1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von 3.600 t Eisen(III)-chlorid-Lösung zur Phosphatfällung für zwei Klärwerke im Stadtgebiet Bielefeld
Beschreibung: Lieferung von 3.600 t Eisen(III)-chlorid-Lösung zur Phosphatfällung für zwei Klärwerke im Stadtgebiet Bielefeld. Die Laufzeit des Vertrages beginnt voraussichtlich zum 01.Februar 2026. Der Produktverbrauch schwankt, es wird davon ausgegangen, dass die ausgeschriebene Menge in 1,5 - 2,0 Jahren abgerufen wird. Der Vertrag endet, wenn die hier ausgeschriebenen Mengen erreicht werden.
Kennung des Verfahrens: f5a3a66c-b371-4055-99aa-d26a4e74d3f6
Interne Kennung: ZVS 2025 0458
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24000000 Chemische Erzeugnisse
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schelpmilser Weg 21 a
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33609
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Klärwerk Bielefeld-Heepen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Elsener Str. 20
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33729
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Klärwerk Bielefeld-Brake
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXX0YYDYTSVJDGHT# -
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. §§ 123 + 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: gem. §§ 123 + 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. §§ 123 + 124 GWB
Betrug: gem. §§ 123 + 124 GWB
Korruption: gem. §§ 123 + 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. §§ 123 + 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: gem. §§ 123 + 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: gem. §§ 123 + 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123 + 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123 + 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123 + 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: gem. §§ 123 + 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gem. §§ 123 + 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gem. §§ 123 + 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. §§ 123 + 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: gem. §§ 123 + 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem. §§ 123 + 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gem. §§ 123 + 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gem. §§ 123 + 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gem. §§ 123 + 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gem. §§ 123 + 124 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von 3.600 t Eisen(III)-chlorid-Lösung zur Phosphatfällung für zwei Klärwerke im Stadtgebiet Bielefeld
Beschreibung: Lieferung von 3.600 t Eisen(III)-chlorid-Lösung zur Phosphatfällung für zwei Klärwerke im Stadtgebiet Bielefeld Die Laufzeit des Vertrages beginnt voraussichtlich zum 01.Februar 2026. Der Produktverbrauch schwankt, es wird davon ausgegangen, dass die ausgeschriebene Menge in 1,5 - 2,0 Jahren abgerufen wird. Der Vertrag endet, wenn die hier ausgeschriebenen Mengen erreicht werden..
Interne Kennung: ZVS 2025 0458
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24000000 Chemische Erzeugnisse
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schelpmilser Weg 21 a
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33609
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Klärwerk Bielefeld-Heepen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Elsener Str. 20
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33729
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Klärwerk Bielefeld-Brake
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Bitte beachten Sie, dass im Veröffentlichungstext bei den Formeln ggf. eine Formatierungseinschränkung besteht. Die richtige Formatierung der Formeln entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Das einzusetzende Produkt muss eine Wirkstoffkonzentration von 11 % bis 15 % dreiwertigem Eisen (Fe3+) aufweisen. Somit sind alle sauren dreiwertigen Eisenlösungen, die zum Einsatz als Fällmittel in Kläranlagen zulässig sind, und ohne weitere Aufbereitungsschritte eingesetzt werden können, innerhalb dieser Vergabe erlaubt. Es wird gemäß DWA-A 202 ein chemisch-physikalisches Verfahren zur Elimination von Phosphor aus Abwasser angewandt (Analyse der Schwermetalle)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Vor Zuschlagserteilung hat der Auftragnehmer auf besondere Aufforderung der Auftraggeberin einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszugs nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Europäischen Union oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem der Bieter ansässig ist, oder einen gleichwertigen Nachweis zum Gewerbebetrieb, sofern dieser nicht im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist, vorzulegen. