1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Winterdienstleistungen und tlw. der Grauflächenreinigung in 5 Losen für 10 Bundesliegenschaften in Suhl, Altenburg, Ilmenau, Eisenach (Thüringen), Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Erfurt (VOEK 015-25)
Beschreibung: Los 1; Grauflächenreinigung und Winterdienst für das Bundesarchiv – Außenstelle Suhl (Thüringen) Los 2; Winterdienst und tlw. Grauflächenreinigung für zwei Bundesdienstliegenschaft in Suhl (Thüringen) Los 3; Winterdienst für zwei THW-Bundesdienstliegenschaft in Altenburg (Thüringen) Los 4; Grauflächenreinigung und Winterdienst für das ITZ Bund in Ilmenau (Thüringen) Los 5; Winterdienst und tlw. der Grauflächenreinigung für vier Bundesliegenschaften in Eisenach (Thüringen)
Kennung des Verfahrens: 1bbc62ee-0843-470a-a5a2-96dc3209023f
Interne Kennung: VOEK 015-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90611000 Straßenreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste, 90620000 Schneeräumung, 90630000 Glatteisbeseitigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Los 1; WE 139561; Bundesarchiv – Außenstelle Suhl (BArch Ast Suhl) – Weidebergstr. 32-34 in 98527 Suhl Los 2; WE 105340; BImA Suhl, Zollamt Suhl – Am Gesetz 1 in 98528 Suhl, WE 145525 Umweltbundesamt Messstation Gehlberg – Schmücke 8 in 98528 Suhl Los 3; WE 140064; THW Landes-GS Sachsen, Thüringen – Geschwister-Scholl-Str. 2 in 04600 Altenburg, WE 146752 THW OV Altenburg – Julius-Zinkeisen-Str. 11 in 04600 Altenburg Los 4; WE 141697; Informationstechnikzentrum Bund (ITZ Bund) – Am Ehrenberg 8 in 98693 Ilmenau Los 5; WE 104815; Verwaltungsgebäude – Stregdaer Allee 6a in 99817 Eisenach, WE 105190; Verwaltungsgebäude, Unterkunftsgebäude Asyl sowie Parkplatz – Ernst-Thälmann-Str. 68/70 in 99817 Eisenach, WE 106211; Lagerhallen Am Kupferhammer – Amrastr. 7 in 99817 Eisenach, WE 323661; Parkplatz Schützenstraße in 99817 Eisenach
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EUSanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen – z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sie haben als Bieter zum Nachweis Ihrer Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grundsätzlich der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Bieterauskunft Eignungskriterien“ zu verwenden. Sie können alternativ zur „Bieterauskunft Eignungskriterien“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei Ihrem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i. V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern Sie nachweisen, dass Sie zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB ergriffen haben. Werden Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z. B. eine Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Können Sie aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Sollten Sie kein inländischer Bieter sein, genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Auftraggeberin holt im Rahmen von Stichproben Informationen bei einer Wirtschaftsauskunftei über Bieter ein, deren Angebot in Frage kommt. Sollten Informationen oder sonstige Merkmale vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter im Rahmen der Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen darzulegen. Sie haben zum Nachweis, dass Sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck "Bieterauskunft Eignungskriterien“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Anfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 04.09.2025 bei der e-Vergabe-Plattform eingehen. Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Abgabe eines Angebots wesentlich sind, z. B., weil die Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter gleichermaßen verständlich sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Ende der Angebotsfrist in Textform darauf hinzuweisen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ortsbesichtigung (ausschließlich Los 2, Los 3 nur WE 140064, Los 5) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson zu vereinbaren (vgl. Anlage A-01 Bewerbungsbedingungen). Ortsbesichtigungen können nur nach Absprache bis zum 01.09.2025 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens bis zum 28.08.2025 vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei technischen Fragen zur e Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an eVergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Grauflächenreinigung und Winterdienst für das Bundesarchiv – Außenstelle Suhl (Thüringen)
