1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Hauptamt
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: HA25004 Rahmenvereinbarungen für Büromaterial und Kopierpapier in vier Losen
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen über die Lieferung der im Leistungsverzeichnis/Preisblatt (Anlage C) aufgeführten Artikel für die Dienststellen, Eigenbetriebe, Schulen inkl. Europäischer Schule sowie Kindertagesstätten, weiterer Einrichtungen und einiger städtischer Gesellschaften der Stadt Karlsruhe mit Büromaterial und Kopierpapier. Die Leistung wird in vier Losen vergeben: Los 1: Büromaterial Los 2: Verpacken und Versenden Los 3: Kalender Los 4: Kopierpapier Die Lieferungen erfolgen nach Einzelaufträgen auf Abruf und in Teilmengen an ca. 500 Lieferadressen im Stadtgebiet Karlsruhe. Im Rahmen von organisatorischen oder strukturellen Maßnahmen kann es zu einer Erhöhung oder Verminderung der Bedarfsstellen/Lieferadressen kommen. Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 76e7284b-b4e2-45d3-9943-e81419c1dc10
Interne Kennung: HA25004
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30192000 Bürobedarf
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Karlsruhe
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stadtgebiet Karlsruhe
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Büromaterial
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Los 1: Büromaterial über die Lieferung der im Leistungsverzeichnis/Preisblatt (Anlage C) aufgeführten Artikel für die Dienststellen, Eigenbetriebe, Schulen inkl. Europäischer Schule sowie Kindertagesstätten, weiterer Einrichtungen und einiger städtischer Gesellschaften der Stadt Karlsruhe Alle Artikel entsprechend Los 1_LV_Preisblatt_Büromaterial (Pos. 1.1 bis Pos. 6.76) sind vollständig anzubieten. Es gelten die Bedingungen der Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0001 HA25004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30192700 Büromaterial
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf Verlängerung um weitere 12 Monate, wenn bis zum 31.12.2026 keine schriftliche Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Karlsruhe
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: im gesamten Stadtgebiet Karlsruhe
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Grüne Auftragsvergabe — Kriterien: Kriterien der EU für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis brutto für drei Jahre
Beschreibung: Gesamtpreis brutto für drei Jahre
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Co2-Emissionen
Beschreibung: CO2-Emissionen: Konzept zur Verringerung und/oder zum Ausgleich umweltschädlicher Auswirkungen (z. B. erneuerbare Energien am Standort, Emissionszertifikate aus externen Klimaschutzprojekten zum Ausgleich von C02-Emissionen, Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen unter Benennung der Anzahl der für diesen Auftrag einzusetzenden Fahrzeuge) im Rahmen der Vertragsausführung (hier: Belieferung/Transport des Büromaterials an die Bestellberechtigten). Nachgewiesen werden können z.B. Standorte der Haupt-Auslieferungslager, Tourenoptimierung, Fahrtrainings, Verpackungsrückführung zur Wiederverwendung/zum Recycling, Mehrwegsysteme, Bestellung von Großmengen/Sonderbestellungen direkt vom Hersteller an den Bestellberechtigten möglich, Auslieferung über Nacht, Auslieferung in der Original-Verpackung, …). Sofern die Reduzierung der C02-Emissionen durch Kompensation realisiert werden soll, hat der Bieter dies nachzuweisen. Hierbei ist zu belegen, dass von einem unabhängigen Dritten nach anerkannten Standards eine Zertifizierung erfolgt; das entsprechende Zertifikat ist dem Angebot beizufügen. Vorgenanntes gilt auch dann, wenn sich der Vertragspartner bei der Belieferung Dritter (z. B. Paketdienste; Speditionsdienste; Kurierdienste) bedient.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB), 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Verpacken und Versenden
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Los 2: Verpacken und Versenden über die Lieferung der im Leistungsverzeichnis/Preisblatt (Anlage C) aufgeführten Artikel für die Dienststellen, Eigenbetriebe, Schulen inkl. Europäischer Schule sowie Kindertagesstätten, weiterer Einrichtungen und einiger städtischer Gesellschaften der Stadt Karlsruhe Alle Artikel entsprechend Los 2_LV_Preisblatt_Verpacken (Pos. 7.1 bis Pos. 7.36) sind vollständig anzubieten. Es gelten die Bedingungen der Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0002 HA25004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30192000 Bürobedarf
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf Verlängerung um weitere 12 Monate, wenn bis zum 31.12.2026 keine schriftliche Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Karlsruhe