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug ist dann aktuell, wenn dieser -unabhängig vom Datum der Erstellung - die tatsächlichen Gegebenheiten zum Zeitpunkt der geforderten Frist zur Abgabe der Angebote wiedergibt. Falls keine Eintragungspflicht im Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes besteht, ist eine Eigenerklärung, weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind, einzureichen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bietergemeinschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beabsichtigte Bietergemeinschaften sind mit der Abgabe des Angebotes anzugeben (siehe beigefügter Vordruck "Bietergemeinschaftserklärung"- Anlage 2. Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Nachunternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Sofern der Einsatz eines Nachunternehmers/Unterauftragnehmers angestrebt wird, ist dies mit dem Angebot darzulegen und ein Verzeichnis über die Leistungen, die durch andere Unternehmen erbracht werden sollen, beizufügen (Anlage 1 "Eigenerklärung Nachunternehmereinsatz"). Vor Zuschlagserteilung kann die Auftraggeberin die Benennung des Unterauftragnehmers verlangen und den Nachweis, dass dem Unterauftragnehmer die erforderlichen Mittel zu Verfügung stehen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Sicherheitsdatenblatt (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Für das angebotene Produkt ist ein in deutscher Sprache abgefasstes Sicherheitsdatenblatt incl. technischer Produktdaten oder ein Sicherheitsdatenblatt und ein technisches Produktdatenblatt incl. der Angabe der Fe3+ - Konzentration einzureichen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Analyse (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Als verbindliche Obergrenze gelten die Richtwerte des DWA-A 202 "Chemisch-physikalische Verfahren zur Elimination von Phosphor aus Abwasser". Zum Nachweis ist den Angebotsunterlagen eine von einem externen Labor erstellte und in deutscher Sprache abgefasste Analyse auf die Stoffe: Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Quecksilber, Zink (nicht älter als 6 Monate) beizufügen. Es ist darauf zu achten, dass die Ergebnisse, wie im DWA-A 202 angeführt, auch in der Einheit [mg/mol WSMe] angegeben werden. Mit mol WSMe ist hier die Summe mol Fe3+ gemeint. Ebenso sind alle im o. g. Regelwerk aufgeführten Rechtsvorschriften, technischen Regeln sowie weitere DWA-Regelwerke zu beachten. AOX nicht erforderlich
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von mindestens einer Referenz von öffentlichen oder privaten Auftraggebern aus Deutschland über eine vergleichbare Leistung aus den letzten drei Jahren. Eine vergleichbare Leistung ist, wenn mindestens 25% der hier ausgeschriebenen Gesamtmenge (Menge laut Preisblatt 3.600t) eines hier ausgeschriebenen vergleichbaren Produktes entspricht. Bitte reichen Sie aktuellen Kontaktdaten des Referenzgebers (Name des Kunden, Ansprechpartner und dessen Kontaktdaten, Telefonnummer u. E-Mailadresse) mit dem Angebot ein.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründe gem. §§ 123 ff GWB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es dürfen keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 ff GWB (§ 42 VgV bzw. § 31 Abs. 1, 2 UVgO) vorliegen. Das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe ist anhand des beigefügten Vordruckes "Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB" zu bestätigen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zuschlagsverbot aufgrund des 5. EU-Sanktionspakets auf öffentliche Aufträ-ge nach GWB i. V. m. VgV, s. auch Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der derzeit gültigen Fassung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es gilt ein Zuschlagsverbot aufgrund des 5. EU-Sanktionspakets auf öffentliche Aufträge nach GWB i. V. m. VgV, s. auch Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18.12.2023. Die beigefügte Eigenerklärung ist mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Fragenkatalog (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der in den Vergabeunterlagen beigefügte Fragenkatalog muss zwingend vollständig ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das vollständig ausgefüllte Preisblatt und der Fragenkatalog sind zwingend mit dem Angebot einzureichen. § 56 VgV fehlende Unternehmensbezogene Unterlagen werden nachgefordert Zuschlagsrelevante Unterlagen dürfen nicht nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für die Vertragsausführung gelten die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) und die zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Bielefeld (ZVL).
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: § 17 VOL/B
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Registrierungsnummer: 05711-31001-60
Postanschrift: Werner-Bock-Str. 38
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 521512079
Fax: +49 521513350
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514113094
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 22e92492-2b64-468c-8d27-cb392b281fb4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 00:00:54 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 759790-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025