1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Düren Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung von Lieferung von Dieselkraftsoff
Beschreibung: Das Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Düren, nachfolgend Feuerwehr Düren genannt, plant als Auftraggeberin den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur regel- sowie bedarfsmäßigen Belieferung der feuerwehreigenen Tankstelle mit hochwertigem Dieselkraftstoff nach DIN EN 590. Darüber hinaus soll weiterhin sichergestellt werden, dass bei Eintritt einer auf das Stadtgebiet Düren beschränkten Notsituation, die unterhalb des Katastrophenfalls liegt - beispielsweise bei einem Großeinsatz der Feuerwehr - oder bei einem Katastrophenfall eine bevorzugte Belieferung nach vorheriger Feststellung der Notsituation und Mitteilung an den Lieferanten mit festgelegter Vorlaufzeit mit hochwertigem Dieselkraftstoff nach DIN EN 590 erfolgt.
Kennung des Verfahrens: 32a05874-7ecf-478f-86fd-c7f824479747
Interne Kennung: 37/2-0.00.01.10
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Brüsseler Straße 2
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52351
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 480 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYQY27Y#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Regelbetrieb
Beschreibung: Ziel der Auftragsvergabe und Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Sicherstellung einer ausreichenden und zweckmäßigen Versorgung der Feuerwehr der Stadt Düren (Auftraggeberin) mit Dieselkraftstoff gemäß DIN EN 590, sowohl im Regelbetrieb (Los I) als auch in einer festgestellten und dem Auftragnehmer mitgeteilten Notsituation (Los II). Los I betrifft die regelmäßige Belieferung in einem planmäßigen Turnus von fünf Wochen. Der Regelbetrieb ist definiert als normaler, planmäßiger Ablauf der Betriebsprozesse ohne außergewöhnliche Bedingungen oder besondere Maßnahmen zu regulären Betriebszeiten. Los II betrifft die Belieferung in einer Notsituation. Eine Notsituation liegt vor, wenn besondere Umstände eine Sicherstellung der Kraftstoffversorgung außerhalb des Regelbetriebs erforderlich machen. Eine Notsituation kann zum einen als lokales Schadensereignis definiert werden, das auf das Gebiet der Stadt Düren begrenzt ist und unterhalb der Schwelle einer ausgerufenen Katastrophe liegt (z. B. ein Großeinsatz der Feuerwehr mit erhöhter Ausrückfrequenz). Zum anderen kann eine Notsituation ebenfalls bei Eintritt eines Katastrophenfalles vorliegen. Die Belieferung des Dieselkraftstoffes ist in beiden Fällen unter den gleichen Bedingungen sicherzustellen. Eine Lieferverpflichtung besteht nicht, sofern der Auftragnehmer selbst von einer Katastrophe betroffen ist oder aufgrund nicht von ihm zu vertretender Umstände nicht über seine Lagerbestände, Fahrzeuge oder ähnliche Ressourcen verfügen kann. Ein Ansprechpartner des Auftragnehmers für den Regelbetrieb (Los I) muss während der normalen Öffnungszeiten (mindestens: Mo-Fr von 08:00 bis 16:00 Uhr) immer erreichbar sein. Sofern vorhanden sind Notfalltelefonnummern bekanntzugeben und dürfen zu rein dienstlichen Zwecken in der Datenbank der Feuerwehr Stadt Düren gespeichert werden. Der Auftragnehmer für die Notsituation (Los II) stellt sicher, dass auch außerhalb der Öffnungszeiten, insbesondere an Sonn- und Feiertagen ein Ansprechpartner telefonisch, per Mail oder per Boten von der Auftraggeberin erreichbar ist, um eine vertragsgemäße Versorgung aufrechtzuerhalten. Sofern vorhanden sind Notfalltelefonnummern bekanntzugeben und dürfen zu rein dienstlichen Zwecken in der Datenbank der Feuerwehr Stadt Düren gespeichert werden.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Brüsseler Straße 2
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52351
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Entsprechend VgV
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 480 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Bruttopreis
Beschreibung: Beschrieben in den Vergabeunterlagen.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/01/2026 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/01/2026 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Elektronisch
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Kreis Düren, Der Landrat
