Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich

Deutschland – Bauarbeiten für Schulgebäude – BBiZ Kerpen - Hauptgebäude

766390-2025 - Planung
Deutschland – Bauarbeiten für Schulgebäude – BBiZ Kerpen - Hauptgebäude
OJ S 223/2025 19/11/2025
Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Bauleistung - Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: BBiZ Kerpen - Hauptgebäude
Beschreibung: Das Berufsförderungswerk plant - gefördert durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen - am bestehenden Standort in Kerpen den Ersatzneubau des Ausbildungszentrums unter Einbindung eines Berufskollegs, eines Internats und eines Schulungsgebäudes. Das Projekt wurde in verschiedene Bauabschnitte für die unterschiedlichen durchzuführenden Arbeiten und neu zu erstellenden Gebäude unterteilt, da der Neubau während des laufenden Betriebs erfolgt und sukzessive die Bestandsgebäude ersetzt, die Zug um Zug abgebrochen werden. Die Planungs- und Bauleistungen für die einzelnen Gebäude/Bauabschnitte werden aufgrund der durch die Zuwendungen vorgegebenen Terminschiene für die Neubauten als Pakete vergeben, die Abbruch- und Rückbauarbeiten, die Außenanlagen sowie die Arkadenüberdachung werden als Einzelgewerke vergeben. Im Rahmen des Loses 2 – Berufskolleg incl. Gästehaus - werden die Bauleistungen im Paket für die Gebäude Berufskolleg, Schulungsgebäude und Internat mit insgesamt ca. 12.675 m² BGF (Ausführungszeitraum Juli 2026 bis Mai 2028) vergeben. Mit den Bauleistungen wird auch die Werk- und Montageplanung an den Auftragnehmer vergeben. Hierbei gliedert sich die BGF wie folgt auf die einzelnen Gebäude auf: Berufskolleg ca. 4.640 m² BGF Schulung ca. 3.070 m² BGF Internat ca. 4.965 m² BGF Der Neubau wird als KfW-Effizienzhaus 55 klassifiziert und stellt damit einen bedeutenden Schritt in Richtung Energieeffizienz und Nachhaltigkeit dar. Durch eine optimierte Gebäudeisolierung wird nicht nur der Wärmeverlust minimiert, sondern auch die Überhitzung im Sommer effektiv vermieden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wärmerückgewinnung, die dafür sorgt, dass Abwärme aus Lüftungsanlagen wiederverwendet wird. Zudem werden energieeffiziente Geräte installiert, die den Stromverbrauch weiter senken und somit die Betriebskosten minimieren. Die Tageslichtoptimierung spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Planung. Durch gezielte Fensteranordnungen und -größen wird maximales Tageslicht in die Räume geleitet. Insgesamt vereint dieser Neubau modernste Technologien und Konzepte, um eine hohe Energieeffizienz zu erreichen und ein nachhaltiges Arbeitsumfeld zu schaffen. Das Berufskolleg ist als Stahlbetonkonstruktion konzipiert. Aufgrund der großen Spannweiten der beiden Schulungsspangen werden diese wirtschaftlich und unterzugsfrei mittels Spannbetonhohldielendecken ausgebildet. Dieses System ermöglicht eine stützenfreie Ausführung innerhalb der Räume, so dass dort auch zukünftig eine maximale Flächenflexibilität besteht. In den Haupttragachsen sind daher Unterzüge / Wände vorgesehen. Die Mittelspange wird mit einer Stahlbetonflachdecke realisiert. Die Aussteifung des Gebäudes wird durch die Hauptkerne und Wandscheiben sichergestellt. Das Gebäude ist teilunterkellert und wird flach mittels Einzel- und Streifenfundamenten gegründet. Die höherliegenden Gebäudeteile sind mittels Magerbetonabtreppungen tiefer zu führen. Die Konzeptionierung des Schulungszentrums ist mit der des Berufskollegs vergleichbar. Auch hier wird eine Kombination aus Spannbetonhohldielen und Stahlbetonflachdecke gewählt, um den unterschiedlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die Aussteifung des Gebäudes wird durch die Hauptkerne und Wandscheiben sichergestellt. Das Gebäude ist nicht unterkellert und wird mittels Einzel- und Streifenfundamenten gegründet. Das Tragsystem des Internats basiert auf einer Stahlbetonflachdecke, die auf tragenden Wohnungstrennwänden und den Treppenhauskernen aufliegt. Die Aussteifung des Gebäudes wird durch die Hauptkerne und Wandscheiben sichergestellt. Das Gebäude ist nicht unterkellert und wird mittels Einzel- und Streifenfundamenten gegründet. Wichtig ist eine gesichert zeitgerechte Projektumsetzung. Da aufgrund von Fördermitteln nur ein begrenzter Zeitrahmen zu Projektdurchführung bereitsteht, wird die Ausschreibung eine maximale und auftragnehmerseitig zu gewährleistende Bauzeit vorsehen. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://datatransfer.cbh.de/sharing/4HgLRKvUj. Die Auftraggeberin möchte mit der Vorinformation den Markt frühzeitig ansprechen, um für den beabsichtigten Teilnahmewettbewerb, der im November eingeleitet werden soll, möglichst große Resonanz zu erzeugen. Soweit Interesse zur Teilnahme an dem Vergabeverfahren besteht, bittet die Auftraggeberin unverbindlich um Hereingabe einer formlosen Interessensbekundung.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Humboldtstraße 30-36
Stadt: Kerpen
Postleitzahl: 50171
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Vorhaben wird durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen finanziell gefördert. Unterlagen mit näheren Informationen zum Projekt sind über die Vergabeplattform subreport abrufbar unter www.subreport.de/E41692984. Die vorliegende Vorinformation dient nicht einer Fristverkürzung, sondern allein einer frühzeitigen Information des Marktes über die voraussichtlich im Dezember 2025 mit dem Teilnahmewettbewerb startende Ausschreibung. Geplant ist ein nicht offenes Verfahren. Bei Interesse freut sich die Auftraggeberin über eine kurze formlose Interessensbekundung. Hierfür kann gerne das auf subreport hinterlegte Interessenbekundungsformular verwendet werden. Die Auftraggeberin freut sich über reges Interesse an der anstehenden Ausschreibung!
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu - Ersatzneubau eines Ausbildungszentrums unter Einbindung eines Berufskollegs, eines Internats und eines Schulungsgebäudes. Bauabschnitt II - Hauptgebäude.

3. Teil

3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: BBiZ Kerpen - Hauptgebäude
Beschreibung: BBiZ Kerpen - Hauptgebäude
Interne Kennung: PAR-0001
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
3.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Humboldtstraße 30-36
Stadt: Kerpen
Postleitzahl: 50171
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
3.1.3.
Dauer
Datum des Beginns: 07/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 02/05/2028
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://datatransfer.cbh.de/sharing/4HgLRKvUj
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/11/2025 14:00:00 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
3.1.7.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH
Registrierungsnummer: unbekannt
Postanschrift: Uhlandstr. 56
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40237
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dr. Bernd Garstka
Telefon: +49 211 6703-230
Fax: +49 211 6703-109
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7910606d-4fc8-44f4-acb6-426ef2de27fc - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 14:31:03 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 766390-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 11/12/2025