1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: UKT - Technisches Betriebsamt
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Teilnahmewettbewerb für Rahmenvertrag zur Belieferung des tba mit Materialien Versorgungstechnik (Klima / Heizung / Lüftung / Installation / Sanitär)
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Tübingen (tba) beabsichtigt, Artikel und Materialien der Versorgungstechnik für die kommenden Jahre im Rahmen eines offenen EU-weiten Vergabeverfahrens zu beschaffen. Ziel ist es, eine flexible, bedarfsgerechte Belieferung mit aktuellen Artikeln und Materialien der Kategorie Versorgungstechnik sicherzustellen. Dabei soll die Vergabe über ein rabattiertes Preismodell auf Basis des Preises der Hersteller (UVP) erfolgen, um kontinuierliche Anpassungen an Marktverfügbarkeit und aktuelle Artikel und Materialien der Hersteller zu ermöglichen. Die Bedarfsschätzung basiert auf einer 2-jährigen Verbrauchsanalyse. Die Vergabe erfolgt nach einem festgelegten Wertungssystem, das neben dem Preis auch Zusatzleistungen berücksichtigt.
Kennung des Verfahrens: 132c7cfd-1291-4dfa-b4b9-985bfd00d043
Interne Kennung: 2025-059
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44411000 Sanitärerzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42120000 Pumpen und Kompressoren, 42131140 Druckminderventile, Regelventile, Rückschlagventile oder Sicherheitsventile, 42512300 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 44115200 Klempner- und Heizungsinstallationsbedarf
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Tübingen
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXUEYYPYTZR5H3XQ# Es werden insgesamt für alle Lose zusammen 5-8 Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Rangfolge ergibt sich aus der Wertung der Teilnahmeanträge. Antragstellende Unternehmen mit der Höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sanitärtechnik
Beschreibung: siehe Ausschreibungsbedingungen
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44411000 Sanitärerzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42120000 Pumpen und Kompressoren, 42131140 Druckminderventile, Regelventile, Rückschlagventile oder Sicherheitsventile, 42512300 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 44115200 Klempner- und Heizungsinstallationsbedarf
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Tübingen
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung und hat eine Laufzeit von 2 Jahren mit der Option der Verlängerung um 2 mal 1 Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: siehe Kalkulationsdatei
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Auslieferungslager im Umkreis zum tba
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Berufsregister (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder Erklärung darüber,dass der Bieter zur Eintragung in das Handelsregister nicht verpflichtet ist.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat grundsätzlich mit dem Angebot das Bestehender vom Universitätsklinikum Tübingen geforderten Haftpflichtversicherung in Höhe von 5 000 000 EUR für Sach- und Personenschäden und 500 000 EUR für Vermögensschäden nachzuweisen. Die Höhe der Mindestdeckung beträgt 5 000 000 EUR für Sach- und Personenschäden pro Schadensfall und 500 000 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall. Kann der Bieter die geforderte Versicherung erst im Falle einer Zuschlagserteilung erbringen, so ist mit der Angebotsabgabe eine Bereitschaftserklärung zum Abschluss der geforderten Haftpflichtversicherung und ein Nachweis des Versicherers vorzulegen, dass im Zuschlagsfall die Mindestdeckung gewährt wird
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Mit dem Angebot sind geeignete Referenzen vorzulegen. Mindestens XXX Referenzen über die Abwicklung von Aufträgen (Lieferung, Installation, Einweisung des Personals) in europäische Kliniken, in die eine Menge von mindestens XXX Stück geliefert wurde. Der Auftraggeber akzeptiert Referenzen aus den letzten XXX Jahren. Siehe Dokument "Fremdnachweis Referenzstelle". Jedes Unternehmen muss die geforderten Referenzen unabhängig der Präqualifizierung einreichen
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Unternehmensumsätze (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Angaben der Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es liegen nachweislich Ausschlussgründe vor - Der Bieter weist eine den Bedingungen entsprechende Haftpflichtversicherung nach
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es werden keine Referenzen nachgewiesen - Der Bieter im Teilnahmewettbewerb legt die erforderlichen Referenzen vor.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Angaben zu den Eignungsbedingungen und Preise können und werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Verpflichtungserklärung zum Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung zum Mindestlohngesetz