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Düren Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis Düren, Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Düren Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Notsituation
Beschreibung: Ziel der Auftragsvergabe und Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Sicherstellung einer ausreichenden und zweckmäßigen Versorgung der Feuerwehr der Stadt Düren (Auftraggeberin) mit Dieselkraftstoff gemäß DIN EN 590, sowohl im Regelbetrieb (Los I) als auch in einer festgestellten und dem Auftragnehmer mitgeteilten Notsituation (Los II). Los I betrifft die regelmäßige Belieferung in einem planmäßigen Turnus von fünf Wochen. Der Regelbetrieb ist definiert als normaler, planmäßiger Ablauf der Betriebsprozesse ohne außergewöhnliche Bedingungen oder besondere Maßnahmen zu regulären Betriebszeiten. Los II betrifft die Belieferung in einer Notsituation. Eine Notsituation liegt vor, wenn besondere Umstände eine Sicherstellung der Kraftstoffversorgung außerhalb des Regelbetriebs erforderlich machen. Eine Notsituation kann zum einen als lokales Schadensereignis definiert werden, das auf das Gebiet der Stadt Düren begrenzt ist und unterhalb der Schwelle einer ausgerufenen Katastrophe liegt (z. B. ein Großeinsatz der Feuerwehr mit erhöhter Ausrückfrequenz). Zum anderen kann eine Notsituation ebenfalls bei Eintritt eines Katastrophenfalles vorliegen. Die Belieferung des Dieselkraftstoffes ist in beiden Fällen unter den gleichen Bedingungen sicherzustellen. Eine Lieferverpflichtung besteht nicht, sofern der Auftragnehmer selbst von einer Katastrophe betroffen ist oder aufgrund nicht von ihm zu vertretender Umstände nicht über seine Lagerbestände, Fahrzeuge oder ähnliche Ressourcen verfügen kann. Ein Ansprechpartner des Auftragnehmers für den Regelbetrieb (Los I) muss während der normalen Öffnungszeiten (mindestens: Mo-Fr von 08:00 bis 16:00 Uhr) immer erreichbar sein. Sofern vorhanden sind Notfalltelefonnummern bekanntzugeben und dürfen zu rein dienstlichen Zwecken in der Datenbank der Feuerwehr Stadt Düren gespeichert werden. Der Auftragnehmer für die Notsituation (Los II) stellt sicher, dass auch außerhalb der Öffnungszeiten, insbesondere an Sonn- und Feiertagen ein Ansprechpartner telefonisch, per Mail oder per Boten von der Auftraggeberin erreichbar ist, um eine vertragsgemäße Versorgung aufrechtzuerhalten. Sofern vorhanden sind Notfalltelefonnummern bekanntzugeben und dürfen zu rein dienstlichen Zwecken in der Datenbank der Feuerwehr Stadt Düren gespeichert werden.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Brüsseler Straße 2
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52351
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Entsprechend VgV
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Bruttopreis
Beschreibung: Beschrieben in den Vergabeunterlagen.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/01/2026 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/01/2026 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Elektronisch
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Kreis Düren, Der Landrat
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Düren Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis Düren, Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Düren Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Düren Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst
Registrierungsnummer: 053580008008-31001-33
Postanschrift: Brüsseler Straße 2
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52351
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Luca Moeller
Telefon: 02421 259769 1150
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kreis Düren, Der Landrat
Registrierungsnummer: 053580008008-31001-33
Postanschrift: Bismarckstraße 16
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52351
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 10/4 Kommunalaufsicht
Telefon: +49 2421-222189
Fax: +49 2421-222024
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 905c51db-21e8-4f29-8fb6-cc1bdbb80bf0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/11/2025 09:44:06 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 785930-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 228/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/11/2025