1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Reinigungsleistungen Innenreinigung bei der AOK Baden-Württemberg
Beschreibung: Ausschreibung über die Gebäudereinigungsleistungen bei der AOK Baden-Württemberg.
Kennung des Verfahrens: 61ff0391-eb84-4975-982c-46d53a59cdf2
Interne Kennung: AOKBW-2025-GB6.08/Innenreinigung
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90919200 Büroreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Presselstraße 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Standorte der AOK Baden-Württemberg in den AOK Bezirksdirektionen Stuttgart-Böblingen, Neckar-Alb, Nordschwarzwald und Rhein-Neckar-Odenwald aufgeteilt in Lose.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YH0MYPK#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Innenreinigung, Bezirksdirektion Stuttgart Böblingen Nord
Beschreibung: Mit der vorliegenden Ausschreibung sollen die Gebäudereinigungsleistungen in den AOK Bezirksdirektionen Stuttgart-Böblingen, Neckar-Alb, Nordschwarzwald und Rhein-Neckar-Odenwald vergeben werden. Die einzelnen Verträge beginnen zwischen dem 01.05.2026 und 01.07.2026. Die Verträge sollen eine Laufzeit von 24 Monaten - mit der einmaligen Option auf Verlängerung um zwei (2) Jahre auf maximal 48 Monate - haben.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90919200 Büroreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Presselstr. 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Option auf Verlängerung um (2) zwei Jahre.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug bei Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung: Die Eigenerklärung (Anlage 7) ist einzureichen. Im Falle einer bereits bestehenden Versicherung über die geforderten Deckungssummen, darf der Bestätigungsnachweis nicht älter als drei Monate sein. Ist der aktuell bestehende Vertrag mit den angegebenen Mindestdeckungssummen je Schadensart nicht bzw. nicht in voller Höhe erreicht, so müssen diese zwingend nach Zuschlagserteilung entsprechend angepasst und unverzüglich nachgewiesen werden. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzübersicht (Anlage 5)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis des Angebots
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität des Bieterkonzepts, unterteilt in folgende Blöcke: - Qualitätssicherung max. 500 Punkte - Beschwerdemanagement max.100 Punkte - Vertretungskonzept max. 100 Punkte - Datenschutzkonzept max. 200 Punkte - Umweltkonzept max. 100 Punkte Details zur Bewertung siehe Dokument "Bewerbungsbedingungen" im Ausschreibungspaket.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird über die erweitere Richtwertmethode ermittelt. Hierzu wird eine Kennzahl zwischen den erreichten Punkten im ausgefüllten Reinigungskonzept und dem Preis ermittelt. Kennzahl = Punkte Qualität / Preis in 1.000 EUR Es wird ein Schwankungsbereich von 5% definiert. Das bedeutet, dass alle Angebote, die maximal 5% Abweichung zum bestplatzierten Angebot haben, im Anschluss die gleichen Chancen auf den Zuschlag haben. Alle anderen Angebote haben keine Chance mehr auf den Zuschlag. Folgende Formel wird bei der Berechnung herangezogen: Schwelle für Schwankungsbereich = Kennzahl bestplatziertes Angebot * 0,95 Als Abschlusskriterium wird der Preis definiert. Das bedeutet, dass innerhalb des Schwankungsbereichs jenes Angebot den Zuschlag erhält, dass den besten Preis beinhaltet.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 137 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einige fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Stuttgart
Zusätzliche Informationen: Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung - Nutzung umweltfreundlicher Reinigungsmittel (Anlage 11)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Innenreinigung, Bezirksdirektion Stuttgart Böblingen Süd
Beschreibung: Mit der vorliegenden Ausschreibung sollen die Gebäudereinigungsleistungen in den AOK Bezirksdirektionen Stuttgart-Böblingen, Neckar-Alb, Nordschwarzwald und Rhein-Neckar-Odenwald vergeben werden. Die einzelnen Verträge beginnen zwischen dem 01.05.2026 und 01.07.2026. Die Verträge sollen eine Laufzeit von 24 Monaten - mit der einmaligen Option auf Verlängerung um zwei (2) Jahre auf maximal 48 Monate - haben.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90919200 Büroreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Presselstr. 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Option auf Verlängerung um (2) zwei Jahre.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug bei Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung: Die Eigenerklärung (Anlage 7) ist einzureichen. Im Falle einer bereits bestehenden Versicherung über die geforderten Deckungssummen, darf der Bestätigungsnachweis nicht älter als drei Monate sein. Ist der aktuell bestehende Vertrag mit den angegebenen Mindestdeckungssummen je Schadensart nicht bzw. nicht in voller Höhe erreicht, so müssen diese zwingend nach Zuschlagserteilung entsprechend angepasst und unverzüglich nachgewiesen werden. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzübersicht (Anlage 5)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis des Angebots
