeldeanlagen (BMA), Sprachanlagen (SAA), Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Gaswarnanlagen (GMA), wurde im letzten Jahr als offenes Verfahren gem. § 15 VgV vergeben. Kennung des Verfahrens: 723771a9-42a8-4b6a-bfff-37097b14e3da Der Zuschlag wurde am 05.12.2024 an folgendes Unternehmen vergeben: Siemens AG Eugen-Martin-Straße 14 79104 Freiburg Die AG beabsichtigt, den bestehenden Vertrag gemäß § 132 Absatz 2 Nummer 3 GWB zu ändern. Grund hierfür sind zusätzliche Leistungen, die bei Vertragsschluss jedoch objektiv nicht vorhersehbar waren. Der geschätzte Wert der zusätzlich zu beauftragenden Leistungen beträgt 359.292,50 Euro netto. Dies entspricht ca. 10,75 % des ursprünglichen Auftragswertes. Die Voraussetzungen des § 132 Absatz 2 Nummer 3 GWB sind erfüllt. Begründung: Die Nachbeauftragung betrifft den Austausch von Rauch-/Brandmeldern, die Bestandteil der zu wartenden Brandmeldeanlage sind und auf diese aufgeschaltet sind. Der Austausch dieser Melder ist im Rahmen des bestehenden Wartungsvertrages erforderlich, da die Melder regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden. Die zusätzlichen Leistungen waren bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar, da der Austausch einzelner Melder bislang durch das Amt Freiburg durchgeführt wurde. Die Nachbeauftragung ist notwendig, um die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten und die gesetzlichen Prüf- und Wartungspflichten einzuhalten.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Albertstraße 21a 79104 Freiburg
Registrierungsnummer: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Abteilung: Beschaffungsabteilung
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79104
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Telefon: +49 76120354299
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Siemens AG Eugen-Martin-Straße 14 79106 Freiburg
Registrierungsnummer: Siemens AG
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79106
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 79e7318b-2981-4740-bbd1-e85066991437 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/11/2025 14:14:44 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 791336-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 230/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/11/2025