Beschreibung: 1. Grauflächenreinigung - Reinigung der nicht öffentlichen Grauflächen inkl. Wildwuchsentfernung, ca. 1.893,30 m² - Nicht öffentliche Grauflächen (befestigt) intensive maschinelle Wildwuchsentfernung inkl. Wurzel, ca. 1.700 m² - Nicht öffentliche Grauflächen (Rasengittersteine) intensive manuelle Wildwuchsentfernung inkl. Wurzel, ca. 192,50 m² - Zusätzliche Laubbeseitigung und –entsorgung (BEDARFSPOSITION) - Reinigung Ablaufschächte/ Gullys (Regeneinläufe), 10 Stück - Reinigung Spritzschutz- / Traufstreifen, ca. 108 m² 2. Winterdienst - Maschineller Winterdienst, ca. 1.731,30 m² - Händischer Winterdienst; ca. 162 m²
Interne Kennung: VOEK 015-25 Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90611000 Straßenreinigung, 90620000 Schneeräumung, 90630000 Glatteisbeseitigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kommt mit Zuschlagserteilung zustande. Der Leistungsbeginn ist der 01.10.2026. Die Laufzeit des Vertrages endet am 30.09.2030. Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von zwölf Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt zwölf Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.09.2032 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Los 1: WE 139561; Bundesarchiv – Außenstelle Suhl (BArch Ast Suhl) – Weidebergstr. 32-34 in 98527 Suhl
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag pro Los wird auf das wirtschaftlichste Angebot des Loses erteilt. Die Zuschlagskriterien werden im Einzelnen wie folgt ermittelt und gewichtet: Preis 100 %. Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Winterdienst und tlw. Grauflächenreinigung für zwei Bundesdienstliegenschaft in Suhl (Thüringen)
Beschreibung: a) WE 105340, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Zollamt – Am Gesetz 1 in 98528 Suhl 1. Grauflächenreinigung - Reinigung der öffentlichen Gehwegflächen (Pflaster) inkl. Wildwuchsentfernung, ca. 335 m² - Zusätzliche Reinigung der öffentlichen Gehwegflächen (Pflaster) inkl. Wildwuchsentfernung (BEDARFSPOSITION) - Reinigung der nicht öffentlichen Flächen inkl. Wildwuchsentfernung a) Wegeflächen (Pflaster), ca. 540 m² b) Verkehrsflächen (Asphalt), ca. 1.350 m² c) Parkplätze (Asphalt), ca. 2.100 m² d) Treppen (Beton), ca. 20 m² e) Sonderfläche – Müllplatz (Asphalt), ca. 20 m² 2. Winterdienst - Öffentliche Gehwegflächen (Pflaster), ca. 335 m² - Nicht öffentliche Flächen a) Wegeflächen (Pflaster), ca. 540 m² b) Verkehrsflächen (Asphalt), ca. 1.350 m² c) Parkplätze (Asphalt), ca. 2.100 m² d) Treppen (Beton), ca. 20 m² e) Sonderfläche - Müllplatz (Asphalt), ca. 20 m² - Zusätzliche Streugutentfernung (BEDARFSPOSITION) b) WE 145525, Umweltbundesamt Messstation Gehlberg – Schmücke 8 in 98528 Suhl 1. Winterdienst der nicht öffentlichen Flächen - Maschineller Winterdienst, ca. 375 m² - Händischer Winterdienst, ca. 120 m² - Setzen von Schneestangen, ca. 9 Stück - Zusätzliche Streugutentfernung (BEDARFSPOSITION) - Schneeabfuhr (BEDARFSPOSITION)
Interne Kennung: VOEK 015-25 Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90611000 Straßenreinigung, 90620000 Schneeräumung, 90630000 Glatteisbeseitigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kommt mit Zuschlagserteilung zustande. Der Leistungsbeginn ist der 01.10.2026. Die Laufzeit des Vertrages endet am 30.09.2030. Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von zwölf Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt zwölf Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.09.2032 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Los 2; WE 105340; BImA Suhl, Zollamt Suhl – Am Gesetz 1 in 98528 Suhl, WE 145525 Umweltbundesamt Messstation Gehlberg – Schmücke 8 in 98528 Suhl
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag pro Los wird auf das wirtschaftlichste Angebot des Loses erteilt. Die Zuschlagskriterien werden im Einzelnen wie folgt ermittelt und gewichtet: Preis 100 %. Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3: Winterdienst für zwei THW-Bundesdienstliegenschaft in Altenburg (Thüringen)