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität des Bieterkonzepts, unterteilt in folgende Blöcke: - Qualitätssicherung max. 500 Punkte - Beschwerdemanagement max.100 Punkte - Vertretungskonzept max. 100 Punkte - Datenschutzkonzept max. 200 Punkte - Umweltkonzept max. 100 Punkte Details zur Bewertung siehe Dokument "Bewerbungsbedingungen" im Ausschreibungspaket.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird über die erweitere Richtwertmethode ermittelt. Hierzu wird eine Kennzahl zwischen den erreichten Punkten im ausgefüllten Reinigungskonzept und dem Preis ermittelt. Kennzahl = Punkte Qualität / Preis in 1.000 EUR Es wird ein Schwankungsbereich von 5% definiert. Das bedeutet, dass alle Angebote, die maximal 5% Abweichung zum bestplatzierten Angebot haben, im Anschluss die gleichen Chancen auf den Zuschlag haben. Alle anderen Angebote haben keine Chance mehr auf den Zuschlag. Folgende Formel wird bei der Berechnung herangezogen: Schwelle für Schwankungsbereich = Kennzahl bestplatziertes Angebot * 0,95 Als Abschlusskriterium wird der Preis definiert. Das bedeutet, dass innerhalb des Schwankungsbereichs jenes Angebot den Zuschlag erhält, dass den besten Preis beinhaltet.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 137 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einige fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Stuttgart
Zusätzliche Informationen: Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung - Nutzung umweltfreundlicher Reinigungsmittel (Anlage 11)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Innenreinigung, Bezirksdirektion Neckar-Alb Nord
Beschreibung: Mit der vorliegenden Ausschreibung sollen die Gebäudereinigungsleistungen in den AOK Bezirksdirektionen Stuttgart-Böblingen, Neckar-Alb, Nordschwarzwald und Rhein-Neckar-Odenwald vergeben werden. Die einzelnen Verträge beginnen zwischen dem 01.05.2026 und 01.07.2026. Die Verträge sollen eine Laufzeit von 24 Monaten - mit der einmaligen Option auf Verlängerung um zwei (2) Jahre auf maximal 48 Monate - haben.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90919200 Büroreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Europastr. 4
Stadt: Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Option auf Verlängerung um (2) zwei Jahre.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug bei Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung: Die Eigenerklärung (Anlage 7) ist einzureichen. Im Falle einer bereits bestehenden Versicherung über die geforderten Deckungssummen, darf der Bestätigungsnachweis nicht älter als drei Monate sein. Ist der aktuell bestehende Vertrag mit den angegebenen Mindestdeckungssummen je Schadensart nicht bzw. nicht in voller Höhe erreicht, so müssen diese zwingend nach Zuschlagserteilung entsprechend angepasst und unverzüglich nachgewiesen werden. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzübersicht (Anlage 5)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis des Angebots
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität des Bieterkonzepts, unterteilt in folgende Blöcke: - Qualitätssicherung max. 500 Punkte - Beschwerdemanagement max.100 Punkte - Vertretungskonzept max. 100 Punkte - Datenschutzkonzept max. 200 Punkte - Umweltkonzept max. 100 Punkte Details zur Bewertung siehe Dokument "Bewerbungsbedingungen" im Ausschreibungspaket.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird über die erweitere Richtwertmethode ermittelt. Hierzu wird eine Kennzahl zwischen den erreichten Punkten im ausgefüllten Reinigungskonzept und dem Preis ermittelt. Kennzahl = Punkte Qualität / Preis in 1.000 EUR Es wird ein Schwankungsbereich von 5% definiert. Das bedeutet, dass alle Angebote, die maximal 5% Abweichung zum bestplatzierten Angebot haben, im Anschluss die gleichen Chancen auf den Zuschlag haben. Alle anderen Angebote haben keine Chance mehr auf den Zuschlag. Folgende Formel wird bei der Berechnung herangezogen: Schwelle für Schwankungsbereich = Kennzahl bestplatziertes Angebot * 0,95 Als Abschlusskriterium wird der Preis definiert. Das bedeutet, dass innerhalb des Schwankungsbereichs jenes Angebot den Zuschlag erhält, dass den besten Preis beinhaltet.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 137 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einige fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Stuttgart
Zusätzliche Informationen: Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung - Nutzung umweltfreundlicher Reinigungsmittel (Anlage 11)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Innenreinigung, Bezirksdirektion Neckar-Alb Süd
