1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Brakel
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe von Leistungen der Prüfstatik für den Erweiterungsbau Grundschule Brakel
Beschreibung: Verfahren der Stadt Brakel zur Vergabe von Leistungen der Prüfstatik für den Erweiterungsbau Grundschule Brakel
Kennung des Verfahrens: ebcd477e-0c9c-4647-8182-745c8a415586
Interne Kennung: n. def.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe von Leistungen der Prüfstatik für den Erweiterungsbau Grundschule Brakel
Beschreibung: Die Stadt Brakel („Auftraggeberin“) beabsichtigt die Errichtung eines Neubaus in Holzrahmenbauweise zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Brakel („SGGS“). Der Schulstandort befindet an der Klöckerstraße 25 in Brakel. Die SGGS ist eine der größten Grundschulen in NRW mit ca. 670 Schülerinnen und Schülern. Den hier betroffenen Hauptstandort im Stadtgebiet Brakel besuchen zurzeit ca. 560 Schülerinnen und Schüler, verteilt auf 24 Klassen. Es werden zwei Formen der Betreuung angeboten: Zum einen gibt es eine Betreuung bis 13:30 Uhr, am Hauptstandort wird zudem im Rahmen der Integrativen Offenen Ganztagsschule („IOGS“) eine Betreuung bis 16:00 Uhr angeboten, in der die Kinder zu Mittag essen, ihre Hausaufgaben erledigen, aber auch an nachmittäglichen Freizeitangeboten in Form verschiedener Arbeitsgemeinschaften und Projekten sowie der Ferienbetreuung teilnehmen können. . Für das Bauvorhaben sucht die Auftraggeberin einen Tragwerksplaner (§§ 49 ff. HOAI) für die Leistungsphasen 3 ff. Die Auftraggeberin hat bereits durch ein beauftragtes Planungsbüro die Leistungsphasen 1 bis 2 für das Leistungsbild Gebäude/Innenräume erarbeiten lassen. Im Zuge dieser Vorplanung wurde auch eine statische Vorberechnung erstellt, die dieser Leistungsbeschreibung als Anlage beigefügt wird und das Ergebnis der Leistungsphasen 1 bis 2 § 49 ff. HO- AI darstellt. Diese ist das Ergebnis der Leistungsphasen 1 bis 2 § 49 ff. HOAI, sodass diese Leistungsphasen als abgeschlossen zu betrachten sind. Die zwingend zu berücksichtigenden Planungsergebnisse werden der Leistungsbeschreibung (siehe Anlage 4 zu diesem Verfahrensbrief) als Anlage beigefügt. Die Einzelheiten des Leistungsumfangs der hier ausgeschriebenen Tragwerksplanung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung zu diesem Verfahren. . Für das Bauvorhaben sucht die Auftraggeberin einen Prüfstatiker. Die Auftraggeberin hat bereits durch ein beauftragtes Planungsbüro die Leistungsphasen 1 bis 2 für das Leistungsbild Gebäude/Innenräume erarbeiten lassen. Im Zuge dieser Vorplanung wurde auch eine statische Vorberechnung erstellt, die dieser Leistungsbeschreibung als Anlage beigefügt wird und das Ergebnis der Leistungsphasen 1 bis 2 §§ 49 ff. HOAI darstellt. Diese ist das Ergebnis der Leistungsphasen 1 bis 2 §§ 49 ff. HOAI, sodass diese Leistungsphasen als abgeschlossen zu betrachten sind. Die zwingend zu berücksichtigenden Planungsergebnisse werden der Leistungsbeschreibung als Anlage beigefügt. Die Einzelheiten des Leistungsumfangs der hier ausgeschriebenen Prüfstatik ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung zu diesem Verfahren. . Die Vergabeverfahren für das Leistungsbild „Objektplanung Gebäude/Innenräume im Sinne der §§ 33 ff. HOAI 2021 für die dortigen Leistungsphasen 3 bis 8 sowie das Leistungsbild „Fachplanung Tragwerksplanung“ für die dortigen Leistungsphase 3 bis 6 werden zeitnah abgeschlossen. Die Vergabeverfahren weiterer Fachplanungen, wie Brandschutzgutachten, Schallschutzgutachten, Wärmeschutznachweis, Entwässerungsantrag mit Einleitungsgenehmigung ins Gewässer, werden parallel zur Auftragserteilung in dem hiesigen Vergabeverfahren abgeschlossen sein. . Die Auftraggeberin erwartet, dass der künftige Auftragnehmer unverzüglich nach Zuschlagserteilung mit der Aufgabenwahrnehmung beginnt. Die Prüfleistungen für die Bauantragsstellung sind kurzfristig im September/Oktober 2025 umzusetzen. Soweit die beauftragten Prüfleistungen nicht für die Erlangung der Baugenehmigung notwendig sind, müssen sie im Zeitraum November/Dezember 2025 erbracht werden. Die Durchführung von stichprobenhaften Kontrollen während der Bauausführung und Erteilung von Bescheinigungen muss dagegen im Zeitraum der Bauausführung erfolgen, die derzeit für den Zeitraum 01.12.2025 bis 01.09.2026 geplant ist.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Brakel
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PKP INGENIEURE PartmbB Knaack Roggendorf
Angebot:
Kennung des Angebots: Vergabe von Leistungen der Prüfstatik für den Erweiterungsbau Grundschule Brakel
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Prüfstatik
Datum des Vertragsabschlusses: 14/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Brakel
Registrierungsnummer: 13778
Postanschrift: Am Markt 12
Stadt: Brakel
Postleitzahl: 33034
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5219141419
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 784ee6c6-6d4a-4e49-9562-878155d6dc82
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111604
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: PKP INGENIEURE PartmbB Knaack Roggendorf
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 271 626 770
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6111669090
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 75139046-3cc7-40c9-97b1-049d1963ee25 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 09:25:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 764121-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025