1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Breitbandversorgung
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: FTTX-Ausbau Isny - Bauabschnitt 2
Beschreibung: Tiefbau und technische Ausrüstung
Kennung des Verfahrens: 946f3a2f-efe0-4857-9322-1ba3997460a3
Interne Kennung: 25-62-ZV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Isny
Postleitzahl: 88316
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: FTTX-Ausbau Isny - Bauabschnitt 2
Beschreibung: Der FTTx-Ausbau ist in mehrere Teilabschnitte gegliedert. Die Trassierung erfolgt überwiegend im offenen Graben (mittels Bagger und/oder Grabenfräse), punktuell auch im Pflug- oder Spülbohrverfahren - je nach baulicher und topografischer Situation. Der in dieser Ausschreibung enthaltene Abschnitt wird als 03-BA2-Mitte-Ost bezeichnet. Die Trasse beginnt im Westen von Isny im Bereich Haldenhof (Ried), führt über Neutrauchburg in das Stadtgebiet Isny, verläuft weiter über mehrere Gewerbegebiete in östlicher Richtung bis nach Ratzenhofen. Ab dort schwenkt die Trasse nach Norden und führt über Rohrdorf sowie die Adelegg bis nach Eisenbach. Im gesamten Abschnitt sind drei POP-Stationen vorgesehen. Zudem werden zahlreiche NVTs (Netzverteiler) errichtet. Einige dieser NVTs werden ausschließlich als passive Gehäuse ohne Kabelanbindung umgesetzt, um die Förderfähigkeit gemäß den aktuellen Förderregularien zu gewährleisten. Ein zentrales Teilstück bildet die Frässtrecke von Rohrdorf über die Adelegg nach Eisenbach. Diese wurde im Vorfeld in Abstimmung mit dem Auftraggeber und den betroffenen Grundstückseigentümern festgelegt und ist exakt gemäß Ausführungsplanung umzusetzen. Im Bereich Ratzenhofen wurde im Rahmen einer Vormaßnahme durch den Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg eine Verbundrohrinfrastruktur mitverlegt. Diese vorhandenen Rohrsysteme sind im Rahmen dieses Bauabschnitts mit LWL-Kabeln zu bestücken. Die betroffenen Abschnitte sind in den Planunterlagen entsprechend dargestellt. Ltgr.-Oberfl. Vegetation wieder herst. ca. 10.250 m Ltgr.-Oberfl. Asphalt wieder herst. ca. 11.760 m Ltgr.-Oberfl. Pflaster wieder herst. ca. 500 m Spülbohrung DA075 - DA250 ca. 3.100 m Pflügen ca. 12.200 m Fräsen ca. 7.300 m Erdrakete DA075 - DA160 ca. 500 m Kabelschächte ca. 40 Stück Glasfaserhausanschlüsse inkl. APL ca. 245 Stück Glasfaser-NVt ca. 21 Stück POP Kompaktstation 3 Stück Einblasen von 12-576 Fasern LWL Kabel ca. 139.700 m Erstellen von therm. Fusionsspleißen ca. 12.400 Stück einseitige OTDR-Messung ca. 2.304 Stück beidseitige OTDR-Messung ca. 18 Stück
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/07/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien sind 100 Prozent Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird auf §§ 155 ff. GWB und insbesondere auf das grundsätzliche Erfordernis einer vorherigen Rüge hingewiesen. Der Auftraggeber weist ferner ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Auf das Hinweisblatt der Vergabekammer Baden-Württemberg, abrufbar unter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Karlsruhe/Abteilung_1/Referat_15/DocumentLibraries/Documents/15_vk_merkblatt.pdf wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Breitbandversorgung
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 5 806 046,05 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Harald Klein Erdbewegungen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 5 806 046,05 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Breitbandversorgung
Registrierungsnummer: 08436082-A3656-81
Postanschrift: Schwommengasse 2
Stadt: Fronreute
Postleitzahl: 88273
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: 0751 852513
Fax: +49 751-85772505
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Harald Klein Erdbewegungen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: t: 07516529190
Postanschrift: Ritteln 3
Stadt: Grünkraut
Postleitzahl: 88287
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7516529190
Fax: +49 75165291920
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4b3444fd-cc3d-4ce2-a5f2-7307e15798eb - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 14:23:02 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 769326-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025