1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Flughafen Köln/Bonn GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Flughafenanlagen
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung TWY C – Tiefbau- und Elektroarbeiten
Beschreibung: Der Flughafen Köln-Bonn (FKB) plant seit 2020 die Sanierung der im Jahr 1958 errichteten Rollbahn Charlie im Abschnitt zwischen der „Kleinen Bahn“ bei Schwelle 31L und dem Anschluss an die Rollbahn Alpha. Die bauliche Umsetzung des Bauvorhabens „Sanierung Rollweg Charlie“ ist für 2026, mit Baubeginn im Januar und Inbetriebnahme im Dezember 2026, vorgesehen. Im Jahr 2025 wird die Ausschreibung und das Vergabeverfahren der Maßnahme durchgeführt. Mit den „Tiefbau- und Elektroarbeiten“ wird die vorhandene Flächenbefestigung und die nicht weiter nutzbare vorhandene unterirdische Infrastruktur der Rollbahn Charlie abgebrochen. Das Abbruchmaterial ist teilweise chemisch belastet und wird abgefahren. Begleitend zu den Rückbau- und Erdarbeiten sind umfassende Arbeiten der Kampfmittelräumung und der Wasserhaltung erforderlich. Das anfallende Grundwasser ist voraussichtlich mit PFAS belastet, und muss auf Grundlage des wasserrechtlichen Bescheids vor Einleitung in das Entwässerungsnetz gereinigt werden. Die neue Rollbahn wird vollumfänglich nutzbar für alle Code-Letter C Luftfahrzeuge mit einer versiegelten Gesamtbreite von 25 m einschließlich Schultern, sowie einer beidseits anschließenden jeweils 6 m breiten und mit Schotterasen befestigten „Graded Portion“ hergestellt. Die Rollbahn wird mit einer Rollbahnmittellinienbefeuerung, einer Rollbahnrandbefeuerung sowie einer beleuchteten Beschilderung für CAT II/III-Betrieb, jeweils in LED-Technik, ausgestattet. Der Neubau der Rollbahnfläche ist als vollgebundener Oberbau in Asphaltbauweise (Dicke = 49 cm) auf einer Bodenverfestigung vorgesehen. Die unterirdische Infrastruktur zur Ver- und Entsorgung der Rollbahn wird komplett neu hergestellt.
Kennung des Verfahrens: 191a519f-b44a-4d07-a795-c9405414c091
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45235300 Bauarbeiten für Flugzeug-Rollfelder
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45310000 Installation von elektrischen Leitungen, 45311100 Installation von elektrischen Kabeln
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Bauleistungen der „Tiefbau- und Elektroarbeiten“ sind innerhalb des sensiblen Teils des Sicherheitsbereichs auszuführen. Die Zufahrt zur Baustelle erfolgt über das Tor P in Nähe der Luftwaffenkaserne, und einer im Rahmen des Bauvorhabens zu errichtenden bauzeitlichen Kontrollstelle (PWK).
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Flughafen Köln/Bonn GmbH führt ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach SektVO durch. Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Die Abgabe einer Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass zur vorliegenden Ausschreibung die Vergabeunterlagen der Flughafen Köln /Bonn GmbH als Betreiber kritischer Infrastruktur, in Anlehnung an § 41 Abs. 1 SektVO nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren. Der Zugriff auf die Vergabeunterlagen ist dazu über https://www.subreport.de/E65358921 zu beantragen, im Anschluß daran wird die Geheimhaltungsvereinbarung mit der Bitte um Unterschrift und Rückgabe versandt. Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist zunächst der Bewerbungsbogen nebst den geforderten Nachweisen bis zum unter Ziffer 5.1.12 dieser Bekanntmachung genannten Termin über die Vergabeplattform einzureichen. Um sich für dieTeilnahme am Vergabeverfahren zu qualifizieren, muss der Bewerber die Eignungskriterien gemäß Bewerbungsbogen erfüllen. Die Bewerber, die der geforderten Eignung entsprechen werden zur Abgabe eines verbindlichen indikativen Angebots aufgefordert. Der Teilnahmeantrag und in den darauffolgenden Angebots- /Verhandlungsrunden die Angebote, sind ausschließlich digital über www.subreport.de abzugeben. Weitere Informationen rund um die elektronische Vergabe erhalten Sie unter www. subreport.de oder direkt bei subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststr. 1-15, 51101 Köln, Tel.:02 21/9 85 78-0, Fax: 02 21/9 8578-66, E-Mail: info@subreport.de. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt dieser EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. Es darf nur ein Angebot abgegeben werden, an dem ein Bieter entweder in einer Bietergemeinschaft beteiligt ist oder das ein Bieter alleine abgibt. Falls Angebote mit Mehrfachbeteiligungen eingehen, werden alle Angebote vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sanierung TWY C – Tiefbau- und Elektroarbeiten
Beschreibung: ca. 7.000 m3 Abbrucharbeiten Oberbau, ca. 6.500 m3 Erdarbeiten, ca. 25.000 m2 Oberbau der Rollbahn (Vollgebunden, Asphaltbauweise auf Bodenverfestigung), ca. 10.200 m2 Oberbodenarbeiten inkl. Ansaat, ca. 850 lfm Kanalrohre zzgl. 20 Schachtbauwerke, ca. 810 lfm Stahlbetonschlitzrinne NW250, ca. 8.300 lfm Kabelschutzrohre (als Einzelrohre und in Trassen), ca. 16 Stck Kabel- / Elektroschächte, ca. 690 lfm Kabelschachtentwässerung DN150 - Rohrpflugverfahren, ca. 18 St. Rollverkehrszeichen (Schilder) einschließlich Stahlbeton-Fundament, ca. 200 St. Feuer (TXC, TXE, IHP, STB), davon ca. 40 Stück liefern ohne Einbau, ca. 1.660 lfm Befeuerungskabel Primär, ca. 7.800 lfm Befeuerungskabel Sekundär - vorkonfektioniert.
Interne Kennung: E65358921
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45235300 Bauarbeiten für Flugzeug-Rollfelder
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Bauleistungen der „Tiefbau- und Elektroarbeiten“ sind innerhalb des sensiblen Teils des Sicherheitsbereichs auszuführen. Die Zufahrt zur Baustelle erfolgt über das Tor P in Nähe der Luftwaffenkaserne, und einer im Rahmen des Bauvorhabens zu errichtenden bauzeitlichen Kontrollstelle (PWK).
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; derAblauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Flughafen Köln/Bonn GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Peter Gross Infrastruktur GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: E65358921
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: E65358921
Datum des Vertragsabschlusses: 11/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Flughafen Köln/Bonn GmbH
Registrierungsnummer: DE121965746
Postanschrift: Heinrich-Steinmann-Str 12
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51147
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2203404502
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Registrierungsnummer: +49 2211473045
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Peter Gross Infrastruktur GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE280180694
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51149
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Peter Gross Bau Holding GmbH
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f8021f15-b4d4-4f77-8ffd-5adde32602d3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 09:10:20 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 757037-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025