1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Rottweil
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Reinigungsleistungen für die städtischen Gebäude in 78628 Rottweil
Beschreibung: Der Auftraggeber schreibt die Unterhaltsreinigung für Objekte der Stadt Rottweil aus. Die Vergabe der Dienstleistungen erfolgt in 6 Losen (4 Lose Unterhaltsreinigung, 2 Lose Glasreinigung).
Kennung des Verfahrens: bc92e171-c3f4-4fee-aa4b-7029ac554cdc
Interne Kennung: 2025-GBW-DL-002
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Rottweil
Stadt: Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YYCMD0H#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe; insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe durch Eigenerklärung nachweisen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung in ca. 17 Objekten (Schulen, Sportstätten, Verwaltungsgebäude, Jugendeinrichtungen, Kindergärten, Friedhöfe)
Beschreibung: Informationen über weitere Einzelheiten werden den Bietern im Verfahren mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Rottweil
Stadt: Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird fest auf 2 Jahre abgeschlossen. Die Laufzeit des Vertrags verlängert sich danach um jeweils ein Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragspartner mit einer Kündigungsfrist von 3 Monate zum Monatsende gekündigt wird. Alle Kündigungen bedürfen der Schriftform. Nach Ablauf von maximal 4 Jahren ab Vertragsbeginn endet die Laufzeit des Vertrags, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Nachweis über die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) jahresdurchschnittlich beschäftigten produktiven Arbeitskräfte, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen (z.B. Unterhaltsreinigung, Glasreinigung etc.) fällt. Die Anzahl der nachzuweisenden Beschäftigten ist abhängig von der Anzahl der Lose, auf welche der Bieter ein Angebot abgeben wird. Hierbei gelten folgende Werte bei geplanter Angebotsabgabe für: - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 45 produktiven Arbeitskräften - Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 40 produktiven Arbeitskräften - Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 30 produktiven Arbeitskräften - Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 35 produktiven Arbeitskräften - Los 5 Glas- und Rahmenreinigung Mindestanzahl von 6 produktiven Arbeitskräften - Los 6 Glas- und Rahmenreinigung Mindestanzahl von 8 produktiven Arbeitskräften
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 2. Nachweis von 2 positiven Referenzen in der Unterhaltsreinigung über die in den letzten 3 vollstän-digen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem Mindestumsatz für das jeweilige Los, auf das sich die Bewerbung bezieht: - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 220.000 Euro netto pro Jahr - Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 200.000 Euro netto pro Jahr - Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 200.000 Euro netto pro Jahr - Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 250.000 Euro netto pro Jahr Nachweis von 1 positiven Referenz in der Glasreinigung über die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem Mindestumsatz für das jeweilige Los: - Los 5 Glasreinigung Mindestumsatz von 15.000 Euro netto pro Jahr - bezogen auf Objekte jeglicher Art wie z.B. Schulen, Hallen, Kindergärten, Veranstaltungsgebäude, Verwaltungsgebäude etc. (oder vergleichbare Objekte) - - Los 6 Glasreinigung Mindestumsatz von 18.000 Euro netto pro Jahr - bezogen auf Objekte jeglicher Art wie z.B. Schulen, Hallen, Kindergärten, Veranstaltungsgebäude, Verwaltungsgebäude etc. (oder vergleichbare Objekte) -
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Höhe der Ausführungsstunden
Beschreibung: Angabe der für die Ausführung erforderlichen Stunden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Höhe des Gesamtpreises
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepte
Beschreibung: Beschreibung der Reinigungskonzepte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es besteht seitens des Bewerbers kein Anspruch auf die Nachforderung von Unterlagen durch den Auftraggeber.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Rottweil
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Rottweil
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Unterhaltsreinigung in ca. 12 Objekten (Schulen, Sportstätten, Verwaltungsgebäude, Jugendeinrichtungen, Kindergärten)
Beschreibung: Informationen über weitere Einzelheiten werden den Bietern im Verfahren mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Rottweil
Stadt: Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird fest auf 2 Jahre abgeschlossen. Die Laufzeit des Vertrags verlängert sich danach um jeweils ein Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragspartner mit einer Kündigungsfrist von 3 Monate zum Monatsende gekündigt wird. Alle Kündigungen bedürfen der Schriftform. Nach Ablauf von maximal 4 Jahren ab Vertragsbeginn endet die Laufzeit des Vertrags, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Nachweis über die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) jahresdurchschnittlich beschäftigten produktiven Arbeitskräfte, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen (z.B. Unterhaltsreinigung, Glasreinigung etc.) fällt. Die Anzahl der nachzuweisenden Beschäftigten ist abhängig von der Anzahl der Lose, auf welche der Bieter ein Angebot abgeben wird. Hierbei gelten folgende Werte bei geplanter Angebotsabgabe für: - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 45 produktiven Arbeitskräften - Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 40 produktiven Arbeitskräften - Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 30 produktiven Arbeitskräften - Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 35 produktiven Arbeitskräften - Los 5 Glas- und Rahmenreinigung Mindestanzahl von 6 produktiven Arbeitskräften - Los 6 Glas- und Rahmenreinigung Mindestanzahl von 8 produktiven Arbeitskräften
