1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband go.Rheinland
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bekanntmachung nach § 135 Abs. 3 GWB im Hinblick auf die Beauftragung eines zusätzlichen Vertriebskanals
Beschreibung: Gegenstand der Zusatzbeauftragung ist die zusätzliche Beauftragung des Vertriebes des VRS- und AVV-Tarifes nebst eines Nachfolgetarifs (aktuell "Rheinlandtarif"), der diese perspektivisch ablösen soll, über die digitalen Medien der DB Vertrieb GmbH für einen Interimszeitraum für Fahrgäste, die von außen in das Verbandsgebiet des Zweckverbands go.Rheinland reisen.
Kennung des Verfahrens: e453742a-1130-4307-8a73-ff1b876e5d18
Interne Kennung: go.R
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 63512000 Verkauf von Reisetickets und Veranstaltung von Pauschalreisen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 63711000 Hilfstätigkeiten für den Eisenbahnverkehr
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YBTMYPN#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bekanntmachung nach § 135 Abs. 3 GWB im Hinblick auf die Beauftragung eines zusätzlichen Vertriebskanals
Beschreibung: Der Zweckverband go.Rheinland hat gemeinsam mit drei anderen Aufgabenträgern ein europaweites Vergabeverfahren zur Auswahl eines Vertriebsdienstleisters für Vertriebsdienstleistungen im Bereich App, Web-Portal, Backoffice und Abonnement-Vertragskundenverwaltung (zusammengefasst "Online-Vertrieb" genannt) durchgeführt und die DB Vertrieb GmbH ausgewählt. Die DB Vertrieb GmbH ist auf Basis eines Vertriebsdienstleistungsvertrags verpflichtet, die vorbezeichnete Vertriebsdienstleistungen im Bereich des Online-Vertriebs zu erbringen. Diese haben einen regionalen Fokus auf das Verbandsgebiet des Zweckverband go.Rheinland und vertreiben u.a. den VRS- und AVV-Tarif im Kerngebiet des Zweckverband go.Rheinland . Um diese beiden Tarife - nebst eines Nachfolgetarifs (aktuell "Rheinlandtarif"), der diese perspektivisch ablösen soll - zu stärken, möchte der Zweckverband go.Rheinland diese über einen weiteren digitalen Vertriebskanal vertreiben. Dieser überregionale Vertriebskanal ist besonders auf die Bedürfnisse von potentiellen Fahrgästen zugeschnitten, die von außen in das Verbandsgebiet des go.R reisen, und daher nicht die neue myGo-App des Zweckverbands go.Rheinland installiert haben. Diesen Fahrgästen möchte der Zweckverband go.Rheinland einen unkomplizierten Erwerb von Fahrausweisen für einen Übergangszeitraum bis zu einer weiteren Etablierung der myGo-App ermöglichen. Dazu sieht der Vertriebsdienstleistungsvertrag das Recht des Zweckverbands go.Rheinland vor, die beauftragten Leistungen um einen weiteren Vertriebskanal zu erweitern. Von diese Recht möchte der Zweckverband go.Rheinland nun auf der Grundlage des § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB für einen Interimszeitraum Gebrauch machen, bis sich die neue myGo-App bei den Fahrgästen etabliert hat.
Interne Kennung: go.R
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 63512000 Verkauf von Reisetickets und Veranstaltung von Pauschalreisen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 63711000 Hilfstätigkeiten für den Eisenbahnverkehr
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unverzüglich innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen. Desweiteren weisen wir daraufhin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber die Zusatzbeauftragung vornehmen wird, wenn innerhalb von10 Kalendertagen gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung kein Vergaberechtsverstoß im Sinne des vorstehenden Absatzes geltend gemacht wurde.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband go.Rheinland
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen oder Dienstleistungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer
Sonstige Begründung: Die zusätzliche Beauftragung eines Vertriebsweges ist als Leistungsänderung im bestehenden Vertrag zwischen dem Zweckverband go.Rheinland und DB Vertrieb GmbH bereits als Zubestelloption vorgesehen. Es liegt damit ein Fall des § 132 Abs. 2 Nr.1 GWB vor.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DB Vertrieb GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Vertragsoption
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: oVDL 1
Titel: Zusatzbeauftragung eines weiteren digitalen Vertriebskanals
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband go.Rheinland
Registrierungsnummer: t:49221208086621
Postanschrift: Deutzer Allee 4
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Hr. Frölich
Telefon: +49221208086621
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: t:02211472889
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473941
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: DB Vertrieb GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 814160246
Postanschrift: Europa-Allee 70-76
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 82c76b70-d8c1-47a7-b2ec-700aae7fed4b - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 15:11:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 769257-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025