1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Starke Projekte GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Niederzier, Ellbachzentrum; Technische Ausrüstungsplanung
Beschreibung: Inmitten des Freizeitparks Niederzier wird die Gemeinde Niederzier das Ellbachzentrum, eine multifunktionale Bürgerbegegnungsstätte neu errichten. So wird ein neuer Ort des Austauschs und der generationenübergreifenden Begegnung geschaffen, der Raum für die Durchführung vielfältiger Veranstaltungen bietet. Gemeinbedarfs- und Vereinsnutzungen werden zukünftig an einem Standort lokal gebündelt. Hier ausgeschrieben ist die Planung der Technischen Ausrüstung.
Kennung des Verfahrens: 88c9c84d-8d92-4904-9e85-3284c1434787
Interne Kennung: SP25-086
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausstraße 8
Stadt: Niederzier
Postleitzahl: 52382
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YM3YTZUMZCH6# Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die Ausführung des Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der zuvor beauftragte Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Niederzier, Ellbachzentrum; Technische Ausrüstungsplanung
Beschreibung: Leistungsphasen 1-9 Planung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI in drei Beauftragungsstufen: -- STUFE 1 -- 1. Grundlagenermittlung 2. Vorplanung (TGA-Konzept) 3. Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung, Mitwirkung Kostenberechnung) -- STUFE 2 -- 4. Genehmigungsplanung (Unterlagen für Bauantrag, technische Nachweise) 5. Ausführungsplanung (Detailplanung HLS/ELT/GA) 6. Vorbereitung der Vergabe (Leistungsverzeichnisse, Kostenermittlung). -- STUFE 3 -- 7. Mitwirkung bei der Vergabe 8. Objektüberwachung- Bau Überwachung 9. Objektbetreuung Des Weiteren sind besondere Leistungen optionaler Bestandteil der Ausschreibung (Details zu besonderen Leistungen siehe Leistungsbeschreibung).
Interne Kennung: SP25-086
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung. Darin ist vorgesehen, zunächst nur die Leistungsphasen 1-3 nach §51 HOAI zu beauftragen. Die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen (Leistungsstufe 2 und 3) ist ausdrücklich von der Bedingung abhängig, dass Zuwendungen auf Grundlage der "Rahmenrichtlinie zur Umsetzung des Investitionsgesetzes Kohleregionen in Nordrhein-Westfalen"- in der aktuell gültigen Fassung - gewährt werden. Der Auftraggeber hat alles vorbereitet, um die Zuwendungen zu erhalten und darf - vorbehaltlich nicht von ihm zu beeinflussender Umstände - davon ausgehen, dass er sie auch erhält. Darüber hinaus sind Optionen in Form Besonderer Leistungen im Auftrag inbegriffen, die zusätzlich zu den Grundleistungen erforderlich werden können und im Bedarfsfall beauftragt werden sollen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausstraße 8
Stadt: Niederzier
Postleitzahl: 52382
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 46 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Bei Abruf Besonderer Leistungen gem. Leistungsbeschreibung ist eine Verlängerung des Vertrags möglich.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# I. Die Beschaffung erfolgt durch die Starke Projekte GmbH im Namen und auf Rechnung der Gemeinde Niederzier (Rathausstraße 8, 52382 Niederzier). II. Die Zuschlagskriterien umfassen: -- 1 -- ORGANISATION*, Büro/Personal (-> 10%) -- 2 -- BEARBEITUNGS-/ LEISTUNGSERBRINGUNGSKONZEPT*, (-> 60%), davon: Methodische/inhatliche Herangehensweise an die Leistungsbausteine (A) TGA-Gesamtkonzept, (B) Technische Anlagen/Barrierefreiheit (B) und (C) Abstimmung mit weiteren Planungsgewerken (-> 36%), (D) Methodische Herangehensweise an Nachhaltigkeit (-> 12%), (E) Bearbeitungsstruktur (12%), -- 3 -- PREIS -- (-> 30%) *Bei Bietergemeinschaften sollte auf die jeweilige Aufgabenverteilung und Zusammenarbeit eingegangen werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Beim Neubau des Ellbachzentrums sollen Aspekte der Kreislaufwirtschaft und des Klimaschutzes verstärkt berücksichtigt werden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 3) Nachweis Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung, als Nachweis im Bedarfsfall vorzulegen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Als Versicherungsnachweis oder Eigenerklärung, dass im Falle der Auftragserteilung eine geeignete Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird. (Nachweis ist spätestens mit Beauftragung vorzulegen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 2) Nachweise Qualifikation Bewerber, darunter (Fach-)Hochschulabschlüsse. Zudem (nur für Projektleitung): Mitgliedsnachweise in einer Architekten-/Ingenieurkammer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4) Referenzen (3 Stück), Beilage von Projektdarstellungen mit geforderten Inhalten pro Referenz auf max. 3 DIN A4 Seiten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Referenzen für die Planung von "Technischer Ausrüstung" Mindestanforderung: - Nachweis von mind. drei Referenzprojekten im Fachbereich "Technische Ausrüstung" im Hochbau. - Erarbeitung der Leistungsphasen 1-8 nach §55 HOAI - das Auftragsdatum erfolgte ab dem 01.01.2015 Für den Nachweis ist die Beilage einer Projektdarstellung (Projektname, Ort der Ausführung, Auftraggeber, Durchführungszeitraum, kurze inhaltliche Beschreibung) pro Referenz mit max. 3 DIN-A4 Seiten zwingend erforderlich.