1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leinfelden-Echterdingen, Amt für Immobilien
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: VgV Fachplanung TGA (ELT) - Sanierung und optional Aufstockung „Im Wäldle 33-37“ Leinfelden-Echterdingen
Beschreibung: Die Stadt Leinfelden-Echterdingen beabsichtigt die energetische Sanierung und optional Aufstockung der Wohngebäude „Im Wäldle 33-37“ im Ortsteil Oberaichen im Rahmen der „Wohnraumoffensive LE 2022-2032“. Für die Leistungen der Fachplanung TGA gem. §§ 53, 55 HOAI ALG 4+5 (Elektro), LPH 1-8, +9, wird ein geeignetes Ingenieurbüro möglichst mit Erfahrung in Wohnungsbau und Sanierung gesucht. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. In der ersten Stufe werden die Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der jeweils nachfolgenden Leistungsstufe. Die Fachplanung TGA (HLS) ist Gegenstand einer separaten Auftragsbekanntmachung. Die Verhandlungsgespräche finden voraussichtlich am 21.08.2025 statt. Weitere Informationen siehe Ziffer 5.1.
Kennung des Verfahrens: 1710a1a3-d94e-414a-abc3-ca7070614317
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Oberaichen
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die für die Abgabe eines Teilnahmeantrags erforderlichen Unterlagen können mit und ohne Registrierung unter dem unter 5.1.11 angegebenen Link kostenlos angesehen und heruntergeladen werden. Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über die unter 5.1.11 angegebene Vergabeplattform in Textform i.S.v. § 53 Abs 1 VgV einzureichen. Es ist unzulässig, Teilnahmeanträge unmittelbar an die unter 8.1 angegebene Kontaktstelle zu senden. Rückfragen müssen ebenfalls über die unter 5.1.11 angegebene Vergabeplattform gestellt werden. Die - anonymisierten - Rückfragen und Antworten und etwaige Änderungen und Ergänzungen der Unterlagen für das Vergabeverfahren werden nur auf der Vergabeplattform unter dem unter 5.1.11 angegebenen Link zur Verfügung gestellt. Alle Interessenten müssen sich daher regelmäßig selbst unter dem angegebenen Link informieren, ob Rückfragen und Antworten, Änderungen oder Ergänzungen zur Verfügung eingestellt wurden, die dann bei der Erstellung der Teilnahmeanträge zu beachten sind. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge wird keine Kostenerstattung gewährt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: VgV Fachplanung TGA (ELT) - Sanierung und optional Aufstockung „Im Wäldle 33-37“ Leinfelden-Echterdingen
Beschreibung: Die Stadt Leinfelden-Echterdingen beabsichtigt die energetische Sanierung und optional Aufstockung der Wohngebäude „Im Wäldle 33-37“ im Ortsteil Oberaichen im Rahmen der „Wohnraumoffensive LE 2022-2032“. Bei den 3 baugleichen Gebäude (Baujahr 1969, 1973 und 1975) mit derzeit insgesamt 36 Wohneinheiten und ca. 2.550m² Wohnfläche handelt es sich um jeweils 4-geschossige, unterkellerte Massivbauten mit Flachdach. Die Wohngebäude und ihre Ausstattung befinden sich bis auf wenige Wohnungsteilsanierungen in einem baujahrestypischen Zustand. Den Gebäuden sind jeweils Stellplätze und Garagen zugeordnet. Die Garagen und Zufahrt bei Gebäude 37 sind in privatem Eigentum, die Garagen zwischen Haus 33 und 35 sind in städtischem Besitz. Der Sanierungsbedarf der 8 städtischen Garagen sollen im Rahmen der Planung geprüft werden. Ein Energieberater ist bereits beauftragt. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie (2022) des Büros albrings + müller ag werden mit der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt. Eine statische Voruntersuchung zu einer möglichen Aufstockung ist ebenfalls beauftragt. Die Ergebnisse der statischen Voruntersuchung werden mit der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt. Die weitere Prüfung der Möglichkeit zur Aufstockung um ein zusätzliches Geschoss ist Bestandteil der Planung. Vor Beginn der Baumaßnahmen sollen die Gebäude entmietet werden. Die bauliche Sanierung soll in einem einfachen Standard erfolgen. Es ist derzeit geplant ein Energieeffizienzhaus 55 EE WPB zu erstellen. Folgende Maßnahmen werden derzeit gemäß der Machbarkeitsstudie des Energieberater als sinnvoll erachtet: • Ganzheitliche Sanierung der Fassade (WDVS) inkl. - Demontage/Montage der Fenster (Veränderung der Einbausituation, da Fenster nach außen innerhalb der Dämmebene verschoben wird) - Rollladenkästen anpassen (innenliegender Rollladenkasten wird gedämmt und geschlossen) • Ganzheitliche Dachsanierung + Montage PV-Anlage ggf. mit Stromspeicher • Ggf. Thermische Trennung der Balkone, bzw. Dämmung und Hinzunahme zum Wohnraum, Errichtung neuer Stahlbalkone vor der thermischen Hülle • Prüfung der Möglichkeit der Aufstockung um jeweils 1 Geschoss • Ganzheitliche Sanierung der Bäder • Neugestaltung der Küchen • Ausbesserungsarbeiten/Erneuerung Boden-/Malerarbeiten • ggf. Erneuerung des Estrichs (je nach System Fußbodenheizung und Begutachtung Zustand Bestandsestrich) • Ertüchtigung Treppenhaus (entfernen