2.1.
Verfahren
Titel: ABS/NBS Karlsruhe -Basel, Planungsleistungen StA 8, Planung 10714 (B0171400); TEB-SW 2/01/21/10714
Beschreibung: AO 145-86 - Kartierung Dohlenkrebs
Kennung des Verfahrens: 51c33d3a-380a-4a42-8eda-5a4422e2758c
Interne Kennung: TEB-SW 2/01/21/10714
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: ABS/NBS Karlsruhe -Basel, Planungsleistungen StA 8, Planung 10714 (B0171400); TEB-SW 2/01/21/10714
Beschreibung: AO 145-86 - Kartierung Dohlenkrebs
Interne Kennung: TEB-SW 2/01/21/10714
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Emmendingen (DE133)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§168 Abs.2 , S1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich, 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder Email, bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post. (§134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, das die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - Bis zum Ablauf der Teilnahme - bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 S1 Nr. 1-3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind ( §160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die im §135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB Netz AG
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sweco GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEB-SW 2/01/21/10714
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: TEB-SW 2/01/21/10714 - Sweco GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 06/02/2002
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Kennung der EU-Mittel: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 541749-2023
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: NA14-123: Der AN ist als Generalplaner der LpH 3/4 u. a. mit der Erstellung von genehmigungsfähigen Planrechtsunterlagen beauftragt. In der Vertragsfortschreibung NA 145-9 wurden für die oben genannten Leistungspositionen Annahmen nach derzeitiger Projektkenntnis festgelegt. Der Umfang konnte damals nur abgeschätzt werden. Diese Beträge sind mit Begleichen der 20. AR ausgeschöpft oder bereits überschritten. Durch die weiterhin bis zum Abschluss der Leistungsphasen 3+4 erforderlichen o.g. Leistungen wird der Gesamtcharakter und das Leistungsbild der Vertragsfortschreibung nicht verändert. Die Leistungen sind in ihrer Beschreibung bereits Vertragsbestandteil, lediglich Umfang und Leistungszeitraum müssen bis zum werkvertraglichen Erfolg des HV angepasst werden. Somit entstehen durch die Leistungsänderung keine wesentlichen Änderungen des Auftrags gem. § 132, Abs. 1 GWB. Die Bedingungen für die Fallgruppe 3 sind erfüllt, der Auftrag kann ohne erneutes Vergabeverfahren an den bestehenden AN vergeben // NA146-101: Bei dem mit der SWECO GmbH geschlossenen Vertrag (B0171400 und Fortschreibung NA 146-13) handelt es sich um einen Werkvertrag über eine generalunternehmerische Tätigkeit. Der Auftragnehmer und seine Subunternehmen schulden dabei als werkvertraglichen Erfolg die Erstellung der vollständigen genehmigungsfähigen Planfeststellungsunterlagen, sowie der Entwurfsplanung. In dieser Hinsicht wurde unter Punkt 3.1 der Anlage 0 zur Vertragsfortschreibung 146-13 "Die Erstellung von Planänderungsunterlagen sowie die Unterstützung des AG bei Abstimmungen für 3 Planänderungsverfahren sind einzukalkulieren." vereinbart. Der Aufwand war damals nicht abschätzbar, der Gesamtcharakter des Auftrags bleibt jedoch unverändert. Die Voraussetzungen für einen Nachtrag aufgrund nicht vorhersehbarer Umstände nach Fallgruppe 3 sind somit erfüllt.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: NA146-123: Alle grundlegenden Planungsleistungen zur Erbringung der Leistungsphasen 3 und 4 wurden an den Generalplaner vergeben (ehemaliger Hauptvertrag B0171400, Fortschreibung N146-13). Ziel der Gesamtleistung ist die Erstellung einer in sich genehmigungsfähigen Planunterlage, die der wirtschaftlichsten technischen Lösung für die Neubaustrecke (NBS) im Planfeststellungsabschnitt (PfA) 8.1 entspricht. Der Planfeststellungsbeschluss (PfB) im PfA 8.1 besitzt seit Anfang April 2024 Bestandskraft. Parallel zur Fertigstellung der Planfeststellungsunterlagen und der Entwurfsplanung im Jahr 2023 wurden intensive Abstimmungen mit Dritten geführt, insbesondere mit der Autobahn GmbH, diversen Leitungsbetreibern sowie der Kartbahn Teningen. Aufgrund der besonderen und teilweise großräumigen Betroffenheiten entwickelten sich diese Abstimmungen zu komplexen politischen Themen auf lokaler und landesweiter Ebene, die nicht mehr rechtzeitig in die Planfeststellungsunterlagen einfließen konnten. Aus den oben genannten Umständen ergibt sich die Notwendigkeit, mehrere Planänderungsverfahren vorzubereiten und durchzuführen, die einen erheblichen Zeit- und Koordinationsaufwand verursachen. Hierzu zählen insbesondere: - die Verlegung der Gasleitung BW-Nr. 691 der terranets bw, - der Umbau der Kartbahn Teningen einschließlich einer neuen Zuwegung, - die Anpassung der Planfeststellungsgrenze im