1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Gartenbauamt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Stuttgarter Straße Zaunanlage
Beschreibung: Zaunpfosten L=220 cm, 248 St; Stabgitterzaun L=1,60 m, 95 m; Stabgitterzaun L=1,00 m, 415 m; Stabgitterzaun L=0,80 m, 110 m; Drehflügeltor B=3,50 m; 3 St.
Kennung des Verfahrens: c5d1e259-aeae-4b6b-97b9-ff4bb42c56af
Interne Kennung: P3029
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Das Projekt P3029 Stuttgarter Straße Kleingartenanlage Zaunbau wurde in einem Offenen Verfahren mit Angebotsfrist 30. Juli 2025 um 11:00 Uhr ausgeschrieben. Zweiundzwanzig Firmen haben ein Interesse bekundet und neun Firmen haben ein Angebot abgegeben. Mit Auftragsschreiben vom 19. August 2025 wurde an die Firma X vergeben. Die Ausführung war für den 8. August bis zum 12. September 2025 geplant. Bei einem Ortstermin am 2. September 2025 wurde der AN unterwiesen und zum Beginn der Arbeiten aufgefordert. Am 25. September wurde der AN erneut zum Beginn der Arbeiten aufgefordert. Einen Tag später (26. September 2025) wurde seitens des AN eine Bedenkenanzeige gestellt. An einem weiteren Ortstermin am 2. Oktober 2025 wurde die Bedenkenanzeige von Seiten des AG zurückgewiesen. Ein neuer Termin zum Baubeginn wurde auf den 7. Oktober 2025 festgelegt. Einen Tag vor Baubeginn, am 6. Oktober 2025, kam von Seiten des AN der Widerspruch des Baubeginns und eine früheste Zusage des AN für einen Baubeginn am 13. November 2025. Da insofern Unstimmigkeiten bezüglich der einzuhalten Fristen und weiterer Differenzen bestanden, wurde die Vertragsbeendigung angestrebt. Lediglich im Hinblick auf das erforderliche Fertigstellungsdatum und der insgesamt sehr schwierigen Kommunikation, wurde nach Rücksprache mit dem ZJD der Stadt Karlsruhe ein Aufhebungsvertrag mit dem AN vereinbart. Der Zaunbau stellt den letzten Arbeitsschritt der Kleingartenanlage dar. Diese soll am 1. Januar 2026 übergeben werden. Der Beschaffungsbedarf besteht weiterhin und die genannten Leistungen werden erneut in einem Offenen Verfahren ausgeschrieben. Dabei wird die Angebotsfrist von 35 Tagen nach § 10a Abs. 1 VOB/A EU auf 15 Tage gemäß § 10a Abs. 3 VOB/A EU verkürzt werden. II. Begründung Aus dringlichen Gründen kann die Angebotsfrist verkürzt werden. Dazu müssen objektiv nachvollziehbare Gründe vorliegen, die eine beschleunigte Vergabe notwendig machen, da eine Einhaltung der regulären Angebotsfrist von 35 Tagen unmöglich ist. Es reicht dazu aus, wenn sachliche Gründe die Beschleunigung rechtfertigen. Eine Verkürzung der Angebotsfrist ist dabei nicht auf eine akute Gefahrensituation oder dergleichen beschränkt. Sachliche Gründe ergeben sich aus der Fertigstellungsfrist, welche mit Übergabe der Kleingartenanlage, am 1. Januar 2026 ist. Eine spätere Fertigstellung der Anlage würde die Übergabe derselben erst zu einem späteren Zeitpunkt ermöglicht. Dadurch entstehen Ertragsminderung, da die Verpachtung später erfolgen und einen geringeren Ertrag erlösen wird. Zudem ist die Anlage ein wichtiges Vorhaben mit politischer Relevanz, eine Verzögerung in der Sache und eine verspätete Fertigstellung ist nicht hinnehmbar. Um diesen Termin zu halten, unter Einberechnung der Schließ- und Weihnachtstage sowohl bei der Stadt Karlsruhe (24.Januar 2025 bis zum 1. Januar 2026) als auch bei den meisten Unternehmen, hat die Fertigstellung des Zaunes zwingend spätestens am 31. Januar 2026 zu erfolgen. Die Ausführungszeit für den Zaunbau beträgt vier Wochen. Damit muss spätestens am 15. Dezember 2025 mit den Arbeiten begonnen werden. Mit Einberechnung der Informations- und Wartepflicht nach § 134 GWB kann die Submission spätestens am 21. November 2025 stattfinden um durch die internen Laufzeiten eine Absendung des Informationsschreibens am 5. Dezember 2025 zu gewährleisten. Eine Angebotsfrist von 35 Tagen würde selbst bei frühestmöglicher Veröffentlichung nicht mehr genügen, diese Termine einzuhalten. Andere Maßnahmen zur Verfahrensbeschleunigung sind nicht ersichtlich. Daher wird die Angebotsfrist auf 15 Tage verkürzt. Es kommt dabei zwar nicht darauf an, ob die Gründe im AG selbst liegen oder er diese selbst verschuldet hat. Unabhängig davon sind die Gründe der Verzögerung aber beim bisherigen AN zu sehen. Eine Ausschreibung der Leistung ist ursprünglich rechtzeitig erfolgt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Die Baustelle ist über die Stuttgarter Straße in der Karlsruher Südstadt erreichbar
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die verkürzte Angebotsfrist ist dennoch im Hinblick auf die Komplexität des Auftrags und die Zeit, die für die Ausarbeitung der Angebote erforderlich ist angemessen. Unter Berücksichtigung des geforderten Leistungsverzeichnis, welches aus lediglich 16 Positionen besteht, und der geschätzten Höhe des Auftragswertes, würde bei einer Betrachtung im Unterschwellenbereich eine Freihändige Vergabe mit einer Angebotsfrist von 14 Tagen als Verfahren gewählt werden. Unter Berücksichtigung der von den Auftragnehmern zu erbringenden Leistung, ist eine Angebotsfrist von 15 Tagen als ausreichend anzusehen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: [ siehe § 6e EU VOB/A, §§ 123, 124 GWB ]
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Stuttgarter Straße Zaunanlage
Beschreibung: Landschaftsbauarbeiten DIN 18 320
Interne Kennung: LOT-0001 P3029
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Die Baustelle ist über die Stuttgarter Straße in der Karlsruher Südstadt erreichbar
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179: - zur Eintragung bei der Berufsgenossenschaft; - zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; - dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; - dass ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beauftragt noch eröffnet wurde bzw. ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; - dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen; - dass Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß entrichtet wurden. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden. Für Nachunternehmen sind gleiche Nachweise zu bringen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zur Eintragung ins Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK) bzw. Erklärung weshalb das Unternehmen zur Eintragung nichtverpflichtet ist. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Baumunternehmen e.V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden. Für Nachunternehmen sind gleiche Nachweise zu bringen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Baumunternehmen e.V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden. Für Nachunternehmen sind gleiche Nachweise zu bringen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: KEV115.2 kann nicht nachgefordert werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer BW beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die zusätzliche Informations- und Wartefrist beträgt 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Gartenbauamt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Karlsruhe Gartenbauamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Gartenbauamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Karlsruhe Gartenbauamt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Karlsruhe Gartenbauamt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Gartenbauamt
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002486
Postanschrift: Lammstr. 7a
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49721133-6714
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer BW beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +497219260
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 27a52694-0dbe-4f76-bcda-175f25b2478c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 13:43:18 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 742516-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025