Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich

Deutschland – Zugangskontrollsystem – D.LIVE - Rahmenvertrag Zugangsschutzsystem (Bekanntmachung über Auftragserteilung)

750457-2025 - Ergebnis
Deutschland – Zugangskontrollsystem – D.LIVE - Rahmenvertrag Zugangsschutzsystem (Bekanntmachung über Auftragserteilung)
OJ S 218/2025 12/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: D.LIVE GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: D.LIVE - Rahmenvertrag Zugangsschutzsystem (Bekanntmachung über Auftragserteilung)
Beschreibung: Die Auftraggeberin betreibt verschiedene Versammlungsstätten in Düsseldorf; die MERKUR SPIELARENA (MSA) und das Sommerkino betreibt D.LIVE GmbH und Co. KG im eigenen Namen, die Mitsubishi Electric Halle (MEH) sowie den PSD BANK DOME (DOME) und das Castello betreibt sie für die Landeshauptstadt Düsseldorf (Betrieb gewerblicher Art Amt 52). Ferner ist D.LIVE Pächter der Rheinterrasse. Darüber hinaus organisiert die Auftraggeberin weitere Veranstaltungen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt. Allein 2023 haben mehr als 500 Events rund 9 Millionen Gäste begeistert. D.LIVE bietet einen 360-Grad-Service: Ein Team von mehr als 130 Mitarbeitern betreut alle Bereiche - ob Sicherheit, lokaler Veranstalter, Event-Management, Facility Management, Booking & Ticketing, Sponsoring & Hospitality, Marketing & PR oder Corporate Events - und ermöglicht jederzeit die Entwicklung und Umsetzung neuer Veranstaltungsorte und Live-Inhalte. In den Venues finden ganzjährig Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe statt, welche ein hohes Maß an Verantwortung für die D.LIVE GmbH & Co. KG bedeuten. Dabei kommt der Besuchersicherheit auch unter dem Gesichtspunkt zunehmend dynamischer Bedrohungslagen eine wesentliche Rolle zu. Aus diesem Grund beabsichtige D.LIVE mit der Ausschreibung die Anschaffung eines mobilen, flexibel einsetzbaren Systems zur Detektion von mitgeführten Waffen an den Einlässen zu den Venues. Ziel der Ausschreibung war die Anschaffung eines geeigneten Systems zur Verbesserung des Zugangsschutzes zu den Venues von D.LIVE, um wirksamere und effizientere Zugangskontrollen durch die teilautomatisierte Detektion von verbotenen Gegenständen aus Metall an den Einlässen für Besuchende und Mitarbeitende zu gewährleisten. Durch das ausgeschriebene System sollen verbotene metallische Gegenstände wie Schusswaffen, Messer verlässlich detektiert werden, so dass die eingesetzten Ordnungsdienste eine zielgerichtete Personennachschau durchführen können. Die Einlassprozesse sollen dadurch nicht nur qualitativ verbessert, sondern auch beschleunigt werden.
Kennung des Verfahrens: 117cc3e6-cf15-46f5-8e18-2a77b68f738c
Interne Kennung: D.LIVE - RV Zugangsschutzsystem (Bekanntmachung über Auftragserteilung)
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42961100 Zugangskontrollsystem
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42961000 Steuerungs- und Kontrollsystem
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVMY33#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: D.LIVE - Rahmenvertrag Zugangsschutzsystem (Bekanntmachung über Auftragserteilung)
Beschreibung: Das anzuschaffende System soll mobil ausgeführt sein, so dass es mit möglichst geringem Aufwand auf- und abgebaut und bedarfsgerecht an unterschiedliche Einsatzorte an den von D.LIVE betriebenen Spielstätten transportiert werden kann. Ferner soll ein netzunabhängiger Akkubetrieb (für mindestens 5 Stunden) ebenso möglich sein wie ein wetterunabhängiger Einsatz (Sonneneinstrahlung, Regen, Wind). Bei dem anzuschaffenden System muss es möglich sein, die Detektionsempfindlichkeit stufenweise einzustellen. Ausgeschrieben wurde ein Rahmenvertrag mit einem Rahmenvertragspartner. Gestartet wird mit einem System für den PSD BANK DOME (Mindestabruf). Dieses System ist ausgelegt auf die folgenden Kapazitäten: - Durchlauf Besuchereinlässe 15.000 Personen / Stunde aufteilbar auf zwei räumlich getrennte Einlassbereiche (z.B. Public und VIP) - Durchlauf Staff-Einlass: 500 Personen / Stunde Der Rahmenvertrag ermöglicht eine Ausdehnung des Systems