5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gansackerweg 1
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71065
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestanforderung: Eigenerklärung zur Eignung Komm EU (L) EigE, S. Ausschreibungsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis Fahrgestell, Aufbau und Leitersatz
Beschreibung: Kriterium 1:"Preis Fahrgestell, Aufbau und Leitersatz" Gewichtung: 50 % siehe Wertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Aufbau -Werkstatt
Beschreibung: Kriterium 2 "Aufbau -Werkstatt" Gewichtung: 5 % siehe Wertungsmatrix Bewertet wird die Entfernung der nächstgelegenen Service-Werkstatt für den Aufbau inkl. Leiterpark zum Standort des Feuerwehrhaus Sindelfingen (Gansackerweg 1, 71065 Sindelfingen). Bei mehreren identischen Entfernungen verschiedener Bieter wird dieselbe Punktzahl mehrfach vergeben, dafür entfällt die Vergabe des nächsten Punkwerts. Die zu wertende Werkstatt ist durch den Bieter "Allgemeiner Teil" des Leistungsverzeichnisses anzugeben
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fahrgestell
Beschreibung: Kriterium 3 "Fahrgestell" Gewichtung: 10 % siehe Wertungsmatrix Bewertet werden die folgenden Aspekte des Fahrerhauses: (Die vier Unterpunkte gehen jeweils zu 25% in die Rangfolge dieses Kriterium ein) - Leistung des angebotenen Motors (je mehr Leistung desto besser) - Gewichtsbilanz / Gewichtsreserven (je mehr Reserven desto besser) - Wendekreis des Fahrgestells in der angebotenen Konfiguration, jedoch ohne den feuerwehrtechnischen Aufbau (je geringer desto besser) - Ausführung Fahrerhaus (je mehr Platz für zu lagernde Ausrüstung und je besser die Sicht unter dem aufgelegten Korb desto besser) Zur Bewertung sind technische Datenblätter sowie Referenzaufnahmen mit dem Angebot einzureichen, außerdem sind durch den Bieter im Leistungsverzeichnis die zu wertenden Maße anzugeben
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausführung feuerwehrtechnischer Aufbau
Beschreibung: Kriterium 4 "Ausführung feuerwehrtechnischer Aufbau" Gewichtung: 10 % siehe Wertungsmatrix Bewertet werden die folgenden Aspekte des feuerwehrtechnischen Aufbaus: (Die vier Unterpunkte gehen jeweils zu 25% in die Rangfolge dieses Kriterium ein) - Platzangebot in den Geräteräumen (Volumen, Anzahl, Zugänglichkeit) - Ausführung hoher Staukasten nach dem Fahrerhaus (Volumen, Durchladefähigkeit, Breite, Nutzung von Verblendungen) - Gerätelagerungen außerhalb von Geräteräumen (Zugänglichkeit, einfache Entnahme, möglichst wenig Teile außerhalb) - Ausführung Aufstiege und Podium (Sichere Begehbarkeit, gute Beleuchtung, robuste Ausführung, leichte Reinigung) Zur Bewertung sind technische Datenblätter sowie Referenzaufnahmen mit dem Angebot einzureichen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausführung Rettungskorb
Beschreibung: Kriterium 5 "Ausführung Rettungskorb" Gewichtung: 10 % siehe Wertungsmatrix Bewertet werden die folgenden Aspekte des Rettungskorbs: (Die vier Unterpunkte gehen jeweils zu 25% in die Rangfolge dieses Kriterium ein) - Überstand des Rettungskorbs ab Fahrerhauskante nach vorne (je geringer desto besser) - Mindestfreifläche zum Ablegen des Korbes direkt vor dem Fahrerhaus (je geringer desto besser) - Bedienbarkeit Krankentragenlagerung (Positionierung am Korb, Einfachheit der Verwendung) - Stabilität gegenüber Schwingungen (Verfügbarkeit von schwingungsdämpfenden Systemen wird bevorzugt) Zur Bewertung sind technische Datenblätter sowie Referenzaufnahmen mit dem Angebot einzureichen, außerdem sind durch den Bieter im Leistungsverzeichnis die zu wertenden Maße anzugeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wartung & Folgekosten
Beschreibung: Kriterium 6 "Wartung & Folgekosten" Gewichtung: 15 % siehe Wertungsmatrix Bewertet werden die folgenden Aspekte bezüglich Wartung und Folgekosten: (Die vier Unterpunkte gehen jeweils zu 25% in die Rangfolge dieses Kriterium ein) - Jährliche UVV-Prüfung am Standort des Feuerwehrhaus Sindelfingen möglich (ja bevorzugt) - Weitere vorgegebene Wartungen außerhalb der 10-Jahresprüfung erforderlich (nein bevorzugt) - 10-Jahresprüfung am Standort des Feuerwehrhaus Sindelfingen möglich (ja bevorzugt) - Kosten für die aufgeführten Wartungen (je geringer desto besser) Die zu wertenden Angaben sind durch den Bieter im Leistungsverzeichnis anzugeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2026 09:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 69 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden nach Ermessen der Vergabestelle nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2026 09:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Stadt Sindelfingen Amt für Finanzen, Zentrale Vergabestelle, Zi. 2.07 Rathausplatz 1 71063 Sindelfingen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer am Regierungspräsidium in Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Sindelfingen, Amt für Finanzen, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Sindelfingen, Amt für Finanzen, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Sindelfingen, Amt für Finanzen, Zentrale Vergabestelle