1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Kanal-TV und Dichtheitsprüfung
Beschreibung: Reinigung u. optische Inspektion von Abwasserkanälen u. -leitungen Optische Inspektion von Kanälen u. -leitungen Transport von Abwasser im Fall von Havarien Dichtheitsprüfungen von Schächten und Kanälen Druckprüfungen an Abwasserdruckrohrleitungen
Kennung des Verfahrens: b3e4fbe4-062f-4098-aec1-ba1ca7e0beb7
Interne Kennung: 07_AZS_05-2025-0003
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sennewitzer Straße 7
Stadt: Gutenberg
Postleitzahl: 06193
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 178 100,90 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: ./.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag Kanal-TV und Dichtheitsprüfung
Beschreibung: Rahmenvertrag mit zwei Vertragspartnern für für die Durchführung von Arbeiten Kanal-TV-Inspektionen und Dichtheitsprüfungen im Abwassernetz des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sennewitzer Straße 7
Stadt: Gutenberg
Postleitzahl: 06193
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Eignung ist u. a. mit dem Angebot durch Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Darüber hinaus sind folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen: - Zertifizierungsnachweise nach RAL-GZ 961 und RAL-GZ 968 - Nachweis der Durchführung eines Kanalinspektionskurses - nicht älter als drei Jahre - Nachweis Fachbertrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) - Abfalltransportgenehmigung bzw. Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Hinsichtlich der Referenzen ist vorzugsweise das Formblatt 444 zu verwenden. Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 LD bzw. der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nebst den geforderten Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzuweisen. Das Formblatt 124 LD bzw. das Formblatt Einheitliche Europäische Eigenerklärung sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ist zudem erhältlich unter: https://www.kirchentag.de/fileadmin/allgemein/formalien/ vergabe-ausschreibung/einheitliche_europaeische_eigenerklaerung.pdf Das Formblatt 124 LD ist erhältlich unter: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://lbb.rlp.de/fileadmin/lbb/4_Auftragnehmer/Formblaetter/FB_124_LD_VHB_Bund_2017.pdf&ved=2ahUKEwj49tTQy5uOAxV1R_EDHcvzPGIQFnoECBcQAQ&usg=AOvVaw10nTi3aqg5KV3HgcmTjMRC Bewerber, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Folgende Erklärungen sind vom Bewerber mit Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen von dessen Nachunternehmen ebenfalls vorzulegen: - Erklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit gemäß TVergG LSA - liegt den Vergabeunterlagen bei; - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß TVergG LSA - liegt den Vergabeunterlagen bei; - Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation gemäß TVergG LSA - liegt den Vergabeunterlagen bei; - erklärung zur Handwerksrolleneintragung gemäß TVergG LSA - liegt den Vergabeunterlagen bei. Der Bewerber muss im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zudem die Eigenerklärung gemäß BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 mit dem Antrag vorlegen. Diese liegt den Vergabeunterlagen bei und ist erhältlich unter: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/A/anlage-zum-bmwk-rundschreiben-vom-15112022-muster-eigenerklarung.html Ggf. notwendige Informationen, Nachsendungen und Änderungen, etc. werden ausschließlich über diese Plattform zur Verfügung gestellt. Weitere wichtige Details und Hinweise entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister abfordern.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Überprüfungsstelle: 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsbehelfe gem. § 160 ff GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 2 178 100,90 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 178 100,90 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kanal Plus GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 18/11/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Körner Rohr & Umwelt GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 18/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Sennewitzer Str. 7
Stadt: Petersberg, OT Gutenberg
Postleitzahl: 06193
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabe
Telefon: +49 1715666842
Fax: +49 34606360299
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345 5141529
Fax: +49 345 5141115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Sennewitzer Straße 7
Stadt: Petersberg, OT Gutenberg
Postleitzahl: 06193
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1715666842
Fax: +49 34606360299
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Sennewitzer Straße 7
Stadt: Petersberg, OT Gutenberg
Postleitzahl: 06193
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1715666842
Fax: +49 34606360299
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Körner Rohr & Umwelt GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE206136342
Postanschrift: Salzburger Straße 63
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01279
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3512502150
Fax: +49 3512510619
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kanal Plus GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE139651806
Postanschrift: Am Schauchenberg 1 1
Stadt: Salzatal OT Zappendorf
Postleitzahl: 06198
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5296488
Fax: +49 5296499
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 49fe2b47-f4ab-460f-9858-54bae2581682 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 07:50:49 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 768308-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025