1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Würselen/ S30/ ZVS
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Alter Bahnhof - Umbau und Sanierung hier: TGA-Planung; hier: LPH 4- 9
Beschreibung: Sanierung und Erweiterung des historischen Bahnhofgebäudes "Alter Bahnhof" in der Bahnhofstraße 165 in 52146 Würselen. Gegenstand des VgV-Verfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen für die technische Gebäudeausstattung (TGA); hier: LPH 4-9
Kennung des Verfahrens: ddbc30d9-4c4b-49c3-88ee-dcf8523ebc5b
Interne Kennung: 2025-064
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Würselen
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHYH5YTZB7RQSX# Wir möchten darauf hinweisen, das in Phase II auch ein wertungsrelevanter Termin zur Konzeptvorstellung im Rathaus der Stadt Würselen vorgesehen ist. Der genaue Termin wird den Bietern mit Beginn der Angebotsphase mitgeteilt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: vgl. Formblatt 124 LD
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Alter Bahnhof - Umbau und Sanierung hier: TGA-Planung; hier: LPH 4- 9
Beschreibung: Die Stadt Würselen beabsichtigt die Sanierung und Erweiterung des historischen Bahnhofgebäudes "Alter Bahnhof" in der Bahnhofstraße 165 in Würselen. Gegenstand des VgV-Verfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) gemäß § 55 HOAI, Leistungsphasen 4-9. Die TGA-Planung umfasst die technische Ausstattung im Zuge der Sanierung und des Umbaus des ehemaligen Bahnhofgebäudes, der Sanierung des angrenzenden Kinos sowie des geplanten zweigeschossigen Neubaus nach Abriss der bestehenden Werkstattgebäude. Das Bestandsgebäude ist als besonders erhaltenswert eingestuft und wird umfassend modernisiert. Ziel des Gesamtprojekts ist die Schaffung eines Kinder-, Jugend-, Familien- und Kulturzentrums, das ein breites, generationenübergreifendes Angebot bereitstellt. Die technische Gebäudeausrüstung ist entsprechend den Anforderungen an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Betriebssicherheit zu planen. Die Planung und Umsetzung des Projekts erfolgen unter Beachtung der einschlägigen förderrechtlichen, vergaberechtlichen und nachhaltigkeitsbezogenen Vorgaben. Das Projekt wird mit Fördermitteln aus folgenden Programmen realisiert: - Multifondsprogramm EFRE/JTF NRW - SJK 2022 - Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur - Städtebauförderung Die Gesamtfertigstellung der Maßnahmen zur Sanierung und Erweiterung des "Alten Bahnhofes" ist bis Mai 2028 vorgesehen. Die weiteren Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 2025-064
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Würselen
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 05/05/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Trotz Zweistufigkeit des Verfahrens veröffentlicht der Auftraggeber bereits im jetzigen Stadium Vergabeunterlagen betreffend die Phase II; hier: Zuschlagsmatrix. Wir verzichten damit teilweise auf die Möglichkeit (gem. § 41 i.V.m. § 29 VgV ) lediglich die für den Teilnahmewettbewerb notwendigen Informationen zu veröffentlichen. Wir bitten jedoch darum im Teilnahmewettbewerb nur die notwendigen Unterlagen (sprich: kein Angebot/ Konzept) einzureichen. Der öffentliche Auftraggeber behält sich zudem in der Angebotsphase gem. § 17 Abs. 11 VgV vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote ohne Verhandlung zu vergeben.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1 - Erfahrung Denkmalschutz - vgl. Vergabeunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 2 - Erfahrung "öffentliche Hand" - vgl. Vergabeunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3 - Erfahrung Fördermittelprojekte - vgl. Vergabeunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 4 - Sprach- & Rechtskenntnisse - vgl. Vergabeunterlagen
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: 5 - Mitarbeiter - vgl. Vergabeunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Kriterien der Auswahlmatrix (Anlage 2) - vgl. Vergabeunterlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 09/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: In Phase II haben alle Unterlagen auf Grund des Zeitplans spätestens zur Angebotsabgabe vorzuliegen, da Verzögerungen nicht "aufgefangen" werden können.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Angaben gemäß Auswahlmatrix (Anlage 2) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Alle in der Auswahlmatrix genannten Kriterien müssen mit Einreichung des Teilnahmeantrags inhaltlich Berücksichtigung finden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Überprüfungsstelle: Städteregionsrat der Städteregion Aachen
Informationen über die Überprüfungsfristen: ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Würselen/ S30/ ZVS
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Würselen/ S30/ ZVS
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Würselen/ S30/ ZVS
Registrierungsnummer: 053340036036-31001-36
Postanschrift: Morlaixplatz 1
Stadt: Würselen
Postleitzahl: 52146
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2405671602
Fax: +49 240549939565
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Städteregionsrat der Städteregion Aachen
Registrierungsnummer: 053340002002-31001-18
Postanschrift: Zollernstraße 10
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52070
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 241 5198-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2- 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2111472889
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ae31c12c-e733-47ba-9f47-16aee4e87e73 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 08:37:50 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 761896-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025