1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Erndtebrück
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gemeinde Erndtebrück - Neubau der Grundschule - Los 3: Tragwerksplanung
Beschreibung: An der 3-zügigen Grundschule in Erndtebrück werden aktuell etwa 300 Kinder beschult. Ab August 2026 haben alle Grundschulkinder der ersten Klasse einen gesetzlichen Anspruch auf einen Ganztagsplatz. Die Gemeinde Erndtebrück möchte daher den steigenden Bedarf an Schulraum decken, da die Kapazitäten der Grundschule ausgeschöpft sind. Die Grundschule hat eine Fläche von ca. 4.000 m² BGF. Die Kapazität der Grundschule ist bereits erschöpft, weshalb der Unterricht aktuell teilweise in einer Interimslösung erfolgt. Das vorhandene Grundstück der Grundschule und die bestehende bauliche Situation limitieren das Entwicklungspotential. Der Standort der ehem. Hauptschule am Hachenberg bietet dieses Entwicklungspotential und ist nach Betrachtung von mehreren Lösungswegen, ggf. für den Neubau vorgesehen. Weiter besteht die Möglichkeit, den Bedarf über einen Neubau in Modulbauweise zu realisieren. Das Bauvorhaben ist in nachhaltiger Planungs- und Bauweise zu realisieren. Weitere Anforderungen sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen. Zu diesem Zweck sind geeignete Auftragnehmer zu beauftragen, welche die erforderlichen Planungs- und Beratungsleistungen für das Projekt „Neubau der Grundschule Erndtebrück“ übernehmen. Es ist vorgesehen, dass die erforderlichen Architekten- und Ingenieurleistungen in drei Fachlose getrennt voneinander ausgeschrieben werden. Los 1 Objektplanung Gebäude Los 2 Technische Ausrüstung Los 3 Tragwerksplanung
Kennung des Verfahrens: e9e768de-b5e0-4423-8c5d-d131c7a364bc
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen der Tragwerksplanung
Beschreibung: An der 3-zügigen Grundschule in Erndtebrück werden aktuell etwa 300 Kinder beschult. Ab August 2026 haben alle Grundschulkinder der ersten Klasse einen gesetzlichen Anspruch auf einen Ganztagsplatz. Die Gemeinde Erndtebrück möchte daher den steigenden Bedarf an Schulraum decken, da die Kapazitäten der Grundschule ausgeschöpft sind. Die Grundschule hat eine Fläche von ca. 4.000 m² BGF. Die Kapazität der Grundschule ist bereits erschöpft, weshalb der Unterricht aktuell teilweise in einer Interimslösung erfolgt. Das vorhandene Grundstück der Grundschule und die bestehende bauliche Situation limitieren das Entwicklungspotential. Der Standort der ehem. Hauptschule am Hachenberg bietet dieses Entwicklungspotential und ist nach Betrachtung von mehreren Lösungswegen, ggf. für den Neubau vorgesehen. Weiter besteht die Möglichkeit, den Bedarf über einen Neubau in Modulbauweise zu realisieren. Das Bauvorhaben ist in nachhaltiger Planungs- und Bauweise zu realisieren. Weitere Anforderungen sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen. Zu diesem Zweck sind geeignete Auftragnehmer zu beauftragen, welche die erforderlichen Planungs- und Beratungsleistungen für das Projekt „Neubau der Grundschule Erndtebrück“ übernehmen.
Interne Kennung: 054 23 506_G
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Für die Bewertung des Honorars wird der vom Bieter eingetragene Endpreis ohne optionale Leistungen in seinem Angebot bewertet. Das danach günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Ein Angebot, welches nach dieser Berechnung doppelt so teuer wäre wie das günstigste Angebot, erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punkte nach der nachfolgenden Formel interpoliert: P = 100 – ((Preis des jeweiligen Angebotes – niedrigster Preis) x 100 / niedrigster Preis). Dabei ist „P“ die Punktzahl für das zu bewertende Angebot.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation des Projektteams
Beschreibung: Im Rahmen dieses Kriteriums wird bewertet, welche konkreten Erfahrungen die Mitglieder des Projektteams (nicht jedoch die allgemeinen Referenzen des Bewerbers, da diese schon im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs geprüft wurden) mit dem vorliegenden Leistungsgegenstand vergleichbaren Projekten haben. Mindestens ist ein Projektteam von zwei Personen anzubieten, wobei - eine Projektleitung und eine stellvertretende Projektleitung benannt werden müssen und - ihre Qualifikation und Berufserfahrung durch Lebensläufe nachzuweisen sind. Erfahrungen des Projektteams mit Planungsaufgaben im Zusammenhang mit der Tragwerksplanung für den Neubau eines öffentlichen Gebäudes (bis zu 30 Punkte) 3 oder mehr Projekte 30 Punkte 2 Projekte 20 Punkte 1 Projekt 10 Punkte Besonderheiten des spezifischen Leistungsgegenstandes (bis zu 70 Punkte) Erfahrungen in der Erbringung von Planungsleistungen der Tragwerksplanung bei einer (Hoch-)Schule oder Kindertagesstätte oder vergleichbaren Lehrorten 15 Punkte Erfahrungen im Umbau eines Bestandsgebäudes 15 Punkte Erfahrungen des Projektleiters mit der Koordination eines Projektteams, das Planungsaufgaben im Zusammenhang mit der Tragwerksplanung wahrnimmt 30 Punkte Erfahrungen mit Projekten der Energieeffizienzklasse 40 oder vergleichbar 10 Punkte Werden Mitglieder des Projektteams während der Angebotsphase oder nach Zuschlagserteilung ausgetauscht, so ist dies nur zulässig, wenn sich durch diesen Personalwechsel die Punktzahl des Projektteams erhöht oder diese gleichbleibt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schriftliches Konzept
Beschreibung: Vom Bieter werden fachlich-inhaltliche und organisatorische Aussagen erwartet. Im Rahmen dieses Kriteriums werden die Inhalte des vom Bieter einzureichenden Konzeptes von einer Jury der Auftraggeberin bewertet. Der Umfang des Konzepts (Seitenanzahl) ist auf maximal 5 Seiten begrenzt. Eine Übersendung umfangreicher pauschaler Musterunterlagen ohne konkreten Bezug zur hier ausgeschriebenen Planungsaufgabe ist unerwünscht.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schüßler-Pan
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot_01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Angebot_01
Datum des Vertragsabschlusses: 29/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: KoPart eG
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 0000724
Postanschrift: Kaiserswerther Str. 199-201
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: 004921159895755
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Erndtebrück
Registrierungsnummer: 059700012012-31001-77
Stadt: Erndtebrück
Postleitzahl: 57339
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: KoPart eG
Telefon: 021143077213
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: 02514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Schüßler-Pan
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 121 307 719
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40237
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3811310e-23e4-4c6f-90a4-e220e4a74a5d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 17:05:09 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 745505-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025