Beschreibung: Mit der vorliegenden Ausschreibung sollen die Gebäudereinigungsleistungen in den AOK Bezirksdirektionen Stuttgart-Böblingen, Neckar-Alb, Nordschwarzwald und Rhein-Neckar-Odenwald vergeben werden. Die einzelnen Verträge beginnen zwischen dem 01.05.2026 und 01.07.2026. Die Verträge sollen eine Laufzeit von 24 Monaten - mit der einmaligen Option auf Verlängerung um zwei (2) Jahre auf maximal 48 Monate - haben.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90919200 Büroreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Europastr. 4
Stadt: Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Option auf Verlängerung um (2) zwei Jahre.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug bei Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung: Die Eigenerklärung (Anlage 7) ist einzureichen. Im Falle einer bereits bestehenden Versicherung über die geforderten Deckungssummen, darf der Bestätigungsnachweis nicht älter als drei Monate sein. Ist der aktuell bestehende Vertrag mit den angegebenen Mindestdeckungssummen je Schadensart nicht bzw. nicht in voller Höhe erreicht, so müssen diese zwingend nach Zuschlagserteilung entsprechend angepasst und unverzüglich nachgewiesen werden. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzübersicht (Anlage 5)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis des Angebots
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität des Bieterkonzepts, unterteilt in folgende Blöcke: - Qualitätssicherung max. 500 Punkte - Beschwerdemanagement max.100 Punkte - Vertretungskonzept max. 100 Punkte - Datenschutzkonzept max. 200 Punkte - Umweltkonzept max. 100 Punkte Details zur Bewertung siehe Dokument "Bewerbungsbedingungen" im Ausschreibungspaket.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird über die erweitere Richtwertmethode ermittelt. Hierzu wird eine Kennzahl zwischen den erreichten Punkten im ausgefüllten Reinigungskonzept und dem Preis ermittelt. Kennzahl = Punkte Qualität / Preis in 1.000 EUR Es wird ein Schwankungsbereich von 5% definiert. Das bedeutet, dass alle Angebote, die maximal 5% Abweichung zum bestplatzierten Angebot haben, im Anschluss die gleichen Chancen auf den Zuschlag haben. Alle anderen Angebote haben keine Chance mehr auf den Zuschlag. Folgende Formel wird bei der Berechnung herangezogen: Schwelle für Schwankungsbereich = Kennzahl bestplatziertes Angebot * 0,95 Als Abschlusskriterium wird der Preis definiert. Das bedeutet, dass innerhalb des Schwankungsbereichs jenes Angebot den Zuschlag erhält, dass den besten Preis beinhaltet.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 137 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einige fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Stuttgart
Zusätzliche Informationen: Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung - Nutzung umweltfreundlicher Reinigungsmittel (Anlage 11)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Innenreinigung, Bezirksdirektion Nordschwarzwald
Beschreibung: Mit der vorliegenden Ausschreibung sollen die Gebäudereinigungsleistungen in den AOK Bezirksdirektionen Stuttgart-Böblingen, Neckar-Alb, Nordschwarzwald und Rhein-Neckar-Odenwald vergeben werden. Die einzelnen Verträge beginnen zwischen dem 01.05.2026 und 01.07.2026. Die Verträge sollen eine Laufzeit von 24 Monaten - mit der einmaligen Option auf Verlängerung um zwei (2) Jahre auf maximal 48 Monate - haben.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90919200 Büroreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zerrennerstr. 49
Stadt: Pforzheim
Postleitzahl: 75172
Land, Gliederung (NUTS): Pforzheim, Stadtkreis (DE129)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Option auf Verlängerung um (2) zwei Jahre.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug bei Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung: Die Eigenerklärung (Anlage 7) ist einzureichen. Im Falle einer bereits bestehenden Versicherung über die geforderten Deckungssummen, darf der Bestätigungsnachweis nicht älter als drei Monate sein. Ist der aktuell bestehende Vertrag mit den angegebenen Mindestdeckungssummen je Schadensart nicht bzw. nicht in voller Höhe erreicht, so müssen diese zwingend nach Zuschlagserteilung entsprechend angepasst und unverzüglich nachgewiesen werden. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzübersicht (Anlage 5)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis des Angebots
