1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Paketdienstleistungen für die KVBW
Beschreibung: Die Beförderung (Abholung, Weiterleitung oder Zustellung/Auslieferung von nationalen Paketsendungen von unseren 4 Verwaltungsstandorte an den Empfänger. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate mit einer zweimaligen Vertragsverlängerungsoption um jeweils weiter 12 Monate.
Kennung des Verfahrens: 0b8ce8ef-8402-4675-9651-eb3931018254
Interne Kennung: KVBW_2025/10-0049_ZVS
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Es wird eine Anschlussversorgung am 01.01.2026 benötigt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60161000 Paketbeförderung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Albstadtweg 11
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70567
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sundgauallee 27
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79114
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Keßlerstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Haldenhaustraße 11
Stadt: Reutlingen
Postleitzahl: 72770
Land, Gliederung (NUTS): Reutlingen (DE141)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YB5YTSFME3K1# Zur Abgabe eines Angebots sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download abgerufen werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Freiburg
Beschreibung: Die Beförderung (Abholung, Weiterleitung oder Zustellung/Auslieferung) von nationalen Paketsendungen bis 31,5kg und Maximalmaßen bis 120 x 60 x 60 cm von unserem Standort in Freiburg. Geschätztes jährliches Paketvolumen: ca. 560 Stück
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60161000 Paketbeförderung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sundgauallee 27
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79114
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag kann nach Ablauf der Grundlaufzeit von 24 Monaten zweimalig um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Existenznachweis bei Eintragung im Handels-, Genossenschafts- oder Partnerschaftsregister oder einem Vereinsregister eines Bundeslandes der Bundesrepublik Deutschland durch Angabe der Registerart, des Registergerichts und der Registernummer; alternativ durch Einreichung einer Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung, nicht älter als 12 Monate in deutscher Sprache - Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB -Sofern erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Nachunternehmererklärung, Nachunternehmerverpflichtungserklärung Angaben gelten für alle Lose.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft und den Umsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechenden Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Eigenerklärung über den Bestand / den Abschluss / die Bereitschaft zur Erhöhung einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000.000 EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 3.0 Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten drei Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 3.1 Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens eine Referenz je Los über einen im Umfang vergleichbaren Auftrag aus den letzten 3 Kalenderjahren unter Angabe des Auftraggebers, Projektumfang, Ausführungszeitraum und Ansprechpartner inkl. Telefonnummer - Für Los 1 (Freiburg): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 500 Pakete bearbeitet wurden. - Für Los 2 (Karlsruhe): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 500 Pakete bearbeitet wurden. - Für Los 3 (Reutlingen): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 1.000 Pakete bearbeitet wurden. - Für Los 4 (Stuttgart): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 2.000 Pakete bearbeitet wurden. *Die Mindestauftragsdauer von 12 Monaten muss zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung von Angeboten bereits erfüllt sein.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 27 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von fehlenden Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des LTMG Baden-Württembergs 2) Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung 3) Erklärung zu EU-Sanktionen bzgl. Russland gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 4) Eigenerklärung zum SaubFahrzeugBeschG
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Karlsruhe
Beschreibung: Die Beförderung (Abholung, Weiterleitung oder Zustellung/Auslieferung) von nationalen Paketsendungen bis 31,5kg und Maximalmaßen bis 120 x 60 x 60 cm von unserem Standort in Karlsruhe. Geschätztes jährliches Paketvolumen: 1.350 Stück
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60161000 Paketbeförderung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Keßlerstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag kann nach Ablauf der Grundlaufzeit von 24 Monaten zweimalig um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Existenznachweis bei Eintragung im Handels-, Genossenschafts- oder Partnerschaftsregister oder einem Vereinsregister eines Bundeslandes der Bundesrepublik Deutschland durch Angabe der Registerart, des Registergerichts und der Registernummer; alternativ durch Einreichung einer Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung, nicht älter als 12 Monate in deutscher Sprache - Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB -Sofern erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Nachunternehmererklärung, Nachunternehmerverpflichtungserklärung Angaben gelten für alle Lose.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft und den Umsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechenden Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Eigenerklärung über den Bestand / den Abschluss / die Bereitschaft zur Erhöhung einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000.000 EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 3.0 Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten drei Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 3.1 Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens eine Referenz je Los über einen im Umfang vergleichbaren Auftrag aus den letzten 3 Kalenderjahren unter Angabe des Auftraggebers, Projektumfang, Ausführungszeitraum und Ansprechpartner inkl. Telefonnummer - Für Los 1 (Freiburg): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 500 Pakete bearbeitet wurden. - Für Los 2 (Karlsruhe): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 500 Pakete bearbeitet wurden. - Für Los 3 (Reutlingen): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 1.000 Pakete bearbeitet wurden. - Für Los 4 (Stuttgart): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 2.000 Pakete bearbeitet wurden. *Die Mindestauftragsdauer von 12 Monaten muss zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung von Angeboten bereits erfüllt sein.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 27 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von fehlenden Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des LTMG Baden-Württembergs 2) Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung 3) Erklärung zu EU-Sanktionen bzgl. Russland gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 4) Eigenerklärung zum SaubFahrzeugBeschG