Beschreibung: a) WE 140064, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – Landesgeschäftsstelle Sachsen, Thüringen (THW Landes-GS Sachsen, Thüringen): Geschwister-Scholl-Straße 2 in 04600 Altenburg 1. Winterdienst öffentliche Flächen - Öffentliche Gehwege (Beton), ca. 93 m² - Öffentlich zugängliche Treppen, Auf- und Abgänge (Platten), ca. 2 m² 2. Winterdienst nicht öffentliche Flächen - Nicht öffentliche Gehwege (Pflaster) ca. 83 m² - Nicht öffentliche Verkehrsflächen (Platten) ca. 320 m² - Nicht öffentliche Parkplätze (Pflaster) ca. 317 m² - Nicht öffentliche Treppen, Auf- und Abgänge (Beton), ca. 8 m² b) WE 146752, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – Ortsverband Altenburg (THW OV Altenburg): Julius-Zinkeisen-Straße 11 in 04600 Altenburg 1. Winterdienst öffentliche Flächen - Öffentliche Gehwege (Pflaster) ca. 114 m² - Öffentlich zugängliche Verkehrsflächen (Asphalt) ca. 48 m² 2. Winterdienst nicht öffentliche Flächen - Nicht öffentliche Treppen, Auf- und Abgänge (Asphalt), ca. 10 m²
Interne Kennung: VOEK 015-25 Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90611000 Straßenreinigung, 90620000 Schneeräumung, 90630000 Glatteisbeseitigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Leistungsbeginn: WE 140064; THW Landes-GS Sachsen, Thüringen – Geschwister-Scholl-Str. 2 in 04600 Altenburg am 01.11.2026. WE 146752; THW OV Altenburg – Julius-Zinkeisen-Str. 11 in 04600 Altenburg am 01.01.2027. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Vertrag kommt mit Zuschlagserteilung zustande. Die Laufzeit des Vertrages endet am 30.09.2030. Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von zwölf Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt zwölf Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.09.2032 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Altenburg
Postleitzahl: 04600
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 3: WE 140064; THW Landes-GS Sachsen, Thüringen – Geschwister-Scholl-Str. 2 in 04600 Altenburg, WE 146752; THW OV Altenburg – Julius-Zinkeisen-Str. 11 in 04600 Altenburg
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag pro Los wird auf das wirtschaftlichste Angebot des Loses erteilt. Die Zuschlagskriterien werden im Einzelnen wie folgt ermittelt und gewichtet: Preis 100 %. Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4: Grauflächenreinigung und Winterdienst für das ITZ Bund in Ilmenau (Thüringen)
Beschreibung: 1. Grauflächenreinigung - Grauflächenreinigung öffentliche Flächen inkl. Wildwuchsentfernung a) Öffentliche Wegeflächen befestigt, ohne Fugen - Teerfläche, Beton, ca. 192 m² - Zusätzliche Grauflächenreinigung öffentliche Flächen inkl. Wildwuchsentfernung (BEDARFSPOSITION) a) Öffentliche Wegeflächen befestigt, ohne Fugen - Teerfläche, Beton, ca. 192 m² - Maschinelle Grauflächenreinigung nicht öffentliche Flächen a) Befestigte Flächen ohne Fugen - Teerfläche, Beton ca. 1.822 m² - Maschinelle Grauflächenreinigung nicht öffentliche Flächen a) Befestigte Flächen ohne Fugen – Teerfläche, Beton ca. 720 m² b) Befestigte Flächen mit Fugen – Betonpflaster mit Rasenfugen ca. 1.250 m² - Zusätzliche maschinelle Grauflächenreinigung nicht öffentliche Flächen (BEDARFSPOSITION) a) Befestigte Flächen ohne Fugen - Teerfläche, Beton ca. 2.542 m² b) Befestigte Flächen mit Fugen – Betonpflaster mit Rasenfugen ca. 1.250 m² - Thermische Unkrautbeseitigung a) Unbefestigte Flächen – Schotterrasen, ca. 1.550 m² - Thermische Unkrautbeseitigung b) Befestigte Flächen ohne Fugen - Teerfläche, Beton - Randbereiche, Gesamtlänge ca. 575 lfm - Manuelle Unkrautbeseitigung a) Befestigte Flächen mit Fugen – Betonpflaster mit Rasenfugen ca. 1.250 m² b) Unbefestigte Flächen – Filterkiessteifen, ca. 100 m² - Leerung der nicht öffentlichen Mülleimer 45l (5 Stück) und Ascher (1 Stück) - Reinigung der nicht öffentlichen Mülleimer 45l (5 Stück) und Ascher (1 Stück) 2. Winterdienst - Winterdienst öffentliche Flächen a) Öffentliche Wegeflächen befestigt, ohne Fugen - Teerfläche, Beton, ca. 192 m² - Winterdienst nicht öffentliche Flächen a) Unbefestigte Flächen – Schotterrasen ca. 1.550 m² b) Befestigte Flächen mit Fugen – Betonpflaster mit Rasenfugen ca. 1.250 m² c) Befestigte Flächen ohne Fugen – Teerflächen, Beton ca. 2.490 m² d) Befestigte Flächen ohne Fugen - Treppenanlage – Beton – Handreinigung ca. 52 m² - Streugutbehälter - Schneeumlagerung innerhalb der Liegenschaft (BEDARFSPOSITION)