insbesondere auf weitere Veranstaltungsvenues , wenn sich das System am PSD BANK DOME bewährt und entsprechende Budgetfreigaben vorliegen. Der maximale Umfang des Rahmenvertrags liegt bei einer Ergänzung des Systems für einen Durchlauf von 50.000 Personen / Stunde zzgl. Staff-Einlässe. Für das initiale System am Standort PSD BANK DOME lag die preisliche Obergrenze bei 168.000 Euro netto inkl. etwaiger Folgekosten für Lizenzen, Wartung und Pflege für einen Zeitraum von vier Jahren. Angebote, die einen höheren Preis vorgesehen haben, konnten nicht gewertet werden. Der Rahmenvertrag gilt für die Dauer von 2 Jahren ab Inkrafttreten und verlängert sich um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten vor Ablauf von einer der Parteien schriftlich gekündigt wird.
Interne Kennung: D.LIVE - RV Zugangsschutzsystem (Bekanntmachung über Auftragserteilung)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42961100 Zugangskontrollsystem
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42961000 Steuerungs- und Kontrollsystem
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Rahmenvertrag gilt für die Dauer von 2 Jahren ab Inkrafttreten und verlängert sich um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten vor Ablauf von einer der Parteien schriftlich gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotsvergleichspreis
Beschreibung: Anschaffungskosten inkl. Folgekosten wie z.B. Lizenzkosten und Pflege/Wartung für einen Zeitraum von vier Jahren. Maßgeblich war der angebotene Netto-Preis. Das preisgünstigste Angebot erhielt 50 Punkte. Honorarangebote, um 100 % oder mehr über dem niedrigsten Honorarangebot liegen, erhielten 0 Punkte. Honorarangebote, die innerhalb der vorgenannten Spanne von 100 % liegen, wurden gemäß folgender Formel bewertet: Punktzahl = 50 * (2 * niedrigster Preis - angebotener Preis) / (niedrigster Preis).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Betriebskonzepts
Beschreibung: Bewertet wurde der Aufbau und Betrieb / Management des Systems, der damit verbundene Aufwand, Einweisungsbedarf und Personalbedarf. Diese Aspekte wurden gesamtheitlich bewertet. Der Bewertung wurde jeweils die folgende Punkteskala zu Grunde gelegt. Bewertungspunkte je Kriterium 10 Punkte = sehr gut / aus Sicht des Auftraggebers optimal; 8 Punkte = gut/ durchweg überzeugend; 6 Punkte = befriedigend/ den durchschnittlichen; Erwartungen entsprechend; 4 Punkte = ausreichend/ lückenhaft, den Erwartungen zwar noch entsprechend; 2 Punkte = mangelhaft/ im Ganzen unzureichend, an Erheblichen Lücken leidend; 0 Punkte = gänzlich ungeeignet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Systeme
Beschreibung: Bewertet wurde die Ausfertigung der Systeme in Bezug auf Platzbedarf (im Betrieb und im Lager), Stabilität und Transportfähigkeit, Flexibilität bzw. Skalierbarkeit (Einsatz einzelner Systeme an unterschiedlichen Orten). Diese Aspekte wurden gesamtheitlich bewertet. Die Wertung erfolgte wie bei Kriterium 2 (Qualität des Betriebskonzepts).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: D.LIVE GmbH & Co. KG

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: CEIA GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 23/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: D.LIVE GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE224573187
Postanschrift: Arena-Str. 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 21115981200
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: CEIA GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE271362264
Postanschrift: Peter-Sander Straße 37A
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 55252
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
E-Mail: info@ceia.net
Telefon: 061342109910
Fax: 061342109920
Internetadresse: http://www.ceia.net
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 48d85efd-d90c-4f24-b08a-4c8fda5f8f27 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2025 10:08:19 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 750457-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 218/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/11/2025