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Reutlingen
Beschreibung: Die Beförderung (Abholung, Weiterleitung oder Zustellung/Auslieferung) von nationalen Paketsendungen bis 31,5kg und Maximalmaßen bis 120 x 60 x 60 cm von unserem Standort in Reutlingen. Geschätztes jährliches Paketvolumen: ca. 1.000 Stück
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60161000 Paketbeförderung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Haldenhaustraße 11
Stadt: Reutlingen
Postleitzahl: 72770
Land, Gliederung (NUTS): Reutlingen (DE141)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag kann nach Ablauf der Grundlaufzeit von 24 Monaten zweimalig um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Existenznachweis bei Eintragung im Handels-, Genossenschafts- oder Partnerschaftsregister oder einem Vereinsregister eines Bundeslandes der Bundesrepublik Deutschland durch Angabe der Registerart, des Registergerichts und der Registernummer; alternativ durch Einreichung einer Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung, nicht älter als 12 Monate in deutscher Sprache - Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB -Sofern erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Nachunternehmererklärung, Nachunternehmerverpflichtungserklärung Angaben gelten für alle Lose.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft und den Umsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechenden Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Eigenerklärung über den Bestand / den Abschluss / die Bereitschaft zur Erhöhung einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000.000 EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 3.0 Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten drei Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 3.1 Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens eine Referenz je Los über einen im Umfang vergleichbaren Auftrag aus den letzten 3 Kalenderjahren unter Angabe des Auftraggebers, Projektumfang, Ausführungszeitraum und Ansprechpartner inkl. Telefonnummer - Für Los 1 (Freiburg): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 500 Pakete bearbeitet wurden. - Für Los 2 (Karlsruhe): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 500 Pakete bearbeitet wurden. - Für Los 3 (Reutlingen): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 1.000 Pakete bearbeitet wurden. - Für Los 4 (Stuttgart): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 2.000 Pakete bearbeitet wurden. *Die Mindestauftragsdauer von 12 Monaten muss zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung von Angeboten bereits erfüllt sein.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 27 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von fehlenden Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des LTMG Baden-Württembergs 2) Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung 3) Erklärung zu EU-Sanktionen bzgl. Russland gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 4) Eigenerklärung zum SaubFahrzeugBeschG
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Stuttgart
Beschreibung: Die Beförderung (Abholung, Weiterleitung oder Zustellung/Auslieferung) von nationalen Paketsendungen bis 31,5kg und Maximalmaßen bis 120 x 60 x 60 cm von unserem Standort in Stuttgart. Geschätztes jährliches Paketvolumen: ca. 2.500 Stück
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60161000 Paketbeförderung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Albstadtweg 11
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70567
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag kann nach Ablauf der Grundlaufzeit von 24 Monaten zweimalig um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Existenznachweis bei Eintragung im Handels-, Genossenschafts- oder Partnerschaftsregister oder einem Vereinsregister eines Bundeslandes der Bundesrepublik Deutschland durch Angabe der Registerart, des Registergerichts und der Registernummer; alternativ durch Einreichung einer Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung, nicht älter als 12 Monate in deutscher Sprache - Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB -Sofern erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Nachunternehmererklärung, Nachunternehmerverpflichtungserklärung Angaben gelten für alle Lose.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft und den Umsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechenden Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Eigenerklärung über den Bestand / den Abschluss / die Bereitschaft zur Erhöhung einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000.000 EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsfall und Versicherungsjahr
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 3.0 Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten drei Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 3.1 Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens eine Referenz je Los über einen im Umfang vergleichbaren Auftrag aus den letzten 3 Kalenderjahren unter Angabe des Auftraggebers, Projektumfang, Ausführungszeitraum und Ansprechpartner inkl. Telefonnummer - Für Los 1 (Freiburg): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 500 Pakete bearbeitet wurden. - Für Los 2 (Karlsruhe): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 500 Pakete bearbeitet wurden. - Für Los 3 (Reutlingen): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 1.000 Pakete bearbeitet wurden. - Für Los 4 (Stuttgart): Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die Auftragsdauer min. 12 Monate* umfasst und pro Jahr min. 2.000 Pakete bearbeitet wurden. *Die Mindestauftragsdauer von 12 Monaten muss zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung von Angeboten bereits erfüllt sein.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 27 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von fehlenden Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des LTMG Baden-Württembergs 2) Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung 3) Erklärung zu EU-Sanktionen bzgl. Russland gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 4) Eigenerklärung zum SaubFahrzeugBeschG
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: DE 245-191275
Postanschrift: Albstadtweg 11
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70567
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 7117875-3002
Fax: +49 7117875-483739
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 35434d05-c5d1-4fca-b9f7-9ddf1fede224 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 00:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 741959-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025