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität des Bieterkonzepts, unterteilt in folgende Blöcke: - Qualitätssicherung max. 500 Punkte - Beschwerdemanagement max.100 Punkte - Vertretungskonzept max. 100 Punkte - Datenschutzkonzept max. 200 Punkte - Umweltkonzept max. 100 Punkte Details zur Bewertung siehe Dokument "Bewerbungsbedingungen" im Ausschreibungspaket.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird über die erweitere Richtwertmethode ermittelt. Hierzu wird eine Kennzahl zwischen den erreichten Punkten im ausgefüllten Reinigungskonzept und dem Preis ermittelt. Kennzahl = Punkte Qualität / Preis in 1.000 EUR Es wird ein Schwankungsbereich von 5% definiert. Das bedeutet, dass alle Angebote, die maximal 5% Abweichung zum bestplatzierten Angebot haben, im Anschluss die gleichen Chancen auf den Zuschlag haben. Alle anderen Angebote haben keine Chance mehr auf den Zuschlag. Folgende Formel wird bei der Berechnung herangezogen: Schwelle für Schwankungsbereich = Kennzahl bestplatziertes Angebot * 0,95 Als Abschlusskriterium wird der Preis definiert. Das bedeutet, dass innerhalb des Schwankungsbereichs jenes Angebot den Zuschlag erhält, dass den besten Preis beinhaltet.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 137 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einige fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Stuttgart
Zusätzliche Informationen: Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung - Nutzung umweltfreundlicher Reinigungsmittel (Anlage 11)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Innenreinigung, Bezirksdirektion Rhein-Neckar-Odenwald
Beschreibung: Mit der vorliegenden Ausschreibung sollen die Gebäudereinigungsleistungen in den AOK Bezirksdirektionen Stuttgart-Böblingen, Neckar-Alb, Nordschwarzwald und Rhein-Neckar-Odenwald vergeben werden. Die einzelnen Verträge beginnen zwischen dem 01.05.2026 und 01.07.2026. Die Verträge sollen eine Laufzeit von 24 Monaten - mit der einmaligen Option auf Verlängerung um zwei (2) Jahre auf maximal 48 Monate - haben.
Interne Kennung: 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90919200 Büroreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Renzstr. 11-13
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Option auf Verlängerung um (2) zwei Jahre.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug bei Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung: Die Eigenerklärung (Anlage 7) ist einzureichen. Im Falle einer bereits bestehenden Versicherung über die geforderten Deckungssummen, darf der Bestätigungsnachweis nicht älter als drei Monate sein. Ist der aktuell bestehende Vertrag mit den angegebenen Mindestdeckungssummen je Schadensart nicht bzw. nicht in voller Höhe erreicht, so müssen diese zwingend nach Zuschlagserteilung entsprechend angepasst und unverzüglich nachgewiesen werden. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzübersicht (Anlage 5)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis des Angebots
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität des Bieterkonzepts, unterteilt in folgende Blöcke: - Qualitätssicherung max. 500 Punkte - Beschwerdemanagement max.100 Punkte - Vertretungskonzept max. 100 Punkte - Datenschutzkonzept max. 200 Punkte - Umweltkonzept max. 100 Punkte Details zur Bewertung siehe Dokument "Bewerbungsbedingungen" im Ausschreibungspaket.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird über die erweitere Richtwertmethode ermittelt. Hierzu wird eine Kennzahl zwischen den erreichten Punkten im ausgefüllten Reinigungskonzept und dem Preis ermittelt. Kennzahl = Punkte Qualität / Preis in 1.000 EUR Es wird ein Schwankungsbereich von 5% definiert. Das bedeutet, dass alle Angebote, die maximal 5% Abweichung zum bestplatzierten Angebot haben, im Anschluss die gleichen Chancen auf den Zuschlag haben. Alle anderen Angebote haben keine Chance mehr auf den Zuschlag. Folgende Formel wird bei der Berechnung herangezogen: Schwelle für Schwankungsbereich = Kennzahl bestplatziertes Angebot * 0,95 Als Abschlusskriterium wird der Preis definiert. Das bedeutet, dass innerhalb des Schwankungsbereichs jenes Angebot den Zuschlag erhält, dass den besten Preis beinhaltet.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 137 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einige fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Stuttgart
Zusätzliche Informationen: Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung - Nutzung umweltfreundlicher Reinigungsmittel (Anlage 11)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Baden-Württemberg
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AOK Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: DE168368778
Postanschrift: Presselstraße 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7116525-29002
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: TEL: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 022894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fb4872b6-0758-4242-9ce5-46eefaed4dab - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 15:24:33 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 756230-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025