Interne Kennung: VOEK 015-25 Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90611000 Straßenreinigung, 90620000 Schneeräumung, 90630000 Glatteisbeseitigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Leistungsbeginn Grauflächenreinigung am 01.03.2026 Leistungsbeginn Winterdienst am 01.10.2026 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Vertrag kommt mit Zuschlagserteilung zustande. Die Laufzeit des Vertrages endet am 30.09.2029. Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von zwölf Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt zwölf Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.09.2031 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Los 4: WE 141697; Informationstechnikzentrum Bund (ITZ Bund) – Am Ehrenberg 8 in 98693 Ilmenau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag pro Los wird auf das wirtschaftlichste Angebot des Loses erteilt. Die Zuschlagskriterien werden im Einzelnen wie folgt ermittelt und gewichtet: Preis 100 %. Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5: Winterdienst und tlw. der Grauflächenreinigung für vier Bundesliegenschaften in Eisenach (Thüringen)
Beschreibung: a) WE 104815, Verwaltungsgebäude - Stregdaer Allee 6a in 99817 Eisenach 1. Grauflächenreinigung - Reinigung nicht öffentliche Flächen inkl. Wildwuchsentfernung a) Wegeflächen (Beton), ca. 211 m² b) Verkehrsflächen (Beton), ca. 349 m² - Zusätzliche Reinigung nicht öffentliche Flächen inkl. Wildwuchsentfernung (BEDARFSPOSITION) a) Wegeflächen (Beton), ca. 211 m² b) Verkehrsflächen (Beton), ca. 349 m² - Reinigung nicht öffentliche Flächen inkl. Wildwuchsentfernung a) Parkplätze (Beton), ca. 266 m² - Reinigung nicht öffentliche Flächen - Laubbeseitigung und -entsorgung a) Wegeflächen (Beton), ca. 211 m² b) Verkehrsflächen (Beton), ca. 349 m² c) Parkplätze (Beton), ca. 266 m² 2. Winterdienst - Winterdienst nicht öffentliche Flächen a) Wegeflächen (Beton), ca. 211 m² b) Verkehrsflächen (Beton), ca. 349 m² c) Parkplätze (Beton), ca. 266 m² b) WE 105190, Verwaltungsgebäude, Unterkunftsgebäude Asyl sowie Parkplätze - Ernst-Thälmann-Straße 68 / 70 in 99817 Eisenach 1. Grauflächenreinigung - - Reinigung öffentliche Flächen inkl. Wildwuchsentfernung a) Wegeflächen (Beton), ca. 262 m² - Zusätzliche Reinigung öffentliche Flächen inkl. Wildwuchsentfernung (BEDARFSPOSITION) a) Wegeflächen (Beton), ca. 262 m² - Reinigung nicht öffentliche Flächen inkl. Wildwuchsentfernung a) Verkehrsflächen (Beton), ca. 215 m² b) Parkplatzfläche (unbefestigt, wassergebunden), ca. 3.137 m² 2. Winterdienst - Winterdienst öffentliche Flächen a) Wegeflächen (Beton), ca. 262 m² - Winterdienst nicht öffentliche Flächen a) Verkehrsflächen (Beton), ca. 215 m² b) Parkplatzfläche (unbefestigt, wassergebunden), ca. 3.137 m² c) Treppen, Auf- und Abgänge (Hand), ca. 10 m² c) WE 106211, Lagerhallen Am Kupferhammer - Amrastraße 7 in 99817 Eisenach 1. Winterdienst - Winterdienst öffentliche Flächen a) Wegeflächen (Beton), ca. 252 m² b) Wegefläche (Beton), ca. 17 m² d) WE 323661, Parkplatz Schützenstraße in 99817 Eisenach 1. Winterdienst - Winterdienst öffentliche Flächen a) Wegeflächen (Beton), ca. 43 m²
Interne Kennung: VOEK 015-25 Los 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90611000 Straßenreinigung, 90620000 Schneeräumung, 90630000 Glatteisbeseitigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: WE 104815; Verwaltungsgebäude – Stregdaer Allee 6a in 99817 Eisenach Leistungsbeginn Grauflächenreinigung am 01.03.2026 Leistungsbeginn Winterdienst am 01.10.2026 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- WE 105190; Verwaltungsgebäude, Unterkunftsgebäude Asyl sowie Parkplatz – Ernst-Thälmann-Str. 68/70 in 99817 Eisenach Leistungsbeginn Grauflächenreinigung am 01.03.2026 Leistungsbeginn Winterdienst am 01.10.2026 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- WE 106211; Lagerhallen Am Kupferhammer - Amrastr. 