1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum - Sanierung Bettenhochhaus
Beschreibung: Fassadenarbeiten Demontage Abbruch E03-E15
Kennung des Verfahrens: 0722071f-3f40-48f8-b384-5ab92e17b11c
Interne Kennung: 2025-071_2.2-KKUB-SBH-Fassadenarbeiten Demontage Abbruch E03-E15
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111300 Abbauarbeiten, 45210000 Bauleistungen im Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: In der Schornau 23-25
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44892
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6RYTZ5F7EN9# Zuschlagskriterium ist der Angebotspreis (Gewichtung 100%). Alle Anfragen sind über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform DTVP zu stellen. Die Angebote sind elektronisch über das Deutsche Vergabeportal (DTVP) abzugeben. Bei der elektronischen Abgabe ist es wichtig, dass das Angebot nicht über die Funktion "Kommunikation" eingereicht wird. Vielmehr ist für die Abgabe die Funktion "Angebot" zu verwenden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum - Sanierung Bettenhochhaus
Beschreibung: Die Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH Bochum-Langendreer beabsichtigt das bestehende Bettenhochhaus aus dem Baujahr 1971 vollständig zu sanieren. Die hier ausgeschriebene Leistung umfasst die Fassadenarbeiten Demontage Abbruch E03-E15. Die Bettenhochhaus-Außenfassade, bestehend aus opaken Flächen mit Waschbetonverkleidungen und transparenten Glas-Elemente, des Knappschaftskrankenhaus Bochum wird im laufendem Betrieb saniert. Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die opaken Fassadenbereiche mit Waschbetonplatten im Bereich vor Wandscheiben, Brüstungen und Attiken. Die Waschbetonplatten werden inklusive der Fugendichtmassen, Dämmplatten hinter den Waschbetonplatten sowie der gesamten Waschbetonunterkonstruktion demontiert. Zur Demontageleistung gehören weiterhin die äußeren Sonnenschutzanlagen (Raffstore; Südseite), die äußeren Aluminium-Fensterbänke aller Bestands-Fenster und -Fensterbänder sowie die äußere AluminiumBlechverkleidung vor den Wandscheiben zwischen den Fenstern/Fensterbänder. Nicht zum Leistungsbestandteil gehören die Glas-Aluminium-Fensterelemente, weitestgehend bestehend aus horizontale und vertikale Fensterbänder und Lochfenster. Die Demontagearbeiten dieser Fassadentypen wird später separat ausgeschrieben. Die Glas-Elemente dürfen von den Demontagearbeiten nicht beschädigt werden und müssen weiterhin ihre bauphysikalischen Eigenschaften erfüllen. Sollten durch die Demontage Öffnungen freigelegt werden oder Schächte offen liegen, so sind diese Flächen mit geeigneten Maßnahmen z.B. Faserzementplatten wind- u. luftdicht bis zum Neuaufbau der Fassade zu verschließen. Das Universitätsklinikum befindet sich vollumfänglich im Regelbetrieb. Eine Gefährdung Dritter ist zwingend auszuschließen! Auf Belange des Klinikums ist immer Rücksicht zu nehmen. Anfahrtswege für Rettungsfahrzeuge sind zu jeder Zeit uneingeschränkt freizuhalten. Den Anweisungen von definierten Personengruppen im Krankenhaus ist Folge zu leisten. Bei einer Leistungsunterbrechung von bis zu 2. Stunden besteht kein Anspruch auf Zusatzvergütungsanspruch, sofern dies mit der medizinischen Versorgung begründet ist. In Teilbereichen finden OP statt die Höher zu priorisieren sind als die Bautätigkeit. Die Demontage- und Entsorgungsarbeiten beinhalten im Wesentlichen folgenden Bereichen: · Südansicht: Fassaden-Waschbetonverkleidung 3.OG bis 15.OG + Attika (Achse J - A), Fassaden-Waschbetonverkleidung 3.OG bis 15.OG, Treppenhaus (Achse G - F), Ansichtsplan 2.27d vom 05.10.1970 · Nordansicht: Fassaden-Waschbetonverkleidung 3.OG bis 15.OG + Attika (Achse A - J), Fassaden-Waschbetonverkleidung 3.OG bis 16.OG, Treppenhaus (Achse F - G), Ansichtsplan 2.28f vom 15.12.1970 · Westansicht: Fassaden-Waschbetonverkleidung 3.OG bis 15.OG + Attika (Achse 8 - 3), Fassaden-Waschbetonverkleidung Dachaufbau Treppenhaus (Achse 6 - 3), Ansichtsplan 2.29g vom 05.10.1970 · Ostansicht: Fassaden-Waschbetonverkleidung 3.OG bis 15.OG + Attika (Achse 8 - 3), Fassaden-Waschbetonverkleidung Dachaufbau Treppenhaus (Achse 6), Ansichtsplan 2.29g vom 05.10.1970 Weitere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Leistung sind dem beigefügten LV zu entnehmen.
