1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Veranstaltungstechnik
Beschreibung: - Die Fachgruppe Veranstaltungsmanagement (VO-PR-VMG) ist innerhalb der Abteilung DLR-Kommunikation (DLR-Communications - VO-PR) für die Umsetzung der DLR-Präsentation bei Messen und Veranstaltungen verantwortlich. - Das DLR schreibt nun insbesondere für diese Fachgruppe einen Rahmenvertrag für die Erbringung von Leistungen rund um das Thema „Veranstaltungstechnik“ aus. Gegenstand dieser Leistungen sind die technische Planung und Beratung, das Bereitstellen von Veranstaltungstechnik mit entsprechendem Technikpersonal zum Bau/Installation und Bedienung in fachgerechter Ausführung. Beschreibung der Beschaffung: - Gegenstand der Leistung ist die technische Beratung und Planung, das Bereitstellen von Veranstaltungstechnik mit entsprechendem Technikpersonal zur Lieferung, Bau/Installation und Bedienung/Betreuung in fachgerechter Ausführung. In diesem Zusammenhang übernimmt der zukünftige Auftragnehmer die komplette Planung und das Management/Handling der Veranstaltungstechnik und wird sich dabei mit der für die Durchführung der Veranstaltung beauftragten Kreativ-Agentur sowie weiterer Projektbeteiligten proaktiv einbringen und abstimmen. Unter dem Begriff Veranstaltungstechnik versteht das DLR-Veranstaltungsmanagement: • Ton- und Beschallungstechnik • Kamera- und Videotechnik • Präsentationstechnik (z.B. Screen-, Medien-, LED-, Projektionstechnik) • Lichttechnik • Bühnentechnik, sowie Set- und Bühnenbau • Übertragungstechnik • Aufzeichnungstechnik • Streaming-Technik • Veranstaltungssoftware für z.B. Online-Events • Funktechnik, Interkom, Internet-Systeme - Diese Informationen und die Aufzählung sind nicht abschließend, sondern reißen die Leistungsbeschreibung nur an. Weitergehende Informationen sind daher u.a. der Leistungsbeschreibung (als Bestandteil der Vertragsunterlagen) zu entnehmen. - Das DLR beabsichtigt den Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von insgesamt vier Jahren (inklusive aller Verlängerungsoptionen) zu vergeben. - Das Auftragsvolumen für vier Jahre wird auf 4.500.000 EUR ohne MwSt. geschätzt. - Das Höchstvolumen wird mit 5.850.000 Euro ohne MwSt. beziffert. Auf diesen insbesondere für die Fachgruppe Veranstaltungsmanagement ausgeschriebenen Rahmenvertrag können zudem weitere Bedarfsträger des DLR (diverse Organisationseinheiten (Institute, Einrichtungen)) zugreifen, wobei diese Bedarfsträger aber nicht zur Nutzung des Vertrages verpflichtet sind.
Kennung des Verfahrens: 50a35230-3ac3-4ac3-bff1-fa6407327ad4
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79952000 Event-Organisation
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Linder Höhe
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51147
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 500 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 5 850 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Ausschlussgründe wegen der Nähe zu Russland: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Veranstaltungstechnik
Beschreibung: - Die Fachgruppe Veranstaltungsmanagement (VO-PR-VMG) ist innerhalb der Abteilung DLR-Kommunikation (DLR-Communications - VO-PR) für die Umsetzung der DLR-Präsentation bei Messen und Veranstaltungen verantwortlich. - Das DLR schreibt nun insbesondere für diese Fachgruppe einen Rahmenvertrag für die Erbringung von Leistungen rund um das Thema „Veranstaltungstechnik“ aus. Gegenstand dieser Leistungen sind die technische Planung und Beratung, das Bereitstellen von Veranstaltungstechnik mit entsprechendem Technikpersonal zum Bau/Installation und Bedienung in fachgerechter Ausführung. Beschreibung der Beschaffung: - Gegenstand der Leistung ist die technische Beratung und Planung, das Bereitstellen von Veranstaltungstechnik mit entsprechendem Technikpersonal zur Lieferung, Bau/Installation und Bedienung/Betreuung in fachgerechter Ausführung. In diesem Zusammenhang übernimmt der zukünftige Auftragnehmer die komplette Planung und das Management/Handling der Veranstaltungstechnik und wird sich dabei mit der für die Durchführung der Veranstaltung beauftragten Kreativ-Agentur sowie weiterer Projektbeteiligten proaktiv einbringen und abstimmen. Unter dem Begriff Veranstaltungstechnik versteht das DLR-Veranstaltungsmanagement: • Ton- und Beschallungstechnik • Kamera- und Videotechnik • Präsentationstechnik (z.B. Screen-, Medien-, LED-, Projektionstechnik) • Lichttechnik • Bühnentechnik, sowie Set- und Bühnenbau • Übertragungstechnik • Aufzeichnungstechnik • Streaming-Technik • Veranstaltungssoftware für z.B. Online-Events • Funktechnik, Interkom, Internet-Systeme - Diese Informationen und die Aufzählung sind nicht abschließend, sondern reißen die Leistungsbeschreibung nur an. Weitergehende Informationen sind daher u.a. der Leistungsbeschreibung (als Bestandteil der Vertragsunterlagen) zu entnehmen. - Das DLR beabsichtigt den Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von insgesamt vier Jahren (inklusive aller Verlängerungsoptionen) zu vergeben. - Das Auftragsvolumen für vier Jahre wird auf 4.500.000 EUR ohne MwSt. geschätzt. - Das Höchstvolumen wird mit 5.850.000 Euro ohne MwSt. beziffert. Auf diesen insbesondere für die Fachgruppe Veranstaltungsmanagement ausgeschriebenen Rahmenvertrag können zudem weitere Bedarfsträger des DLR (diverse Organisationseinheiten (Institute, Einrichtungen)) zugreifen, wobei diese Bedarfsträger aber nicht zur Nutzung des Vertrages verpflichtet sind.
Interne Kennung: LOT-0001 382/2025/8668506
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79952000 Event-Organisation
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Linder Höhe
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51147
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 500 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 5 850 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 30 % Preis 70 % Leistungskriterien
Beschreibung: 30 % Preis 70 % Leistungskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz der gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit: (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist u. a. nur dann zulässig, wenn die Unwirksamkeit des Auftrages im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 5 850 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 5 850 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Jordans & Hompesch Medien- und Veranstaltungstechnik GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: PB 01.10.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 5 850 000,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 382/2025/8668506/78003023
Titel: Rahmenvertrag Veranstaltungstechnik
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/11/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 22/11/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Linder Höhe
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51147
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Jordans & Hompesch Medien- und Veranstaltungstechnik GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE171446002
Postanschrift: Am Parir 12
Stadt: Langerwehe
Postleitzahl: 52379
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 048d4f16-6921-464b-92c8-a2f77b05928b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/11/2025 11:06:58 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 782828-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 228/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/11/2025