7 in 99817 Eisennach Leistungsbeginn Winterdienst am 01.10.2026 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- WE 323661; Parkplatz Schützenstraße in 99817 Eisenach Leistungsbeginn Winterdienst am 01.10.2026 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Vertrag kommt mit Zuschlagserteilung zustande. Die Laufzeit des Vertrages endet am 30.09.2029. Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von zwölf Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt zwölf Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.09.2031 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Los 5: WE 104815; Verwaltungsgebäude – Stregdaer Allee 6a in 99817 Eisenach, WE 105190; Verwaltungsgebäude, Unterkunftsgebäude Asyl sowie Parkplatz – Ernst-Thälmann-Str. 68/70 in 99817 Eisenach, WE 106211; Lagerhallen Am Kupferhammer – Amrastr. 7 in 99817 Eisenach, WE 323661; Parkplatz Schützenstraße in 99817 Eisenach
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag pro Los wird auf das wirtschaftlichste Angebot des Loses erteilt. Die Zuschlagskriterien werden im Einzelnen wie folgt ermittelt und gewichtet: Preis 100 %. Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 722 581,96 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fedder und Zünkler Service GmbH & Co. KG
Unterauftragnehmer des Gewinners:
Offizielle Bezeichnung: O&K Dienstleistung
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der Fedder und Zünkler Service GmbH & Co. KG Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 96 846,36 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Prozentanteil Vergabe von Unteraufträgen: 100
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag mit Fedder und Zünkler Service GmbH & Co. KG Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 18/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fedder und Zünkler Service GmbH & Co. KG
Unterauftragnehmer des Gewinners:
Offizielle Bezeichnung: O&K Dienstleistung
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der Fedder und Zünkler Service GmbH & Co. KG Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 194 452,80 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Prozentanteil Vergabe von Unteraufträgen: 100
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag mit Fedder und Zünkler Service GmbH & Co. KG Los 2
Datum des Vertragsabschlusses: 18/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund unzureichender Mittel
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot von ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG Los 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 328 105,84 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag mit ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG Los 4
Datum des Vertragsabschlusses: 18/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fedder und Zünkler Service GmbH & Co. KG
Unterauftragnehmer des Gewinners:
Offizielle Bezeichnung: O&K Dienstleistung
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der Fedder und Zünkler Service GmbH & Co. KG Los 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 103 176,96 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Prozentanteil Vergabe von Unteraufträgen: 100
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag mit Fedder und Zünkler Service GmbH & Co. KG Los 5
Datum des Vertragsabschlusses: 18/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 991-80032-33
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verdingungsstelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228 9499-0
Fax: 0228 9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Fedder und Zünkler Service GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE287096401
Stadt: Laer
Postleitzahl: 48366
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002, LOT-0005
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE316788968
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58513
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: O&K Dienstleistung
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE327711202
Stadt: Ronnenberg
Postleitzahl: 30952
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9171cbf1-3b2d-4124-8add-d53989546c03 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 14:15:36 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 771110-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025