Bereich Feuerbach auf der Autobahn (Anpassung der Kollisionsschutzwände und Verlegung des AUSAKabels westlich der Autobahn). Diese Sachverhalte waren zum Zeitpunkt der Verhandlung des Nachtrags 146-46 in den Jahren 2022–2023 nicht vorhersehbar und konnten folglich nicht in die Kalkulation einbezogen werden. Die am 7. Oktober 2025 angezeigten Leistungen enthalten deshalb: - Mitwirken beim Beschaffen der Zustimmung von Betroffenen (N146-13, Seite 5, „zu 4.7“), - Erstellung von Planänderungsunterlagen für die obengenannten Sachverhalte (N146-13, Seite 3, c. 1. Spiegelstrich), - Organisatorische und fachliche Unterstützung des Bauherrn im Widerspruchsverfahren, Klageverfahren oder ähnliches (N146-13, Seite 4, c. 4. Spiegelstrich) - Ergänzende Besprechungen (N146-13, Seite 4, c. 5. Spiegelstrich) zzgl. der noch ausstehenden Abschlussleistungen, vor allem Vereinbarungen, die auf die Ergebnisse der Entwurfsplanung und der Abstimmungen mit Dritten aufbauen: - Weitere Zuarbeiten und Mitwirkungen zum Abschluss von Kreuzungsvereinbarungen (einschließlich Fiktiventwürfen und Ablöseberechnungen) sowie zu Leitungsänderungsvereinbarungen im PfA 8.1 (vgl. N146-13, Seite 4, 1. Spiegelstrich; Seite 7, Punkte „zu 3.13“ und „zu 3.17“; Seite 5 „zu 3.19“ sowie Seite 5 und 7/8 „zu 4.7“) Die zusätzlich erforderlichen Leistungen sind zur ordnungsgemäßen und vollständigen Erfüllung des bestehenden Werkvertrags erforderlich, ohne dass dadurch der Gesamtcharakter des Auftrags verändert wird. // NA146-101: Der Planfeststellungsbeschluss (PfB) im PfA 8.1, der seit Anfang April 2024 Bestandskraft besitzt, enthält u.a. Auflagen zum Artenschutz. Das EBA fordert unter Punkt A.6.3 eine Optimierung der Querungsmöglichkeiten für streng geschützten Tierarten nach §44 BNatSchG im Teninger Unterwald und Teninger Allmend (FFH-Gebiet 7912-311 „Mooswälder bei Freiburg“). Dies betrifft insbesondere die Fledermausarten Großes Mausohr und Bechsteinfledermaus und die Wildkatzen als Leitarten für die Dimensionierung und Gestaltung der Grünbrücke (BW-Nr. 422 NBS-km 189,390), der Forstwegbrücke (BW-Nr. 406 NBS-km 192,244) und einer neuen Grünbrücke südlich der Waldstraße im Teninger Allmend - siehe LBP-Maßnahmen V3, V9, MArt 2 (V), MArt 51 (V), KOH 5. Die am 19. Mai 2025 mit den Umweltbehörden abgestimmte Vorplanung sieht eine Vorzugsvariante ohne Mittelpfeiler und mit Bohrpfählen bis zu einer Tiefe von 35 Meter für die beiden Brücken im Teninger Allmend vor (siehe Anlage 1 - Vorplanung SÜ Waldstraße I Grünbrücke Teninger Allmend). Es wird davon ausgegangen, dass die dritte Grünbrücke im Teninger Unterwald - analog zur neuen Grünbrücke im Teninger Allmend - auch ohne Mittelpfeiler geplant wird. Die angezeigten geotechnischen Leistungen sind für die normkonforme Planung der Grünbrücken gemäß den Anforderungen des EBA im PfB vom 29.12.2023 zwingend erforderlich: 1. Gemäß DIN 4020 / EC 7-2 werden bei Brücken 2 Erkundungen pro Widerlager bis mind. 5 m unter Absetztiefe der Bohrpfähle benötigt (max. Endteufe = 40 m). Die vorliegende Bestandsbohrungen sind nicht ausreichend. Ein Seite 2 Gültig ab: xx.xx.xxxx Erkundungsprogramm muss von einem Fachexperten entsprechend vorbereitet werden. 2. Gemäß der Ril 804.4501 §5.2 ist pro Brückenbauwerk einen geotechnisches Bauwerksgutachten gem. DIN EN 1997-1/DIN 1054 auf Basis der Erkundung zu erstellen, inkl. Gründungs-/ Baugrundrisikobeurteilung. Abgrenzung zu den Planungsnachträgen 146-108 (SÜ Waldstraße und neue Grünbrücke Teninger Allmend) und 146-121 (Grünbrücke Teninger Unterwald): Nach HOAI stellt die Erstellung des geotechnischen Bauwerksgutachtens eine eigene Fachplanung bzw. eine Besondere Leistung dar. Sie gehört nicht zu den Grundleistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke in der Leistungsphase 3 und ist daher gesondert zu vergüten. Die angezeigten Leistungen sind daher nicht Teil der Nachträge 146-108 und 146-121, stellen jedoch zwingend erforderliche Grundlagen für eine normgerechte Planung der Brückenbauwerke dar. Die Auflagen des EBA zum PfB im PfA 8.1 aufgrund geänderter Anforderungen an den Biotopverbund waren zum Zeitpunkt der 2015 Vertragsfortschreibung nicht vorhersehbar (siehe auch Nachträge 146-108 und 146-121).
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung: TEN-0000
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Registrierungsnummer: XX
Postanschrift: Schwarzwaldstraße 82
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721938 6266
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Sweco GmbH
Registrierungsnummer: DE 114413023
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 421 2032 6
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: XXXX
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dc4ebead-8a69-4c65-ab2d-ecc1fb6db4e2 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/11/2025 12:48:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 781905-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 227/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/11/2025