1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leverkusen - Fachbereich Recht und Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: 2025-0022, Rahmenvertrag über Sicherheitsdienstleistungen in städtischen Geflüchteten- und Obdachlosenunterkünften in 2 Losen vom 31.12.2025 bis 31.12.2027 (mit jährlicher Verlängerungsoption bis längstens 31.12.2029)
Beschreibung: Es ist beabsichtigt, die nachfolgend benannte Leistung im Namen der Stadt Leverkusen, Fachbereich Soziales, Moskauer Straße 4a, 51373 Leverkusen zu vergeben. Die Sicherungsdienstleistungen werden für folgende Standorte in Leverkusen mit eigenständigen Losen ausgeschrieben: Los 1: Standorte: - Heinrich-Claes-Straße 33, Heinrich-Claes-Straße 33 a, Heinrich-Claes-Straße 33 b, Josefstraße 10, Olof-Palme-Str. 15, Manforter Str. 142, Schulstraße 36, Adolfstr. 1; Los 2: Standorte: Lerchengasse 6, Sandstraße 69-71, Sandstraße 65-67, Heinrich-Lübke-Str. 140 A. Ziel dieser Vergabe ist jeweils der Abschluss einer Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV. Dies bedeutet mithin, dass nur die entsprechend im Angebot anzugebenden Stundenverrechnungssätze zuzüglich Materialkosten beauftragt werden. Die enthaltenen Stundenvolumina dienen lediglich der Angebotswertung bzw. der Vergleichbarkeit der Angebote.
Kennung des Verfahrens: 2109138d-7455-4215-ac90-a901fa77ddf7
Interne Kennung: 2025-0022
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste, 79714000 Überwachungsdienste, 79715000 Streifendienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leverkusen
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHYYRYTKK2647H# 1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich. 2. Die gesamte Kommunikation zwischen Bieterin / Bieter und der Auftraggeberin erfolgt schriftlich über die Nachrichtenfunktion des Vergabemarktplatzes Rheinland. 3. Fragen und Auskunftsersuchen zu den Vergabeunterlagen sind elektronisch über den Vergabemarktplatz bis möglichst zum 1. April 2025 an die Zentrale Vergabestelle zu richten. 4. Eine freiwillige Objektbesichtigung ist vorgesehen. Bieterinnen / Bieter können einen Termin über den Projektraum formlos mit einer Vorlaufzeit von ca. 5 Tagen beantragen. 5. Für die einzureichenden Nachweise gilt: Unterlagen, die die Auftragnehmerin / der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an. Dies gilt entsprechend auch für Nachunternehmen. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an. Bitte achten Sie darauf, dass die Unterlagen den inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Eine Nachforderung inhaltlich nicht ausreichender Nachweise (z.B. Deckungssumme der Haftpflichtversicherung entspricht nicht den geforderten Summen, Referenzen entsprechen nicht den Anforderungen) ist ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sicherheitsdienstleistungen Los 1
Beschreibung: Sicherungsdienstleistungen in den Objekten Heinrich-Claes-Straße 33, Heinrich-Claes-Straße 33 a, Heinrich-Claes-Straße 33 b, Josefstraße 10, Olof-Palme-Str. 15, Manforter Str. 142, Schulstraße 36, Adolfstr. 1. Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung mit jeweils einem Auftragnehmer. Der Auftragnehmer (AN) hat mindestens das vorgesehene Personal gemäß DIN 77200-2:2022-10 Punkt 8.2 zu stellen bzw. einen höheren Personalschlüssel, wenn der Auftraggeber dies abruft. Mit Zuschlag gilt das Personal als abgerufen, welches sich aufgrund aktueller Belegungszahlen aus den Objektlisten ergibt. Der AN hat jedoch keinen Anspruch auf eine bestimmte Belegung oder den Bestand der Gebäude. Die Kostenschätzung aufgrund der aktuellen Belegungszahlen beträgt 43,82 Mio. EUR Netto zuzüglich Umsatzsteuer für die gesamte Laufzeit des Vertrages (inklusive Verlängerungsoption). Bei einer maximalen Auslastung würde der Auftragswert für dieses Los 50,5 Mio. EUR netto zuzüglich Umsatzsteuer in der gesamten Laufzeit betragen. Der Auftrag endet bei Erreichen dieses Maximalwertes, vorbehaltlich einer Anwendung von §§ 130, 132 Abs. 2 Nr. 2, Nr. 3, Abs. 3 GWB. Der Abruf bezüglich einer Personalaufstockung sowie eine etwaige Personalreduzierung aufgrund einer Verringerung der Bewohnerzahlen ist unter Ziffer 1.4 der Anlage 5.1-VgV-ANG - EVB Los 1 geregelt.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste, 79714000 Überwachungsdienste, 79715000 Streifendienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Claes-Straße 33
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51373
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Claes-Straße 33a
