1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Betriebsdienste Stadt Reutlingen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: EU-weite Ausschreibung von TGA-Planungsleistungen (HLS) für die Generalsanierung des denkmalgeschützten Ensembles Friedhof Römerschanze
Beschreibung: Die Technischen Betriebsdienste Reutlingen (TBR) beabsichtigen die Vergabe von TGA-Planungsleistungen (HLS) für die Generalsanierung des denkmalgeschützten Ensembles Friedhof Römerschanze in Reutlingen. Das Ensemble besteht aus der Trauerhalle (Aussegnungshalle), dem Zellentrakt (Aufbahrungsräumen) und dem Verwaltungstrakt (Atriumbau). Um den Interessenten einheitliche Informationen zum Projekt zur Verfügung zu stellen, steht über die genutzte Vergabeplattform „subreport ELViS“ unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens (vgl. Ziff. 5.1.11) eine Kurzinformation zum Vorhaben, zu den Leistungseckpunkten der ausgeschriebenen Leistung und zur Abwicklung des Vergabeverfahrens nach VgV zum Herunterladen bereit. Der Kurzinformation sind auch Formblätter für den Teilnahmeantrag beigefügt, die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs von den Bewerbern zwingend zu verwenden sind. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes wird den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern eine detaillierte Aufgabenbeschreibung bereitgestellt.
Kennung des Verfahrens: 1b7d194c-dd92-482b-8450-36498622ab50
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Reutlingen (DE141)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Im Teilnahmewettbewerb werden auf der Grundlage der Teilnahmeanträge diejenigen Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften ausgewählt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist noch kein Angebot, sondern nur ein Teilnahmeantrag abzugeben. 2) Für den Teilnahmeantrag sind die Vordrucke (Formblätter) zu verwenden, die in der Kurzinformation auf der elektronischen Vergabeplattform subreport des Vergabeinformationssystems ELViS unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens zum Herunterladen bereitstehen (vgl. Ziffer 5.1.11). Diese Kurzinformation enthält weitere Informationen. Weitergehende Informationen zur genutzten Vergabeplattform stehen unter https://www.subreport.de/service/support-elvis zur Verfügung. 3) Rückfragen sind ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform subreport (vgl. Ziffer 5.1.11) an die ausschreibende Stelle zu richten. Die Beantwortung von Rückfragen erfolgt ebenfalls ausschließlich über die vorgenannte Vergabeplattform. Mündliche Rückfragen werden nicht beantwortet. Eine rechtzeitige Beantwortung der Rückfragen vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge kann nur erfolgen, wenn die Rückfragen bis spätestens zum 12.12.2025 bei der oben genannten Stelle eingehen. Später eingehende Rückfragen werden nach Möglichkeit ebenfalls beantwortet, sofern dies aus Sicht des Auftraggebers noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge möglich ist. 4) Der vollständige den Vorgaben entsprechende Teilnahmeantrag (sowie ggf. gesonderte Erklärungen des Bewerbers) ist vom Bewerber als PDF-Dokument ausschließlich elektronisch in Textform über den entsprechenden Projektzugang (vgl. Ziffer 5.1.12) einzureichen (Schaltfläche "Angebot / Bewerbung abgeben"). 5) Bewerber, welche die geforderten Eignungsnachweise zum Nachweis der Mindestbedingungen (vgl. Ziffern 2.1.6 und 5.1.9) nicht vollständig vorlegen, werden bei der Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber nicht berücksichtigt. 6) Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden bei Bewerbergemeinschaften gemeinsam berücksichtigt. 7) Sollten mehr als vier Bewerber die gesetzten Mindestbedingungen erfüllen, erfolgt eine weitere Abschichtung der Bewerber anhand der in Ziffer 5.1.9 benannten Auswahlkriterien. Die in Ziffer 5.1.9 benannten Auswahlkriterien müssen alle erfüllt sein, damit ein Bewerber vorrangig berücksichtigt wird. Näheres ist in der Kurzinformation beschrieben (vgl. Ziffer 2.1).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Verbindliche Erklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1 und 4 GWB sowie in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB genannten Tatbestände (Mindestbedingung Nr. 1).