Interne Kennung: 2025-071_2.2-KKUB-SBH-Fassadenarbeiten Demontage Abbruch E03-E15
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111300 Abbauarbeiten, 45210000 Bauleistungen im Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: In der Schornau 23-25
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44892
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Umweltmanagement (ISO 14001)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 444 - Referenzbescheinigung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vorlage von mindestens drei Referenzprojekten der letzten 5 Jahre (Zeitpunkt: freiwirtschaftliche Abnahme durch Bauherrn, Nachweis über Protokoll oder vergleichbare Erklärung des Bauherrn) mit folgenden Mindestanforderungen: - Abbrucharbeiten an Hochbauten mit schadstoffbelasteten Bauteilen - jeweils mit einer Fassadenfläche ? 2.000 m2. Nachweisform: Formblatt 444 "Referenzen" und Nachweis der freiwirtschaftlichen Abnahme durch den Bauherrn (über Protokoll oder vergleichbare Erklärung des Bauherrn), ggf. zusätzliche Anlagen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Anlage - Eignung Fachpersonal (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): In der Anlage "Eignung Fachpersonal" wird folgende Eignung abgefragt: 1. Benennung qualifizierten Fachpersonals: - Sachkundige nach TRGS 519 und TRGS 524, - Fachbauleiter mit mindestens fünfjähriger Erfahrung in Abbruch- und Schadstoffsanierungsprojekten. - Sprachkenntnisse des Fachbauleiters: sehr gute Deutschkenntnisse (fließend in Wort und Schrift) 2. Nachweis der technischen Ausstattung (Abbruchgeräte, Container, Krane).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Anlage-Eigenerklärung über eine Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis über eine Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung für die Ausführung der vertragsgegenständlichen Leistung bis zum Ablauf der Gewährleistungspflichten mit folgenden Mindestversicherungssummen je Versicherungsfall - Sach- und Personenschäden: EUR 10.000.000,00 - Vermögensschäden: EUR 5.000.000,00 Die Maximierung der Ersatzleistung hat mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Kalenderjahr zu betragen. Der Nachweis des Versicherungsschutzes kann bei Angebotsabgabe durch Eigenerklärung erbracht werden, ist jedoch auf Verlangen des Auftraggebers vor Zuschlagserteilung vorzulegen. Nachweisform: Vordruck "Anlage - Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung".
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Anlage - Umsatzzahlen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre und Erklärung über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre, (Vergleichbarkeit: Abbruch- und Sanierungsleistungen) Nachweisform: Vordruck "Anlage - Umsatzzahlen".
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handels- oder Berufsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eintragung im Handels- oder Berufsregister gemäß den Rechtsvorschriften des Sitzlandes. Nachweisform: Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister und/oder Kammerbescheinigung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis Fachbetrieb nach GefStoffV mit Sachkunde nach TRGS (Asbest und PCB) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis als Fachbetrieb nach GefStoffV mit Sachkunde nach TRGS (Asbest und PCB) erforderlich. Nachweisform: Nachweis als Fachbetrieb nach TRGS 519 (Asbestarbeiten) (Eigenerklärung oder Zulassungsbescheid / Zulassungsurkunde der zuständigen Arbeitsschutzbehörde) und Sachkundenachweis nach TRGS 519 und TRGS 524
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Qualitäts- und Umweltmanagement (Zertifikate) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Qualitäts- und Umweltmanagement (Zertifikate): - Qualitätsmanagement (ISO 9001) - Umweltmanagement (ISO 14001) - Arbeitsschutzmanagement (ISO 45001). Nachweisform: Vorlage gültiger Zertifikate
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert. Bereits abgegebene, jedoch fehlerhafte oder unvollständige Angaben, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, sind grundsätzlich von der Nachforderung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Weitere einzureichende Unterlagen: - 124 - Eigenerklärung zur Eignung: Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen - 213 - Angebotsschreiben_AUR - 221 - Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (auf Anforderung) - 222 - Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme(auf Anforderung) - 223 - Aufgliederung der Einheitspreise (auf Anforderung) - 225 - Stoffpreisgleitklausel Einheitliche Fassung (auf Anforderung) - 225a - Stoffpreisgleitklausel ohne Basiswert 1 (auf Anforderung) - 233 - Verzeichnis Nachunternehmer - 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft - 235 - Verzeichnis Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen - 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - 248 - Erklärung Verwendung Holzprodukte - 423 - Abschlagszahlung-Vorauszahlungs-Bürgschaft (auf Anforderung) - 521_EU_Eigenerklärung_Ausschlussgründe_DTVP - ausgefülltes Leistungsverzeichnis / GAEB-Datei - 523_EU_Eigenerklärung Sanktionen DTVP - Anlage - Erklärung § 19 III MiLoG
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rügepflicht Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB). Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Aurantia Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Aurantia Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH
Registrierungsnummer: HRB 14427
Postanschrift: In der Schornau 23-25
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44892
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Telefon: +492342990
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Aurantia Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: Amtsgericht Duisburg HRB 34491
Postanschrift: Zum Steigerhaus 8
Stadt: Oberhausen
Postleitzahl: 46117
Land, Gliederung (NUTS): Oberhausen, Kreisfreie Stadt (DEA17)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2082076580
Fax: +49 20820765899
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: +49 2289499-0
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2-10
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6c52de85-f24e-4325-be7a-afba2284ec88 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 14:56:56 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 760795-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025