1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kunstakademie Düsseldorf
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung für die Kunstakademie Düsseldorf
Beschreibung: Unterhaltsreinigung für die Kunstakademie Düsseldorf
Kennung des Verfahrens: 3359d22f-c2c8-4a73-84d5-ce60475cf346
Interne Kennung: A 25 116
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911200 Gebäudereinigung, 90913200 Behälterreinigung, 90918000 Entleerung von Abfallbehältern, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90920000 Hygienedienste für Gebäude und Anlagen, 90911300 Fensterreinigung, 90910000 Reinigungsdienste, 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPNYMRDPQY#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung für die Kunstakademie Düsseldorf
Beschreibung: Gegenstand der Vergabebekanntmachung ist ein Vertrag über die Unterhalts- und die Sonderreinigung an den folgenden Standorten der Kunstakademie Düsseldorf (nachfolgend "Auftraggeberin"): a) Standort Rheinflügel (Adresse: Reuterkaserne 1, 40213 Düsseldorf) b) Standort Atelierhaus (Adresse: Reuterkaserne 1b, 40213 Düsseldorf). Der Vertrag ist mit Zuschlagserteilung am 15.10.2025 in Kraft getreten. Leistungsbeginn für die jeweils vorgesehenen Reinigungsleistungen war der 01. Oktober 2025. Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit von zwei Jahren.
Interne Kennung: A 25 116
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911200 Gebäudereinigung, 90913200 Behälterreinigung, 90918000 Entleerung von Abfallbehältern, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90920000 Hygienedienste für Gebäude und Anlagen, 90911300 Fensterreinigung, 90910000 Reinigungsdienste, 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils wiederkehrend um ein weiteres Jahr, soweit er nicht von der Auftraggeberin mit einer Frist von drei Monaten zum jeweiligen Laufzeitende gekündigt wird, höchstens jedoch bis zum Ablauf des 30. September 2029 (Höchstlaufzeit).
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Für die erforderlichen Preisangaben war der Vordruck: Preisblatt (im Weiteren auch: Preisblatt) zu verwenden. Einheitliche Kalkulationsgrundlage waren die im Preisblatt angegebenen Mengen. Alle abgefragten Preise waren einheitlich, wie abgefragt, mit zwei Nachkommastellen (kaufmännisch gerundet) anzugeben. Angebotsvergleichspreis war der Brutto-Gesamtpreis. Der Bieter mit dem in Summe niedrigsten Angebotsvergleichspreis erhielt die volle angegebene Punktzahl von 50 Punkten. Alle anderen Bieter erhielten gemessen an dem niedrigsten Preis eine geringere Punktzahl (Formel: 50 multipliziert mit dem niedrigsten Preis dividiert durch den angebotenen Preis des Bieters).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalerfahrung
Beschreibung: Zur Bewertung des Zuschlagskriteriums 2: Personalerfahrung war von jedem Bieter ein Konzept vorzulegen. Dafür war der Vordruck: Konzept Personalerfahrung zu verwenden. In dem Konzept waren zu dem nachfolgend (mit Gewichtung) angegebenen Unterkriterium jeweils auftragsbezogene schlüssige, konkrete und verbindliche Leistungszusagen für den ausgeschriebenen Auftrag erwartet: Erfahrung des Vorarbeiters 30 % (= 30 Punkte) Die an das Unterkriterium bestehenden Anforderungen wurden wie folgt konkretisiert: Erfahrung des Vorarbeiters: Erwartet wird eine konkrete, schlüssige und verbindliche Beschreibung der Mindesterfahrung (= Berufspraxis) des zur Vertragserfüllung eingesetzten Vorarbeiters (= Teamleiter / Führungskraft vor Ort). Dabei dürfen bereits bestimmte Personen (auch anonymisiert) als Vorarbeiter benannt werden, müssen dies aber nicht. Die vorgesehenen Personen müssen zum Zeitpunkt ihrer Benennung zudem nicht beim Bieter angestellt sein, aber im Rahmen der ihnen zugemessenen Funktion für die Vertragsdurchführung zur Verfügung stehen. Idealerweise verfügt der Vorarbeiter über die in der Leistungsbeschreibung vorgegebenen Mindestanforderungen hinaus über eine möglichst umfassende Berufspraxis in der Gebäudeunterhaltsreinigung als Tageskraft oder Vorarbeiter. Die Auftraggeberin geht davon aus, dass die Erfahrung des eingesetzten Vorarbeiters erheblichen Einfluss auf das Niveau der Auftragsausführung haben kann. Insoweit galt die folgende Bewertungsmethode: 10,00 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen weit überdurchschnittlich Rechnung und lassen deshalb eine sehr gute Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. 07,50 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen überdurchschnittlich Rechnung und lassen deshalb eine gute Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. 05,00 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen durchschnittlich Rechnung und lassen deshalb eine befriedigende Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. 02,50 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen zwar bereits teilweise, aber noch nicht in jeder Hinsicht durchschnittlich Rechnung und lassen deshalb eine ausreichende Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. 00,00 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen nicht oder überwiegend nicht Rechnung und lassen deshalb nicht die Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. Der Bieter mit der jeweils höchsten vergebenen Wertungspunktzahl erhielt die auf das Unterkriterium entsprechend der vorgegebenen Gewichtung entfallenden 30 Maximalpunkte. Alle anderen Bieter erhielten gemessen hieran eine geringere Qualitätspunktzahl. Hierbei wendete die Auftraggeberin die folgende Formel an: Maximal für das Unterkriterium erreichbare Punktzahl (30) dividiert durch die höchste vergebene Wertungspunktzahl multipliziert mit der bieterseits erreichten Wertungspunktzahl.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherung
Beschreibung: Zur Bewertung des Zuschlagskriteriums 3: Qualitätssicherung war von jedem Bieter ein Konzept vorzulegen. Dafür war der Vordruck: Konzept Qualitätssicherung zu verwenden. In jedem Konzept werden zu den nachfolgend (mit Gewichtung) angegebenen Unterkriterien jeweils auftragsbezogene schlüssige, konkrete und verbindliche Leistungszusagen für den ausgeschriebenen Auftrag erwartet: Qualitätskontrollen 10 % (= 10 Punkte) Störungsbeseitigung 10 % (= 10 Punkte) Die jeweils an die Unterkriterien bestehenden Anforderungen wurden wie folgt konkretisiert: - Qualitätskontrollen: Erwartet wird eine konkrete, schlüssige und verbindliche Beschreibung der Art, des Umfangs, des Ablaufs und der Anzahl der Qualitätskontrollen, die der Bieter zum Zwecke der bestmöglichen Überprüfung der jederzeitigen Sicherstellung des vertraglich vorgesehenen Reinigungserfolges auch ohne Veranlassung der Auftraggeberin und unabhängig von dieser durchführt. - Störungsbeseitigung: Erwartet wird eine konkrete, schlüssige und verbindliche Beschreibung des Störungsbeseitigungsmanagements des Auftragnehmers im Rahmen der Vertragsdurchführung, das idealerweise mit kürzesten Reaktionszeiten auf die schnellstmögliche und ohne Diskussionen über das Vorliegen von Mängeln erfolgende Beseitigung aller bekannt gewordenen Störungen im Rahmen der Vertragsdurchführung (insbesondere von Mängeln der Reinigungsleistung) ausgerichtet ist. Insoweit galt die folgende Bewertungsmethode: 10,00 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen weit überdurchschnittlich Rechnung und lassen deshalb eine sehr gute Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. 07,50 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen überdurchschnittlich Rechnung und lassen deshalb eine gute Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. 05,00 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen durchschnittlich Rechnung und lassen deshalb eine befriedigende Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. 02,50 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen zwar bereits teilweise, aber noch nicht in jeder Hinsicht durchschnittlich Rechnung und lassen deshalb eine ausreichende Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. 00,00 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen nicht oder überwiegend nicht Rechnung und lassen deshalb nicht die Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten. Der Bieter mit der jeweils höchsten vergebenen Wertungspunktzahl erhielt die auf das Unterkriterium entsprechend der vorgegebenen Gewichtung entfallenden 10 Maximalpunkte. Alle anderen Bieter erhielten gemessen hieran eine geringere Qualitätspunktzahl. Hierbei wendet die Auftraggeberin die folgende Formel an: Maximal für das Unterkriterium erreichbare Punktzahl (10) dividiert durch die höchste vergebene Wertungspunktzahl multipliziert mit der bieterseits erreichten Wertungspunktzahl.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kunstakademie Düsseldorf
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 140 123,82 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: S & M Services GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der S & M Services GmbH vom 01.09.2025, 16:57 Uhr
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 140 123,82 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: A 25 116
Titel: Unterhaltsreinigung für die Kunstakademie Düsseldorf
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 15/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kunstakademie Düsseldorf
Registrierungsnummer: DE153138054
Postanschrift: Eiskellerstraße 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49211 1396 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: S & M Services GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 164 138 620
Postanschrift: Fichtenstr. 117
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40233
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: 0211-934010
Fax: 0211-9340110
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b7d3cd1e-f37d-4c97-8f64-fbe124bdd0ef - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 19:47:29 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 756545-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025