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage netto nach erfolgter Lieferung und Eingang der Rechnung beim Auftraggeber.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: - etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften im Rahmen der Bekanntmachung sind spätestens zehn Kalendertage nach Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist in schriftlicher Form bei genannten Kontaktstelle des Auftraggebers zu rügen, - etwaige Vergabeverstöße in den Vergabeunterlagen sind spätestens innerhalb von zehn Kalendertagen nach Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens spätestens bis zum Ablauf der Frist für die Angebotsabgabe in schriftlicher Form bei der genannten Kontaktstelle des Auftraggebers zu rügen, - sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften sind spätestens innerhalb von zehn Kalendertagen ab Kenntnisnahme in schriftlicher Form bei der genannten Kontaktstelle des Auftraggebers zu rügen, - hilft der Auftraggeber dem gerügten Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht ab, ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der zuständigen Vergabekammer nur innerhalb von fünfzehn Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers über die Nichtabhilfe zulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: UKT - Technisches Betriebsamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: UKT - Technisches Betriebsamt
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Heizungs- und Klimatechnik (Installation)
Beschreibung: siehe Ausschreibungsbedingungen
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44411000 Sanitärerzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42120000 Pumpen und Kompressoren, 42131140 Druckminderventile, Regelventile, Rückschlagventile oder Sicherheitsventile, 42512300 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 44115200 Klempner- und Heizungsinstallationsbedarf
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Tübingen
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung und hat eine Laufzeit von 2 Jahren mit der Option der Verlängerung um 2 mal 1 Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: siehe Kalkulationsdatei
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Auslieferungslager im Umkreis zum tba
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Berufsregister (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder Erklärung darüber,dass der Bieter zur Eintragung in das Handelsregister nicht verpflichtet ist.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat grundsätzlich mit dem Angebot das Bestehender vom Universitätsklinikum Tübingen geforderten Haftpflichtversicherung in Höhe von 5 000 000 EUR für Sach- und Personenschäden und 500 000 EUR für Vermögensschäden nachzuweisen. Die Höhe der Mindestdeckung beträgt 5 000 000 EUR für Sach- und Personenschäden pro Schadensfall und 500 000 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall. Kann der Bieter die geforderte Versicherung erst im Falle einer Zuschlagserteilung erbringen, so ist mit der Angebotsabgabe eine Bereitschaftserklärung zum Abschluss der geforderten Haftpflichtversicherung und ein Nachweis des Versicherers vorzulegen, dass im Zuschlagsfall die Mindestdeckung gewährt wird
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Mit dem Angebot sind geeignete Referenzen vorzulegen. Mindestens XXX Referenzen über die Abwicklung von Aufträgen (Lieferung, Installation, Einweisung des Personals) in europäische Kliniken, in die eine Menge von mindestens XXX Stück geliefert wurde. Der Auftraggeber akzeptiert Referenzen aus den letzten XXX Jahren. Siehe Dokument "Fremdnachweis Referenzstelle". Jedes Unternehmen muss die geforderten Referenzen unabhängig der Präqualifizierung einreichen
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Unternehmensumsätze (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Angaben der Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es liegen nachweislich Ausschlussgründe vor - Der Bieter weist eine den Bedingungen entsprechende Haftpflichtversicherung nach
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es werden keine Referenzen nachgewiesen - Der Bieter im Teilnahmewettbewerb legt die erforderlichen Referenzen vor.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Angaben zu den Eignungsbedingungen und Preise können und werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Verpflichtungserklärung zum Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung zum Mindestlohngesetz
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage netto nach erfolgter Lieferung und Eingang der Rechnung beim Auftraggeber.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: - etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften im Rahmen der Bekanntmachung sind spätestens zehn Kalendertage nach Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist in schriftlicher Form bei genannten Kontaktstelle des Auftraggebers zu rügen, - etwaige Vergabeverstöße in den Vergabeunterlagen sind spätestens innerhalb von zehn Kalendertagen nach Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens spätestens bis zum Ablauf der Frist für die Angebotsabgabe in schriftlicher Form bei der genannten Kontaktstelle des Auftraggebers zu rügen, - sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften sind spätestens innerhalb von zehn Kalendertagen ab Kenntnisnahme in schriftlicher Form bei der genannten Kontaktstelle des Auftraggebers zu rügen, - hilft der Auftraggeber dem gerügten Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht ab, ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der zuständigen Vergabekammer nur innerhalb von fünfzehn Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers über die Nichtabhilfe zulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: UKT - Technisches Betriebsamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: UKT - Technisches Betriebsamt