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51373
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Claes-Straße 33b
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51373
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Josefstraße 10
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51377
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Olof-Palme-Str. 15
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51371
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Manforter Str. 142
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51373
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße 36
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51373
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Adolfstr. 1
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51373
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich maximal zweimal automatisch um jeweils 12 Monate, wenn der Vertrag nicht 6 Monate vor Vertragsende vom Auftraggeber gekündigt wird. Der Vertrag hat damit insgesamt aller möglicher Verlängerungen eine maximale Laufzeit von 48 Monaten.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 43 822 808,56 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Wertungsmethode für die Zuschlagsentscheidung: Eine detaillierte Matrix mit den objektiven Kriterien und Unterkriterien sowie deren Gewichtung für die Zuschlagserteilung ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung, Ideenskizzen
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Mindestlöhne, Tarifvorgaben
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation
Beschreibung: Struktur, Organisation des Managementteams (losspezifisch) (Gewichtung 16) - Verfügbarkeit i.S.d. Erreichbarkeit der Einsatzleitung/Reaktionszeit bzgl. auszulösender Maßnahmen (Gewichtung 6) - Reservekräfte/Reaktionszeiten (losspezifisch) (Gewichtung 10) - Inspektionen (Gewichtung 8) - Dienstanweisung und Dienstplanungskonzept (Gewichtung 12) - Datenschutz (Gewichtung 10) - Tarifkonformität/Compliance (Gewichtung 18)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierung
Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des Implementierungsleiters (losspezifisch) (Gewichtung 12) - Aufgabenbeschreibung/Qualitätsabsicherung (losspezifisch) (Gewichtung 12)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 24,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Führungskräfte
Beschreibung: Führungskräfte (Gewichtungsfaktor 15): - Erfahrung/Berufsjahre Einsatzleiter (losspezifisch) (Gewichtung 15)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aus- und Fortbildung
Beschreibung: Aus- und Fortbildung (Gewichtungsfaktor 22): - Auftragsspezifische Ausbildungen (losspezifisch) (Gewichtung 11) - Leistungskontrollen (Gewichtung 11)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 22,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Arbeits- und Gesundheitsschutz
Beschreibung: Arbeits- und Gesundheitsschutz (Gewichtungsfaktor 35) - Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (Gewichtung 10) - Unterweisung gem. § 4 DGUV V 1 (losspezifisch) (Gewichtung 10) - Objekteinweisung gem. § 9 DGUV V 23 (Gewichtung 15)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Einrichtungen und Hilfsmittel
Beschreibung: Technische Einrichtung und Hilfsmittel (Gewichtungsfaktor 24) - Wächterkontrollsystem (Gewichtung 6) - Elektronisches Wachbuch (Gewichtung 3) - Technische Überwachung (Gewichtung 6) - Dienstkleidung (Gewichtung 4) - Persönliche Schutzausrüstung (Gewichtung 2). Die Bewertung der Ideenskizzen erfolgte mittels Erfüllungsgraden (EG) 0-3. EG 0: Die Ideenskizze verspricht im Hinblick auf die Zielsetzung der Maßnahme keinen Erfolg oder es wird keine Ideenskizze eingereicht. EG 1: Die Ideenskizze des Bieters entspricht mit Einschränkungen den Anforderungen. Eine Ideenskizze wird mit EG 1 bewertet, wenn die genannten Anforderungen mit Einschränkungen erfüllt sind oder die Konzeption inhaltlich Unschärfen aufweist, die Konzeption der Maßnahme aber insgesamt eine erfolgreiche Durchführung erwarten lässt. EG 2: Die Ideenskizze des Bieters entspricht den Anforderungen. Eine Ideenskizze wird mit EG 2 bewertet, wenn die genannten Anforderungen erfüllt sind und die Konzeption inhaltlich schlüssig dargestellt ist sowie im Hinblick auf die Zielsetzung der Maßnahme Erfolg verspricht. EG 3: Die Ideenskizze des Bieters entspricht den Anforderungen und ist der Zielerreichung in besonderer Weise dienlich. Ein Ideenskizze wird mit EG 3 bewertet, wenn die Konzeption der Zielerreichung in besonderer Weise (z.B. kreative Ideen) dienlich ist und dies in der Konzeption inhaltlich schlüssig dargestellt ist.