1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Informationsverarbeitung Leverkusen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über Microsoft-Lizenzen für die EVL GmbH & Co. KG - Los 2
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Microsoft-Lizenzen für die EVL GmbH & Co. KG - Los 2
Kennung des Verfahrens: 879a4307-a745-474b-936f-e2317a9b1e11
Interne Kennung: 2025-09-16-1-2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48200000 Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet, 48210000 Vernetzungssoftwarepaket, 48218000 Lizenzverwaltungssoftwarepaket, 48400000 Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leverkusen
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPTYR7DXZS#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung über Microsoft-Lizenzen für die EVL GmbH & Co. KG - Los 2
Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabebekanntmachung ist eine EVB-IT Rahmenvereinbarung über die dauerhafte Überlassung von Microsoft-Lizenzen zum Kauf für die EVL GmbH & Co. KG in zwei Losen: Los 1: Der Kauf folgender Microsoft-Lizenzen (jeweils ohne Software Assurance (SA)): - Microsoft Office Professional Plus 2024 LTSC (Artikel-Nr. AAA-03509 - MPSA) (Sprachversion DE) - Microsoft Visio Professional 2024 LTSC (Artikel-Nr. AAA-03915 - MPSA) (Sprachversion DE) - Microsoft Project Standard 2024 LTSC (Artikel-Nr. AAA-03474 - MPSA) (Sprachversion DE) Die Beschaffung der Microsoft-Lizenzen im Los 1 erfolgt entweder als Neuerwerb auf Grund-lage eines Microsoft Products and Services Agreement (MPSA) oder bei gebrauchten Softwarelizenzen unter Einhaltung der Voraussetzungen nach Teil B, Ziffer 12.1 der EVB-IT-Rahmenvereinbarung. Los 2: Der Kauf folgender Microsoft-Lizenz (mit Software Assurance (SA)): - Microsoft Core per User CAL (Artikel-Nr. AAA-03770 - MPSA) Die Beschaffung der Microsoft-Lizenzen im Los 2 erfolgt ausschließlich als Neuerwerb auf Grundlage eines Microsoft Products and Services Agreement (MPSA), um eine auf Dauer fortbestehende, rechtssichere Nutzungs- und Upgrade-Kette für jeweils aktuelle Serverstände - einschließlich verlässlicher Upgrade-/Versionsrechte, revisionssicherer Compli-ance/Auditfähigkeit sicherzustellen (kontinuierliche Lizenzierung). Da die Core-CAL (User)-Lizenz als versionsgebundenes Zugriffsrecht (u. a. für Windows Server/AD, Exchange, SharePoint, SCCM) wirkt, lässt sich diese Kontinuität ausschließlich durch den Neuerwerb ge-währleisten; nur so bleiben Zugriffsrechte, Sicherheits- und Funktionsupdates sowie Protokoll- und Schema-Kompatibilität lückenlos erhalten. Gebrauchtlizenzen verfügen demgegenüber nicht über eine durchgängig fortgeführte SA und durchbrechen damit die erforderliche Lizenz- und Upgrade-Kontinuität - mit Risiken für Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Nachweisführung. Die genannten Lose werden aus technischen Gründen jeweils separat in gesonderten Projekträumen des Vergabemarktplatzes Rheinland veröffentlicht. Die vorliegende Auftragsbekanntmachung und die hierzu in den Projektraum des Vergabemarktplatzes Rheinland eingestellten Vergabeunterlagen betreffen ausschließlich das Los 2. Die Rahmenvereinbarung wird in jedem Los mit einem Unternehmen geschlossen. Die geschätzte Abnahmemenge wird - bezogen auf die maximal zulässige Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung von 4 Jahren - wie folgt beziffert: Los 1: - Microsoft Office Professional Plus 2024 LTSC (Artikel-Nr. AAA-03509 - MPSA) (ohne Software Assurance (SA); Sprachversion DE): mind. 286 Stück - Microsoft Visio Professional 2024 LTSC (Artikel-Nr. AAA-03915 - MPSA) (ohne Software Assurance (SA); Sprachversion DE): mind. 21 Stück - Microsoft Project Standard 2024 LTSC (Artikel-Nr. AAA-03474 - MPSA) (ohne Software Assurance (SA); Sprachversion DE): mind. 8 Stück Los 2: Microsoft Core per User CAL (Artikel-Nr. AAA-03770 - MPSA) (mit Software Assurance (SA)): mind. 286 Stück Die angegebene Schätzmenge stellt in jedem Los zugleich die verbindliche Mindestabnahmemenge dar. Für sämtliche auf dieser Rahmenvereinbarung beruhenden Einzelaufträge werden - bezogen auf die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung einschließlich sämtlicher vorgesehener Verlängerungsmöglichkeiten - folgende verbindlichen Höchstabnahmegrenzen festgelegt: Los 1: - Microsoft Office Professional Plus 2024 LTSC (Artikel-Nr. AAA-03509 - MPSA) (ohne Software Assurance (SA); Sprachversion DE): max. 573 Stück - Microsoft Visio Professional 2024 LTSC (Artikel-Nr. AAA-03915 - MPSA) (ohne Software Assurance (SA); Sprachversion DE): max. 180 Stück - Microsoft Project Standard 2024 LTSC (Artikel-Nr. AAA-03474 - MPSA) (ohne Software Assurance (SA); Sprachversion DE): max. 120 Stück Los 2: Microsoft Core per User CAL (Artikel-Nr. AAA-03770 - MPSA) (mit Software Assurance (SA)): max. 573 Stück Die Rahmenvereinbarung ist mit Zuschlagserteilung am 12.11.2025 in Kraft getreten und hat eine Grundlaufzeit von 36 Monaten.
Interne Kennung: 2025-09-16-1-2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48200000 Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet, 48210000 Vernetzungssoftwarepaket, 48218000 Lizenzverwaltungssoftwarepaket, 48400000 Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leverkusen
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die ivl GmbH ist dazu berechtigt, die Rahmenvereinbarung einmal um 12 Monate zu denselben Bedingungen zu verlängern. Die Ausübung dieser Verlängerungsoption wird die ivl GmbH dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor dem Vertragsende mitteilen. Damit verlängert sich die Laufzeit der Rahmenvereinbarung höchstens auf einen Zeitraum von insgesamt vier Jahren (Höchstlaufzeit). Nach dem Ablauf der Höchstlaufzeit endet die Rahmenvereinbarung, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Gleiches gilt, wenn die vorgesehene Höchstabnahmegrenze vor dem Ablauf der Höchstlaufzeit erreicht wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Für die erforderlichen Preisangaben war der Vordruck 08: Leistungsverzeichnis mit Preisblatt (im Weiteren auch: Preisblatt) zu verwenden. Einheitliche Kalkulationsgrundlage bildeten die von der ivl GmbH im Preisblatt angegebenen Mengen. Alle Preise waren einheitlich wie abgefragt mit zwei Nachkommastellen (kaufmännisch gerundet) anzugeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Informationsverarbeitung Leverkusen GmbH
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 124 810,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bechtle GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der Bechtle GmbH v. 15.10.2025, 09:26 Uhr
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-09-16-1-2
Titel: Rahmenvereinbarung über Microsoft-Lizenzen für die EVL GmbH & Co. KG - Los 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Informationsverarbeitung Leverkusen GmbH
Registrierungsnummer: DE 155793257
Postanschrift: Overfeldweg 55
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51371
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
Telefon: +49 214 8658-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 147-3045
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bechtle GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 37013
Postanschrift: Max-Planck-Straße 41A
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50858
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 31060-100
Fax: +49 221 31060-120
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1018e66c-feb7-441d-ba44-cd434db27d45 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 22:19:33 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 769976-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025