1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Aufbau und Verstetigung eines Netzwerks Ökolandbau und Kompostwirtschaft (NÖK)
Beschreibung: Aufbau und Verstetigung eines Netzwerks Ökolandbau und Kompostwirtschaft Baden-Württemberg (NÖK BW)
Kennung des Verfahrens: 9fab81b4-d259-4ffa-ba2a-2b20b1416415
Vorherige Bekanntmachung: 510294-2025
Interne Kennung: LUBW-2025-0008
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros, 71340000 Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 672 268,91 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YTZN178LP# - Darstellung des Bieters, insbesondere dessen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift, Kontaktdaten, Größenklasse des Unternehmens, sowie Angabe der Umsatzsteuer-ID und der Nationalität des Eigentümers (Anlage 1). - Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen. - Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB vorliegt (Anlage 2). - Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt (Anlage 3). - Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 4). Weitere Nachweise: - Technische und organisatorische Maßnahmen zur DS-GVO: Im Falle der Zuschlagserteilung ist mit dem Auftraggeber der Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 Abs. 3 DS-GVO) gemäß Anlage 8 abzuschließen. Die technischen und organisatorischen Maßnahmen i. S. d. DS-GVO müssen, von dem Bieter an den der Auftrag vergeben werden soll, vor der Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb von 5 Kalendertagen an diesen übermittelt werden. Erfolgt keine Übermittlung der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur DS-GVO behält sich der Auftraggeber in diesem Falle die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen, z. B. in Form von Preisdifferenzen, vor. Der Bieter kann die technischen und organisatorischen Maßnahmen i. S. d. DS-GVO auch freiwillig gleichzeitig mit der Abgabe seines Angebots einreichen. - Projektleitung: Angaben des Bieters zur Person der Projektleitung sowie dessen Stellvertretung (Anlage 1). - Angabe des zur Leistungserbringung eingesetzten Personals (Anlage 1). Ist die Projektleitung und/oder deren Stellvertretung zugleich eine zur Leistungserbringung eingesetzte Person, ist diese ebenfalls anzugeben. Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen: - Referenzprojekte des für das zur Leistungserbringung eingesetzten Personals: Die praktischen Erfahrungen der in Anlage 1 zu benennenden, für die Leistungserbringung eingesetzten Personen sind mit Eintragungen in Anlage 11 in Form von Referenzprojekten der letzten fünf Jahre (2020-2024) nachzuweisen. Sofern die Projektleitung bzw. dessen Stellvertretung selbst an der Bearbeitung der Leistung mitwirkt, ist für diese auch die Anlage 11 einzureichen. - Preis: Die für die Leistungserbringung angesetzten Kosten sind in Anlage 7 (Leistungsverzeichnis) einzutragen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Aufbau und Verstetigung eines Netzwerks Ökolandbau und Kompostwirtschaft (NÖK)
Beschreibung: Um den Einsatz von hochwertigen Komposten im Ökolandbau intensiv zu motivieren, sind innerhalb dieses Vertrages spezifische Leistungen zum Aufbau und Pflege eine Netzwerkes Ökolandbau und Kompostwirtschaft (NÖK) zu erbringen. Übergeordnetes Ziel dieses Netzwerks ist es, durch den Einsatz geeigneter Biogut- und Grüngutkomposte einen zentralen Beitrag zur nachhaltigen Nährstoff- und Humusversorgung des wachsenden Ökolandbaus in Baden-Württemberg (Flächenanteil von 30-40 % der landwirt-schaftlichen Nutzfläche) zu leisten und dementsprechend den Kompostabsatz in den ökologischen Landbau signifikant zu erhöhen. Ein wesentlicher Baustein zur Zielerreichung ist die Vernetzung der Stakeholder auf den nachfolgenden Ebenen: - Betriebe (Ökolandbau und Kompostwirtschaft) - Beratung / Qualitätsbetreuung - Verbände / Institutionen Weiterhin sollen analoge und digitale Plattformen zur Verbreitung von Fachinformationen zu Kompostqualität und -anwendung sowie zu ökologischen und landbaulichen Nutzen von Komposten entwickelt und bereitgestellt werden. Diese sollen zu einer Stärkung der notwendigen Vertrauensbasis zwischen Ökolandbau und Kompostwirtschaft führen, was als Voraussetzung für die Ausweitung des Kompostabsatzes in den ökologischen Landbau betrachtet wird.
Interne Kennung: LUBW-2025-0008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros, 71340000 Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit um 24 Monate
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber kann vom Auftragnehmer über die 24-monatige Projektlaufzeit der obligatorischen Leistungen hinaus eine Verlängerung der Vertragslaufzeit um weitere 24 Monate für die optionalen Leistungen verlangen. Eine Information des Auftragnehmers über eine mögliche Ausübung dieser Option ergeht schriftlich bis spätestens 8 Wochen vor Ende der Vertragslaufzeit.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 510294-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Personals
Beschreibung: Bewertung der praktischen Erfahrung (Referenzprojekte) der mit der Leistungserbringung beauftragten Personen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis inklusive aller Optionen (brutto)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 796 960,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 - 25525
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 796 960,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4501041275/35
Titel: Aufbau und Verstetigung eines Netzwerks Ökolandbau und Kompostwirtschaft (NÖK)
Datum des Vertragsabschlusses: 27/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 796 960,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 796 960,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 0204:08-A4062-89
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7215600-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE204972027
Postanschrift: Werner-Eisenberg-Weg 1
Stadt: Witzenhausen
Postleitzahl: 37213
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5542 93800
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 93d10d41-d206-4026-aca8-1104e37311c0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 14:35:18 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 770100-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025