1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LWL - Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2.1.
Verfahren
Titel: LWL - Klinik Marl-Sinsen; Neubau einer Akutstation (Elisabethklinik Dortmund); Fachplanung - Technische Ausrüstung (ELT + Aufzug); 25-545 OH
Beschreibung: Fachplanung Technische Ausrüstung (ELT + Aufzug) LP 1 bis 8
Kennung des Verfahrens: e0e6e8db-8ddd-45f0-aa46-1b2d61ea689a
Interne Kennung: 25-545 OH
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dortmund
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Marl-Sinsen
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5DYTZHP4AFU# 1) Evtl. auftretende Fragen sind über die Kommunikationsfunktion ("Nachrichten") des Vergabemarkplatzes zu stellen. Die Beantwortung gestellter Fragen erfolgt ebenfalls über die v. g. Kommunikationsfunktion. Fragen, Nachrichten auf anderen Arten (z.B. E-Mail) werden nichtbeantwortet; 2) Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens von den Bietern / Bietergemeinschaften vorgelegten Unterlagen, Erklärungen usw. gehen in das Eigentum der Vergabestelle über. Die eingereichten Unterlagen verbleiben zu Dokumentationszwecken bei dem Auftraggeber. Ein Anspruch auf Rückgabe besteht nicht 3) Auf die Angaben zur Nachforderung wird verwiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: LWL - Klinik Marl-Sinsen; Neubau einer Akutstation (Elisabethklinik Dortmund); Fachplanung - Technische Ausrüstung (ELT + Aufzug); 25-545 OH
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe sind die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß § 55 HOAI für die Fachplanung Technische Ausrüstung - Anlagengruppen Elektrotechnik und Aufzug - im Rahmen des Neubaus einer Akutstation an der Elisabeth-Klinik Dortmund, Klinik Marl-Sinsen, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Der LWL-Gesundheits- und Krankenhausausschuss hat den Erweiterungsbau mit einem Investitionsvolumen von rund 5,7 Mio. Euro beschlossen. Ziel der Maßnahme ist die Schaffung einer neuen Akutstation mit zwölf vollstationären Behandlungsplätzen für Kinder und Jugendliche, um der wachsenden Nachfrage nach psychiatrischer Pflichtversorgung im Raum Dortmund gerecht zu werden. Damit sollen die räumlich stark beengten Verhältnisse in der bestehenden Klinik deutlich verbessert und die Versorgungssituation nachhaltig gestärkt werden. Die neue Station entsteht auf dem Gelände der Elisabeth-Klinik und soll die Behandlung sämtlicher akuter kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder ermöglichen. Mit der Maßnahme wird das vollstationäre Angebot für die Region erweitert und zugleich die Bettensituation in den bestehenden Stationen entlastet. Die Planungsleistungen umfassen insbesondere die Mitwirkung bei der Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung, die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe der Bauleistungen sowie die Fachbauleitung bis zur Objektbetreuung. Damit soll die technische Ausstattung für Heizung, Lüftung und Sanitär so geplant und umgesetzt werden, dass ein energieeffizienter, funktionsgerechter und wirtschaftlicher Betrieb der neuen Station gewährleistet ist. Der Baustart ist voraussichtlich im Jahr 2026 vorgesehen, die Inbetriebnahme der neuen Akutstation im Laufe des Jahres 2028.
Interne Kennung: 25-545 OH
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dortmund
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Marl-Sinsen
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "Preis-Quotient-Methode"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Organisation des Unternehmens
Beschreibung: Die Angaben sind im Zuschlagskriterien der einzureichenden Unterlagen zu machen. Die nachfolgenden Fragen sind im Auftragsfall Vertragsgegenstand.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 9,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Beschreibung: Alle Unterkriterien zu diesem Kriterium werden separat bewertet. Die Angaben sind in der Datei Wertungsnachweise.docx einzutragen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 29,25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Örtliche Präsenz
Beschreibung: Sicherstellung der örtl. Präsenz bzw. örtl. Nähe, nach Aufforderung durch den Auftraggeber. Angabe in Stunden (h) 6 Punkte = Termin Wahrnehmung vor Ort innerhalb 1 h 4 Punkte = Termin Wahrnehmung vor Ort innerhalb 3 h 2 Punkte = Termin Wahrnehmung vor Ort innerhalb 9 h 0 Punkte = darüber hinaus.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Digitale Affinität
Beschreibung: Das Vergabeverfahren wird digital abgewickelt, der LWL-BLB arbeitet papierlos. Daher ist es für den LWL-BLB von Bedeutung das zukünftige Vertragspartner, mit digitalen Instrumenten sehr gut umgehen können. Deshalb wird in diesem Verfahren gewertet, ob die vorgegeben Dateien zur Abfrage der Eignungs-, Wertungsaspekte und des Honorars sachgerecht ausgefüllt wurden. Sachgerecht bedeutet hierbei, dass die Excel-Dateien digital ausgefüllt und wieder zur Verfügung gestellt wurden. PDF auch in Konvoluten ist nicht sachgerecht. Im Einzelnen: Wurde die Datei "Fragebogen zur Eignungspruefung in der Angebotsphase.xlsx", "Fragebogen zur Leistungsbewertung.xlsx" und das "Honorarformblatt.xlsx" sachgerecht ausgefüllt: 3 Punkte Wurden nur 2 Dateien sachgerecht ausgefüllt: 2 Punkte Bei nur einer Datei: 1 Punkte Keine Datei: 0 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,25
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LWL - Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 71 150,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IPE GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 10
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 71 150,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: IPE GmbH, 33609 Bielefeld
Datum des Vertragsabschlusses: 10/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 71 150,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 100 000,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LWL - Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
Registrierungsnummer: DE126 118252
Postanschrift: Warendorfer Straße. 24
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48145
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BLB - Vergabe- und Vertragsmanagement
Telefon: +49 2515915735
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514110
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: IPE GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 009
Postanschrift: Schelpmilser Weg, 14e
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33609
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Telefon: 05219343610
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b8364d88-af17-4982-971a-81cab6a48ac2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2025 07:11:12 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 749460-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 218/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/11/2025