1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Berufsbildung
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Fortsetzung der iMOVE-Kontaktstelle in China
Beschreibung: iMOVE ist die Initiative für „Training - Made in Germany“ des BMBF im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). iMOVE unterstützt die deutsche Aus- und Weiterbildungsbranche auf ihrem Weg ins Auslandsgeschäft und dient gleichzeitig als Zugangsweg für internationale Interessenten zur deutschen Bildungswirtschaft. Mit dem Slogan „Training – Made in Germany” wirbt iMOVE im Ausland für deutsche Kompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. iMOVE unterhält derzeit Kontaktstellen in China und Indien. Die 2017 eröffnete Vor-Ort-Struktur von iMOVE in China soll unmittelbar nach Ablauf der aktuellen Laufzeit ab 01.01.2025 für weitere vier Jahre fortgeführt werden. Die iMOVE-Kontaktstelle vermittelt zwischen deutschen Anbietern und chinesischen Nachfragern nach deutschen Leistungen und Produkten der Aus- und Weiterbildung. Die Beratung chinesischer Interessenten und deutscher Anbieter hat das Ziel, möglichst viele, qualifizierte Kooperationsgesuche chinesischer Interessenten zu generieren, die anschließend über die iMOVE-Kooperationsbörse der deutschen Bildungswirtschaft zur Kenntnis gelangen. Hierfür sind umfängliche Netzwerk- und Beratungsaktivitäten nötig.
Kennung des Verfahrens: 327e77ef-06c5-4781-9004-b683e7956761
Interne Kennung: 21214#00002#0009#0005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98910000 Dienstleistungen von internationalen Organisationen und Körperschaften
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Fortsetzung der iMOVE-Kontaktstelle in China
Beschreibung: Die iMOVE-Kontaktstelle vermittelt zwischen deutschen Anbietern und chinesischen Nachfragern nach deutschen Leistungen und Produkten der Aus- und Weiterbildung. Die Beratung chinesischer Interessenten und deutscher Anbieter hat das Ziel, möglichst viele, qualifizierte Kooperationsgesuche chinesischer Interessenten zu generieren, die anschließend über die iMOVE-Kooperationsbörse der deutschen Bildungswirtschaft zur Kenntnis gelangen. Hierfür sind umfängliche Netzwerk- und Beratungsaktivitäten nötig. Diese sollen durch eine chinesische Fachkraft geleistet werden. Im Einzelnen lassen sich die Aufgaben wie folgt beschreiben: • Identifizieren und Generieren chinesischer Nachfrage nach deutschen Aus- und Weiterbildungsleistungen, die über die iMOVE-Kooperationsbörse und ergänzende Formate der deutschen Bildungswirtschaft Geschäftschancen in China vermitteln. In diesem Sinne Anlaufstelle für chinesische staatliche und privatwirtschaftliche Interessenten an „Training Made in Germany“ auf kommerzieller Basis, d.h. Vermittlung von Angebot und Nachfrage nach deutschen Berufsbildungsleistungen („Match Making“). • Unterstützung für deutsche Bildungsanbieter beim Eintritt in den chinesischen Markt. • Marketing für deutsche Aus- und Weiterbildung „Training – Made in Germany“ in China. • Begleitung von Auftragsausschreibungen für die chinesische Regierung (Zentral- und Provinzregierungen). • Unterstützung bei der Organisation von Programmen für iMOVE-Besuchergruppen in China und ggf. Begleitung von chinesischen Besuchergruppen in Deutschland (in Zusammenarbeit mit iMOVE in Bonn). • Aktive Ansprache potenzieller Interessenten, Vertretung von iMOVE auf Tagungen, Konferenzen und Messen in China. • Beratung der chinesischen Regierung zur Durchführung von Ausschreibungen in Deutschland (sowohl durch iMOVE in Deutschland als auch durch die iMOVE-Kontaktstelle in China), fachtechnische sowie administrative Aus- und Bewertung der Angebote von Bildungsanbietern, um das Matchmaking zu optimieren.
Interne Kennung: 21214#00002#0009#0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98910000 Dienstleistungen von internationalen Organisationen und Körperschaften
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 50% Preis und 50% Qualität
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 40% Preis und 60% Qualität
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundesinstitut für Berufsbildung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Bieter hat gemäß § 160 Abs. 3 GWB eine Frist von 10 Tagen, um eine Rüge einzureichen, nachdem er Kenntnis von der fraglichen Maßnahme oder Entscheidung erhalten hat. Sollte innerhalb dieser Frist keine Rüge eingelegt werden, kann das Nachprüfungsverfahren nicht mehr eingeleitet werden.
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 168 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DiHK GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebotnummer zu 21214#00002#0009#0005
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 168 000,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag zu 21214#00002#0009#0005
Datum des Vertragsabschlusses: 21/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Berufsbildung
Registrierungsnummer: USt-IdNr. des BIBB: DE205571125
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DiHK GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE123466785
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: db7fe8ad-e7af-45d9-b163-8f1bc975b80b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 10:32:09 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 762774-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025