1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Bodenseekreis
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Strombelieferung für die Abnahmestellen des Bodenseekreises und der RITZ GmbH
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist die Stromlieferung für Abnahmestellen des Bodenseekreises sowie der RITZ Regionales Innovations- und Technologie Zentrum GmbH. Es handelt sich um zwei Vergabeeinheiten für die jeweils ein eigener Stromliefervertrag abgeschlossen wird. Aufgrund der organisatorischen Anbindung der RITZ Regionales Innovations- und Technologie Zentrum GmbH an den Bodenseekreis wird nur ein Los vergeben. Dabei ist der gesamte Bedarf an elektrischer Energie für die benannten Abnahmestellen zu liefern, soweit dieser nicht von Eigenerzeugungsanlagen gedeckt wird.
Kennung des Verfahrens: 6e2a3a59-88ca-4e98-8e11-f28e6e44d80d
Interne Kennung: BSK-2025-023
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Strombelieferung für die Abnahmestellen des Bodenseekreises und der RITZ GmbH
Beschreibung: 1. Vertragsgegenstand Gegenstand der Vergabe ist die Stromlieferung für Abnahmestellen des Bodenseekreises sowie der RITZ Regionales Innovations- und Technologie Zentrum GmbH. Es handelt sich um zwei Vergabeeinheiten für die jeweils ein eigener Stromliefervertrag abgeschlossen wird. Aufgrund der organisatorischen Anbindung der RITZ Regionales Innovations- und Technologie Zentrum GmbH an den Bodenseekreis wird nur ein Los vergeben. Dabei ist der gesamte Bedarf an elektrischer Energie für die benannten Abnahmestellen zu liefern, soweit dieser nicht von Eigenerzeugungsanlagen gedeckt wird. Es handelt sich bei der Vergabeeinheit 1 (Bodenseekreis) um 176 SLP-Abnahmestellen mit einem prognostizierten Verbrauch von ca. 1.375.000 kWh pro Jahr sowie 21 RLM-Abnahmestellen mit einem prognostizierten Verbrauch von ca. 4.150.000 kWh pro Jahr. Bei der Vergabeeinheit 2 (RITZ Regionales Innovations- und Technologie Zentrum GmbH) handelt es sich um eine RLM-Abnahmestelle mit einem prognostizierten Verbrauch von ca. 175.000 kWh pro Jahr. Die Lastgangdaten der RLM-Abnahmestellen des Jahres 2024 und der ersten zwei Quartale 2025 sind als Vergabeunterlagen Anlage Lastgangdaten eingestellt. 1.1 Vertragsdauer der Lieferungen elektrischer Energie Lieferaufnahme ist der 01.01.2026. Die Verträge beginnen ab dem 01.01.2026 um 00:00 Uhr und haben eine Laufzeit bis zum 01.01.2028 um 00:00 Uhr. 2. Lieferpreise gemäß Preisblatt 2.1 Angebotspreise Gefordert wird jeweils ein (jährlicher) Energiepreis in ct/kWh (EP2026; EP2027), der sich mittels der nachfolgenden Formel an der Energiebörse in Leipzig (EEX, European Energy Exchange) Produkt EEX German Power Futures orientiert: EP2026 = Anteil Base (2026)% * Base(2026) + Anteil Peak(2026)% * Peak(2026) + z2026 in ct/kWh 2.2 Ökostrom Es ist ausschließlich Ökostrom zu liefern und der Nachweis zu erbringen, dass Ökostrom geliefert wurde. Der Ökostrom hat aus Neuanlagen, die zu Beginn des Kalenderjahres, in dem der Strom geliefert wird, nicht älter als 6 Jahre sind, zu stammen. Es gilt die auf Seite 43 der Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung der Lieferung von Ökostrom im offenen Verfahren; 4., vollständig überarbeitete Auflage; Stand: 4. April 2022 vorgenommene Definition von Neuanlagen: „Als Strom aus einer Neuanlage gilt auch die Ökostrommenge, die einer nach den genannten Zeitpunkten erstmalig in Betrieb genommenen Erhöhung des elektrischen Arbeitsvermögens einer ansonsten älteren Stromerzeugungsanlage zuzurechnen ist." VI. Prüfung der Teilnahmeanträge und Auswahl der Teilnehmer Die Prüfung der Teilnahmeanträge erfolgt gemäß § 56 Abs. 1 VgV. Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige oder fehlende Nachweise, Unterlagen oder Erklärungen in entsprechender Anwendung des § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Nach Prüfung der Teilnahmeanträge wird der Auftraggeber die zum weiteren Verfahren zuzulassenden Bewerber/Bewerbergemeinschaft zur Abgabe von Angeboten auffordern. Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die nicht ausgewählt werden, erhalten eine Mitteilung, dass sie nicht weiter am Verfahren beteiligt werden VII. Weiterer Verfahrenslauf (Angebotsphase) Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs werden die zum weiteren Verfahren zugelassenen Bewerber-/Bewerbergemeinschaften, bei denen eine Eignung festgestellt wurde, aufgefordert, ihre verbindlichen Angebote auf Basis der Vergabeunterlagen einzureichen. Es werden nach § 51 Abs. 2 Satz 1 2. Alt. VgV mindestens 5 Bewerber-/Bewerbergemeinschaften zur Angabe des Angebots aufgefordert. Es erfolgt keine Beschränkung der Anzahl nach § 51 Abs. 1 VgV.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Bodenseekreis
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 201 585,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerk am See GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Strombelieferung für die Abnahmestellen des Bodenseekreises und der RITZ GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 201 585,15 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BSK-2025-023
Datum des Vertragsabschlusses: 15/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Bodenseekreis
Registrierungsnummer: 9911
Postanschrift: Glärnischstraße 1-3
Stadt: Friedrichshafen
Postleitzahl: 88045
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland
Telefon: +49 75412043054
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 23a3ea21-4846-4b63-85ec-f1851ced778d
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerk am See GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE815377657
Stadt: Überlingen
Postleitzahl: 88662
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland
Telefon: +4907541505219
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 60786453-b544-4ae6-a7c9-ab659b3a1e1a - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 10:26:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 739553-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025