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 2. Nachweis von 2 positiven Referenzen in der Unterhaltsreinigung über die in den letzten 3 vollstän-digen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem Mindestumsatz für das jeweilige Los, auf das sich die Bewerbung bezieht: - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 220.000 Euro netto pro Jahr - Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 200.000 Euro netto pro Jahr - Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 200.000 Euro netto pro Jahr - Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 250.000 Euro netto pro Jahr Nachweis von 1 positiven Referenz in der Glasreinigung über die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem Mindestumsatz für das jeweilige Los: - Los 5 Glasreinigung Mindestumsatz von 15.000 Euro netto pro Jahr - bezogen auf Objekte jeglicher Art wie z.B. Schulen, Hallen, Kindergärten, Veranstaltungsgebäude, Verwaltungsgebäude etc. (oder vergleichbare Objekte) - - Los 6 Glasreinigung Mindestumsatz von 18.000 Euro netto pro Jahr - bezogen auf Objekte jeglicher Art wie z.B. Schulen, Hallen, Kindergärten, Veranstaltungsgebäude, Verwaltungsgebäude etc. (oder vergleichbare Objekte) -
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Höhe der Ausführungsstunden
Beschreibung: Angabe der für die Ausführung erforderlichen Stunden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Höhe des Gesamtpreises
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepte
Beschreibung: Beschreibung der Reinigungskonzepte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es besteht seitens des Bewerbers kein Anspruch auf die Nachforderung von Unterlagen durch den Auftraggeber.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Rottweil
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Rottweil
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Unterhaltsreinigung in ca. 20 Objekten (Schulen, Sportstätten, Verwaltungsgebäude, Jugendeinrichtungen, Kindergärten, öffentliche Toiletten)
Beschreibung: Informationen über weitere Einzelheiten werden den Bietern im Verfahren mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Rottweil
Stadt: Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird fest auf 2 Jahre abgeschlossen. Die Laufzeit des Vertrags verlängert sich danach um jeweils ein Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragspartner mit einer Kündigungsfrist von 3 Monate zum Monatsende gekündigt wird. Alle Kündigungen bedürfen der Schriftform. Nach Ablauf von maximal 4 Jahren ab Vertragsbeginn endet die Laufzeit des Vertrags, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Nachweis über die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) jahresdurchschnittlich beschäftigten produktiven Arbeitskräfte, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen (z.B. Unterhaltsreinigung, Glasreinigung etc.) fällt. Die Anzahl der nachzuweisenden Beschäftigten ist abhängig von der Anzahl der Lose, auf welche der Bieter ein Angebot abgeben wird. Hierbei gelten folgende Werte bei geplanter Angebotsabgabe für: - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 45 produktiven Arbeitskräften - Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 40 produktiven Arbeitskräften - Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 30 produktiven Arbeitskräften - Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 35 produktiven Arbeitskräften - Los 5 Glas- und Rahmenreinigung Mindestanzahl von 6 produktiven Arbeitskräften - Los 6 Glas- und Rahmenreinigung Mindestanzahl von 8 produktiven Arbeitskräften
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 2. Nachweis von 2 positiven Referenzen in der Unterhaltsreinigung über die in den letzten 3 vollstän-digen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem Mindestumsatz für das jeweilige Los, auf das sich die Bewerbung bezieht: - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 220.000 Euro netto pro Jahr - Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 200.000 Euro netto pro Jahr - Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 200.000 Euro netto pro Jahr - Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 250.000 Euro netto pro Jahr Nachweis von 1 positiven Referenz in der Glasreinigung über die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem Mindestumsatz für das jeweilige Los: - Los 5 Glasreinigung Mindestumsatz von 15.000 Euro netto pro Jahr - bezogen auf Objekte jeglicher Art wie z.B. Schulen, Hallen, Kindergärten, Veranstaltungsgebäude, Verwaltungsgebäude etc. (oder vergleichbare Objekte) - - Los 6 Glasreinigung Mindestumsatz von 18.000 Euro netto pro Jahr - bezogen auf Objekte jeglicher Art wie z.B. Schulen, Hallen, Kindergärten, Veranstaltungsgebäude, Verwaltungsgebäude etc. (oder vergleichbare Objekte) -
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Höhe der Ausführungsstunden
Beschreibung: Angabe der für die Ausführung erforderlichen Stunden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Höhe des Gesamtpreises
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepte
Beschreibung: Beschreibung der Reinigungskonzepte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es besteht seitens des Bewerbers kein Anspruch auf die Nachforderung von Unterlagen durch den Auftraggeber.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Rottweil
