1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bornheim
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Planung des barrierefreien Zugangs zur Personenunterführung (PU) am DB-Bahnhof in Bornheim- Roisdorf
Beschreibung: Planung und Bau von barrierefreien Zugangsrampen und Treppenanlagen zu einer Personenunterführung der Deutschen Bahn AG in Bornheim-Roisdorf.
Kennung des Verfahrens: fa44d3ba-f554-4dd0-9adf-11a8bb78b7d8
Interne Kennung: 055-2025-O-GWG
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bonner Straße
Stadt: Bornheim
Postleitzahl: 53332
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPTYDYDJR9# Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz Rheinland kostenlos zur Verfügung, eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht. Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über den Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmer beantwortet. Bieterfragen sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen. Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter https://support.cosinex.de/
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planung des barrierefreien Zugangs zur Personenunterführung (PU) am DB-Bahnhof in Bornheim- Roisdorf
Beschreibung: Die Stadt Bornheim beabsichtigt die Planungsleistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke und der Tragwerksplanung gemäß HOAI 2021 für das Projekt "Barrierefreie Zugangsrampen zur Personenunterführung (PU) am DB-Bahnhof in Bornheim-Roisdorf" zu vergeben. Die Leistungen beinhalten: - die Grundleistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke nach §§ 41 ff HOAI 2021, Leistungsphasen 1- 6, 7 (teilweise) sowie 8 und 9, zuzüglich Besonderer Leistungen - sowie die Grundleistungen der Tragwerksplanung nach §§ 49 ff HOAI 2021 Leistungsphasen 2 bis 6 zuzüglich Besonderer Leistungen Leistungsphasen 2 bis 7. Es ist eine stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen beabsichtigt, wobei zunächst die Stufe 1 mit den LP 1 - 2 HOAI Objektplanung für Ingenieurbauwerke und LP 2 HOAI für Tragwerksplanung beauftragt werden sollen. In Abhängigkeit der weiteren Projektentwicklung ist es beabsichtigt in Abstimmung mit der Förderstelle und dem Projektfortschritt der Personenunterführung (DB AG) in Stufe 2 die weiteren Leistungen der LP 3 bis LP 5, in Stufe 3 LP 6 bis LP 7 und in Stufe 4 LP 8 und 9 zu beauftragen. Das Zeithonorar ist als Bedarfsposition anzubieten. Im Zuge der Modernisierungsoffensive MOF3 der Deutschen Bahn AG soll die vorhandene Personenunterführung am DB-Bahnhof in Bornheim- Roisdorf durch eine neue und barrierefreie Personenunterführung (PU) an anderer Stelle ersetzt werden.
Interne Kennung: 055-2025-O-GWG
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bonner Straße
Stadt: Bornheim
Postleitzahl: 53332
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: barrierefreien Zugangs zur Personenunterführung (PU) am DB-Bahnhof
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung i.H.v. 3.000.000 EUR.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben über die ausgeführten Leistungen aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung bzw. Lieferung vergleichbar sind. Mindestens drei Referenzen der erbrachten Leistungen des Bewerbers bezogen auf den Bereich "Planung von verkehrstechnischen Anlagen" die in der Größenordnung mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Referenzliste: Anzugeben sind dabei je Projekt - Art und Umfang der Leistung, - der Auftraggeber mit Ansprechstelle (Telefonnummer, E- Mail- Adresse), - der Erbringungszeitpunkt sowie - der Wert der Baumaßnahme. Anzugeben sind mindestens drei Referenzen, bei denen der Bieter Hauptauftragnehmer gewesen ist.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Eigenerklärung und Nachweis über das in den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte qualifizierte Personal des Bewerbers im Planungsbereich Ingenieurbauwerke und der Tragwerksplanung: Architekten/Ingenieure/Master - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammen-hang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin / den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Präqualifizierungsnachweis der Deutschen Bahn AG. Das Nichtvorliegen des Präqualifizierungsnachweises ist ein Ausschlusskriterium!
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Peis- Quotienten- Methode: Erstplatzierter ist der Bieter mit dem niedrigsten Preis. Die Folgeplatzierten erhalten einen Punktabzug in der Höhe der prozentualen Abweichung vom niedrigsten Preis. Angebote, die doppelt so teuer oder mehr als doppelt so teuer als das preislich niedrigste für die Wertung zugelassene Angebot sind, erhalten folglich 0 Punkte (Formel: Punkte = 175 - ((Angebotspreis - niedrigster Preis) x 175) : niedrigster Preis))
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsfähigkeit des Ingenieurbüros
Beschreibung: Fachliche Qualifikation des Ingenieurbüros: - Berufliche Erfahrung Geschäftsführer Nachweis der Fachkunde und Berufserfahrung der Führungskraft / Büroleitung - Berufliche Erfahrung Projektleiter Nachweis der Fachkunde und Berufserfahrung des Projektleiters - Anzahl Dipl.-Ingenieur / Bachelor- / Masterstellen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation des Ingenieurbüros
Beschreibung: Eigenerklärung zu Planungsprojekten - Erfahrung des Büros mit öffentlichen Auftraggebern vergleichbarer Objekte in den letzten 5 Jahren (Anzahl der Projekte). - Erfahrung des Büros mit der Deutschen Bahn AG vergleichbarer Objekte in den letzten 10 Jahren (Anzahl der Projekte). - Erfahrung des Projektleiters mit der Deutschen Bahn AG vergleichbarer Objekte (Anzahl der Projekte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation und Projektbearbeitung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Leistungskapazität sowie zur Durchführung der Leistungen - Projektleitung (Namentliche Benennung der Projektleitung) - Konzept zur Umsetzung > Gleichwertige Vertretung bei Ausfall der Projektleitung / Konzeptdarstellung bei Ausfall von Personal; > Darstellung des Beginns der Projektbearbeitung nach der Vergabe; > Darstellung der Bearbeitungszeit der Entwurfsplanung; > Darstellung der Maßnahmen und des Fachpersonals zur Einhaltung der Terminplanung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform: Vergabemarktplatz Rheinland.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 09:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden keine Leistungsbezogenen Unterlagen nachgefordert. Nachgeforderte Unterlagen sind innerhalb einer angemessenen Frist über den digitalen Vergabemarktplatz Rheinland vorzulegen. Werden sie nicht innerhalb der Frist vorgelegt, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Rathaus Bornheim Zimmer 357 53332 Bornheim
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 55 VgV von mindestens zwei Vertretern der Stadt Bornheim als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an einem Termin (Öffnungstermin) nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - das elektronische Angebotsschreiben - Dokument GWB 07 | - bei Unteraufträgen: ausgefüllte Nachunternehmererklärung (Anlage zum Angebotsschreiben - Dokument GWB 07 -) - bei Bietergemeinschaften: ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung (Anlage zum Angebotsschreiben - Dokument GWB 07 -) - die Leistungsbeschreibung mit Honorarangebot und ggf. Vertragsentwurf - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB - Dokument GWB 11 - Eigenerklärung Russland Sanktionen - Dokument GWB 523 - Eigenerklärung zur Eignung - Dokument GWB124
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB - Form, Inhalt (1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. 3Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bornheim
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bornheim
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bornheim
Registrierungsnummer: DE815359772
Postanschrift: Rathausstraße 2
Stadt: Bornheim
Postleitzahl: 53332
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 2222945-238
Fax: +49 2222945-126
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 74a9ec52-7cd9-45fe-89f5-b69ad5fa2c29 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 16:30:27 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 738648-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025