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 24,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der wertungsrelevante Angebotspreis wurde durch den Jahres-Gesamtpreis über die Vertragslaufzeit (31.12.2025 bis 31.12.2026) ermittelt Die Begrenzung dieses Zeitraumes dient lediglich dazu einen vergleichbaren Ermittlungszeitraum zu definieren, damit die Vergleichbarkeit der Angebote gewährleistet ist. Dieser wurde ermittelt durch die Angaben aus dem Preisblatt, bzgl. der Stundensätze sowie der Materialkosten. o Für das Leistungskriterium wurden Unterkriterien zu den Kriterien 1. Organisation, 2. Implementierung, 3. Führungskräfte, 4. Aus- und Fortbildung, 5. Arbeits- und Gesundheitsschutz und 6. Technische Einrichtung und Hilfsmittel gebildet. Hinweis: Das wirtschaftlichste Angebot wurde anhand der erweiterten Richtwertmethode (Anlehnung) ermittelt. Hierbei wird der Angebotspreis als Zuschlagskriterium mit den weiteren - qualitativen Kriterien - ins Verhältnis gesetzt wird. Im Schritt 1 wurde bei jedem Angebot die Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis ermittelt. Diese Kennzahlermittlung wird wie folgt bestimmt: [Gesamtsumme der gewichteten Leistungspunkte/ Gesamtpreis EUR (brutto)]*100.000 Im 2. Schritt wurde aus der Kennzahl des führenden Angebotes und eben dieser Kennzahl abzüglich 10 Prozent ein Kennzahlenkorridor ermittelt. Im 3. Schritt wurden sodann alle Angebote ermittelt, die innerhalb des Kennzahlenkorridors liegen. Im 4. Schritt erfolgte eine Betrachtung der Angebote, die im Kennzahlenkorridor liegen sowie die Ermittlung des Angebotes mit den meisten Qualitätsleistungspunkten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bewerber/Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI. 4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leverkusen - Fachbereich Recht und Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Oberlandesgericht Düsseldorf
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Sicherheitsdienstleistungen Los 2
Beschreibung: Sicherungsdienstleistungen in den Objekten Lerchengasse 6, Sandstraße 69-71, Sandstraße 65-67, Heinrich-Lübke-Str. 140 A. Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung mit jeweils einem Auftragnehmer. Der Auftragnehmer (AN) hat mindestens das vorgesehene Personal gem. DIN 77200-2:2022-10 Punkt 8.2 zu stellen bzw. einen höheren Personalschlüssel, wenn der Auftraggeber (AG) dies abruft. Mit Zuschlag gilt das Personal als abgerufen, welches sich aufgrund aktueller Belegungszahlen aus den Objektlisten ergibt. Der AN hat jedoch keinen Anspruch auf eine bestimmte Belegung oder den Bestand der Gebäude. Die Kostenschätzung aufgrund der aktuellen Belegungszahlen beträgt 23,91 Mio. EUR Netto zuzüglich Umsatzsteuer für die gesamte Laufzeit des Vertrages (inklusive Verlängerungsoption). Bei einer maximalen Auslastung würde der Auftragswert für dieses Los 27,6 Mio. EUR netto zuzüglich Umsatzsteuer in der gesamten Laufzeit betragen. Der Auftrag endet bei Erreichen dieses Maximalwertes, vorbehaltlich einer Anwendung von §§ 130, 132 Abs. 2 Nr. 2, Nr. 3, Abs. 3 GWB. Der Abruf bzgl. einer Personalaufstockung sowie eine etwaige Personalreduzierung aufgrund einer Verringerung der Bewohnerzahlen ist unter Ziffer 1.4 der Anlage 5.2-VgV-ANG - EVB Los 2 geregelt.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste, 79714000 Überwachungsdienste, 79715000 Streifendienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lerchengasse 6
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51381
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sandstraße 69-71
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51379
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sandstraße 65-67
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51379
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Lübke-Straße 140a
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51377
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich maximal zweimal automatisch um jeweils 12 Monate, wenn der Vertrag nicht 6 Monate vor Vertragsende vom Auftraggeber gekündigt wird. Der Vertrag hat damit insgesamt aller möglicher Verlängerungen eine maximale Laufzeit von 48 Monaten.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 18 711 401,12 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Wertungsmethode für die Zuschlagsentscheidung: Eine detaillierte Matrix mit den objektiven Kriterien und Unterkriterien sowie deren Gewichtung für die Zuschlagserteilung ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung, Ideenskizzen