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Rottweil
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Unterhaltsreinigung in ca. 19 Objekten (Schulen, Sportstätten, Verwaltungsgebäude, Jugendeinrichtungen, Kindergärten, öffentliche Toiletten)
Beschreibung: Informationen über weitere Einzelheiten werden den Bietern im Verfahren mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Rottweil
Stadt: Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird fest auf 2 Jahre abgeschlossen. Die Laufzeit des Vertrags verlängert sich danach um jeweils ein Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragspartner mit einer Kündigungsfrist von 3 Monate zum Monatsende gekündigt wird. Alle Kündigungen bedürfen der Schriftform. Nach Ablauf von maximal 4 Jahren ab Vertragsbeginn endet die Laufzeit des Vertrags, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Nachweis über die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) jahresdurchschnittlich beschäftigten produktiven Arbeitskräfte, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen (z.B. Unterhaltsreinigung, Glasreinigung etc.) fällt. Die Anzahl der nachzuweisenden Beschäftigten ist abhängig von der Anzahl der Lose, auf welche der Bieter ein Angebot abgeben wird. Hierbei gelten folgende Werte bei geplanter Angebotsabgabe für: - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 45 produktiven Arbeitskräften - Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 40 produktiven Arbeitskräften - Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 30 produktiven Arbeitskräften - Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 35 produktiven Arbeitskräften - Los 5 Glas- und Rahmenreinigung Mindestanzahl von 6 produktiven Arbeitskräften - Los 6 Glas- und Rahmenreinigung Mindestanzahl von 8 produktiven Arbeitskräften
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 2. Nachweis von 2 positiven Referenzen in der Unterhaltsreinigung über die in den letzten 3 vollstän-digen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem Mindestumsatz für das jeweilige Los, auf das sich die Bewerbung bezieht: - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 220.000 Euro netto pro Jahr - Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 200.000 Euro netto pro Jahr - Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 200.000 Euro netto pro Jahr - Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 250.000 Euro netto pro Jahr Nachweis von 1 positiven Referenz in der Glasreinigung über die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem Mindestumsatz für das jeweilige Los: - Los 5 Glasreinigung Mindestumsatz von 15.000 Euro netto pro Jahr - bezogen auf Objekte jeglicher Art wie z.B. Schulen, Hallen, Kindergärten, Veranstaltungsgebäude, Verwaltungsgebäude etc. (oder vergleichbare Objekte) - - Los 6 Glasreinigung Mindestumsatz von 18.000 Euro netto pro Jahr - bezogen auf Objekte jeglicher Art wie z.B. Schulen, Hallen, Kindergärten, Veranstaltungsgebäude, Verwaltungsgebäude etc. (oder vergleichbare Objekte) -
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Höhe der Ausführungsstunden
Beschreibung: Angabe der für die Ausführung erforderlichen Stunden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Höhe des Gesamtpreises
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepte
Beschreibung: Beschreibung der Reinigungskonzepte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es besteht seitens des Bewerbers kein Anspruch auf die Nachforderung von Unterlagen durch den Auftraggeber.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Rottweil
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Rottweil
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Glasreinigung in ca. 50 Objekten (Schulen, Sportstätten, Verwaltungsgebäude, Jugendeinrichtungen, Kindergärten)
Beschreibung: Informationen über weitere Einzelheiten werden den Bietern im Verfahren mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Rottweil
Stadt: Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird fest auf 2 Jahre abgeschlossen. Die Laufzeit des Vertrags verlängert sich danach um jeweils ein Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragspartner mit einer Kündigungsfrist von 3 Monate zum Monatsende gekündigt wird. Alle Kündigungen bedürfen der Schriftform. Nach Ablauf von maximal 4 Jahren ab Vertragsbeginn endet die Laufzeit des Vertrags, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Nachweis über die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) jahresdurchschnittlich beschäftigten produktiven Arbeitskräfte, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen (z.B. Unterhaltsreinigung, Glasreinigung etc.) fällt. Die Anzahl der nachzuweisenden Beschäftigten ist abhängig von der Anzahl der Lose, auf welche der Bieter ein Angebot abgeben wird. Hierbei gelten folgende Werte bei geplanter Angebotsabgabe für: - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 45 produktiven Arbeitskräften - Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 40 produktiven Arbeitskräften - Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 30 produktiven Arbeitskräften - Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 35 produktiven Arbeitskräften - Los 5 Glas- und Rahmenreinigung Mindestanzahl von 6 produktiven Arbeitskräften - Los 6 Glas- und Rahmenreinigung Mindestanzahl von 8 produktiven Arbeitskräften