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Montage- und Lüftungstechnik
Beschreibung: siehe Ausschreibungsbedingungen
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44411000 Sanitärerzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42120000 Pumpen und Kompressoren, 42131140 Druckminderventile, Regelventile, Rückschlagventile oder Sicherheitsventile, 42512300 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 44115200 Klempner- und Heizungsinstallationsbedarf
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Tübingen
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung und hat eine Laufzeit von 2 Jahren mit der Option der Verlängerung um 2 mal 1 Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: siehe Kalkulationsdatei
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Auslieferungslager im Umkreis zum tba
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Berufsregister (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder Erklärung darüber,dass der Bieter zur Eintragung in das Handelsregister nicht verpflichtet ist.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat grundsätzlich mit dem Angebot das Bestehender vom Universitätsklinikum Tübingen geforderten Haftpflichtversicherung in Höhe von 5 000 000 EUR für Sach- und Personenschäden und 500 000 EUR für Vermögensschäden nachzuweisen. Die Höhe der Mindestdeckung beträgt 5 000 000 EUR für Sach- und Personenschäden pro Schadensfall und 500 000 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall. Kann der Bieter die geforderte Versicherung erst im Falle einer Zuschlagserteilung erbringen, so ist mit der Angebotsabgabe eine Bereitschaftserklärung zum Abschluss der geforderten Haftpflichtversicherung und ein Nachweis des Versicherers vorzulegen, dass im Zuschlagsfall die Mindestdeckung gewährt wird
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Mit dem Angebot sind geeignete Referenzen vorzulegen. Mindestens XXX Referenzen über die Abwicklung von Aufträgen (Lieferung, Installation, Einweisung des Personals) in europäische Kliniken, in die eine Menge von mindestens XXX Stück geliefert wurde. Der Auftraggeber akzeptiert Referenzen aus den letzten XXX Jahren. Siehe Dokument "Fremdnachweis Referenzstelle". Jedes Unternehmen muss die geforderten Referenzen unabhängig der Präqualifizierung einreichen
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Unternehmensumsätze (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Angaben der Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es liegen nachweislich Ausschlussgründe vor - Der Bieter weist eine den Bedingungen entsprechende Haftpflichtversicherung nach
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es werden keine Referenzen nachgewiesen - Der Bieter im Teilnahmewettbewerb legt die erforderlichen Referenzen vor.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Angaben zu den Eignungsbedingungen und Preise können und werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Verpflichtungserklärung zum Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung zum Mindestlohngesetz
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage netto nach erfolgter Lieferung und Eingang der Rechnung beim Auftraggeber.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: - etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften im Rahmen der Bekanntmachung sind spätestens zehn Kalendertage nach Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist in schriftlicher Form bei genannten Kontaktstelle des Auftraggebers zu rügen, - etwaige Vergabeverstöße in den Vergabeunterlagen sind spätestens innerhalb von zehn Kalendertagen nach Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des Erkennenkönnens spätestens bis zum Ablauf der Frist für die Angebotsabgabe in schriftlicher Form bei der genannten Kontaktstelle des Auftraggebers zu rügen, - sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften sind spätestens innerhalb von zehn Kalendertagen ab Kenntnisnahme in schriftlicher Form bei der genannten Kontaktstelle des Auftraggebers zu rügen, - hilft der Auftraggeber dem gerügten Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht ab, ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der zuständigen Vergabekammer nur innerhalb von fünfzehn Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers über die Nichtabhilfe zulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: UKT - Technisches Betriebsamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: UKT - Technisches Betriebsamt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: UKT - Technisches Betriebsamt
Registrierungsnummer: DE146889674
Postanschrift: Otfried-Müller-Straße 4
Stadt: Tübingen
Postleitzahl: 72076
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
Telefon: +49 70712970700
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: DE811469974
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a3987e0d-5b90-4959-bb42-d1d4b830c325 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 17:12:52 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 765768-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025