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Mindestlöhne, Tarifvorgaben
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation
Beschreibung: Struktur, Organisation des Managementteams (losspezifisch) (Gewichtung 16) - Verfügbarkeit i.S.d. Erreichbarkeit der Einsatzleitung/Reaktionszeit bzgl. auszulösender Maßnahmen (Gewichtung 6) - Reservekräfte/Reaktionszeiten (losspezifisch) (Gewichtung 10) - Inspektionen (Gewichtung 8) - Dienstanweisung und Dienstplanungskonzept (Gewichtung 12) - Datenschutz (Gewichtung 10) - Tarifkonformität/Compliance (Gewichtung 18)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierung
Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des Implementierungsleiters (losspezifisch) (Gewichtung 12) - Aufgabenbeschreibung/Qualitätsabsicherung (losspezifisch) (Gewichtung 12)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 24,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Führungskräfte
Beschreibung: Führungskräfte (Gewichtungsfaktor 15): - Erfahrung/Berufsjahre Einsatzleiter (losspezifisch) (Gewichtung 15)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aus- und Fortbildung
Beschreibung: Aus- und Fortbildung (Gewichtungsfaktor 22): - Auftragsspezifische Ausbildungen (losspezifisch) (Gewichtung 11) - Leistungskontrollen (Gewichtung 11)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 22,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Arbeits- und Gesundheitsschutz
Beschreibung: Arbeits- und Gesundheitsschutz (Gewichtungsfaktor 35) - Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (Gewichtung 10) - Unterweisung gem. § 4 DGUV V 1 (losspezifisch) (Gewichtung 10) - Objekteinweisung gem. § 9 DGUV V 23 (Gewichtung 15)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Einrichtungen und Hilfsmittel
Beschreibung: Technische Einrichtung und Hilfsmittel (Gewichtungsfaktor 24) - Wächterkontrollsystem (Gewichtung 6) - Elektronisches Wachbuch (Gewichtung 3) - Technische Überwachung (Gewichtung 6) - Dienstkleidung (Gewichtung 4) - Persönliche Schutzausrüstung (Gewichtung 2). Die Bewertung der Ideenskizzen erfolgte mittels Erfüllungsgraden (EG) 0-3. EG 0: Die Ideenskizze verspricht im Hinblick auf die Zielsetzung der Maßnahme keinen Erfolg oder es wird keine Ideenskizze eingereicht. EG 1: Die Ideenskizze des Bieters entspricht mit Einschränkungen den Anforderungen. Eine Ideenskizze wird mit EG 1 bewertet, wenn die genannten Anforderungen mit Einschränkungen erfüllt sind oder die Konzeption inhaltlich Unschärfen aufweist, die Konzeption der Maßnahme aber insgesamt eine erfolgreiche Durchführung erwarten lässt. EG 2: Die Ideenskizze des Bieters entspricht den Anforderungen. Eine Ideenskizze wird mit EG 2 bewertet, wenn die genannten Anforderungen erfüllt sind und die Konzeption inhaltlich schlüssig dargestellt ist sowie im Hinblick auf die Zielsetzung der Maßnahme Erfolg verspricht. EG 3: Die Ideenskizze des Bieters entspricht den Anforderungen und ist der Zielerreichung in besonderer Weise dienlich. Ein Ideenskizze wird mit EG 3 bewertet, wenn die Konzeption der Zielerreichung in besonderer Weise (z.B. kreative Ideen) dienlich ist und dies in der Konzeption inhaltlich schlüssig dargestellt ist.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 24,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der wertungsrelevante Angebotspreis wurde durch den Jahres-Gesamtpreis über die Vertragslaufzeit (31.12.2025 bis 31.12.2026) ermittelt Die Begrenzung dieses Zeitraumes dient lediglich dazu einen vergleichbaren Ermittlungszeitraum zu definieren, damit die Vergleichbarkeit der Angebote gewährleistet ist. Dieser wurde ermittelt durch die Angaben aus dem Preisblatt, bzgl. der Stundensätze sowie der Materialkosten. o Für das Leistungskriterium wurden Unterkriterien zu den Kriterien 1. Organisation, 2. Implementierung, 3. Führungskräfte, 4. Aus- und Fortbildung, 5. Arbeits- und Gesundheitsschutz und 6. Technische Einrichtung und Hilfsmittel gebildet. Hinweis: Das wirtschaftlichste Angebot wurde anhand der erweiterten Richtwertmethode (Anlehnung) ermittelt. Hierbei wird der Angebotspreis als Zuschlagskriterium mit den weiteren - qualitativen Kriterien - ins Verhältnis gesetzt wird. Im Schritt 1 wurde bei jedem Angebot die Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis ermittelt. Diese Kennzahlermittlung wird wie folgt bestimmt: [Gesamtsumme der gewichteten Leistungspunkte/ Gesamtpreis EUR (brutto)]*100.000 Im 2. Schritt wurde aus der Kennzahl des führenden Angebotes und eben dieser Kennzahl abzüglich 10 Prozent ein Kennzahlenkorridor ermittelt. Im 3. Schritt wurden sodann alle Angebote ermittelt, die innerhalb des Kennzahlenkorridors liegen. Im 4. Schritt erfolgte eine Betrachtung der Angebote, die im Kennzahlenkorridor liegen sowie die Ermittlung des Angebotes mit den meisten Qualitätsleistungspunkten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bewerber/Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI. 4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leverkusen - Fachbereich Recht und Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Oberlandesgericht Düsseldorf
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 78 100 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: "Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht. Die jeweilige Angabe von 1,00 Euro ist fiktiv."
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Secure Event & Service GmbH
Unterauftragnehmer des Gewinners:
Offizielle Bezeichnung: SEC 24 GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 10
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Stellung von Sicherheitspersonal in nicht Leitender Position Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der Wert nicht veröffentlicht.
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Secure Event & Service GmbH, 38114 Braunschweig
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: "Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht. Die jeweilige Angabe von 1,00 Euro ist fiktiv."
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: "Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht. Die jeweilige Angabe von 1,00 Euro ist fiktiv."
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Information "Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht. Die jeweilige Angabe von 1,00 Euro ist fiktiv.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Secure Event & Service GmbH
Unterauftragnehmer des Gewinners:
Offizielle Bezeichnung: SEC 24 GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 10
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Stellung von Sicherheitspersonal in nicht Leitender Position Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der Wert nicht veröffentlicht.
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Secure Event & Service GmbH, 38114 Braunschweig
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Information "Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht. Die jeweilige Angabe von 1,00 Euro ist fiktiv.
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Information "Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht. Die jeweilige Angabe von 1,00 Euro ist fiktiv.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leverkusen - Fachbereich Recht und Vergabestelle
Registrierungsnummer: 05316-31001-10
Postanschrift: Moskauer Str. 4a
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51373
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2144063080
Fax: +49 2144065532
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Oberlandesgericht Düsseldorf
Registrierungsnummer: 05111-04009-51
Postanschrift: Cecilienallee 3
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: DE246790011
Telefon: +49 21149710
Fax: 0211 4971-548
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50669
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-0
Fax: +49 221147-3185
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Secure Event & Service GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 211282
Postanschrift: Hamburger Str. 267
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38114
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Telefon: 0531 129 97 90
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: SEC 24 GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE361894516
Postanschrift: Bonifaciusstr. 160
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45309
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: 00490201862100
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 41519ce9-3ccd-4152-b53b-da62ef55398f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 11:01:49 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 762830-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025