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 2. Nachweis von 2 positiven Referenzen in der Unterhaltsreinigung über die in den letzten 3 vollstän-digen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem Mindestumsatz für das jeweilige Los, auf das sich die Bewerbung bezieht: - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 220.000 Euro netto pro Jahr - Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 200.000 Euro netto pro Jahr - Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 200.000 Euro netto pro Jahr - Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 250.000 Euro netto pro Jahr Nachweis von 1 positiven Referenz in der Glasreinigung über die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem Mindestumsatz für das jeweilige Los: - Los 5 Glasreinigung Mindestumsatz von 15.000 Euro netto pro Jahr - bezogen auf Objekte jeglicher Art wie z.B. Schulen, Hallen, Kindergärten, Veranstaltungsgebäude, Verwaltungsgebäude etc. (oder vergleichbare Objekte) - - Los 6 Glasreinigung Mindestumsatz von 18.000 Euro netto pro Jahr - bezogen auf Objekte jeglicher Art wie z.B. Schulen, Hallen, Kindergärten, Veranstaltungsgebäude, Verwaltungsgebäude etc. (oder vergleichbare Objekte) -
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Höhe der Ausführungsstunden
Beschreibung: Angabe der für die Ausführung erforderlichen Stunden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Höhe des Gesamtpreises
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepte
Beschreibung: Beschreibung der Reinigungskonzepte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es besteht seitens des Bewerbers kein Anspruch auf die Nachforderung von Unterlagen durch den Auftraggeber.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Rottweil
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Rottweil
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Glasreinigung in ca. 14 Objekten (Schulen, Sportstätten, Verwaltungsgebäude, Jugendeinrichtungen, Kindergärten)
Beschreibung: Informationen über weitere Einzelheiten werden den Bietern im Verfahren mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Interne Kennung: 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Rottweil
Stadt: Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird fest auf 2 Jahre abgeschlossen. Die Laufzeit des Vertrags verlängert sich danach um jeweils ein Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragspartner mit einer Kündigungsfrist von 3 Monate zum Monatsende gekündigt wird. Alle Kündigungen bedürfen der Schriftform. Nach Ablauf von maximal 4 Jahren ab Vertragsbeginn endet die Laufzeit des Vertrags, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Nachweis über die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) jahresdurchschnittlich beschäftigten produktiven Arbeitskräfte, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen (z.B. Unterhaltsreinigung, Glasreinigung etc.) fällt. Die Anzahl der nachzuweisenden Beschäftigten ist abhängig von der Anzahl der Lose, auf welche der Bieter ein Angebot abgeben wird. Hierbei gelten folgende Werte bei geplanter Angebotsabgabe für: - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 45 produktiven Arbeitskräften - Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 40 produktiven Arbeitskräften - Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 30 produktiven Arbeitskräften - Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 35 produktiven Arbeitskräften - Los 5 Glas- und Rahmenreinigung Mindestanzahl von 6 produktiven Arbeitskräften - Los 6 Glas- und Rahmenreinigung Mindestanzahl von 8 produktiven Arbeitskräften
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 2. Nachweis von 2 positiven Referenzen in der Unterhaltsreinigung über die in den letzten 3 vollstän-digen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem Mindestumsatz für das jeweilige Los, auf das sich die Bewerbung bezieht: - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 220.000 Euro netto pro Jahr - Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 200.000 Euro netto pro Jahr - Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 200.000 Euro netto pro Jahr - Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 250.000 Euro netto pro Jahr Nachweis von 1 positiven Referenz in der Glasreinigung über die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2022 - 31.12.2024) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem Mindestumsatz für das jeweilige Los: - Los 5 Glasreinigung Mindestumsatz von 15.000 Euro netto pro Jahr - bezogen auf Objekte jeglicher Art wie z.B. Schulen, Hallen, Kindergärten, Veranstaltungsgebäude, Verwaltungsgebäude etc. (oder vergleichbare Objekte) - - Los 6 Glasreinigung Mindestumsatz von 18.000 Euro netto pro Jahr - bezogen auf Objekte jeglicher Art wie z.B. Schulen, Hallen, Kindergärten, Veranstaltungsgebäude, Verwaltungsgebäude etc. (oder vergleichbare Objekte) -
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Höhe der Ausführungsstunden
Beschreibung: Angabe der für die Ausführung erforderlichen Stunden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Höhe des Gesamtpreises
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepte
Beschreibung: Beschreibung der Reinigungskonzepte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es besteht seitens des Bewerbers kein Anspruch auf die Nachforderung von Unterlagen durch den Auftraggeber.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Rottweil
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Rottweil
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Rottweil
Registrierungsnummer: 08325049-A9135-64
Postanschrift: Bruderschaftsgasse 4
Stadt: Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland
Telefon: +049 741494-272
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1fbebd13-2144-4a2a-a583-5d0fc1d1992d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 11:41:42 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 768444-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025