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 6) Formular 523_EU Eigenerklärungen Sanktionspaket (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: I. Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung - Nachweis einer gültigen Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von - 1.500.000 Euro für Personenschäden und - 2.500.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden jeweils 2-fach maximiert. Nachweis nicht älter als 6 Monate zum Stichtag 01.10.2025 Alternativ kann per Eigenerklärung im Angebotsformular bestätigt werden, dass ein geforderter Versicherungsschutz spätestens zum Zeitpunkt einer Beauftragung vorgelegt wird, falls zum Abgabezeitpunkt der Bewerbung nicht vorhanden.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: I. Jahresgesamtumsatz - Der alleinige Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft muss über die letzten 3 Geschäftsjahre (2022 bis 2024) einen durchschnittlichen Jahresgesamtumsatz von mindestens 500.000,- Euro (netto) aufweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: II.A. Anzahl Mitarbeiter*innen - Der alleinige Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft muss zum Stichtag 15.11.2025 mindestens zwei fachlich qualifizierte Fachkräfte (Architektur, Technische Ausrüstung (TGA) oder vergleichbar) im Tätigkeitsbereich angestellt haben (Vollzeitäquivalent). Nachweis per Eigenerklärung durch Eintragung im Angebotsformular in Blatt 2.1 "Leistungsfähigkeit"
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: II.B. Qualifikation und Berufserfahrung - Das Projektteam muss aus mindestens zwei Ingenieur:innen der Fachrichtungen Fachrichtungen Architektur, Technische Ausrüstung (TGA) oder eines verwandten Fachgebiets bestehen. Die Bearbeitung der Themenbereiche muss durch die Projektleitung und/oder die stellvertretende Projektleitung sichergestellt sein.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: II.C. Referenz Tragwerksplanung - Nachweis von mind. 3 Referenzprojekten im Fachbereich "Technische Ausrüstung"; - jeweils Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 nach §55 HOAI - mit Auftragsdatum ab dem 01.01.2015 Nachweis durch Beilage einer Projektdarstellung (Projektname, Ort der Ausführung, Auftraggeber, Durchführungszeitraum, kurze inhaltliche Beschreibung) pro Referenz mit max. 3 DIN-A4 Seiten.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unvollständige Teilnahmeanträge / Angebote, insbesondere solche ohne die geforderten Erklärungen bzw. Nachweise, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag/dem Angebot abzugeben bzw. vorzulegen. Die Auftraggeberin behält sich jedoch vor, von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, Unterlagen wie Erklärungen und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung / der Angebote benötigt werden, gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die (Weiter-)Beauftragung nach Abnahme der Leistungsstufe 1 ist ausdrücklich von der Bedingung abhängig, dass Zuwendungen auf Grundlage der "Richtlinie zur Umsetzung des Investitionsgesetzes Kohleregionen in Nordrhein- Westfalen" - in der aktuell gültigen Fassung - gewährt werden. Der Auftraggeber hat alles vorbereitet, um die Zuwendungen zu erhalten und darf - vorbehaltlich nicht von ihm zu beeinflussender Umstände - davon ausgehen, dass er sie auch erhält. Im Übrigen siehe die Unterlagen "Hinweisblatt zum Verfahren" sowie "Leistungsbeschreibung"
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen werden abweichend von § 17 Abs. 1 VOL/B unter Berücksichtigung der monatlichen Mittelabrufe von Fördergeldern nach Maßgabe des Folgenden geleistet: Prüfbare und fällige Rechnungen, die bis zum 15. eines Monats eingegangen sind, werden in den Mittelabruf des laufenden Monats aufgenommen und nach Möglichkeit im Folgemonat ausbezahlt. Später eingereichte prüfbare und fällige Rechnungen werden in den Mittelabruf des Folgemonats aufgenommen und entsprechend in dem darauf folgenden Monat nach Möglichkeit ausbezahlt. Maßgeblich ist das Datum des tatsächlichen Rechnungseingangs. Falls Abschlagsrechnungen vereinbart sind, erfolgt die Zahlung auf Antrag gemäß § 17 Abs. 2 VOL/B in angemessenen Fristen, bei denen für die Fälligkeit der Zahlung der Mittelabruf von Fördergeldern, über die die beauftragte Leistung mitfinanziert wird, Berücksichtigung findet. § 17 Abs. 3 bis 5 VOL/B bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Starke Projekte GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Starke Projekte GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Starke Projekte GmbH
Registrierungsnummer: HRB 95281
Postanschrift: Hansaallee 299
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40549
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 21154234810
Fax: +49 21154238430
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b1b65300-9409-4868-a9bc-94e86d3d3743 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 23:30:08 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 781781-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 227/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/11/2025