5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt frühestens nach Zuschlagserteilung Mitte 2026. Die Planungen sollen spätestens 2027 abgeschlossen werden. Die Bauausführung ist für die Jahre 2028/2029 geplant.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kläranlage Duisburg-Kaßlerfeld Hauptverwaltung des Ruhrverbands in Essen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten, einschließlich einer darauf bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Versicherungssumme zur Betriebshaftpflichtversicherung beträgt je Versicherungsfall mindestens 3 Mio. Euro pauschal für Personenschäden, 1 Mio. Euro pauschal für Sach- und Vermögensschäden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz aus den letzten 5 Jahren (Ref. 1) für die sie eine Planung im Bereich der bau-, maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstung von Kläranlagen, mit einem EW > 100.000, durchgeführt haben. Die Umsetzung des Projektes muss bereits erfolgt sein und aktuell in Betrieb sein. Das Projekt muss ein Planungsvolumen von mindestens 1.000.000 € aufweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz aus den letzten 5 Jahren (Ref. 2) für die sie eine Planung der Erneuerung der Bau-, Maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstung von Kläranlagen, mit einem EW > 100.000, im laufenden Betrieb durchgeführt haben. Die Umsetzung des Projektes muss bereits erfolgt sein und aktuell in Betrieb sein.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des aufsummierten Umsatzes (brutto) der letzten 3 Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit der zu vergebenen Dienstleistung vergleichbar sind. Vergleichbar sind Leistungen in der Planung im Bereich der bau-, maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstung von Kläranlagen der LPH 1-5 in allen Leistungsbildern.(nach HOAI)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Mindestens 5 Mitarbeiter mit folgender Qualifikation: Ingenieur/in (Dipl-Ing./Dipl.-Ing (FH)/M.Sc./B.Sc.)) des Bewerbers, die in den Tätigkeitsbereichen der angebotenen Dienstleistung "Planungsleistung Elektrotechnik" (Stichtag: 01.11.2025) tätig sind. Die Höhe der Mitarbeiteranzahl gibt Auskunft über die personelle Leistungsfähigkeit im Rahmen der Umsetzung des Projektes, redundante Besetzung / Vertretung bei Ausfall
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweise zur Qualitätssicherung (eigene Systeme oder DIN- ISO 9001)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts, Bieter aus dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anzahl der Projektleiter/innen (PL) (Qualifikation: Ingenieur/in (Dipl-Ing./Dipl.-Ing (FH)/M.Sc./B.Sc.) mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung) des AN in den Tätigkeitssbereichen der angebotenen Dienstleistung "Planung Elektrotechnik " (Stichtag: 01.11.2025)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufsummierte Berufserfahrung aller im Unternehmen tätiger Mitarbeiter/innen im Bereich der E-MSR-Technik (Qualifikation: Ingenieur/in (Dipl-Ing./Dipl.-Ing (FH)/M.Sc./B.Sc.)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufsummierte Berufserfahrung aller im Unternehmen tätiger Mitarbeiter/innen im Bereich der Maschinentechnik (Qualifikation: Ingenieur/in (Dipl-Ing./Dipl.-Ing (FH)/M.Sc./B.Sc.)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufsummierte Berufserfahrung aller im Unternehmen tätiger Mitarbeiter/innen im Bereich der Bau- und Umwelttechnik (Qualifikation: Ingenieur/in (Dipl-Ing./Dipl.-Ing (FH)/M.Sc./B.Sc.)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Maximal 90 Punkte. Das minimale Honorarangebot erhält die volle Punktzahl. Das höchste Honorarangebot erhält 0 Punkte. Dazwischen wird linear interpoliert.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Maximal 235 Punkte Bewertung des Schlüsselpersonal und Bieterpräsentation (Details zur Wertung sind dem Teil 4.5 Bewertungsmatrix Angebotsphase zu entnehmen)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Zwigend einzureichen sind Teil 3.5 im Teilnahmewettbewerb inkl. aller zugehörigen Anlagen Teil 4.4 Honorarangebotsblatt und Teil 4.5 Bewertungsmatrix Angebotsphase in der Angebotsphase Diese fehlenden oder unvollständigen Unterlagen führen zum Ausschluss!
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit 1. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.