1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Rastatt
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Busverkehrsleistungen für das Linienbündel Südlicher Landkreis Rastatt II im Landkreis Rastatt
Beschreibung: Der Landkreis Rastatt hat mit Auftragsbekanntmachung vom 30.12.2016 (Bekanntmachungsnummer 2015/S 236-427145) die Durchführung von Dienstleistungen der öffentlichen Personenbeförderung mit Bussen für das Linienbündel Süd II im Landkreis Rastatt mit den Buslinien Nr. 245, 246, 248, 263, 264, 265 und 266 in einem offenen Verfahren ausgeschrieben. Die Betriebsaufnahme erfolgte zum Fahrplanwechsel im Jahr 2017 (Beginn: 10/12/2017). Der Verkehrsvertrag sollte zum 13.12.2025 enden. Die Leistungen wurden insbesondere zum verbesserten ÖPNV- Anschluss des Nationalparks Schwarzwald der Bestandslinie 245 im Jahr 2021 modifiziert (Bekanntmachungsnummer 2021/S 096-251724).
Kennung des Verfahrens: d0c26fc0-21dc-4959-9390-fdc5bab0f9ca
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Allgemeine Hinweise: - Unter Ziff. 6.1.2 ist aus Gründen des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen ein fiktiver Wert eingetragen. - Unter Ziff. 7.1 ist die Referenz ID aus einem anderen Verfahren eingetragen, da eine ID für dieses Projekt fehlt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Busverkehrsleistungen für das Linienbündel Südlicher Landkreis Rastatt II im Landkreis Rastatt
Beschreibung: Der Landkreis Rastatt hat mit Auftragsbekanntmachung vom 30.12.2016 (Bekanntmachungsnummer 2015/S 236-427145) die Durchführung von Dienstleistungen der öffentlichen Personenbeförderung mit Bussen für das Linienbündel Süd II im Landkreis Rastatt mit den Buslinien Nr. 245, 246, 248, 263, 264, 265 und 266 in einem offenen Verfahren ausgeschrieben. Die Betriebsaufnahme erfolgte zum Fahrplanwechsel im Jahr 2017 (Beginn: 10/12/2017). Der Verkehrsvertrag sollte zum 13.12.2025 enden. Die Leistungen wurden insbesondere zum verbesserten ÖPNV- Anschluss des Nationalparks Schwarzwald der Bestandslinie 245 im Jahr 2021 modifiziert (Bekanntmachungsnummer 2021/S 096-251724).
Interne Kennung: 1.1-001/2017
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag-01
Datum des Vertragsabschlusses: 15/08/2017
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 525733-2024
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Nach Abschluss des Vergabeverfahrens für das Linienbündel Süd II erfolgte am 12. August 2017 die Havarie des Rastatter Eisenbahntunnels. Die ursprüngliche Fertigstellung und damit die Inbetriebnahme des Bahnverkehrs auf diesem Streckenabschnitt war ursprünglich für das Jahr 2022 vorgesehen. Nach der Havarie gingen die Planer noch lange Zeit von einer Realisierung bis 2024 aus. Inzwischen wurde der Betriebsbeginn auf Ende 2026 verschoben. Planerisch wirkt sich die in Folge der Havarie unvorhersehbare verzögerte Fertigstellung des Eisenbahntunnels erheblich auf den Busverkehr im LB Süd II aus, da infolgedessen keine verlässlichen Schienenfahrpläne vorliegen, die jedoch Grundlage für eine Ausschreibung des Busverkehrs im Linienbündel Süd II sein müssten, da im Linienbündel Süd II die Busse konzeptionell als Zu- und Abbringer zur Bahn ausgerichtet sind und das auch weiterhin bleiben sollen. Es ist daher erforderlich, den Verkehrsvertrag um ein Jahr zu verlängern mit Option eines weiteren Jahres. Dann kann der Landkreis die neue reguläre Ausschreibung im Rahmen eines wettbewerblichen Verfahrens auf verlässlicher Grundlage mit Busfahrplänen durchführen, die auf den durch die NVBW zugelieferten angepassten Schienenfahrplankonzepten beruhen (vgl. § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 GWB). Die daraus folgende angemessene Anpassung des Betriebskostenzuschusses ist untrennbar mit der Verlängerung verbunden, um diese angesichts gestiegener Kosten und veränderter Rahmenbedingungen während des Verlängerungszeitraums umsetzen zu können. Überdies ist die Änderung von § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 GWB gedeckt (wirtschaftliche Gründe), da ein Wechsel des Auftragnehmers für den kurzen Überbrückungszeitraum mit erheblichen Zusatzkosten verbunden wäre. Der Wert der Änderungen beträgt weniger als 50 Prozent des ursprünglichen Auftragswerts.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Vgl. "Konkrete Begründung der Änderung" unter Ziff. 7.1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Rastatt
Registrierungsnummer: DE 144019051
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH
Registrierungsnummer: DE143845578
Stadt: Schwäbisch Hall
Postleitzahl: 74523
Land, Gliederung (NUTS): Schwäbisch Hall (DE11A)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: DE811469974
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f8a59c7e-43aa-47bf-8de6-58dd16ab5fca - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/11/2025 16:59:36 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 789323-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 229/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/11/2025