1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Teilnahmewettbewerb: Objektplanung Gebäude Sporthalle Ludwig-Wolker-Straße
Beschreibung: Objektplanung Gebäude
Kennung des Verfahrens: 7f929a3a-4086-4a93-b767-2a25d3a10e4c
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mülheim an der Ruhr
Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 670 762,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Teilnahmewettbewerb: Objektplanung Gebäude Sporthalle Ludwig-Wolker-Straße
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Eigenerklärung des Bewerbers, dass keiner der Ausschlussgründe des § 123 (1) Ziff. 1 - 10, (4) Ziff. 1 und 2 GWB und 124 (1) Ziff. 1 - 9 GWB sowie keine Interessen gem. § 73 (3) VgV bestehen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Richtigkeit der Eigenerklärung des Bewerbers durch Einholung einer Bescheinigung gem. § 48 (4), (5) VgV zu überprüfen. - Vorbehalt der Überprüfung (Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung) (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Der Auftraggeber behält sich vor, die Richtigkeit vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis der Eignung eingereichter Eigenerklärungen durch beim Bewerber mit gesondertem Schreiben unter Fristsetzung erfolgende Abforderung der entsprechenden, jeweiligen gültigen Bescheinigungen zu überprüfen.
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Teilnahmewettbewerb: Objektplanung Gebäude Sporthalle Ludwig-Wolker-Straße
Beschreibung: Objektplanung Gebäude
Interne Kennung: Objektplanung Gebäude
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 14/01/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Teilnahmeantrag Nachweis über gültige Eintragung des Unternehmens im Handelsregister Kurze Unternehmensdarstellung auf max. zwei A4-Seiten (insb. Gesellschaftsstruktur, Geschäftsfelder, ggf. bestehende wirtschaftiche Verflechtungen) Eigenerklärung Ausschlussgründe (521 EU) (mit Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) Eigenerklärung Mindestlohngesetz (522) Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (523 EU) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) Besondere Vertragsbedingungen TVgG NRW Bewerber-Bietergemeinschaftserklärung Nachweis Unterauftragnehmer Erklärung Eignungsleihe Erklärung Eignungsleihe Haftung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mind. 3.000.000 € sowie für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mind. 1.000.000 € (Eigenerklärung zur Eignung II (EU)) Mindestumsatz in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in Höhe von jeweils mind. 300.000 € (Eigenerklärung zur Eignung)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzprojekt 1 Hochbauprojekt kommunaler Bauherr Neubau oder Sanierung Objektplanung gem. § 34 HOAI, Lph. 2 - 8 vollständig erbracht Honorarzone III oder höher Kontaktdaten des bauherrenseitigen Ansprechpartners sind anzugeben Das Projekt wurde zwischen 2014 und 2024 an den Bauherren übergeben, so dass dieser die Nutzung aufnehmen konnte Sportgebäude oder vergleichbar QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen oder vergleichbares ist nachzuweisen Größenordnung des Projektes mind. brutto 3.000.000 € anrechenbare Kosten KG 300 - 600 Referenzprojekt 2 Hochbauprojekt Neubau oder Sanierung Objektplanung gem. § 34 HOAI, Lph. 2 - 8 vollständig erbracht Honorarzone III oder höher Kontaktdaten des bauherrenseitigen Ansprechpartners sind anzugeben Das Projekt wurde zwischen 2014 und 2024 an den Bauherren übergeben, so dass dieser die Nutzung aufnehmen konnte Sportgebäude oder vergleichbar QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen oder vergleichbares ist nachzuweisen Größenordnung des Projektes mind. brutto 3.000.000 € anrechenbare Kosten KG 300 - 600
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kriterium Auftragsbezogene Qualität, Qualifikation, Konzept, QNG
Beschreibung: Die Wertung erfolgt für mehrere Zuschlagskriterien gem. folgender Gewichtung: A.1. Auftragsbezogenes Qualitätskonzept / Methodik 20%: - Zusammensetzung des Projektteams anhand eines Organigramms über die gesamte Baumaßnahme einschl. Entscheidungsbefugnis und Vertretung - Qualitätssicherung der Leistungen im Büro in Bezug auf Kostenkontrolle, Terminkontrolle, Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Erläuterung der Schnittstellenorganisation - Organisation der Planungsunterlagen und des Datenaustauschs A. 2. Auftragsbezogenes Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter 15% - Vorstellung des Berufsabschlusses (Nachweise auf Verlangen) und der Erfahrung des Projektteams mit Angabe von Referenzprojekten - Bautechnischer Wissensstand in Bezug auf die gestellte Aufgabe - Praktische Erfahrung bei der Durchführung von vergleichbaren Baumaßnahmen A. 3. Auftragsbezogenes Konzept zur Termin- u. Ablaufplanung 10% - Kommunikation mit dem Auftraggeber / Organisation des Berichtswesens / Abnahme und Freigabe der Planungsergebnisse, Koordination und Integration der Ergebnisse anderer an der Planung Beteiligter bzw. Mitwirkung bei der Koordination - Organisation und Ablauf des Änderungsmanagements bei Planungsänderungen A. 4. Nachhaltigkeit und Innovation (Sicherstellung der QNGZertifizierung) 5% - Konzept / Vorgehensweise zur Sicherstellung der QNG-Zertifizierung - Erfahrung im Umgang und der Sicherstellung mit QNG-Zertifizierungen bzw. vergleichbaren Zertifizierungen
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kriterium Preis
Beschreibung: B. Die Bewertung des Preises erfolgt gemäß nachstehender Regelung: - Berücksichtigt wird die Höhe des Honorars (netto) einschließlich Zuschlägen, Besonderen Leistungen, Nebenkosten (Wertungssumme). Die Wertungssumme (P) wird zu den vergebenen Leistungspunkten in Relation gesetzt, um das beste Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten. Das wirtschaftlichste Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird in Anlehnung an die Erweiterte Richtwertmethode nach „UfAB V 2.0“ ermittelt. - Die Umrechnung des Preises in Punkte erfolgt folgendermaßen: Für die Angebotswertung wird der Preis (in Euro) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: • 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis • 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punkteermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Die Punktzahl für den Preis ergibt sich gemäß folgender Formel: Punktzahl Preis = 5 - ((Angebotspreis - Preis niedrigstes Angebot) x 5 Punkte) / (Preis niedrigstes Angebot)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 07/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen gemäß § 56 VgV nachzufordern. Die Frist zur Nachreichung wird mit der Aufforderung zur Nachreichung mitgeteilt und beträgt in der Regel 5 Kalendertage.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr
Registrierungsnummer: 05117-31001-02
Abteilung: Immobilienservice
Postanschrift: Hans-Böckler-Platz 5
Stadt: Mülheim an der Ruhr
Postleitzahl: 45468
Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Immbilienservice, Planungsteam 3
Telefon: 000
Fax: +49208455100
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
Telefon: 000
Fax: +492211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3638f4a4-1d51-4eb4-a7a0-b17b3d4a6f2d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 13:59:38 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 755401-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025