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: im gesamten Stadtgebiet Karlsruhe
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Grüne Auftragsvergabe — Kriterien: Kriterien der EU für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis brutto für drei Jahre
Beschreibung: Gesamtpreis brutto für drei Jahre
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Co2-Emissionen
Beschreibung: CO2-Emissionen: Konzept zur Verringerung und/oder zum Ausgleich umweltschädlicher Auswirkungen (z. B. erneuerbare Energien am Standort, Emissionszertifikate aus externen Klimaschutzprojekten zum Ausgleich von C02-Emissionen, Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen unter Benennung der Anzahl der für diesen Auftrag einzusetzenden Fahrzeuge) im Rahmen der Vertragsausführung (hier: Belieferung/Transport des Büromaterials an die Bestellberechtigten). Nachgewiesen werden können z.B. Standorte der Haupt-Auslieferungslager, Tourenoptimierung, Fahrtrainings, Verpackungsrückführung zur Wiederverwendung/zum Recycling, Mehrwegsysteme, Bestellung von Großmengen/Sonderbestellungen direkt vom Hersteller an den Bestellberechtigten möglich, Auslieferung über Nacht, Auslieferung in der Original-Verpackung, …). Sofern die Reduzierung der C02-Emissionen durch Kompensation realisiert werden soll, hat der Bieter dies nachzuweisen. Hierbei ist zu belegen, dass von einem unabhängigen Dritten nach anerkannten Standards eine Zertifizierung erfolgt; das entsprechende Zertifikat ist dem Angebot beizufügen. Vorgenanntes gilt auch dann, wenn sich der Vertragspartner bei der Belieferung Dritter (z. B. Paketdienste; Speditionsdienste; Kurierdienste) bedient.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB), 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3: Kalender
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Los 3: Kalender über die Lieferung der im Leistungsverzeichnis/Preisblatt (Anlage C) aufgeführten Artikel für die Dienststellen, Eigenbetriebe, Schulen inkl. Europäischer Schule sowie Kindertagesstätten, weiterer Einrichtungen und einiger städtischer Gesellschaften der Stadt Karlsruhe Alle Artikel entsprechend Los 3_LV_Preisblatt_Kalender (Pos. 8.1 bis Pos. 8.20) sind vollständig anzubieten. Es gelten die Bedingungen der Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0003 HA25004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30192000 Bürobedarf
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf Verlängerung um weitere 12 Monate, wenn bis zum 31.12.2026 keine schriftliche Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Karlsruhe
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: im gesamten Stadtgebiet Karlsruhe
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Grüne Auftragsvergabe — Kriterien: Kriterien der EU für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis brutto für drei Jahre
Beschreibung: Gesamtpreis brutto für drei Jahre
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Co2-Emissionen
Beschreibung: CO2-Emissionen: Konzept zur Verringerung und/oder zum Ausgleich umweltschädlicher Auswirkungen (z. B. erneuerbare Energien am Standort, Emissionszertifikate aus externen Klimaschutzprojekten zum Ausgleich von C02-Emissionen, Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen unter Benennung der Anzahl der für diesen Auftrag einzusetzenden Fahrzeuge) im Rahmen der Vertragsausführung (hier: Belieferung/Transport des Büromaterials an die Bestellberechtigten). Nachgewiesen werden können z.B. Standorte der Haupt-Auslieferungslager, Tourenoptimierung, Fahrtrainings, Verpackungsrückführung zur Wiederverwendung/zum Recycling, Mehrwegsysteme, Bestellung von Großmengen/Sonderbestellungen direkt vom Hersteller an den Bestellberechtigten möglich, Auslieferung über Nacht, Auslieferung in der Original-Verpackung, …). Sofern die Reduzierung der C02-Emissionen durch Kompensation realisiert werden soll, hat der Bieter dies nachzuweisen. Hierbei ist zu belegen, dass von einem unabhängigen Dritten nach anerkannten Standards eine Zertifizierung erfolgt; das entsprechende Zertifikat ist dem Angebot beizufügen. Vorgenanntes gilt auch dann, wenn sich der Vertragspartner bei der Belieferung Dritter (z. B. Paketdienste; Speditionsdienste; Kurierdienste) bedient.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB), 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4: Kopierpapier
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Los 1: Büromaterial über die Lieferung der im Leistungsverzeichnis/Preisblatt (Anlage C) aufgeführten Artikel für die Dienststellen, Eigenbetriebe, Schulen inkl. Europäischer Schule sowie Kindertagesstätten, weiterer Einrichtungen und einiger städtischer Gesellschaften der Stadt Karlsruhe Alle Artikel entsprechend Los 4_LV_Preisblatt_Papier (Pos. 9.1 bis Pos. 9.3) sind vollständig anzubieten. Es gelten die Bedingungen der Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0004 HA25004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30192000 Bürobedarf
