1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Naturschutz
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Erfassung, Bewertung und Kartierung benthischer Arten und Biotope - Koordination, Biotopkataster, Biotopkartierung und Effektmonitoring Nordsee (KOBIK)"
Beschreibung: Dieses Forschungsvorhaben zielt darauf ab, das BfN bei der Erfüllung seiner gesetzlichen Aufgaben und nationalen sowie internationalen Verpflichtungen hinsichtlich der Erfassung, Kartierung und Bewertung benthischer Arten und Lebensräume zu unterstützen, die durch die MSRL und die FFH-RL und seit kurzem auch der W-VO gegeben sind. Die Daten für benthische Arten und Biotope für die Nord- und Ostsee werden dabei separat erhoben und durch unterschiedliche Auftragnehmer ausgewertet. Dieses Projekt dient der erforderlichen Koordinierung und Zusammenführung aller historisch dem AWZ-P4 „Benthos“ zuzuordnenden Forschungsvorhaben des BfN und der in deren Rahmen erhobenen Daten (neben dem Projekt selbst sind das die Vorhaben „BenthMon Nordsee“ mit dem AWI und „BenthOs“ mit dem IOW) . Wesentliche Schwerpunkte sind darüber hinaus das GIS-Management, die Weiterführung des Aufbaus und der Pflege eines Biotopkatasters und der BfN-Benthosdatenbank (einschließlich deren Qualitätssicherung), die Weiterführung der flächendeckenden Biotopkartierung in der deutschen AWZ der Nordsee sowie die Durchführung eines Teils des Effektmonitorings mit Fokus auf die Fischereiausschlussgebiete in den NSG der deutschen AWZ der Nordsee. Die konkreten Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Kennung des Verfahrens: f4889a1d-2115-4bb4-a051-0623b77aa43b
Interne Kennung: 3425520500 - Fe
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: 53179
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: siehe Vergabeunterlagen
Betrug: siehe Vergabeunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Vergabeunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe Vergabeunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Vergabeunterlagen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Vergabeunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe Vergabeunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Vergabeunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Vergabeunterlagen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe Vergabeunterlagen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe Vergabeunterlagen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe Vergabeunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe Vergabeunterlagen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Vergabeunterlagen
Zahlungsunfähigkeit: siehe Vergabeunterlagen
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Erfassung, Bewertung und Kartierung benthischer Arten und Biotope - Koordination, Biotopkataster, Biotopkartierung und Effektmonitoring Nordsee (KOBIK)
Beschreibung: Dieses Forschungsvorhaben zielt darauf ab, dem BfN bei der Erfüllung seiner gesetzlichen Aufgaben und nationalen sowie internationalen Verpflichtungen hinsichtlich der Erfassung, Kartierung und Bewertung benthischer Arten und Lebensräume zu unterstützen, die durch die MSRL und die FFH-RL und seit kurzem auch der W-VO gegeben sind. Die Daten für benthische Arten und Biotope für die Nord- und Ostsee werden dabei separat erhoben und durch unterschiedliche Auftragnehmer ausgewertet. Dieses Projekt dient der erforderlichen Koordinierung und Zusammenführung aller historisch dem AWZ-P4 „Benthos“ zuzuordnenden Forschungsvorhaben des BfN und der in deren Rahmen erhobenen Daten (neben dem Projekt selbst sind das die Vorhaben „BenthMon Nordsee“ mit dem AWI und „BenthOs“ mit dem IOW) . Wesentliche Schwerpunkte sind darüber hinaus das GIS-Management, die Weiterführung des Aufbaus und der Pflege eines Biotopkatasters und der BfN-Benthosdatenbank (einschließlich deren Qualitätssicherung), die Weiterführung der flächendeckenden Biotopkartierung in der deutschen AWZ der Nordsee sowie die Durchführung eines Teils des Effektmonitorings mit Fokus auf die Fischereiausschlussgebiete in den NSG der deutschen AWZ der Nordsee. Die konkreten Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Interne Kennung: 3525520500 - Fe
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Auf die Eignungskriterien, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind, wird verwiesen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Vergabeunterlage "Zuschlagskriterien"
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 11 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Hinsichtlich der Nachforderung gilt § 56 VgV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Für den Vetragsabschluss gelten die Allgemeinen Bedingungen für Forschungs- und Entwicklungsverträge (ABFE-BMU) sowie die Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundesamt für Naturschutz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt für Naturschutz
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Naturschutz
Registrierungsnummer: 991-00227BMUV-53
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 33599d30-2d90-4920-a5e0-82949fa06f88 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 10:02:35 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 763300-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025