1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Anschaffung eines Fassgreifersystems auf Basis eines Teleskopladers
Beschreibung: Die KHG Kerntechnische Hilfsdienst GmbH ist eine Notfallschutz-Organisation, deren Aufgabe es ist, Gefahren bei Unfällen in einer kerntechnischen Anlage einzudämmen und zu beseitigen. Dafür verfügt das Unternehmen über hoch spezialisierte Fachkräfte und eine umfangreiche Ausrüstung. Um den neuen Anforderungen wie z.B. der Notfallsvorsorge für die Verbringung von schwach- bis mittelradioaktiven Abfällen, z.B. einer Verbringung zum Endlager Schacht Konrad gerecht zu werden, plant die KHG die Anschaffung eines Fassgreiferbergesystems bestehend aus zwei Teleskopladern als Bergeplattform. Es erfolgt eine Umrüstung bzw. Umbau der Teleskoplader auf eine Fernsteuerfunktionalität aller Bedienmöglichkeiten. Somit lassen sich die Teleskoplader aus einer sicheren Entfernung und zuverlässigem Schutz des Bedieners komplett fernsteuern.
Kennung des Verfahrens: add81d59-4009-4f5a-8d34-d7166dc9eada
Interne Kennung: 004/10167195
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Eggenstein-Leopoldshafen
Postleitzahl: 76344
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Anschaffung eines Fassgreifersystems auf Basis eines Teleskopladers
Beschreibung: Die KHG Kerntechnische Hilfsdienst GmbH ist eine Notfallschutz-Organisation, deren Aufgabe es ist, Gefahren bei Unfällen in einer kerntechnischen Anlage einzudämmen und zu beseitigen. Dafür verfügt das Unternehmen über hoch spezialisierte Fachkräfte und eine umfangreiche Ausrüstung. Um den neuen Anforderungen wie z.B. der Notfallsvorsorge für die Verbringung von schwach- bis mittelradioaktiven Abfällen, z.B. einer Verbringung zum Endlager Schacht Konrad gerecht zu werden, plant die KHG die Anschaffung eines Fassgreiferbergesystems bestehend aus zwei Teleskopladern als Bergeplattform. Es erfolgt eine Umrüstung bzw. Umbau der Teleskoplader auf eine Fernsteuerfunktionalität aller Bedienmöglichkeiten. Somit lassen sich die Teleskoplader aus einer sicheren Entfernung und zuverlässigem Schutz des Bedieners komplett fernsteuern.
Interne Kennung: 004/10167195
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Eggenstein-Leopoldshafen
Postleitzahl: 76344
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
Organisation, die die Zahlung ausführt: BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Nach umfangreicher europaweiter Recherche und schriftlichen Anfragen bei diversen Herstellern kann der Auftrag nur von einem Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden. Dieser Fassgreifer muss in der Lage sein, Fässer mit einem Durchmesser von bis zu 805 mm und einer maximalen Fassmasse von bis zu 2500 kg heben zu können. Die Fasshöhen können bis zu 1300 mm betragen. Der Greifabstand zum Fassmittelpunkt muss hierbei bis zu 2 m bei maximaler Fassmasse betragen. Es muss das obere von 4 übereinanderstehende Fässer gegriffen werden können. Fässer müssen stehend und liegend in jeder Lage sicher angehoben werden können. Am Teleskoplader selbst muss sich eine Schnellwechselkupplung befinden, um Werkzeuge mit bis zu zwei zusätzlichen Hydraulikkreisen aufnehmen zu können. Es sollen folgende Werkzeuge über die Schnellwechselkupplung mit dem Teleskoplader verbunden werden können: Fassgreifer (Funktionen: Endlosdrehen und Zange Schließen), Gabelzinken (Funktion: Einzelzinkenverstellung), Räumschild (Funktion: links und oder rechts anstellen) sowie Reinigungsbürsten (Funktionen: Rotation und Verstellwinkel). Für das Vorhaben ist es zwingend notwendig, dass alle Funktionen, die der Bediener im Fahrzeug ausführen kann, auch fernsteuerbar sind. Darüber hinaus muss vom Hersteller das Kommunikationprotokoll (CAN), Elektroschaltpläne, Hydraulikpläne und teilweise technische Zeichnungen oder CAD-Daten des Fahrzeugs zur Verfügung gestellt werden. Nach Rücksprache mit dem Hersteller Firma Liebherr - Werk Telfs GmbH besteht ein Gebietsschutz für den Händler Kopp Baumaschinen Baden-Württemberg für den Vertrieb von dem hier beschriebenen Beschaffungsgegenstand.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
Registrierungsnummer: DE311803096
Postanschrift: Frohnhauser Str. 50
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 201 27961674
Fax: 0049 201 279621674
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 12345
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 228 94990
Fax: 0049 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kopp Baumaschinen Herrenberg GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE147520151
Stadt: Behringstraße 2
Postleitzahl: 71083 Herrenberg
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Bieter
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f3da6cb2-de6b-470b-bc78-07fd2566dffe - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 10:01:36 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 769477-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025