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf Verlängerung um weitere 12 Monate, wenn bis zum 31.12.2026 keine schriftliche Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Karlsruhe
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: im gesamten Stadtgebiet Karlsruhe
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Grüne Auftragsvergabe — Kriterien: Kriterien der EU für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis brutto für drei Jahre
Beschreibung: Gesamtpreis brutto für drei Jahre
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Co2-Emissionen
Beschreibung: CO2-Emissionen: Konzept zur Verringerung und/oder zum Ausgleich umweltschädlicher Auswirkungen (z. B. erneuerbare Energien am Standort, Emissionszertifikate aus externen Klimaschutzprojekten zum Ausgleich von C02-Emissionen, Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen unter Benennung der Anzahl der für diesen Auftrag einzusetzenden Fahrzeuge) im Rahmen der Vertragsausführung (hier: Belieferung/Transport des Büromaterials an die Bestellberechtigten). Nachgewiesen werden können z.B. Standorte der Haupt-Auslieferungslager, Tourenoptimierung, Fahrtrainings, Verpackungsrückführung zur Wiederverwendung/zum Recycling, Mehrwegsysteme, Bestellung von Großmengen/Sonderbestellungen direkt vom Hersteller an den Bestellberechtigten möglich, Auslieferung über Nacht, Auslieferung in der Original-Verpackung, …). Sofern die Reduzierung der C02-Emissionen durch Kompensation realisiert werden soll, hat der Bieter dies nachzuweisen. Hierbei ist zu belegen, dass von einem unabhängigen Dritten nach anerkannten Standards eine Zertifizierung erfolgt; das entsprechende Zertifikat ist dem Angebot beizufügen. Vorgenanntes gilt auch dann, wenn sich der Vertragspartner bei der Belieferung Dritter (z. B. Paketdienste; Speditionsdienste; Kurierdienste) bedient.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB), 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Erhardt & Fischer GmbH + Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 1 Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 1
Titel: Büromaterial
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/10/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja
Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat: 433633-2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Erhardt & Fischer GmbH + Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2 Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 2
Titel: Versenden und Verpacken
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/10/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja
Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat: 433633-2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Streit Service & Solution GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 3 Angebot 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 3
Titel: Kalender
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/10/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja
Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat: 433633-2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Erhardt & Fischer GmbH + Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 4 Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 4
Titel: Papier
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/10/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja
Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat: 433633-2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Hauptamt
Registrierungsnummer: Leitweg-ID DE143589000
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 14-18
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49721133-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49721926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Erhardt & Fischer GmbH + Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 267310163
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002, LOT-0004
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Streit Service & Solution GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 143029959
Stadt: Gengenbach
Postleitzahl: 77723
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2798972f-829e-4e5d-8a51-cb3ed3a25ba7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/11/2025 13:45:03 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 784509-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 228/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/11/2025