1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Bodenseekreis
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Gasbelieferung für die Abnahmestellen des Bodenseekreises
Beschreibung: 1. Vertragsgegenstand Gegenstand der Vergabe ist die Gaslieferung für Abnahmestellen des Bodenseekreises. Dabei ist der gesamte Bedarf an Erdgas für dessen Abnahmestellen zu liefern. 1.1 Vertragsdauer der Lieferung von Erdgas Lieferaufnahme ist der 01.01.2026. Der Vertrag beginnt ab dem 01.01.2026 um 06:00 Uhr und hat eine Laufzeit bis zum 01.01.2028 um 06:00 Uhr. 1.2 Vertragsgegenstand Die wesentliche Leistung umfasst die Lieferung von insgesamt jährlich ca. 4 Mio. kWh Erdgas der in der Anlage „Abnahmestellen_Erdgas“ näher bezeichneten Abnahmestellen des LRA Bodenseekreis. Dabei handelt es sich um 2 RLM-Abnahmestelle mit einem Jahresverbrauch von ca. 1.150.000 kWh (Vertragsmenge) und 30 SLP-Abnahmestellen mit einem Jahresverbrauch von ca. 2.850.000 kWh (Vertragsmenge). Die Lastgangdaten der beiden RLM-Abnahmestellen des Jahres 2024 und der ersten zwei Quartale 2025 sind als Vergabeunterlagen Anlage Lastgangdaten eingestellt.
Kennung des Verfahrens: 7e87279d-2c23-43ba-955c-b65cceabcedb
Interne Kennung: BSK-2025-024
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09120000 Gasförmige Brennstoffe
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gasbelieferung für die Abnahmestellen des Bodenseekreises
Beschreibung: 1. Vertragsgegenstand Gegenstand der Vergabe ist die Gaslieferung für Abnahmestellen des Bodenseekreises. Dabei ist der gesamte Bedarf an Erdgas für dessen Abnahmestellen zu liefern. 1.1 Vertragsdauer der Lieferung von Erdgas Lieferaufnahme ist der 01.01.2026. Der Vertrag beginnt ab dem 01.01.2026 um 06:00 Uhr und hat eine Laufzeit bis zum 01.01.2028 um 06:00 Uhr. 1.2 Vertragsgegenstand Die wesentliche Leistung umfasst die Lieferung von insgesamt jährlich ca. 4 Mio. kWh Erdgas der in der Anlage „Abnahmestellen_Erdgas“ näher bezeichneten Abnahmestellen des LRA Bodenseekreis. Dabei handelt es sich um 2 RLM-Abnahmestelle mit einem Jahresverbrauch von ca. 1.150.000 kWh (Vertragsmenge) und 30 SLP-Abnahmestellen mit einem Jahresverbrauch von ca. 2.850.000 kWh (Vertragsmenge). Die Lastgangdaten der beiden RLM-Abnahmestellen des Jahres 2024 und der ersten zwei Quartale 2025 sind als Vergabeunterlagen Anlage Lastgangdaten eingestellt. 2.5 Wahlrecht des LRA: Das LRA hat – soweit der Gasliefer- und beschaffungsvertrag abgeschlossen ist - das Recht, den maßgeblichen Termin zur Ermittlung des Lieferpreises zu bestimmen. Spätester maßgeblicher Termin ist der 31.10.2025. Grundpreise unterliegen keine Anpassung. 2.6 Gasqualität/Biogas Im Rahmen dieser Ausschreibung wird Erdgas mit definierter Qualität verlangt, das zu mindestens 10 % aus regenerativem Gas besteht. Als regeneratives Gas gelten z. B. Biogas, synthetisches Methan aus Power-to-Gas-Verfahren oder Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, sofern dieses entsprechend ins Gasnetz eingespeist wurde. Der regenerative Anteil muss nachweislich dokumentiert sein (z. B. durch Herkunftsnachweise oder Zertifikate). Ziel ist die Reduktion fossiler CO₂-Emissionen und die Förderung nachhaltiger Energieträger im Wärmemarkt. „Biogas wird im Sinne des EWärmeG BW als im öffentlichen Gasnetz eingespeistes Biomethan verstanden, das nach dem Massenbilanzprinzip bilanziell identisch zur entnommenen Menge ist. Der Lieferant bestätigt schriftlich die Menge des gelieferten Biogases und verifiziert, dass in gleicher Energiemenge biomethanhaltiges Gas über sein Netz eingespeist wurde.“ 2.7 Mehr-/Mindermengenregel Hinsichtlich der Mehr-/Mindermengenregel soll wie folgt vorgegangen werden. Es sind zwei verschiedene Fälle zu berücksichtigen und zu bepreisen. Fall a: Es wird keine Mehr-/Mindermengenregel vereinbart. Fall b: Es wird eine Mehr-/Mindermengenregel vereinbart. Diese wird dergestalt bestimmt, dass ein Korridor gleich und mehr als 10 % oberhalb und unterhalb der Vertragsmenge von 3.994.186 kWh festgelegt wird. Für den Fall der Vereinbarung einer Mehr-/Mindermengenregelung wird für die Über- bzw. Unterschreitung des Korridors eine Handlingsgebühr in ct/pro kWh vereinbart. 2.8 Datenschnittstelle zur Energiemanagementsoftware Es wird bei allen RLM -Zählern eine aktive Datenschnittstelle vom Auftragnehmer zur Energiemanagementsoftware des Auftraggebers (Fabrikat BOSCH Nexospace) benötigt. Der zur Verfügung zustellende Datenimport ist in einem csv Daten Standard mindestens monat-lich dem Auftraggeber zur Datenschnittstelle der Energiemanagementsoftware zu zusenden.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09120000 Gasförmige Brennstoffe
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preisgünstigkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Bodenseekreis
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 355 570,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Energie Südbayern GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Gasbelieferung für die Abnahmestellen des Bodenseekreises
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 355 570,43 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BSK-2025-024
Datum des Vertragsabschlusses: 28/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Bodenseekreis
Registrierungsnummer: 9911
Postanschrift: Glärnischstraße 1-3
Stadt: Friedrichshafen
Postleitzahl: 88045
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland
Telefon: +49 75412043054
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 4c82d3f5-2bdb-4ccf-aa54-e534c67f8f42
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Energie Südbayern GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE129340153
Stadt: München
Postleitzahl: 81539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +4989680030
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ad453b6c-f52a-4a4b-8789-a21bbc446fc1 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 10:47:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 739450-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025