1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: 25-151 Unterstützung bei Betrieb, Weiterentwicklung und technischer Optimierung der Website der Alexander von Humboldt-Stiftung
Beschreibung: Unterstützung beim Betrieb, Weiterentwicklung und technischer Optimierung der Website der Alexander von Humboldt-Stiftung
Kennung des Verfahrens: 45daa7fd-3d47-47d3-94a2-3230425fe463
Interne Kennung: 2025-529
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 72400000 Internetdienste, 72420000 Internet-Entwicklung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Jean-Paul-Str. 12
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53173
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXTYYYDYTSWFU1N6# Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen und führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 25-151 Unterstützung bei Betrieb, Weiterentwicklung und technischer Optimierung der Website der Alexander von Humboldt-Stiftung
Beschreibung: .Ziel dieser Ausschreibung ist der Vertragsschluss mit einem*einer Auftragnehmer*in (AN), die den Betrieb (außer Hosting) und die Weiterentwicklung der Website sicher-stellt. Innerhalb der Vertragslaufzeit sollen neben dem Support auch gestalterische und technische Weiterentwicklungen realisiert werden, die sich nach dem Bedarf der Auf-traggeberin richten und Extensions und Versionssprünge einschließen. Ziel ist es, den Funktionsumfang der Website mit neuen Plug-Ins oder Modulen zu erweitern, Funktionen zu optimieren und im Jahr 2025 einen Versionssprung des verwendeten CMS Typo3 durchzuführen. Wesentliche Aufgaben der*des AN bestehen darin: - sicherheitsrelevante und funktionserweiternde CMS-Updates vorzunehmen und mit dem Hoster abzustimmen - neue Templates und Module für das CMS Typo3 zu entwickeln - neue Designs zu entwickeln (Schwerpunkt: interaktive Angebote; Visualisie-rung von Evaluationsberichten etc.) - die Optimierung der Funktionen im passwortgeschützten Servicebereich der Website (bspw. Downloads von persönlichen Dokumenten oder individuelle Kommunikation mit Nutzer*innen) in Zusammenarbeit mit den im Folgenden genannten weiteren externen Dienstleistern - technische Weiterentwicklungsideen proaktiv einzubringen (z.B. Integration von KI-gestützten Erweiterungen) - Styleguide und technische Dokumentation fortzuschreiben
Interne Kennung: 2025-529
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 72400000 Internetdienste, 72420000 Internet-Entwicklung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Jean-Paul-Str. 12
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53173
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Geplant ist eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Der Vertrag verlängert sich automatisch dreimal um jeweils 12 Monate, sofern dieser nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich durch die AvH oder den*die AN gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Mitarbeiterzahl (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erklärung zur Mitarbeiterzahl (Festangestellte und freie Mitarbeiter im Geschäftsbereich der anzubietenden Leistung)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzprojekte (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erklärung zu Referenzprojekten des Unternehmens aus den letzten 3 Jahren
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens im Geschäftsbereich der anzubietenden Leistungen bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Eignung - gem. Dokument 25-151/025-529_Bewertungskriterien_TNW
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erkläung Bietergemeinschaft - soweit einschlägig
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vollmacht Bietergemeinschaft - soweit einschlägig
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Gesamtschuldnerische Haftung Bewerbergemeinschaft - soweit einschlägig
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Betriebshaftpflicht
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Technische und personelle Leistungsfähigkeit
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Nachunternehmervergabe - soweit einschlägig
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung der vorgesehenen Nachunternehmervergabe - soweit einschlägig
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bewerberselbstauskunft
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Ausschlussgründe
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärung Datenschutz und zur Verschwiegenheit
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Handelsregister
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Sanktionen gegen Russland
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Auskunft des Bieters zwecks verifizierender
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen - Es müssen mindesten 3 Punkte erreicht werden, Teilnahmeanträge mit weniger als 3 Punkten werden ausgeschlossen (siehe Dokument 25-152 / 2025-529_Bewertungskriterien_TNW) (Die Punkte werden mal die Gewichtung von 1000 genommen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1 000
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle hält sich die Nachforderung von Unterlagen vor, sofern diese nachgefordert werden können und die Nachforderung gem. den Unterlagen nicht ausgeschlossen ist.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es liegen keine besonderen Bedingungen vor
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
Registrierungsnummer: 992-80082-98
Postanschrift: Jean-Paul-Str. 12
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53173
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228833260
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9d9a7f52-49da-445c-8ec6-525cfc71f580 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 00:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 752231-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025