2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 92522000 Dienstleistungen im Bereich Denkmalschutz
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stahnsdorfer Damm 1
Stadt: Kleinmachnow
Postleitzahl: 14532
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der AG wählt gemäß Ziff. 5.1.9 der EU-Bekanntmachung im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs mindestens drei und höchstens fünf geeignete Bewerber aus, die im Verlauf des weiteren Verfahrens zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden. Sofern die Anzahl geeigneter Bewerber im Verfahren diese Mindestanzahl unterschreitet, behält sich der AG vor, das Verfahren auch mit weniger als drei Bewerbern fortzuführen. Bewerberreduzierung Sofern es mehr als die angegebenen maximalen Bewerber /Bewerbergemeinschaften die geforderten Anforderungen erfüllen , wird anhand der Anlage „A-03.1_VOEK 383-25_Wertungsmatrix_Bewerberbegrenzung“ eine Bewerberreduzierung vorgenommen, sodass maximal 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 3 Nr. 2, 3 i.V.m. § 17 VgV
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: §§ 123, 124 GWB
Betrug: §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB,Bewerberauskunft, Nichterfüllen der Mindestanforderungen Die Anforderungen an die Eignung: I. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich des Eintrags in einem Berufs- oder Handelsregister 1. Angaben zum Unternehmen 2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB 3. Zuschlagsverbot bei Bezug eines Bewerbers/Bieters zu Russland: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-VO Nr. 833/2014) 4. Erklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft: 5. Erklärungen zu NU/Eignungsleihe 6. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und ILO-Kernarbeitsnormen ____________________ II. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 1. Erklärung zur Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung: Mindest-Deckungssumme je Versicherungsfall (pro Versicherungsjahr mindestens zweifach maximiert) - 1 Mio. Euro für Personenschäden - 500.000 Euro für Sachschäden - 500.000 Euro für Vermögensschäden 2. Erklärung über den Umsatz Anzugeben ist der Gesamtumsatz des Unternehmens (netto) sowie zum Umsatz (netto) bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart(en), jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2022-2024. Mindestanforderung: Umsatz (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart (Denkmalpflegerische Beratung und Planung) von mind. 300.000,00 Euro p.a. 3. Angaben zur Mitarbeiterstruktur: Anzugeben ist die Anzahl der Vollzeitbeschäftigten im Leistungsbereich "Architektur", die Anzahl der Vollzeitbeschäftigten mit Erfahrung als denkmalpflegerische/-r Kontaktarchitekt/-in und die Anzahl der Mitarbeiter insgesamt. Die Anzahl der Vollzeitbeschäftigten im Leistungsbereich „Architektur“ in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren muss im Durchschnitt mindestens 3 [drei] betragen. Die Anzahl der Vollzeitbeschäftigten mit Erfahrung als denkmalpflegerische/-r Kontaktarchitekt/-in in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren muss im Durchschnitt mindestens 1 [eins] betragen. 4. Eigenerklärung über die sachgerechte Leistungserbringung durch ausreichend qualifiziertes Personal" ___________________________ III. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. mindestens eine Unternehmensreferenz in dem Bereich „„Planungsleistungen der Architektur im denkmalgeschützten Bestand“ und in dem Bereich „Planungsleistungen der Architektur für Gebäude der Nachkriegsmoderne“ vorzulegen, die die nachfolgend genannten Mindestanforderungen erfüllt. 2. Mindestanforderungen für die Referenzen: 2.1 Die Referenz aus dem Bereich "Planungsleistungen der Architektur im denkmalgeschützten Bestand" muss die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen: - Beginn der Leistungserbringung zwischen 01.01.2015 und 30.06.2024 - Referenzobjekt ist nachweislich (d.h. eingetragen) denkmalgeschützt - Brutto-Grundfläche (BGF) des Referenzobjekts: mind. 4.000 m2 . 2.2 Die Referenz aus dem Bereich "Planungsleistungen der Architektur für Gebäude der Nachkriegsmoderne" muss die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen: - Beginn der Leistungserbringung zwischen 01.01.2015 und 30.06.2024) - Referenzobjekt ist ein Gebäude der Nachkriegsmoderne, Baujahr zwischen 1950 – 1970 - Brutto-Grundfläche (BGF) des Referenzobjekts: mind. 2.000 m2. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen insbs. „VOEK 383–25_Anlage_B-02_Bewerberauskunft_Eigenerklärungen“ zu entnehmen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: §§ 123, 124 GWB