1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: LFV Betriebsinventur 2026
Beschreibung: Datenerhebung für forstliche Inventurverfahren im Jahr 2026 im Zuständigkeitsbereich der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg (LFV).
Kennung des Verfahrens: 89de19b0-1b6e-4c88-a3fc-f911441fec79
Interne Kennung: 85 - 8632.00 / BI 2026 / eAkte
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 895 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXR6YYGYMZ7#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 34
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 8
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: pBI Vahiningen an der Enz
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: tBI Gemeinde Gerstetten
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: tBI Stadtwald Giengen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: pBIF Stadt Heidenheim
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: pBIF Stadt Heidenheim
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: tBI Stadtwald Herbrechtingen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: tBI Gemeindewald Steinheim
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: pBI Stadtwald Karlsruhe
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: pBI Stadtwald Karlsruhe
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: pBI Stadtwald Bretten
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: pBI Stadtwald Bretten
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 11
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: pBI Stadtwald Ettlingen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 12
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0013
Titel: pBI Stadtwald Ettlingen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 13
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0014
Titel: pBI Stadtwald Ettlingen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 14
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0015
Titel: tBI Stadtwald Kraichtal
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 15
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0016
Titel: tBI Gemeindewald Karlsbad
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 16
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0017
Titel: pBI Gemeindewald Malsch
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 17
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0018
Titel: pBI Gemeindewald Malsch
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 18
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0019
Titel: pBI Gemeindewald Malsch
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 19
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0020
Titel: tBI Gemeindewald Marxzell
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 20
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0021
Titel: tBI Gemeindewald Pfinztal
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 21
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0022
Titel: tBI Gemeindewald Walzbachtal
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 22
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0023
Titel: pBI Stadtverwaltung Geisingen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 23
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0024
Titel: pBI Stadtverwaltung Geisingen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0025
Titel: tBI Gemeindeverwaltung Emmingen-Liptingen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0026
Titel: pBIE Gemeindeverwaltung Immendingen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 26
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0027
Titel: tBI Stadt Lörrach
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 27
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0028
Titel: tBI Gemeinde Steinen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 28
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0029
Titel: tBI Gemeinde Klettgau
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 29
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0030
Titel: tBI Gemeinde Küssaberg
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 30
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0031
Titel: pBI Stadtwald Burladingen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 31
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0032
Titel: pBI Stadtwald Burladingen
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 32
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0033
Titel: pBI Stadt Biberach
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 33
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0034
Titel: pBI Stadt Biberach
Beschreibung: Die Betriebsinventur (BI) ist die Grundlage der Forsteinrichtung (FE) und findet im einjährigen Vorlauf zu den Forsteinrichtungsbegängen statt. Bei der Betriebsinventur handelt es sich um ein Inventurverfahren auf der Grundlage von Rasterstichproben mit konzentrischen Probekreisen. Die Verfahren für die permanente und temporäre Betriebsinventur werden in der jeweiligen Aufnahmeanweisung in den Ausschreibungsunterlagen erläutert.
Interne Kennung: 34
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231400 Forstinventur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bertoldstraße 43
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung des Bieters bzw. des eingesetzten Truppführers (Forstwirt, Forsttechniker, Forstwirtschaftsmeister, Studium [Fachhochschule, Universität]). Die Qualifikation (Urkunde, Zeugnis) ist gegenüber der Vergabestelle als Anlage in digitaler Form nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ersatzweise ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Betriebsinventuren nach dem Verfahren von ForstBW / LFV bzw. mindestens einjährige Erfahrung in der Erstellung von Waldstrukturaufnahmen (WSA) nach dem Verfahren der FVA Freiburg als Qualifikation zugelassen. Die Erfahrung ist durch Angabe von Referenzen in der Anlage Referenzliste zu belegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Wir haben selbständig in den letzten 3 Jahren eine Betriebsinventur bei der LFV bearbeitet. Die Mindestnote von 2,0 wurde erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aus den Angebotspreisen für Stichprobenpunkt (STP) und Zeitlohnstunde (ZL) wird los-weise der Wertungspreis (kalkulatorische Gesamtkosten, netto) wie folgt ermittelt: (Preis STP*Anzahl STP) +(Preis ZL*Anzahl STP*7%) = Wertungspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag für das Einzellos erfolgt nach einer Berechnung der wirtschaftlichsten Zu-schlagsreihenfolge. Dabei wird unter Berücksichtigung der Kapazität bzw. Loslimitierung der einzelnen Anbieter (Anlage Bietererklärung und Angebot, Ziffer V.3 Kapazität) das wirt-schaftlichste Angebot und der niedrigste Gesamtpreis über aller Lose mit einer linearen Optimierung errechnet. Ist die Bearbeitungskapazität des Anbieters mit dem wirtschaft-lichsten Angebot durch Zuschläge bereits ausgeschöpft, erfolgt der Zuschlag an den Bie-ter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot, wiederum nach Berechnung des niedrigsten Gesamtpreises über alle Lose eines Jahres.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot das durch Bietende zuletzt hochgeladen wurde, wird gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 8 Forstdirektion Referat 85
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A6993-26
Postanschrift: Bertoldstr. 43
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 85
Telefon: +49761 208 1450
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 15
Telefon: +49 721926-0
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f06c3125-4d8e-4952-9081-0663d44486cc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 14:48:18 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 779224-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025