Glasbausteine, Malerarbeiten, etc.). Der Einbau einer Aufzugsanlage ist gem. LBO nicht erforderlich. • Erneuerung Hauseingangstüre + Briefkastenanlage • Abdichtungsarbeiten (zzgl. Grabungsarbeiten im Außenbereich) • Instandsetzung Zuwegung • Austausch der Heizungsanlage: Die bestehenden Ölheizungen aus den 1990er Jahren (Niedertemperaturkessel) sollen zur Erfüllung der Vorgaben des GEG (Gebäudeenergiegesetzes) zum Beispiel durch Luft-Wasser-Wärmepumpen ersetzt werden. Bereits erneuerte Komponenten der Heizzentrale (darunter fallen teilweise die WW-Speicher, die Umwälzpumpen, der Wärmemengenzähler für die Wärmeerfassung der Warmwasserbereitung) sollen wenn möglich weiter genutzt werden. Alle anderen Komponenten, insbesondere Rohrleitungen und Dämmung, müssen erneuert werden. • Veränderung der Wärmeübergabeeinheiten: Heizkörper, ggf. Fußbodenheizung • Entfernen der Heizkörpernischen (Ausmauerung zur Entfernung der Wärmebrücken) • Ganzheitliche Strangsanierung in allen Sanitärbereichen, Rückstausicherung • ggf. Umverlegung der Entwässerungsmaßnahmen der Dächer • Neues Lüftungssystem (dezentrales System, zusätzliche Wanddurchbrüche) +-konzept • Anpassung/Ertüchtigung der Elektroinstallationen (Leitungsführung, UV, Blitzschutz etc.) • Brandschutzmaßnahmen (Fassade, Treppenraum, Keller, Fluchtwege) • Anbringung RWA-Anlage Insgesamt steht ein Budget von 6,085 Mio. € brutto (KG 200-700) zur Verfügung. Hierin ist eine mögliche Aufstockung noch nicht berücksichtigt. Die Maßnahme soll im Zeitraum 2025-2028 geplant und umgesetzt werden. Dabei sollen die Arbeiten an den 3 Gebäude nacheinander, beginnend mit Nummer 37 in 2026, ausgeführt werden. Die Planungen sollen direkt nach Abschluss der Vergabeverfahren begonnen werden, ein zügiger Abschluss der Leistungsphase 3 und Kostenberechnung zur Vorlage im Gemeinderat wird angestrebt (möglichst 1. Quartal 2026). Es ist geplant Fördermittel zu beantragen. Für die Leistungen der Fachplanung TGA gem. §§ 53, 55 HOAI ALG 4+5 (Elektro), LPH 1-8, +9, wird ein geeignetes Ingenieurbüro möglichst mit Erfahrung in Wohnungsbau und Sanierung gesucht. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. In der ersten Stufe werden die Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der jeweils nachfolgenden Leistungsstufe. Die Fachplanung TGA (HLS) ist Gegenstand einer separaten Auftragsbekanntmachung. Die Verhandlungsgespräche finden voraussichtlich am 21.08.2025 statt. Weitere Informationen siehe Ziffer 2.1
Interne Kennung: LOT-0001 E42781714
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Oberaichen
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst# Der genaue Auftragswert kann erst nach Vorliegen der Kostenberechnung in Leistungsphase 4 ermittelt werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation
Beschreibung: Projektorganisation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projekteinschätzung und Vorgehensweise durch den Projektleiter
Beschreibung: Projekteinschätzung und Vorgehensweise durch den Projektleiter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmanagement
Beschreibung: Projektmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Baden-Württemberg gestellt werden, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach 3 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§134,135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Leinfelden-Echterdingen, Amt für Immobilien
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 001,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IGP Ingenieurgesellschaft für Technische Ausrüstung mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: IGP - Fachplanung TGA (ELT)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 001,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Fachplanung TGA (Elektro)
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Leinfelden-Echterdingen, Amt für Immobilien
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leinfelden-Echterdingen, Amt für Immobilien
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00011447
Postanschrift: Bernhäuser Str. 9
Stadt: Leinfelden-Echterdingen
Postleitzahl: 70771
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
Kontaktperson: kohler grohe architekten, Verfahrensbetreuer, Kontakt: Sabine Heinrichs
Telefon: +49 71176963937
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: IGP Ingenieurgesellschaft für Technische Ausrüstung mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE144195979
Stadt: Pforzheim
Postleitzahl: 75179
Land, Gliederung (NUTS): Pforzheim, Stadtkreis (DE129)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: IGP Ingenieurgesellschaft für Technische Ausrüstung mbH
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d8eed865-1d7e-4c1c-93c0-a7a37c063b3f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2025 09:57:41 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 753029-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025