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: TGA-Planungsleistungen (HLS) für die Generalsanierung des denkmalgeschützten Ensembles Friedhof Römerschanze
Beschreibung: Die Technischen Betriebsdienste Reutlingen (TBR) beabsichtigen die Vergabe von TGA-Planungsleistungen (HLS) für die Generalsanierung des denkmalgeschützten Ensembles Friedhof Römerschanze in Reutlingen. Das Ensemble besteht aus der Trauerhalle (Aussegnungshalle), dem Zellentrakt (Aufbahrungsräumen) und dem Verwaltungstrakt (Atriumbau). Die vorliegend ausgeschriebenen Fachplanungsleistungen gemäß § 55 HOAI (Technische Ausrüs-tung HLS) umfassen die LPH 1 – 9 für die Anlagengruppen 1 bis 3. Neben den Grundleistungen sollen im Rahmen der Planung voraussichtlich folgende Besondere Leistungen (ggf. als Option) mit beauftragt werden: • Erstellen des technischen Teils eines Raumbuches (LPH 2, inkl. Fortschreibung bis LPH 8), • Vertiefte Kostenschätzung (LPH 2). Näheres ist in der Kurzinformation beschrieben (vgl. Ziffer 2.1).
Interne Kennung: LOT-0001 3076 HLS
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Reutlingen (DE141)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: -
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung für Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio. EUR unter Angabe des Versicherungsunternehmens. Der Versicherungsschutz muss bereits bei Einreichung des Teilnahmeantrags vorliegen. (Mindestbedingung Nr. 2)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers (bzw. der Bewerbergemeinschaft) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre (Mindestbedingung Nr. 3)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, dass in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) jeweils durchschnittlich mindestens zwei fest angestellte Ingenieure pro Jahr beim Bewerber (bzw. der Bewerbergemeinschaft) beschäftigt waren (Mindestbedingung Nr. 4).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu mindestens einer Referenz des Bewerbers (bzw. der Bewerbergemeinschaft) über die Durchführung von Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung im Bereich TGA-Planungsleistung (HLS) für den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes mit Bauwerkskosten (KG 300 und 400) von mind. 3,0 Mio. EUR (netto). Die beauftragten Leistungen müssen mindestens die LPH 2 – 3 und 5 – 8 der HOAI (§ 55) für die Anlagengruppen 1 – 3 umfassen. Das Projekt muss zudem im Zeitraum 2021 – 2025 abgeschlossen worden sein (Inbetriebnahme) oder sich mindestens aktuell im Bau befinden (LPH 8). Die Referenz muss diesbezüglich prüffähige Angaben enthalten (Projektbezeichnung, Auftraggeber, Leistungszeitraum, Baukosten, Leistungsumfang). (Mindestbedingung Nr. 5)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers (bzw. der Bewerbergemeinschaft) von mindestens 1,0 Mio. EUR in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre. (Auswahlkriterium Nr. 1)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, dass in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) jeweils durchschnittlich mindestens drei fest angestellte Ingenieure pro Jahr beim Bewerber (bzw. der Bewerbergemeinschaft) beschäftigt waren. (Auswahlkriterium Nr. 2)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers (bzw. der Bewerbergemeinschaft) über mindestens eine Referenz über die Durchführung von Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung im Bereich der TGA-Planungsleistung (HLS) für den Umbau oder die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes. Die beauftragte Planungsleistung muss mindestens die LPH 2 – 3 und 5 – 8 der HOAI (§ 55) umfassen. Das Projekt muss zudem im Zeitraum 2021 – 2025 abgeschlossen worden sein (Inbetriebnahme) oder sich mindestens aktuell im Bau befinden (LPH 8). Die Referenz muss diesbezüglich prüffähige Angaben enthalten (Projektbezeichnung, Auftraggeber, Leistungszeitraum, Leistungsumfang). (Auswahlkriterium Nr. 3) Bei der zum Auswahlkriterium Nr. 3 vorzulegenden Referenz darf es sich nicht um dieselbe Referenz wie zur Mindestbedingung Nr. 5 handeln.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die ausschreibende Stelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, Bewerber aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, bzw. von Bietern fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (§ 56 Abs. 3 VgV), innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der in Ziffer 5.1.16 benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren (Überprüfungsstelle) einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit – der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, – Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, – Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, – mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Technische Betriebsdienste Stadt Reutlingen
Registrierungsnummer: t:071213032916
Postanschrift: Am Heilbrunnen 107
Stadt: Reutlingen
Postleitzahl: 72766
Land, Gliederung (NUTS): Reutlingen (DE141)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: Leitweg ID: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2dceb674-72ec-4668-8a55-1b03010f16dd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 12:09:44 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 772842-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025